BLU Grand XL
Das BLU Grand XL gehört zu den interessanten Budget-Smartphones, die eine solide Grundausstattung zu einem erschwinglichen Preis bieten. Mit seinem großen Display und der benutzerfreundlichen Oberfläche richtet sich dieses Gerät vor allem an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des BLU Grand XL und bewerten, ob es den Erwartungen in seiner Preisklasse gerecht wird.
Technische Daten und Spezifikationen
Display & Design
- Bildschirmgröße: 5,5 Zoll
- Auflösung: 1280 x 720 Pixel (HD)
- Displaytyp: IPS LCD
- Pixeldichte: 267 ppi
- Abmessungen: 154 x 77 x 9,4 mm
- Gewicht: 165 Gramm
Leistung & System
- Prozessor: MediaTek MT6580 Quad-Core
- Taktfrequenz: 1,3 GHz
- Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
- Interner Speicher: 8 GB
- Betriebssystem: Android 7.0 Nougat
- Speichererweiterung: microSD bis 64 GB
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 8 Megapixel
- Frontkamera: 5 Megapixel
- Videoaufnahme: 720p HD
- Kamera-Features: LED-Blitz, Autofokus
- Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
Konnektivität & Akku
- Netzwerk: 3G HSPA+
- SIM-Karten: Dual-SIM
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 4.0
- Akku: 2500 mAh (nicht wechselbar)
- Anschluss: Micro-USB
Design und Verarbeitung
Äußeres Erscheinungsbild
Das BLU Grand XL präsentiert sich als typisches Budget-Smartphone mit einem schlichten, aber funktionalen Design. Die Rückseite besteht aus Kunststoff und ist in verschiedenen Farben verfügbar, darunter Schwarz, Weiß und Gold. Mit einer Dicke von 9,4 mm liegt das Gerät noch im akzeptablen Bereich, wirkt aber etwas klobiger als moderne Smartphones.
Haptik und Materialqualität
Die Verarbeitung entspricht dem Preisniveau des Geräts. Der Kunststoffrahmen fühlt sich solide an, ohne jedoch besonders hochwertig zu wirken. Die Rückseite neigt zu Fingerabdrücken und Kratzern, weshalb eine Schutzhülle empfehlenswert ist. Die Tasten sind gut erreichbar und bieten einen angemessenen Druckpunkt.
Display-Qualität und Benutzererfahrung
Bildschirmleistung im Detail
Das 5,5 Zoll große IPS-LCD-Display bietet eine HD-Auflösung von 1280 x 720 Pixeln. Die Pixeldichte von 267 ppi ist für ein Budget-Gerät durchaus akzeptabel, auch wenn einzelne Pixel bei genauer Betrachtung erkennbar sind. Die Farbdarstellung ist natürlich, wenn auch nicht besonders lebhaft.
Display-Bewertung im Überblick
Helligkeit: Ausreichend für den Innenbereich, bei direkter Sonneneinstrahlung wird die Ablesbarkeit schwierig. Blickwinkel: IPS-typisch stabil, Farben bleiben auch bei seitlicher Betrachtung konsistent. Touch-Responsivität: Zuverlässig und präzise, keine nennenswerten Verzögerungen.
Leistung und Performance
Prozessor und Arbeitsspeicher
Der MediaTek MT6580 Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz bewältigt grundlegende Aufgaben wie Telefonieren, SMS, einfache Apps und Web-Browsing ohne größere Probleme. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking stößt das System jedoch schnell an seine Grenzen.
Alltagsleistung
Mit nur 1 GB RAM ist das BLU Grand XL für heutige Verhältnisse sehr knapp ausgestattet. Apps müssen häufig neu geladen werden, und komplexere Anwendungen können zu Verzögerungen führen. Für Nutzer, die hauptsächlich grundlegende Smartphone-Funktionen benötigen, ist die Leistung jedoch ausreichend.
Geeignet für:
Telefonieren, SMS, einfache Apps, Musik hören, grundlegendes Web-Browsing
Weniger geeignet für:
Gaming, Video-Streaming, aufwendige Apps, intensives Multitasking
Kamera-Performance
Hauptkamera Analyse
Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für ein Budget-Smartphone. Die Bildqualität ist für soziale Medien und Schnappschüsse ausreichend, erreicht aber nicht die Standards höherpreisiger Geräte. Der LED-Blitz hilft bei schlechten Lichtverhältnissen, die Bildqualität sinkt dann jedoch merklich.
Frontkamera für Selfies
Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich für Videoanrufe und einfache Selfies. Die Bildqualität ist für den Preis angemessen, bei schlechten Lichtverhältnissen wird das Bildrauschen jedoch deutlich sichtbar.
Akkulaufzeit und Ladezeiten
Batterie-Performance
Der 2500 mAh-Akku bietet für die Hardware-Ausstattung eine solide Laufzeit. Bei normaler Nutzung hält das Gerät einen ganzen Tag durch. Die sparsame Hardware trägt positiv zur Akkulaufzeit bei, auch wenn moderne Smartphones mit größeren Akkus ausgestattet sind.
Typische Nutzungszeiten
- Standby-Zeit: Bis zu 15 Tage
- Gesprächszeit: Bis zu 20 Stunden
- Internetnutzung: 6-8 Stunden
- Videowiedergabe: 5-6 Stunden
Software und Benutzeroberfläche
Android 7.0 Nougat
Das BLU Grand XL läuft mit Android 7.0 Nougat, das zum Erscheinungszeitpunkt aktuell war. BLU hat die Android-Oberfläche weitgehend unverändert gelassen, was für eine saubere und vertraute Benutzererfahrung sorgt. Updates sind jedoch selten und das System gilt mittlerweile als veraltet.
Vorinstallierte Apps
Das Gerät kommt mit einer minimalen Anzahl vorinstallierter Apps, was bei dem begrenzten Speicherplatz von Vorteil ist. Die meisten Google-Dienste sind vorinstalliert, Bloatware hält sich in Grenzen.
Konnektivität und Netzwerk
Netzwerkunterstützung
Das BLU Grand XL unterstützt 3G-Netzwerke, aber kein 4G/LTE. Dies ist ein deutlicher Nachteil in der heutigen Zeit, da die Internetgeschwindigkeiten dadurch begrenzt sind. Die Dual-SIM-Funktionalität ist hingegen ein Pluspunkt für Nutzer, die berufliche und private Nummern trennen möchten.
| Konnektivität | BLU Grand XL | Standard 2024 |
|---|---|---|
| Mobilfunk | 3G HSPA+ | 5G/4G LTE |
| WLAN | 802.11 b/g/n | Wi-Fi 6 |
| Bluetooth | 4.0 | 5.0+ |
| GPS | Ja | GPS/GLONASS |
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Sehr günstiger Preis
- Dual-SIM-Funktionalität
- Saubere Android-Oberfläche
- Ausreichende Akkulaufzeit
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Erweiterbarer Speicher
- Solide Verarbeitung für den Preis
Nachteile
- Kein 4G/LTE-Support
- Sehr wenig RAM (1 GB)
- Veraltetes Android-System
- Begrenzte Kamera-Qualität
- Langsamer Prozessor
- Kein Fingerabdrucksensor
- Micro-USB statt USB-C
Fazit und Bewertung
Empfehlung
Das BLU Grand XL war zum Erscheinungszeitpunkt eine interessante Option für sehr preisbewusste Käufer. Heute ist es jedoch stark veraltet und nur noch als Zweitgerät oder für absolute Grundfunktionen empfehlenswert. Wer ein aktuelles Budget-Smartphone sucht, sollte zu moderneren Alternativen greifen, die 4G-Support und aktuelle Android-Versionen bieten.
Für wen ist das BLU Grand XL geeignet?
Das Gerät eignet sich für Nutzer, die ein sehr günstiges Smartphone für grundlegende Funktionen wie Telefonieren, SMS und einfache Apps benötigen. Auch als Notfall- oder Zweithandy kann es seinen Zweck erfüllen. Für alle anderen Anwendungsfälle gibt es mittlerweile bessere Alternativen in ähnlichen Preisregionen.
Unterstützt das BLU Grand XL 4G/LTE?
Nein, das BLU Grand XL unterstützt nur 3G-Netzwerke (HSPA+). Dies ist ein deutlicher Nachteil, da die Internetgeschwindigkeiten dadurch begrenzt sind und das Gerät nicht für moderne Netzwerkstandards geeignet ist.
Wie gut ist die Kamera des BLU Grand XL?
Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für ein Budget-Smartphone. Für soziale Medien und Schnappschüsse ist die Qualität ausreichend, bei schlechten Lichtverhältnissen sinkt die Bildqualität jedoch merklich.
Kann der Speicher des BLU Grand XL erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 8 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 64 GB erweitert werden. Dies ist aufgrund des geringen internen Speichers praktisch notwendig für die Installation von Apps und die Speicherung von Medien.
Wie lange hält der Akku des BLU Grand XL?
Der 2500 mAh-Akku bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Die sparsame Hardware trägt positiv zur Akkulaufzeit bei, mit bis zu 20 Stunden Gesprächszeit und 6-8 Stunden Internetnutzung.
Ist das BLU Grand XL noch empfehlenswert?
Das BLU Grand XL ist heute stark veraltet und nur noch als Zweitgerät oder für absolute Grundfunktionen empfehlenswert. Wer ein aktuelles Budget-Smartphone sucht, sollte zu moderneren Alternativen greifen, die 4G-Support und aktuelle Android-Versionen bieten.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 6:23 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

