Google Pixel 6
Das Google Pixel 6 markierte 2021 einen bedeutenden Wendepunkt in Googles Smartphone-Strategie. Mit dem selbst entwickelten Tensor-Chip, revolutionärer Kameratechnologie und purem Android-Erlebnis setzte Google neue Maßstäbe im Premium-Smartphone-Segment. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Pixel 6 und zeigen, warum es auch heute noch eine ausgezeichnete Wahl für anspruchsvolle Nutzer darstellt.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display: 6,4 Zoll AMOLED
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (411 ppi)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Helligkeit: Bis zu 800 Nits
Schutz: Gorilla Glass Victus
Chip: Google Tensor (5nm)
CPU: Octa-Core (2x 2,8 GHz Cortex-X1)
GPU: Mali-G78 MP20
RAM: 8 GB LPDDR5
Speicher: 128/256 GB UFS 3.1
Hauptkamera: 50 MP, f/1.85, OIS
Ultraweitwinkel: 12 MP, f/2.2, 114°
Frontkamera: 8 MP, f/2.0
Video: 4K@60fps, 1080p@240fps
Features: Magic Eraser, Real Tone
Kapazität: 4614 mAh
Schnellladen: 30W kabelgebunden
Wireless: 21W Qi-Laden
Reverse Wireless: Ja
Laufzeit: Bis zu 24 Stunden
Google Tensor: Der Durchbruch in der KI-Performance
Revolutionäre KI-Funktionen
Mit dem Google Tensor-Chip führte Google 2021 seinen ersten selbst entwickelten Smartphone-Prozessor ein. Dieser 5-Nanometer-Chip wurde speziell für maschinelles Lernen und KI-Anwendungen optimiert und ermöglicht Funktionen, die mit herkömmlichen Prozessoren nicht möglich wären.
Leistungsanalyse im Detail
CPU-Performance
85/100 – Exzellente AlltagsleistungGPU-Gaming
78/100 – Sehr gute Gaming-PerformanceKI-Verarbeitung
95/100 – Branchenführend bei KI-TasksBenchmark-Ergebnisse
In AnTuTu erreicht das Pixel 6 durchschnittlich 710.000 Punkte, was es in die obere Mittelklasse der Premium-Smartphones einordnet. Besonders beeindruckend sind die Werte bei KI-spezifischen Benchmarks, wo der Tensor-Chip seine Stärken voll ausspielen kann.
Kamera-Revolution: Computational Photography neu definiert
Innovative Kamera-Features
Magic Eraser
Entfernt unerwünschte Objekte aus Fotos mit KI-Unterstützung
Real Tone
Authentische Darstellung aller Hauttöne durch verbesserte Algorithmen
Night Sight
Herausragende Nachtaufnahmen ohne Blitz
Portrait Light
Nachträgliche Beleuchtungsanpassung bei Porträtaufnahmen
Bildqualität im Praxistest
Die 50-Megapixel-Hauptkamera des Pixel 6 nutzt einen größeren Sensor als der Vorgänger und kann dadurch 150% mehr Licht einfangen. In Kombination mit der optischen Bildstabilisierung entstehen selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen gestochen scharfe Aufnahmen.
Videoaufnahmen
Das Pixel 6 beherrscht 4K-Videoaufnahme mit 60fps und bietet erweiterte Stabilisierung. Besonders beeindruckend ist die Cinematic Pan-Funktion, die professionelle Kameraschwenks simuliert.
Android-Erlebnis: Pure Google-Experience
Software-Updates und Sicherheit
Google garantiert für das Pixel 6 fünf Jahre Sicherheitsupdates bis Oktober 2026 und drei Jahre Android-Versionsupdates. Das Gerät erhielt bereits das Update auf Android 14 und wird voraussichtlich auch Android 15 erhalten.
Exklusive Pixel-Features
- Call Screen: Automatische Spam-Anruf-Erkennung und -Filterung
- Live Translate: Echtzeitübersetzung in über 55 Sprachen
- Car Crash Detection: Automatische Notfallerkennung bei Unfällen
- Hold for Me: Wartezeit-Überbrückung bei Telefonaten
- Now Playing: Automatische Musikerkennung im Sperrbildschirm
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Herausragende Kamera mit KI-Features
- Schnelle und langanhaltende Software-Updates
- Tensor-Chip mit exzellenter KI-Performance
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Hochwertige Verarbeitung und Design
- Wireless Charging und Reverse Charging
- 5G-Unterstützung
Nachteile
- Kein Teleobjektiv (nur digitaler Zoom)
- Akkulaufzeit könnte besser sein
- Langsames 30W-Laden im Vergleich zur Konkurrenz
- Kein microSD-Kartenslot
- Tensor-Chip wird bei intensiver Nutzung warm
- 90Hz-Display statt 120Hz
Preise und Verfügbarkeit 2024
| Speichervariant | UVP bei Launch (2021) | Aktueller Preis (2024) | Preisersparnis |
|---|---|---|---|
| 128 GB | 649 € | 399 € | 250 € (-38%) |
| 256 GB | 749 € | 459 € | 290 € (-39%) |
Das Google Pixel 6 ist mittlerweile zu deutlich reduzierten Preisen erhältlich und bietet dadurch ein noch besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders die 128GB-Variante ist für unter 400€ ein echter Geheimtipp.
Fazit und Bewertung
Gesamtbewertung: 8.5/10
Das Google Pixel 6 überzeugt auch 2024 noch als ausgezeichnetes Smartphone mit hervorragender Kamera, innovativen KI-Features und purem Android-Erlebnis. Besonders zum aktuellen Preis ist es eine klare Kaufempfehlung für alle, die Wert auf erstklassige Fotografie und schnelle Updates legen.
Für wen ist das Pixel 6 geeignet?
Das Google Pixel 6 eignet sich perfekt für:
- Fotografie-Enthusiasten, die KI-gestützte Kamera-Features schätzen
- Android-Puristen, die zeitnahe Updates bevorzugen
- Nutzer, die Wert auf innovative Software-Features legen
- Preisbewusste Käufer, die Premium-Features zu fairem Preis suchen
Alternative Empfehlungen
Wer mehr Zoom-Performance benötigt, sollte das Pixel 6 Pro in Betracht ziehen. Als günstigere Alternative bietet sich das Pixel 6a an, das viele Features des großen Bruders zu einem noch attraktiveren Preis bietet.
Wie gut ist die Kamera des Google Pixel 6?
Die Kamera des Pixel 6 gehört zu den besten ihrer Klasse. Mit der 50-MP-Hauptkamera, KI-Features wie Magic Eraser und Real Tone sowie hervorragenden Nachtaufnahmen übertrifft sie viele teurere Konkurrenten. Besonders die Computational Photography-Funktionen setzen neue Maßstäbe.
Wie lange erhält das Pixel 6 noch Updates?
Google garantiert für das Pixel 6 Sicherheitsupdates bis Oktober 2026 und Android-Versionsupdates bis Oktober 2024. Das Gerät läuft bereits mit Android 14 und erhält regelmäßige monatliche Sicherheitspatches.
Ist der Google Tensor-Chip leistungsstark genug?
Der Tensor-Chip bietet ausgezeichnete Alltagsleistung und ist besonders bei KI-Anwendungen sehr stark. Für Gaming und anspruchsvolle Apps reicht die Performance vollkommen aus, auch wenn er nicht ganz an die neuesten Snapdragon-Flaggschiff-Prozessoren heranreicht.
Wie ist die Akkulaufzeit des Pixel 6?
Der 4614-mAh-Akku hält bei normaler Nutzung einen ganzen Tag durch. Google verspricht bis zu 24 Stunden Laufzeit, in der Praxis sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Das 30W-Schnellladen ist solide, aber nicht branchenführend.
Lohnt sich das Pixel 6 noch 2024?
Definitiv ja! Zum aktuellen Preis von unter 400€ für die 128GB-Version bietet das Pixel 6 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kamera ist weiterhin erstklassig und die Software-Unterstützung läuft noch bis 2026.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 31. August 2025 – 10:14 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

