Handy Banner
|

Cubot KingKong CS

Das Cubot KingKong CS ist ein robustes Outdoor-Smartphone, das speziell für den harten Einsatz in extremen Umgebungen entwickelt wurde. Mit seiner IP68/IP69K-Zertifizierung und militärischen Standards bietet dieses Gerät eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegen Wasser, Staub und Stöße. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die technischen Daten, Leistung und praktischen Erfahrungen mit dem Cubot KingKong CS.

Technische Daten des Cubot KingKong CS

Display & Design

  • Displaygröße: 5,0 Zoll IPS LCD
  • Auflösung: 1440 x 720 Pixel (HD+)
  • Pixeldichte: 320 ppi
  • Schutzklasse: IP68/IP69K
  • Militärstandard: MIL-STD-810G
  • Gewicht: 268 Gramm

Prozessor & Leistung

  • Chipsatz: UNISOC Tiger T606
  • CPU: Octa-Core bis 1,6 GHz
  • GPU: Mali-G57 MP1
  • RAM: 4 GB LPDDR4X
  • Speicher: 64 GB eMMC
  • Erweiterung: MicroSD bis 256 GB

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 48 MP Samsung GM1
  • Frontkamera: 8 MP
  • Videoaufnahme: 1080p@30fps
  • Kamera-Features: LED-Blitz, Autofokus
  • Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
  • Lautsprecher: Mono-Lautsprecher

Akku & Konnektivität

  • Akkukapazität: 4.400 mAh
  • Ladegeschwindigkeit: 10W Standard
  • Anschluss: USB-C
  • WLAN: 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
  • Bluetooth: 5.0
  • GPS: GPS, GLONASS, Beidou

Robustheit und Outdoor-Tauglichkeit

Extreme Widerstandsfähigkeit

Das Cubot KingKong CS erfüllt die höchsten Schutzstandards für Outdoor-Smartphones. Die IP68/IP69K-Zertifizierung gewährleistet vollständigen Schutz vor Staub und Wasser, während der MIL-STD-810G Standard Widerstandsfähigkeit gegen Stöße, Temperaturschwankungen und andere extreme Bedingungen garantiert.

Wasserdichtigkeit im Detail

Mit der IP68-Zertifizierung übersteht das KingKong CS ein Untertauchen in bis zu 1,5 Meter tiefem Wasser für 30 Minuten ohne Schäden. Die zusätzliche IP69K-Zertifizierung macht es sogar resistent gegen Hochdruckreinigung mit heißem Wasser – ein Feature, das nur wenige Smartphones bieten.

Stoßfestigkeit und Fallschutz

Das verstärkte Gehäuse mit Gummi-Ecken und die robuste Konstruktion schützen das Gerät vor Stürzen aus bis zu 1,5 Meter Höhe. Die erhöhten Ränder um Display und Kamera bieten zusätzlichen Schutz bei direktem Aufprall.

Display und Bedienbarkeit

Bildschirmqualität

Das 5,0 Zoll IPS LCD-Display bietet mit seiner HD+-Auflösung (1440 x 720 Pixel) eine solide Bildqualität für den Outdoor-Einsatz. Die Pixeldichte von 320 ppi sorgt für ausreichend scharfe Darstellungen, auch wenn sie nicht mit Premium-Smartphones mithalten kann.

Helligkeit und Ablesbarkeit

Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 400 Nits ist das Display bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar. Die IPS-Technologie gewährleistet stabile Blickwinkel und natürliche Farben, was besonders bei Outdoor-Aktivitäten von Vorteil ist.

Touch-Empfindlichkeit

Das Display reagiert zuverlässig auf Berührungen, auch mit Handschuhen oder bei feuchten Bedingungen. Diese Eigenschaft macht es ideal für den Einsatz in verschiedenen Arbeitsumgebungen.

Leistung und Performance

Prozessor-Leistung

Der UNISOC Tiger T606 Chipsatz mit Octa-Core-Architektur (bis 1,6 GHz) bietet eine solide Grundleistung für alltägliche Aufgaben. In Kombination mit 4 GB RAM bewältigt das KingKong CS Standard-Android-Apps und grundlegende Multitasking-Szenarien ohne größere Probleme.

Benchmark-Test KingKong CS Ergebnis Einordnung
AnTuTu v9 ~185.000 Punkte Einsteiger-Niveau
Geekbench 5 (Single) ~280 Punkte Grundlegende Leistung
Geekbench 5 (Multi) ~1.200 Punkte Ausreichend für Standard-Apps

Gaming-Performance

Für anspruchsvolle 3D-Spiele ist das KingKong CS nicht konzipiert. Einfache Spiele und 2D-Games laufen jedoch flüssig. Die Mali-G57 MP1 GPU bewältigt grundlegende grafische Anforderungen zufriedenstellend.

Kamera-System

Hauptkamera mit 48 Megapixel

Die 48 MP Samsung GM1 Hauptkamera nutzt Pixel-Binning-Technologie, um standardmäßig 12 MP Aufnahmen mit verbesserter Lichtausbeute zu erstellen. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen durchaus brauchbare Fotos mit natürlichen Farben.

Bildqualität im Detail

  • Tageslicht: Gute Schärfe und Farbwiedergabe
  • Schwaches Licht: Deutliche Qualitätseinbußen, verstärktes Bildrauschen
  • Makro-Aufnahmen: Begrenzte Nahfokussierung möglich
  • Porträts: Grundlegende Bokeh-Effekte verfügbar

Frontkamera

Die 8 MP Frontkamera eignet sich für Videocalls und Selfies. Die Bildqualität ist für den Preisbereich angemessen, erreicht aber nicht die Qualität höherpreisiger Smartphones.

Akkulaufzeit und Laden

Langlebiger 4.400 mAh Akku

Der großzügig dimensionierte Akku sorgt für eine ausgezeichnete Laufzeit, die perfekt zum Outdoor-Konzept passt. Bei normaler Nutzung sind problemlos 1-2 Tage ohne Nachladen möglich.

Laufzeit-Tests

  • Video-Streaming: Bis zu 12 Stunden kontinuierlich
  • Standby-Zeit: Über 15 Tage
  • Telefonieren: Bis zu 25 Stunden
  • Internetnutzung: 8-10 Stunden bei WLAN

Ladegeschwindigkeit

Das 10W Standard-Laden ist nicht besonders schnell, aber für ein Outdoor-Smartphone akzeptabel. Eine vollständige Ladung dauert etwa 3 Stunden. Schnellladefunktionen sind in dieser Preisklasse nicht zu erwarten.

Software und Benutzeroberfläche

Android-Version

Das KingKong CS läuft mit Android 12 und bietet eine nahezu stock Android-Erfahrung. Cubot verzichtet weitgehend auf eigene Anpassungen, was zu einer sauberen und übersichtlichen Benutzeroberfläche führt.

Vorinstallierte Apps

Die Bloatware hält sich in Grenzen. Neben den Standard Google-Apps sind nur wenige zusätzliche Anwendungen vorinstalliert. Dies wirkt sich positiv auf die verfügbare Speicherkapazität und Systemleistung aus.

Update-Politik

Cubot bietet regelmäßige Sicherheitsupdates, allerdings sollte man keine schnellen Android-Versionsupgrades erwarten. Für ein Budget-Outdoor-Smartphone ist die Update-Unterstützung angemessen.

Konnektivität und Features

Netzwerk-Unterstützung

Das KingKong CS unterstützt 4G LTE in den wichtigsten europäischen Frequenzbändern. 5G-Unterstützung ist in dieser Preisklasse nicht verfügbar, was für die meisten Nutzer jedoch unproblematisch sein dürfte.

WLAN und Bluetooth

Das WLAN beschränkt sich auf 2,4 GHz (802.11 b/g/n), wodurch 5 GHz-Netzwerke nicht genutzt werden können. Bluetooth 5.0 ermöglicht eine stabile Verbindung zu Kopfhörern und anderen Geräten.

GPS und Navigation

Die Unterstützung für GPS, GLONASS und Beidou sorgt für eine präzise Positionsbestimmung – ein wichtiges Feature für Outdoor-Aktivitäten. Der Satelliten-Fix erfolgt meist binnen weniger Sekunden.

Vorteile

  • Hervorragende Robustheit (IP68/IP69K + MIL-STD-810G)
  • Sehr gute Akkulaufzeit (4.400 mAh)
  • Sauberes Android 12 ohne Bloatware
  • Attraktiver Preis für ein Outdoor-Smartphone
  • 48 MP Kamera für solide Tageslicht-Fotos
  • Präzise GPS-Navigation
  • Handschuhtaugliches Display

Nachteile

  • Begrenzte Performance für anspruchsvolle Apps
  • Nur 64 GB interner Speicher
  • Langsame 10W Ladegeschwindigkeit
  • Kein 5 GHz WLAN
  • Schwache Kamera-Performance bei schlechtem Licht
  • Keine 5G-Unterstützung
  • Hohes Gewicht (268g)

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Marktpreis von etwa 150-180 Euro positioniert sich das Cubot KingKong CS im unteren Preissegment für Outdoor-Smartphones. Für diesen Preis erhält man ein außergewöhnlich robustes Gerät mit solider Grundausstattung.

Vergleich mit der Konkurrenz

Andere Outdoor-Smartphones in ähnlicher Preisklasse bieten oft ähnliche Spezifikationen, aber wenige erreichen die Robustheit des KingKong CS. Teurere Modelle bieten bessere Performance und Kameras, können aber preislich das Doppelte kosten.

Gesamtbewertung

★★★☆☆

3,5 von 5 Sternen

Solides Outdoor-Smartphone mit exzellenter Robustheit, aber limitierter Performance für anspruchsvolle Nutzer.

Fazit

Das Cubot KingKong CS ist ein durchdachtes Outdoor-Smartphone, das seine Stärken klar in der Robustheit und Langlebigkeit hat. Wer ein zuverlässiges Gerät für harte Arbeitsbedingungen, Outdoor-Aktivitäten oder als Zweithandy sucht, findet hier ein attraktives Angebot.

Die Leistung reicht für Standard-Anwendungen vollkommen aus, und die lange Akkulaufzeit macht es zu einem idealen Begleiter für längere Ausflüge ohne Lademöglichkeit. Nutzer, die Wert auf High-End-Performance, erstklassige Kameras oder neueste Konnektivitätsstandards legen, sollten jedoch zu teureren Alternativen greifen.

Insgesamt bietet das Cubot KingKong CS ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis für seine spezielle Zielgruppe und erfüllt die Erwartungen an ein Budget-Outdoor-Smartphone größtenteils zufriedenstellend.

Ist das Cubot KingKong CS wasserdicht?

Ja, das Cubot KingKong CS verfügt über eine IP68/IP69K-Zertifizierung und ist damit vollständig wasserdicht. Es übersteht ein Untertauchen in bis zu 1,5 Meter tiefem Wasser für 30 Minuten und ist sogar gegen Hochdruckreinigung mit heißem Wasser geschützt.

Wie lange hält der Akku des KingKong CS?

Der 4.400 mAh Akku bietet eine ausgezeichnete Laufzeit von 1-2 Tagen bei normaler Nutzung. Video-Streaming ist bis zu 12 Stunden möglich, und die Standby-Zeit beträgt über 15 Tage. Damit ist das Smartphone ideal für längere Outdoor-Aktivitäten geeignet.

Kann man mit dem KingKong CS gute Fotos machen?

Die 48 MP Hauptkamera macht bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Fotos mit natürlichen Farben. Bei schwachem Licht lässt die Qualität jedoch deutlich nach. Für ein Outdoor-Smartphone in dieser Preisklasse ist die Kamera-Leistung angemessen, erreicht aber nicht Premium-Niveau.

Ist das Smartphone für Gaming geeignet?

Das KingKong CS ist nicht für anspruchsvolle 3D-Spiele konzipiert. Der UNISOC Tiger T606 Prozessor und die Mali-G57 MP1 GPU bewältigen einfache Spiele und Standard-Apps zufriedenstellend, stoßen aber bei grafisch aufwendigen Anwendungen an ihre Grenzen.

Welche Android-Version läuft auf dem KingKong CS?

Das Cubot KingKong CS läuft mit Android 12 und bietet eine nahezu stock Android-Erfahrung ohne viel Bloatware. Cubot verzichtet weitgehend auf eigene Anpassungen, was zu einer sauberen und übersichtlichen Benutzeroberfläche führt. Regelmäßige Sicherheitsupdates werden bereitgestellt.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 9. September 2025 – 16:51 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge