Doogee X70
Das Doogee X70 ist ein preisbewusstes Einsteiger-Smartphone, das sich durch ein großes 5,5-Zoll-Display und eine solide Grundausstattung auszeichnet. Mit seinem günstigen Preis und der benutzerfreundlichen Oberfläche richtet es sich vor allem an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen.
Technische Daten des Doogee X70 im Überblick
Display & Design
Bildschirmgröße: 5,5 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1280 x 640 Pixel
Seitenverhältnis: 18:9
Abmessungen: 148,1 x 71,4 x 9,9 mm
Gewicht: 167 Gramm
Leistung & Speicher
Prozessor: MediaTek MT6580A Quad-Core
Taktfrequenz: 1,3 GHz
Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
Interner Speicher: 16 GB
Erweiterbar: Ja, bis 128 GB via microSD
Kamera & Multimedia
Hauptkamera: 8 Megapixel mit LED-Blitz
Frontkamera: 5 Megapixel
Videoaufnahme: 720p HD
Besonderheiten: Autofokus, Gesichtserkennung
Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 4000 mAh
Netzwerk: 3G, Dual-SIM
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: Version 4.0
Anschlüsse: Micro-USB, 3,5mm Klinke
Leistung und Performance im Alltag
Prozessor und Arbeitsspeicher
Das Doogee X70 wird von einem MediaTek MT6580A Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz angetrieben. Dieser Einstiegschip ist für grundlegende Smartphone-Aufgaben wie Telefonieren, SMS, einfache Apps und Webbrowsing ausreichend. Der 1 GB Arbeitsspeicher ermöglicht das Ausführen mehrerer Apps gleichzeitig, allerdings sollten Nutzer keine zu hohen Erwartungen an die Multitasking-Fähigkeiten haben.
Speicherkapazität und Erweiterung
Mit 16 GB internem Speicher bietet das X70 ausreichend Platz für das Betriebssystem und eine moderate Anzahl von Apps. Durch den microSD-Kartenslot lässt sich der Speicher um bis zu 128 GB erweitern, was besonders für Fotos, Videos und Musik wichtig ist. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier Telefonnummern.
Besonderheit: Großer Akku für die Preisklasse
Mit 4000 mAh bietet das Doogee X70 eine überdurchschnittliche Akkukapazität für ein Smartphone dieser Preisklasse. Dies ermöglicht eine Laufzeit von bis zu 24 Stunden bei normaler Nutzung und macht das Gerät besonders interessant für Nutzer, die viel unterwegs sind.
Display und Bildqualität
Bildschirmtechnologie
Das 5,5-Zoll-IPS-LCD-Display des Doogee X70 bietet eine Auflösung von 1280 x 640 Pixeln im 18:9-Format. Die Pixeldichte liegt bei etwa 260 ppi, was für alltägliche Aufgaben wie Lesen, Social Media und einfache Videos ausreicht. Die IPS-Technologie sorgt für akzeptable Blickwinkel und eine gleichmäßige Farbdarstellung.
Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit
Die maximale Helligkeit des Displays erreicht etwa 400 Nits, was für die Nutzung in Innenräumen völlig ausreichend ist. Bei direktem Sonnenlicht kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig und hilft beim Energiesparen.
Kamera-Performance und Bildqualität
Hauptkamera-Funktionen
Die 8-Megapixel-Hauptkamera des Doogee X70 ist mit einem LED-Blitz und Autofokus ausgestattet. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen durchaus brauchbare Fotos für Social Media und Erinnerungsbilder. Die Kamera-App bietet verschiedene Modi wie Panorama, HDR und Beauty-Modus für Selfies.
Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
- Tageslicht: Gute Farbwiedergabe und akzeptable Schärfe
- Innenräume: Leichtes Bildrauschen, aber noch verwendbar
- Schwachlicht: Deutliche Qualitätseinbußen, Rauschen nimmt zu
- Nachtaufnahmen: Nur mit LED-Blitz brauchbare Ergebnisse
Frontkamera für Selfies
Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Der Beauty-Modus glättet Hautunreinheiten automatisch, kann aber bei Übertreibung zu unnatürlich wirkenden Ergebnissen führen. Für Videotelefonate über WhatsApp oder Skype ist die Qualität vollkommen ausreichend.
Akkulaufzeit und Energiemanagement
Praktische Laufzeiten
Der 4000-mAh-Akku des Doogee X70 bietet in der Praxis folgende Laufzeiten:
- Telefonieren: Bis zu 20 Stunden
- Internetnutzung: 8-10 Stunden bei WLAN
- Videostreaming: 6-8 Stunden kontinuierlich
- Musikwiedergabe: Über 40 Stunden
- Standby: Bis zu 12 Tage
Software und Benutzeroberfläche
Android-Version und Updates
Das Doogee X70 wird mit Android 8.1 Oreo ausgeliefert, einer stabilen und bewährten Android-Version. Die Benutzeroberfläche ist nahezu stock Android, was für eine flüssige Bedienung sorgt und den geringen Arbeitsspeicher schont. Allerdings sollten Nutzer nicht mit regelmäßigen System-Updates rechnen.
Vorinstallierte Apps und Bloatware
Erfreulich ist, dass das Doogee X70 nur minimal mit zusätzlicher Software belastet ist. Neben den Standard-Google-Apps sind nur wenige herstellerspezifische Anwendungen vorinstalliert. Dies kommt dem ohnehin knappen Speicherplatz zugute und sorgt für eine saubere Nutzererfahrung.
Vorteile des Doogee X70
- Sehr günstiger Preis für die gebotene Ausstattung
- Großer 4000-mAh-Akku mit langer Laufzeit
- Dual-SIM-Funktionalität
- Erweiterbarer Speicher bis 128 GB
- Saubere Android-Oberfläche ohne Bloatware
- Solide Verarbeitung für die Preisklasse
- 18:9-Display-Format
Nachteile des Doogee X70
- Nur 1 GB RAM – begrenzte Multitasking-Fähigkeiten
- Schwache Performance bei anspruchsvollen Apps
- Kamera-Qualität bei schlechten Lichtverhältnissen
- Nur 3G-Unterstützung, kein 4G/LTE
- Veraltete Micro-USB-Schnittstelle
- Keine Updates auf neuere Android-Versionen
- Display-Helligkeit bei Sonnenlicht begrenzt
Preisgestaltung und Verfügbarkeit
Aktuelle Preisinformationen
Das Doogee X70 war bei seiner Markteinführung für etwa 70-90 Euro erhältlich und positionierte sich damit klar im unteren Preissegment. Heute ist das Modell hauptsächlich über Online-Händler und Importeure verfügbar, da es sich um ein Nischen-Smartphone handelt.
Hinweis: Preise können je nach Händler und Region variieren. Ein Preisvergleich vor dem Kauf ist empfehlenswert.
Zielgruppe und Einsatzgebiete
Das Doogee X70 richtet sich an verschiedene Nutzergruppen:
- Einsteiger: Erstes Smartphone oder Umstieg von einem Feature-Phone
- Senioren: Einfache Bedienung und große Akkulaufzeit
- Zweitgerät: Backup-Smartphone oder für spezielle Anwendungen
- Preisbewusste Käufer: Grundfunktionen zu minimalen Kosten
- Kinder/Jugendliche: Erstes eigenes Smartphone ohne hohes Risiko
Vergleich mit der Konkurrenz
Alternativen in der gleichen Preisklasse
In der Preisklasse um 70-90 Euro gibt es verschiedene Alternativen zum Doogee X70. Bekannte Hersteller wie Samsung, Nokia oder Xiaomi bieten ebenfalls Einsteigergeräte an, die teilweise mit 4G-Unterstützung und etwas mehr Arbeitsspeicher ausgestattet sind. Der Vorteil des Doogee X70 liegt hauptsächlich in der großen Akkukapazität und dem günstigen Preis.
Wichtige Unterscheidungsmerkmale
- Akkulaufzeit: Doogee X70 übertrifft viele Konkurrenten
- Netzwerkunterstützung: Nur 3G, während andere 4G bieten
- Markenbekanntheit: Geringere Bekanntheit als etablierte Hersteller
- Service und Support: Begrenzte Verfügbarkeit in Deutschland
Fazit: Für wen lohnt sich das Doogee X70?
Das Doogee X70 ist ein solides Einsteiger-Smartphone, das seine Stärken vor allem in der langen Akkulaufzeit und dem günstigen Preis hat. Für Nutzer, die ein einfaches, zuverlässiges Smartphone für grundlegende Aufgaben suchen und dabei nicht viel Geld ausgeben möchten, kann das X70 eine interessante Option sein.
Die Schwächen des Geräts liegen in der begrenzten Performance durch den geringen Arbeitsspeicher und die fehlende 4G-Unterstützung. Für anspruchsvolle Apps, Gaming oder intensives Multitasking ist das Smartphone nicht geeignet. Auch die Kamera-Qualität bewegt sich auf Einsteiger-Niveau.
Empfehlung: Das Doogee X70 eignet sich besonders für Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen und hauptsächlich telefonieren, SMS schreiben und gelegentlich im Internet surfen möchten. Wer hingegen ein zukunftssicheres Smartphone mit 4G-Unterstützung und besserer Performance sucht, sollte etwas mehr investieren.
Wie lange hält der Akku des Doogee X70?
Der 4000-mAh-Akku des Doogee X70 bietet eine sehr gute Laufzeit für die Preisklasse. Bei normaler Nutzung hält der Akku etwa 1-2 Tage. Konkret bedeutet das bis zu 20 Stunden Telefonzeit, 8-10 Stunden Internetnutzung oder bis zu 12 Tage im Standby-Modus.
Unterstützt das Doogee X70 4G/LTE?
Nein, das Doogee X70 unterstützt nur 3G-Netzwerke. Für mobiles Internet ist man daher auf die langsameren 3G-Geschwindigkeiten angewiesen. Wer 4G/LTE benötigt, sollte sich nach Alternativen umsehen oder ein neueres Modell wählen.
Kann man den Speicher des Doogee X70 erweitern?
Ja, der interne 16-GB-Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitern. Dies ist besonders wichtig, da das Betriebssystem bereits einen Teil des internen Speichers belegt und für Apps und Daten nur etwa 10-12 GB zur Verfügung stehen.
Ist das Doogee X70 für Gaming geeignet?
Das Doogee X70 ist nur bedingt für Gaming geeignet. Einfache Spiele wie Puzzle-Games oder 2D-Spiele laufen problemlos. Anspruchsvolle 3D-Spiele oder grafikintensive Apps können jedoch aufgrund des begrenzten 1-GB-Arbeitsspeichers und des Einsteiger-Prozessors ruckeln oder gar nicht funktionieren.
Gibt es Updates für das Doogee X70?
Das Doogee X70 wird mit Android 8.1 Oreo ausgeliefert. Aufgrund der Positionierung als Budget-Smartphone und der Unternehmenspolitik von Doogee sind keine größeren Android-Updates zu erwarten. Sicherheitsupdates werden nur sporadisch bereitgestellt, weshalb das Gerät nicht als zukunftssicher betrachtet werden sollte.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 5:45 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

