Handy Banner
|

BLU Energy M

Das BLU Energy M ist ein budgetfreundliches Smartphone, das sich durch seinen großzügigen Akku und solide Grundausstattung auszeichnet. Für preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Gerät für den täglichen Gebrauch suchen, bietet dieses Modell eine interessante Alternative zu teureren Flaggschiff-Smartphones. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles über die technischen Spezifikationen, Leistung und das Preis-Leistungs-Verhältnis des BLU Energy M.

Technische Spezifikationen des BLU Energy M

Display & Design

Bildschirmgröße: 5,0 Zoll

Auflösung: 854 x 480 Pixel (FWVGA)

Display-Typ: TFT LCD

Abmessungen: 144 x 72,5 x 10,4 mm

Gewicht: 158 Gramm

Leistung & Speicher

Prozessor: Quad-Core 1,3 GHz

Arbeitsspeicher: 1 GB RAM

Interner Speicher: 8 GB

Erweiterbarer Speicher: microSD bis 64 GB

Betriebssystem: Android 6.0 Marshmallow

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 8 Megapixel mit LED-Blitz

Frontkamera: 5 Megapixel

Videoaufnahme: Full HD 1080p

Audio: 3,5mm Kopfhöreranschluss

Konnektivität & Akku

Netzwerk: 3G HSPA+

WLAN: 802.11 b/g/n

Bluetooth: 4.0

GPS: Ja

Akku: 2500 mAh (nicht entnehmbar)

Hauptmerkmal: Langanhaltende Akkulaufzeit

Das BLU Energy M rechtfertigt seinen Namen durch den leistungsstarken 2500 mAh Akku, der bei moderater Nutzung problemlos einen ganzen Tag durchhält. Dank der energieeffizienten Hardware und Android-Optimierung erreichen Sie Standby-Zeiten von bis zu 400 Stunden.

Leistung und Alltagstauglichkeit

Prozessor und Performance

Der Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz bewältigt alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, SMS schreiben, einfache Apps und Webbrowsing problemlos. Für anspruchsvolle Spiele oder Multitasking mit vielen gleichzeitig geöffneten Apps stößt das System jedoch schnell an seine Grenzen. Der 1 GB Arbeitsspeicher reicht für grundlegende Funktionen aus, kann aber bei modernen Apps zu Verzögerungen führen.

Display-Qualität

Das 5-Zoll-Display mit FWVGA-Auflösung bietet ausreichende Schärfe für den täglichen Gebrauch. Die Pixeldichte von 196 ppi ist zwar nicht hochauflösend, aber für Textnachrichten, einfache Spiele und grundlegende Apps völlig ausreichend. Die Helligkeit ist bei direkter Sonneneinstrahlung etwas schwach, in Innenräumen jedoch gut ablesbar.

Kamera-Performance

Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen akzeptable Fotos für Social Media und Erinnerungsbilder. Der LED-Blitz hilft bei schlechteren Lichtverhältnissen, wobei die Bildqualität dann deutlich nachlässt. Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich für Videoanrufe und einfache Selfies.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Langanhaltende Akkulaufzeit (2500 mAh)
  • Dual-SIM-Funktionalität
  • Erweiterbarer Speicher bis 64 GB
  • Kompakte, handliche Größe
  • Ausreichend für grundlegende Smartphone-Funktionen
  • Günstiger Einstiegspreis

Nachteile

  • Nur 1 GB RAM – begrenzte Multitasking-Fähigkeiten
  • Niedrige Display-Auflösung (FWVGA)
  • Kein 4G/LTE-Support
  • Veraltetes Android 6.0 System
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kameraqualität bei schwachem Licht
  • Keine Schnellladefunktion

Zielgruppe und Einsatzbereich

Für wen eignet sich das BLU Energy M?

Das BLU Energy M richtet sich primär an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein funktionales Smartphone für grundlegende Aufgaben benötigen. Besonders geeignet ist es für:

  • Senioren: Einfache Bedienung und lange Akkulaufzeit
  • Kinder/Jugendliche: Erstes Smartphone zu günstigem Preis
  • Zweitgerät: Backup-Handy oder Arbeitstelefon
  • Budget-bewusste Nutzer: Grundfunktionen ohne hohe Kosten
  • Wenignutzer: Hauptsächlich für Telefonie und SMS

Nicht empfehlenswert für

Power-User, Gaming-Enthusiasten oder Nutzer, die viel fotografieren, sollten zu leistungsstärkeren Alternativen greifen. Auch wer regelmäßig anspruchsvolle Apps nutzt oder viel im Internet surft, wird mit der Performance nicht zufrieden sein.

