Handy Banner
|

BLU Grand Mini

Das BLU Grand Mini etabliert sich als interessante Option im Einsteiger-Smartphone-Segment und bietet grundlegende Funktionen zu einem erschwinglichen Preis. Dieses kompakte Android-Gerät richtet sich an Nutzer, die ein einfaches und zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen, ohne dabei auf moderne Features komplett verzichten zu müssen. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des BLU Grand Mini und bewerten seine Leistung in verschiedenen Kategorien.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

Bildschirmgröße: 5,0 Zoll

Auflösung: 854 x 480 Pixel (FWVGA)

Display-Typ: TFT LCD

Pixeldichte: ~196 ppi

Abmessungen: 144 x 72 x 9,8 mm

Gewicht: 140 Gramm

Leistung & Speicher

Prozessor: Quad-Core 1,3 GHz

Chipsatz: Spreadtrum SC9832E

Arbeitsspeicher: 1 GB RAM

Interner Speicher: 8 GB

Erweiterung: microSD bis 64 GB

Betriebssystem: Android 8.1 Oreo (Go Edition)

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 5 Megapixel

Frontkamera: 2 Megapixel

Video: 720p HD-Aufnahme

Blitz: LED-Blitz

Features: Autofokus, Panorama

Konnektivität & Akku

Netzwerk: 3G HSPA+

WLAN: 802.11 b/g/n

Bluetooth: 4.0

GPS: A-GPS

Akku: 2000 mAh (nicht entnehmbar)

Anschluss: Micro-USB

Design und Verarbeitung

Kompaktes und handliches Design

Das BLU Grand Mini präsentiert sich als kompaktes Smartphone, das mit seinen Abmessungen von 144 x 72 x 9,8 mm und einem Gewicht von 140 Gramm gut in der Hand liegt. Die Verarbeitung entspricht dem Preissegment und bietet eine solide Haptik, auch wenn hochwertige Materialien wie Metall oder Glas nicht verwendet werden.

Farbvarianten und Materialien

Das Gerät ist in verschiedenen Farboptionen verfügbar, darunter Schwarz, Weiß und Blau. Das Kunststoffgehäuse zeigt eine matte Oberfläche, die Fingerabdrücke gut verbirgt und einen sicheren Griff gewährleistet. Die Tasten sind präzise eingepasst und bieten ein angenehmes Druckgefühl.

Display-Qualität und Benutzererfahrung

5-Zoll TFT LCD Display

Das 5,0 Zoll große TFT LCD Display des BLU Grand Mini bietet eine Auflösung von 854 x 480 Pixeln, was einer Pixeldichte von etwa 196 ppi entspricht. Für den Einsteiger-Bereich ist die Darstellung akzeptabel, auch wenn sie nicht mit höherauflösenden Displays mithalten kann.

Display-Bewertung: Die Helligkeit reicht für den Innenbereich aus, bei direkter Sonneneinstrahlung können jedoch Ablesbarkeits-Probleme auftreten. Die Farbdarstellung ist natürlich, wenn auch nicht besonders lebhaft.

Touch-Responsivität

Die Touch-Eingaben werden zuverlässig erkannt, auch wenn bei schnellen Gesten gelegentlich kleine Verzögerungen auftreten können. Für alltägliche Anwendungen wie Telefonieren, Nachrichten schreiben und einfache Apps ist die Performance völlig ausreichend.

Leistung und Performance

Prozessor und Arbeitsspeicher

Der Quad-Core Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz basiert auf dem Spreadtrum SC9832E Chipsatz und wird von 1 GB RAM unterstützt. Diese Konfiguration ermöglicht die Ausführung grundlegender Android-Funktionen und einfacher Apps, stößt jedoch bei anspruchsvolleren Anwendungen an ihre Grenzen.

Android 8.1 Oreo (Go Edition)

Das BLU Grand Mini läuft mit Android 8.1 Oreo in der Go Edition, die speziell für Geräte mit begrenzten Ressourcen optimiert wurde. Diese Version bietet:

  • Optimierte System-Apps für bessere Performance
  • Reduzierter Speicherverbrauch
  • Google Go Apps (Gmail Go, YouTube Go, etc.)
  • Verbesserte Sicherheitsfeatures

Speicher und Erweiterungsmöglichkeiten

Mit 8 GB internem Speicher ist das verfügbare Volumen nach der Installation des Betriebssystems begrenzt. Die Erweiterung via microSD-Karte bis 64 GB ist daher praktisch unerlässlich für die Nutzung zusätzlicher Apps und Medieninhalte.

Kamera-Performance

5-Megapixel Hauptkamera

Die Hauptkamera mit 5 Megapixeln liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für Social Media und einfache Dokumentation. Die Bildqualität zeigt folgende Charakteristika:

Tageslichtaufnahmen

Bei ausreichend Licht entstehen akzeptable Fotos mit natürlichen Farben, auch wenn Details bei genauerer Betrachtung weich wirken können. Der Autofokus arbeitet zuverlässig, benötigt aber etwas Zeit für die Scharfstellung.

Schwachlicht-Performance

Bei schlechteren Lichtverhältnissen zeigt die Kamera deutliche Schwächen. Bildrauschen nimmt zu und Details gehen verloren. Der LED-Blitz hilft bei sehr nahen Objekten, hat aber eine begrenzte Reichweite.

2-Megapixel Frontkamera

Die Frontkamera eignet sich für einfache Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist dem Preissegment entsprechend basic, reicht aber für gelegentliche Nutzung aus.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

2000 mAh Akkukapazität

Der fest verbaute 2000 mAh Akku bietet für ein Einsteiger-Smartphone eine angemessene Laufzeit. Bei moderater Nutzung kann das Gerät einen ganzen Tag durchhalten:

Akkulaufzeit im Detail

12-14h

Standby-Zeit

6-8h

Bildschirmzeit

4-5h

Video-Wiedergabe

2-3h

Gaming

Ladezeit und Anschlüsse

Das Aufladen erfolgt über den Micro-USB Anschluss. Eine vollständige Aufladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Schnellladefunktionen sind nicht verfügbar, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.

Konnektivität und Netzwerk-Features

3G-Unterstützung

Das BLU Grand Mini unterstützt 3G HSPA+ Netzwerke, bietet jedoch keine 4G LTE Konnektivität. Für grundlegende Internet-Nutzung wie Messaging, E-Mail und einfaches Surfen ist die Geschwindigkeit ausreichend, Streaming und Downloads dauern jedoch länger.

WLAN und Bluetooth

WLAN 802.11 b/g/n ermöglicht die Verbindung zu den meisten Heimnetzwerken. Bluetooth 4.0 unterstützt die Kopplung mit Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Geräten, auch wenn die Reichweite begrenzt ist.

GPS und Navigation

A-GPS ermöglicht grundlegende Navigationsfunktionen. Die Positionsbestimmung kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, funktioniert aber für einfache Navigationsaufgaben ausreichend genau.

Software und Benutzeroberfläche

Android 8.1 Oreo Go Edition Features

Die Go Edition von Android bietet eine optimierte Benutzererfahrung für Hardware mit begrenzten Ressourcen. Wichtige Verbesserungen umfassen:

  • Reduzierter RAM-Verbrauch des Systems
  • Optimierte Google Apps (Go-Versionen)
  • Verbesserte Speicherverwaltung
  • Schnellere Boot-Zeiten
  • Bessere Performance bei multitasking

Vorinstallierte Apps

Das System kommt mit einer minimalen Ausstattung an vorinstallierten Apps, was positiv für den verfügbaren Speicherplatz ist. Google Go Apps bieten die wichtigsten Funktionen in ressourcenschonender Form.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Sehr günstiger Einstiegspreis
  • Kompaktes und handliches Design
  • Android Go Edition für bessere Performance
  • Ausreichende Akkulaufzeit für den Alltag
  • MicroSD-Erweiterung möglich
  • Dual-SIM Unterstützung
  • Einfache Bedienung

Nachteile

  • Nur 3G, kein LTE
  • Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
  • Niedrige Display-Auflösung
  • Schwache Kamera-Performance
  • Nur 1 GB RAM
  • Veraltetes Micro-USB
  • Begrenzte Update-Unterstützung

Zielgruppe und Einsatzgebiete

Ideale Nutzergruppen

Das BLU Grand Mini eignet sich besonders für folgende Nutzergruppen:

Smartphone-Einsteiger

Personen, die zum ersten Mal ein Smartphone nutzen, finden hier eine einfache und kostengünstige Einstiegsmöglichkeit ohne Überforderung durch komplexe Features.

Senioren

Die übersichtliche Benutzeroberfläche und die grundlegenden Funktionen machen das Gerät zu einer guten Option für ältere Nutzer, die Wert auf Einfachheit legen.

Zweitgerät

Als Backup-Smartphone oder für spezielle Einsatzzwecke bietet das BLU Grand Mini eine kostengünstige Lösung.

Budget-bewusste Käufer

Nutzer mit sehr begrenztem Budget, die dennoch grundlegende Smartphone-Funktionen benötigen, finden hier ein akzeptables Preis-Leistungs-Verhältnis.

Vergleich mit der Konkurrenz

Positionierung im Markt

Im Einsteiger-Segment konkurriert das BLU Grand Mini mit verschiedenen anderen Budget-Smartphones. Dabei zeigt sich eine gemischte Performance:

Marktposition: Das BLU Grand Mini positioniert sich im unteren Preissegment und bietet grundlegende Smartphone-Funktionalität zu einem sehr günstigen Preis. Allerdings fehlen moderne Features wie LTE und höhere Auflösungen.

Alternative Optionen

Käufer sollten auch andere Budget-Optionen in Betracht ziehen, die möglicherweise bessere Spezifikationen zu ähnlichen Preisen bieten, insbesondere in Bezug auf LTE-Unterstützung und höhere RAM-Konfigurationen.

Fazit und Gesamtbewertung

Gesamtbewertung BLU Grand Mini

6/10

Design & Verarbeitung

5/10

Display

5/10

Performance

4/10

Kamera

7/10

Akkulaufzeit

8/10

Preis-Leistung

6.0/10

Gesamtwertung: Befriedigend

Empfehlung

Das BLU Grand Mini erfüllt seinen Zweck als günstiges Einsteiger-Smartphone für grundlegende Aufgaben. Es bietet eine solide Basis für Nutzer, die keine hohen Ansprüche an Performance oder Kameraqualität haben. Der Verzicht auf LTE und die begrenzte Hardware-Ausstattung schränken jedoch die Zukunftssicherheit ein.

Für Nutzer, die Wert auf moderne Konnektivität und bessere Performance legen, könnte es sich lohnen, etwas mehr zu investieren und Alternativen mit LTE-Unterstützung und höherem RAM zu betrachten. Als reines Budget-Gerät für sehr spezielle Anwendungsfälle oder als Notfall-Smartphone kann das BLU Grand Mini jedoch durchaus seinen Dienst erfüllen.

Unterstützt das BLU Grand Mini 4G LTE?

Nein, das BLU Grand Mini unterstützt nur 3G HSPA+ Netzwerke. LTE-Konnektivität ist nicht verfügbar, was die Internetgeschwindigkeit im Vergleich zu modernen Smartphones einschränkt.

Wie viel Speicherplatz steht tatsächlich zur Verfügung?

Von den 8 GB internem Speicher stehen nach Installation des Betriebssystems etwa 4-5 GB für Apps und Daten zur Verfügung. Eine microSD-Karte bis 64 GB kann zur Erweiterung genutzt werden.

Ist das BLU Grand Mini für Gaming geeignet?

Das BLU Grand Mini eignet sich nur für sehr einfache Spiele. Mit 1 GB RAM und dem Einsteiger-Prozessor stoßen anspruchsvollere Games schnell an die Leistungsgrenzen des Geräts.

Wie lange hält der Akku bei normaler Nutzung?

Bei moderater Nutzung (Telefonieren, Nachrichten, einfache Apps) hält der 2000 mAh Akku etwa einen ganzen Tag. Die Bildschirmzeit liegt bei etwa 6-8 Stunden, je nach Nutzungsintensität.

Bekommt das BLU Grand Mini Android-Updates?

Das Gerät läuft mit Android 8.1 Oreo Go Edition. Größere Android-Updates sind aufgrund der Hardware-Beschränkungen und der Marktpositionierung eher unwahrscheinlich, Sicherheitsupdates können jedoch sporadisch verfügbar sein.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 6:17 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge