BLU Grand M2
Das BLU Grand M2 präsentiert sich als preisbewusstes Smartphone, das grundlegende Funktionen in einem kompakten Design vereint. Mit seinem 5-Zoll-Display und Android-Betriebssystem richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein einfaches und zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. In unserem detaillierten Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des BLU Grand M2 und zeigen auf, für wen sich dieses Budget-Smartphone eignet.
Technische Daten des BLU Grand M2 im Überblick
Display & Design
- Displaygröße: 5,0 Zoll
- Auflösung: 854 x 480 Pixel (FWVGA)
- Display-Typ: TFT LCD
- Abmessungen: 144 x 72 x 9,9 mm
- Gewicht: 150 Gramm
Leistung & Speicher
- Prozessor: Quad-Core 1,3 GHz
- Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
- Interner Speicher: 8 GB
- Erweiterbarer Speicher: microSD bis 64 GB
- Betriebssystem: Android 7.0 Nougat
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 5 Megapixel mit Autofokus
- Frontkamera: 2 Megapixel
- Video: 720p HD-Aufnahme
- Audio: 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Lautsprecher: Mono-Lautsprecher
Konnektivität & Akku
- Netzwerk: 3G HSPA+, 2G GSM
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: Version 4.0
- GPS: A-GPS unterstützt
- Akku: 2000 mAh (wechselbar)
- Anschluss: Micro-USB
Display und Verarbeitung
Bildschirmqualität im Detail
Das 5-Zoll-Display des BLU Grand M2 bietet eine Auflösung von 854 x 480 Pixeln, was einer Pixeldichte von etwa 196 ppi entspricht. Für ein Budget-Smartphone dieser Preisklasse ist die Darstellungsqualität akzeptabel, auch wenn sie nicht mit modernen HD- oder Full-HD-Displays mithalten kann.Display-Eigenschaften im Überblick
Das TFT-LCD-Panel bietet ausreichende Helligkeit für die Nutzung in Innenräumen. Bei direkter Sonneneinstrahlung zeigt das Display jedoch seine Grenzen. Die Farbwiedergabe ist für grundlegende Anwendungen wie Messaging, Anrufe und einfache Apps völlig ausreichend.
Verarbeitungsqualität und Haptik
Mit Abmessungen von 144 x 72 x 9,9 mm und einem Gewicht von 150 Gramm liegt das BLU Grand M2 gut in der Hand. Das Kunststoffgehäuse wirkt solide verarbeitet, wobei die Rückseite abnehmbar ist, um Zugang zu Akku und SIM-Karte zu gewähren.Leistung und Software
Prozessor und Arbeitsspeicher
Der verbaute Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz in Kombination mit 1 GB RAM ermöglicht die grundlegende Smartphone-Nutzung. Für einfache Aufgaben wie Telefonieren, SMS, E-Mails und grundlegende Apps reicht die Leistung aus.Leistung in der Praxis
Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder beim Multitasking zeigt das Gerät jedoch seine Grenzen. Das Wechseln zwischen mehreren Apps kann zu Verzögerungen führen, und moderne Spiele laufen nur bedingt flüssig.Speicherausstattung
Mit 8 GB internem Speicher ist das BLU Grand M2 eher knapp ausgestattet. Nach der Installation des Betriebssystems und vorinstallierter Apps stehen dem Nutzer etwa 4-5 GB für eigene Daten zur Verfügung. Die Möglichkeit zur Erweiterung per microSD-Karte (bis 64 GB) ist daher praktisch unverzichtbar.Kamera und Multimedia-Funktionen
Hauptkamera mit 5 Megapixeln
Die 5-Megapixel-Hauptkamera des BLU Grand M2 ist für ein Smartphone dieser Preisklasse durchschnittlich ausgestattet. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen brauchbare Schnappschüsse für soziale Medien oder zur Dokumentation.Kamera-Feature | BLU Grand M2 | Bewertung |
---|---|---|
Hauptkamera | 5 MP mit Autofokus | Ausreichend für Basics |
Frontkamera | 2 MP | Grundlegende Selfies |
Videoaufnahme | 720p HD | Akzeptable Qualität |