Preis-Leistungs-Bewertung

Gesamtbewertung

★★★☆☆

3 von 5 Sternen

Solides Einsteiger-Smartphone mit gutem Akku, aber technischen Einschränkungen

Preisvergleich und Verfügbarkeit

Das BLU Energy M ist als Budget-Smartphone positioniert und war bei Markteinführung für unter 100 Euro erhältlich. Aufgrund seines Alters ist es heute hauptsächlich als Restposten oder Refurbished-Gerät verfügbar. Bei diesem Preissegment sollten Sie auch aktuelle Einsteiger-Smartphones anderer Hersteller in Betracht ziehen, die möglicherweise bessere Spezifikationen zu ähnlichen Preisen bieten.

Alternativen und Empfehlungen

Vergleichbare Geräte in der Preisklasse

Wenn Sie ein ähnliches Budget haben, sollten Sie auch folgende Alternativen prüfen:

Modernere Einsteiger-Smartphones: Aktuelle Modelle von Samsung Galaxy A-Serie, Xiaomi Redmi-Serie oder Nokia-Smartphones bieten oft bessere Spezifikationen und längeren Software-Support zu ähnlichen Preisen.

Upgrade-Empfehlungen

Falls Ihr Budget etwas höher ist, lohnt sich der Blick auf Geräte mit:

  • Mindestens 2-3 GB RAM für besseres Multitasking
  • 4G/LTE-Unterstützung für schnelleres Internet
  • HD- oder Full-HD-Display für schärfere Darstellung
  • Aktuelleres Android-System mit längerer Update-Garantie

Fazit zum BLU Energy M

Das BLU Energy M erfüllt seinen Zweck als grundsolides Einsteiger-Smartphone mit dem Fokus auf Akkulaufzeit und Preis-Leistung. Die wichtigsten Smartphone-Funktionen werden zuverlässig abgedeckt, auch wenn moderne Features und High-End-Performance nicht erwartet werden können.

Die Stärken liegen klar in der langen Akkulaufzeit, der kompakten Bauweise und dem günstigen Preis. Schwächen zeigen sich bei der Displayauflösung, der begrenzten Performance und dem fehlenden 4G-Support.

Für Nutzer, die ein einfaches, zuverlässiges Smartphone für grundlegende Aufgaben suchen und dabei Wert auf lange Akkulaufzeit legen, kann das BLU Energy M eine Option sein. Allerdings sollten Sie aufgrund des Alters des Geräts auch aktuelle Einsteiger-Alternativen anderer Hersteller in Betracht ziehen, die möglicherweise modernere Technik zu ähnlichen Preisen bieten.

Wie lange hält der Akku des BLU Energy M?

Der 2500 mAh Akku des BLU Energy M hält bei normaler Nutzung etwa 1-2 Tage. Bei intensiver Nutzung mit vielen Apps und Internetaktivitäten sollten Sie mit etwa einem Tag Laufzeit rechnen. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 400 Stunden.

Unterstützt das BLU Energy M 4G/LTE?

Nein, das BLU Energy M unterstützt nur 3G HSPA+ Netzwerke. 4G/LTE ist nicht verfügbar, was die Internetgeschwindigkeit im Vergleich zu moderneren Smartphones einschränkt.

Kann man den Speicher des BLU Energy M erweitern?

Ja, der interne 8 GB Speicher kann über eine microSD-Karte um bis zu 64 GB erweitert werden. Dies ist praktisch, da der interne Speicher nach Installation des Systems und grundlegender Apps schnell knapp wird.

Ist das BLU Energy M für Spiele geeignet?

Das BLU Energy M eignet sich nur für einfache Spiele mit geringen Systemanforderungen. Der Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz und 1 GB RAM stoßen bei anspruchsvollen 3D-Spielen oder grafisch aufwendigen Apps schnell an ihre Grenzen.

Welche Android-Version läuft auf dem BLU Energy M?

Das BLU Energy M wird mit Android 6.0 Marshmallow ausgeliefert. Da das Gerät bereits älter ist, sind keine weiteren Android-Updates zu erwarten. Dies kann zu Kompatibilitätsproblemen mit neueren Apps führen.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 14:55 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge