Doogee BL7000
Das Doogee BL7000 war ein bemerkenswertes Smartphone, das sich durch seine außergewöhnliche Akkukapazität von 7.060 mAh einen Namen machte. Als Budget-Smartphone mit Fokus auf Langlebigkeit bot es eine interessante Alternative für Nutzer, die Wert auf eine lange Akkulaufzeit legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte dieses chinesischen Smartphones und bewerten seine Stärken und Schwächen.
Technische Daten im Überblick
📱 Display & Design
Display: 5,5 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full HD)
Pixeldichte: 401 ppi
Gehäuse: Metall-Kunststoff-Mix
Gewicht: 220 Gramm
⚡ Leistung & Prozessor
Prozessor: MediaTek MT6750T Octa-Core
Taktfrequenz: 1,5 GHz
GPU: Mali-T860 MP2
RAM: 4 GB
Speicher: 64 GB (erweiterbar)
📸 Kamera-System
Hauptkamera: 13 Megapixel
Frontkamera: 13 Megapixel
Features: LED-Blitz, Autofokus
Video: 1080p bei 30 fps
Besonderheit: Dual-Kamera-Setup
🔋 Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 7.060 mAh
Schnellladen: 12V/2A
Betriebssystem: Android 7.0 Nougat
Konnektivität: 4G LTE, WiFi, Bluetooth 4.0
Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Klinke
🔋 Der Akku-Champion
Mit seinen beeindruckenden 7.060 mAh war das Doogee BL7000 ein wahrer Marathonläufer unter den Smartphones. Diese außergewöhnliche Akkukapazität ermöglichte eine Nutzungsdauer von bis zu 3 Tagen bei normaler Verwendung.
Detaillierte Analyse der wichtigsten Eigenschaften
Display und Verarbeitung
Das 5,5 Zoll große IPS-LCD-Display des Doogee BL7000 bot eine solide Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 401 ppi lieferte es scharfe und klare Darstellungen für den täglichen Gebrauch. Die Farbwiedergabe war für ein Smartphone dieser Preisklasse durchaus zufriedenstellend, auch wenn sie nicht an Premium-Geräte heranreichte.
Verarbeitungsqualität
Das Gehäuse bestand aus einer Kombination von Metall und Kunststoff, wobei der Metallrahmen für eine wertige Haptik sorgte. Mit 220 Gramm war das Gerät spürbar schwerer als vergleichbare Smartphones, was hauptsächlich dem großen Akku geschuldet war. Die Verarbeitung war solide, wenn auch nicht auf dem Niveau etablierter Marken.
Performance und Software
Der MediaTek MT6750T Octa-Core-Prozessor mit 1,5 GHz Taktfrequenz sorgte für eine angemessene Leistung im Alltag. Zusammen mit 4 GB RAM bewältigte das BL7000 grundlegende Aufgaben wie Surfen, Social Media und leichte Spiele problemlos. Bei anspruchsvolleren Anwendungen stieß das System jedoch an seine Grenzen.
Software-Erfahrung
Das Gerät lief mit Android 7.0 Nougat und einer leicht angepassten Benutzeroberfläche von Doogee. Die Software war weitgehend stock-Android-ähnlich, was für eine saubere und vertraute Nutzererfahrung sorgte. Allerdings waren die Update-Zyklen bei Doogee traditionell nicht die Stärke des Herstellers.
Performance
6,5/10 – Solide Alltagsleistung
Akkulaufzeit
9,5/10 – Außergewöhnlich
Kamera
6/10 – Durchschnittlich
Kamera-Performance
Das Doogee BL7000 verfügte über ein Dual-Kamera-System mit jeweils 13 Megapixeln auf der Rück- und Vorderseite. Die Hauptkamera lieferte bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse mit akzeptabler Schärfe und Farbwiedergabe.
Kamera-Features im Detail
- Tageslicht-Aufnahmen: Ordentliche Bildqualität mit natürlichen Farben
- Low-Light-Performance: Deutliche Schwächen bei schlechten Lichtverhältnissen
- Porträts: Bokeh-Effekt durch Dual-Kamera-Setup möglich
- Selfie-Kamera: 13 MP für detailreiche Selbstporträts
- Video-Aufnahme: 1080p bei 30 fps als Standard
Vergleich mit der Konkurrenz
| Eigenschaft | Doogee BL7000 | Xiaomi Redmi Note 4 | Honor 6X |
|---|---|---|---|
| Akkukapazität | 7.060 mAh | 4.100 mAh | 3.340 mAh |
| Prozessor | MediaTek MT6750T | Snapdragon 625 | Kirin 655 |
| RAM | 4 GB | 3/4 GB | 3/4 GB |
| Display | 5,5″ Full HD | 5,5″ Full HD | 5,5″ Full HD |
| Hauptkamera | 13 MP Dual | 13 MP | 12 MP Dual |
| Preis (damals) | ca. 180€ | ca. 200€ | ca. 250€ |
Marktposition und Zielgruppe
Das Doogee BL7000 positionierte sich als Budget-Smartphone mit einem klaren Alleinstellungsmerkmal: der außergewöhnlichen Akkukapazität. Es richtete sich an Nutzer, die primär Wert auf lange Akkulaufzeit legten und bereit waren, dafür Kompromisse bei Performance und Kamera-Qualität einzugehen.
✅ Stärken
- Außergewöhnliche Akkulaufzeit (7.060 mAh)
- Solides Full-HD-Display
- 4 GB RAM für flüssige Bedienung
- Dual-Kamera-System
- Attraktiver Preis
- USB-C Anschluss
- Erweiterbarer Speicher
❌ Schwächen
- Schwächere Performance bei anspruchsvollen Apps
- Mittelmäßige Kamera-Qualität
- Hohes Gewicht (220g)
- Langsame Software-Updates
- Verarbeitung nicht Premium-Niveau
- Begrenzte Verfügbarkeit
Akkulaufzeit und Laden
Der Hauptvorteil des Doogee BL7000 lag zweifellos in seiner beeindruckenden Akkulaufzeit. Mit 7.060 mAh bot es eine der längsten Laufzeiten am Markt:
Laufzeit-Tests
Typische Nutzungsszenarien
- Standby-Zeit: Bis zu 30 Tage
- Gesprächszeit: Bis zu 40 Stunden
- Video-Wiedergabe: 12-15 Stunden
- Web-Browsing: 15-18 Stunden
- Gaming: 8-10 Stunden
Das Schnelllade-System mit 12V/2A ermöglichte es, den großen Akku in etwa 3 Stunden vollständig zu laden, was angesichts der Kapazität durchaus akzeptabel war.
Konnektivität und Features
Das BL7000 bot alle wichtigen Konnektivitätsoptionen für den täglichen Gebrauch:
Netzwerk und Verbindungen
- 4G LTE: Unterstützung für alle gängigen Frequenzbänder
- WiFi: 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
- Bluetooth: Version 4.0
- GPS: Präzise Ortung
- USB-C: Moderner Anschluss für Laden und Datenübertragung
- 3,5mm Klinke: Für kabelgebundene Kopfhörer
Sensoren und Sicherheit
Das Gerät verfügte über einen Fingerabdrucksensor auf der Rückseite, der zuverlässig und schnell funktionierte. Zusätzlich waren alle Standard-Sensoren wie Beschleunigungsmesser, Gyroskop und Näherungssensor verbaut.
🎯 Fazit zum Doogee BL7000
Das Doogee BL7000 war ein interessantes Nischen-Smartphone, das sich durch seine außergewöhnliche Akkukapazität von der Konkurrenz abhob. Für Nutzer, die primär auf lange Akkulaufzeit angewiesen waren, bot es ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kompromisse bei Performance und Kamera-Qualität machten es jedoch nicht für jeden geeignet.
Empfehlung: Das BL7000 war ideal für Outdoor-Enthusiasten, Vielreisende oder Nutzer mit intensiver Smartphone-Nutzung, die nicht täglich laden wollten. Für Gaming oder Fotografie gab es bessere Alternativen in der Preisklasse.
Langzeit-Erfahrung und Support
Nach monatelanger Nutzung zeigte sich das Doogee BL7000 als zuverlässiger Begleiter im Alltag. Der Akku behielt auch nach längerer Nutzung seine beeindruckende Kapazität bei, was für die Qualität der verwendeten Batteriezellen sprach.
Software-Updates und Support
Ein Schwachpunkt war der begrenzte Software-Support. Doogee war nicht für häufige oder zeitnahe Updates bekannt, was sicherheitsbewusste Nutzer abschrecken könnte. Das Gerät erhielt nur wenige kleinere Updates während seiner Marktzeit.
Verfügbarkeit und Service
Das BL7000 war hauptsächlich über Online-Händler verfügbar, was den Service und die Garantieabwicklung erschweren konnte. In Deutschland gab es nur begrenzte Servicepartner für Reparaturen.
Wie lange hält der Akku des Doogee BL7000?
Der 7.060 mAh Akku des Doogee BL7000 hält bei normaler Nutzung 2-3 Tage. Bei intensiver Nutzung mit Videos und Spielen sind immer noch 1-2 Tage möglich, was deutlich über dem Branchendurchschnitt liegt.
Ist das Doogee BL7000 für Gaming geeignet?
Das BL7000 eignet sich für gelegentliches Gaming und leichte Spiele. Der MediaTek MT6750T Prozessor stößt jedoch bei anspruchsvollen 3D-Spielen an seine Grenzen. Für intensive Gaming-Sessions gibt es bessere Alternativen.
Welche Android-Version läuft auf dem Doogee BL7000?
Das Doogee BL7000 wurde mit Android 7.0 Nougat ausgeliefert. Updates auf neuere Android-Versionen waren bei Doogee traditionell selten, weshalb das Gerät meist bei der ursprünglichen Version blieb.
Wie gut ist die Kamera des Doogee BL7000?
Die 13 MP Dual-Kamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt sie deutliche Schwächen. Für Gelegenheitsfotos ist sie ausreichend, für anspruchsvolle Fotografie eher nicht geeignet.
Ist das Doogee BL7000 noch erhältlich?
Das Doogee BL7000 ist nicht mehr offiziell im Handel erhältlich, da es sich um ein älteres Modell handelt. Gelegentlich findet man noch Restbestände bei Online-Händlern oder gebrauchte Geräte auf Marktplätzen.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 5:19 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

