Google Pixel 6 Pro
Das Google Pixel 6 Pro markierte 2021 einen bedeutenden Wendepunkt in Googles Smartphone-Strategie. Mit dem selbst entwickelten Tensor-Chip, revolutionären KI-Funktionen und einer herausragenden Kamera-Ausstattung setzte Google neue Maßstäbe im Premium-Segment. Dieser umfassende Test beleuchtet alle Aspekte des Pixel 6 Pro und zeigt, warum es auch heute noch eine interessante Alternative zu aktuellen Flaggschiffen darstellt.
Design und Verarbeitung: Premium-Optik mit Wiedererkennungswert
Das Google Pixel 6 Pro präsentiert sich mit einem unverwechselbaren Design, das durch die charakteristische Kamera-Leiste auf der Rückseite sofort ins Auge fällt. Mit Abmessungen von 163,9 × 75,9 × 8,9 mm und einem Gewicht von 210 Gramm positioniert sich das Smartphone klar im Premium-Segment großformatiger Geräte.
- Höhe: 163,9 mm
- Breite: 75,9 mm
- Tiefe: 8,9 mm
- Gewicht: 210 g
- Gorilla Glass Victus (vorne)
- Gorilla Glass 6 (hinten)
- Aluminiumrahmen
- Farben: Cloudy White, Sorta Black, Sorta Sunny
- IP68 Zertifizierung
- Wasserdicht bis 1,5m für 30 Min
- Staubschutz
- Corning Gorilla Glass Victus
Display: 6,7 Zoll LTPO OLED mit 120 Hz
Das Herzstück der Nutzererfahrung bildet das beeindruckende 6,7 Zoll LTPO OLED-Display mit einer Auflösung von 3.120 × 1.440 Pixeln. Die adaptive Bildwiederholrate von 10 bis 120 Hz sorgt für flüssige Animationen bei gleichzeitig optimiertem Energieverbrauch.
Display-Spezifikationen im Detail
Technische Display-Daten
6,7 Zoll (17,02 cm)
3.120 × 1.440 Pixel (512 ppi)
LTPO OLED
10-120 Hz adaptiv
Bis zu 1.500 nits
HDR10+
Performance: Google Tensor Chip der ersten Generation
Mit dem Google Tensor Chip wagte Google 2021 den Sprung zu eigener Silizium-Entwicklung. Der auf Samsung 5nm-Technologie basierende Prozessor kombiniert zwei Cortex-X1 Kerne (2,8 GHz), zwei Cortex-A76 Kerne (2,25 GHz) und vier Cortex-A55 Kerne (1,8 GHz) mit einer Mali-G78 MP20 GPU.
Benchmark-Ergebnisse
Speicher und Varianten
Das Pixel 6 Pro wird mit 12 GB LPDDR5 RAM und wahlweise 128 GB, 256 GB oder 512 GB UFS 3.1 Speicher angeboten. Eine Speichererweiterung via microSD ist nicht möglich.
Kamera-System: Computational Photography auf höchstem Niveau
Das Triple-Kamera-System des Pixel 6 Pro repräsentiert Googles Expertise in der computergestützten Fotografie. Die Kombination aus hochwertiger Hardware und fortschrittlicher Software-Verarbeitung liefert beeindruckende Ergebnisse.
Kamera-Ausstattung im Überblick
50 MP Samsung GN1
f/1.85, OIS, PDAF
1/1.31″ Sensor
12 MP Sony IMX386
f/2.2, 114° FoV
Makro-Modus
48 MP Sony IMX586
f/3.5, 4x opt. Zoom
OIS, bis 20x digital
11,1 MP Sony IMX663
f/2.2, 94° FoV
Autofokus
Software-Features und KI-Funktionen
Magic Eraser und Real Tone
Die Magic Eraser-Funktion ermöglicht das mühelose Entfernen störender Objekte aus Fotos, während Real Tone für authentische Hauttöne bei allen Hautfarben sorgt. Diese Features werden direkt auf dem Tensor-Chip verarbeitet und sind exklusiv für Pixel-Geräte verfügbar.
Video-Aufnahme Spezifikationen
- 4K bei 60 fps (alle Kameras)
- 1080p bei bis zu 240 fps (Zeitlupe)
- Cinematic Pan (automatische Kameraschwenks)
- Audio Magic Eraser (Hintergrundgeräusche reduzieren)
- Face Unblur (Gesichter in Bewegung scharf stellen)
Akkulaufzeit und Laden: 5.003 mAh Kapazität
Der 5.003 mAh Akku des Pixel 6 Pro bietet solide Laufzeiten, auch wenn die Effizienz des ersten Tensor-Chips noch nicht optimal war. Google gibt bis zu 24 Stunden normale Nutzung oder bis zu 72 Stunden im Extreme Battery Saver-Modus an.
- Kapazität: 5.003 mAh
- Kabelgebunden: 30W (USB-C PD)
- Wireless: 23W (Pixel Stand)
- Reverse Wireless: 5W
- Ladezeit: 0-50% in ~30 Min
- Video-Streaming: ~11-13 Stunden
- Gaming: ~6-8 Stunden
- Mixed Usage: ~18-24 Stunden
- Standby: Bis zu 72 Stunden
Software: Android 12 mit garantierten Updates
Als Google-Smartphone erhält das Pixel 6 Pro direkten Zugang zu den neuesten Android-Versionen und Sicherheitsupdates. Google garantiert drei Jahre Betriebssystem-Updates und fünf Jahre Sicherheitsupdates bis Oktober 2026.
Exklusive Pixel-Features
- Call Screen: Automatische Spam-Anruf-Filterung
- Live Translate: Echtzeit-Übersetzung in über 55 Sprachen
- Car Crash Detection: Automatische Notfall-Erkennung
- Hold for Me: Warteschlangen-Assistent
- Now Playing: Automatische Musikerkennung
Preisentwicklung und Verfügbarkeit
Preisentwicklung seit Launch
128 GB: 899€
256 GB: 999€
512 GB: 1.099€
128 GB: 699€
256 GB: 799€
512 GB: 899€
128 GB: 400-500€
256 GB: 500-600€
512 GB: 600-700€
Preise variieren je nach Händler und Verfügbarkeit. Gebrauchtmarkt-Preise können abweichen.
Vor- und Nachteile im Überblick
- Exzellente Kamera mit einzigartigen KI-Features
- Garantierte Android-Updates bis 2026
- Hochwertiges 120 Hz LTPO OLED-Display
- Unverwechselbares Design
- Starke Performance im Alltag
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (aktuell)
- Wireless Charging und Reverse Charging
- IP68 Wasserschutz
- Tensor-Chip weniger effizient als Konkurrenz
- Kein microSD-Slot
- Relativ langsames 30W-Laden
- Fingerabdrucksensor unter Display träge
- Große Abmessungen (210g Gewicht)
- Kamera-Leiste anfällig für Kratzer
- Modem-Probleme in manchen Regionen
Fazit: Pixel 6 Pro in 2024
Das Google Pixel 6 Pro bleibt auch 2024 ein interessantes Smartphone, besonders für Nutzer, die Wert auf herausragende Kamera-Leistung und regelmäßige Android-Updates legen. Der deutlich gesunkene Preis macht es zu einer attraktiven Alternative zu aktuellen Flaggschiffen.
Die Stärken liegen klar in der Kamera-Ausstattung mit einzigartigen KI-Features, dem hochwertigen Display und der garantierten Software-Unterstützung. Schwächen zeigen sich bei der Akku-Effizienz und einigen Hardware-Details wie dem Fingerabdrucksensor.
Empfehlung
Kaufempfehlung: Das Pixel 6 Pro ist 2024 besonders für Fotografie-Enthusiasten und Android-Puristen empfehlenswert, die ein Premium-Smartphone zu einem attraktiven Preis suchen. Wer jedoch maximale Performance oder Akkulaufzeit benötigt, sollte neuere Alternativen in Betracht ziehen.
Wie lange erhält das Google Pixel 6 Pro noch Updates?
Google garantiert für das Pixel 6 Pro Sicherheitsupdates bis Oktober 2026. Betriebssystem-Updates wurden bereits bis Android 14 bereitgestellt, womit die drei Jahre OS-Update-Garantie erfüllt wurde.
Ist das Pixel 6 Pro 2024 noch kaufenswert?
Ja, das Pixel 6 Pro bietet 2024 ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders die Kamera-Leistung und die exklusiven Google-Features machen es zu einer interessanten Alternative zu teureren aktuellen Flaggschiffen.
Welche Kamera-Features sind exklusiv für das Pixel 6 Pro?
Das Pixel 6 Pro bietet exklusive Features wie Magic Eraser zum Entfernen störender Objekte, Real Tone für authentische Hauttöne, Face Unblur für scharfe Gesichter in Bewegung und Audio Magic Eraser für Videos.
Wie ist die Akkulaufzeit des Pixel 6 Pro im Alltag?
Der 5.003 mAh Akku hält bei normaler Nutzung etwa 18-24 Stunden durch. Video-Streaming ist bis zu 13 Stunden möglich, Gaming etwa 6-8 Stunden. Im Extreme Battery Saver-Modus sind bis zu 72 Stunden Laufzeit erreichbar.
Unterstützt das Pixel 6 Pro kabelloses Laden?
Ja, das Pixel 6 Pro unterstützt kabelloses Laden mit bis zu 23W (mit Pixel Stand) sowie Reverse Wireless Charging mit 5W. Kabelgebundenes Laden erfolgt mit maximal 30W über USB-C Power Delivery.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 31. August 2025 – 10:16 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.