Low-Light Performance | Begrenzt | Schwächen bei wenig Licht |
Multimedia-Erlebnis
Der 3,5mm Kopfhöreranschluss ermöglicht den Anschluss herkömmlicher Kopfhörer. Die Audioqualität über den integrierten Mono-Lautsprecher ist für Telefonate und gelegentliche Mediennutzung ausreichend, erreicht jedoch nicht die Qualität teurerer Geräte.Akkulaufzeit und Konnektivität
Akkulaufzeit im Alltag
Der 2000 mAh Akku des BLU Grand M2 bietet eine solide Laufzeit für ein Gerät dieser Kategorie. Bei moderater Nutzung hält das Smartphone einen ganzen Tag durch.Akku-Laufzeiten im Überblick
- Standby-Zeit: Bis zu 300 Stunden
- Gesprächszeit: Bis zu 10 Stunden (3G)
- Internetnutzung: 4-6 Stunden je nach Nutzung
- Video-Wiedergabe: Etwa 4 Stunden
Konnektivitätsoptionen
Das BLU Grand M2 unterstützt 3G-Netzwerke (HSPA+) sowie 2G GSM. 4G/LTE wird nicht unterstützt, was in der heutigen Zeit als Einschränkung betrachtet werden kann. WLAN nach 802.11 b/g/n Standard und Bluetooth 4.0 sind vorhanden.Netzwerk-Kompatibilität
Das Smartphone ist hauptsächlich für GSM-Netzwerke in Europa und anderen internationalen Märkten konzipiert. Nutzer sollten vor dem Kauf die Kompatibilität mit ihrem lokalen Mobilfunknetzbetreiber prüfen.Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Sehr günstiger Anschaffungspreis
- Wechselbarer Akku
- Erweiterbarer Speicher per microSD
- Dual-SIM-Funktionalität
- Kompakte, handliche Größe
- Grundlegende Android-Funktionen
- Solide Verarbeitungsqualität für die Preisklasse
Nachteile
- Keine 4G/LTE-Unterstützung
- Begrenzte Leistung bei anspruchsvollen Apps
- Niedrige Displayauflösung
- Kamera-Qualität bei schlechten Lichtverhältnissen
- Nur 1 GB RAM
- Veraltetes Android 7.0 ohne Updates
- Kein USB-C-Anschluss
Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit
Zielgruppe und Einsatzbereich
Das BLU Grand M2 richtet sich primär an Nutzer, die ein einfaches, kostengünstiges Smartphone für grundlegende Funktionen suchen. Ideal ist das Gerät für:- Senioren, die ein unkompliziertes Smartphone wünschen
- Als Zweit- oder Notfall-Smartphone
- Nutzer mit sehr begrenztem Budget
- Personen, die hauptsächlich telefonieren und SMS schreiben
Abschließende Bewertung
Das BLU Grand M2 erfüllt seinen Zweck als Einsteiger-Smartphone für sehr preisbewusste Käufer. Die fehlende 4G-Unterstützung und die begrenzte Leistung machen es jedoch zu einer Option, die hauptsächlich für Nutzer mit minimalen Ansprüchen geeignet ist.Kaufempfehlung
Wir empfehlen das BLU Grand M2 nur dann, wenn das Budget sehr begrenzt ist und hauptsächlich grundlegende Smartphone-Funktionen benötigt werden. Für etwas mehr Geld erhalten Käufer deutlich bessere Alternativen mit 4G-Unterstützung und höherer Leistung.Alternative Empfehlungen
Vergleichbare Budget-Smartphones
In der gleichen Preisklasse oder für etwas mehr Geld bieten sich folgende Alternativen an:- Nokia 2.4: Bessere Verarbeitung und längere Software-Updates
- Samsung Galaxy A02s: 4G-Unterstützung und bessere Kamera
- Motorola Moto E7: Modernere Hardware und Android-Updates
Unser Tipp
Investieren Sie wenn möglich etwas mehr Budget in ein Smartphone mit 4G-Unterstützung. Die bessere Zukunftssicherheit und höhere Geschwindigkeit beim mobilen Internet rechtfertigen den geringen Aufpreis.
Unterstützt das BLU Grand M2 4G/LTE?
Nein, das BLU Grand M2 unterstützt nur 3G (HSPA+) und 2G (GSM) Netzwerke. Eine 4G/LTE-Verbindung ist mit diesem Gerät nicht möglich, was eine der größten Einschränkungen darstellt.
Wie viel Speicherplatz steht tatsächlich zur Verfügung?
Von den 8 GB internem Speicher stehen nach Installation des Betriebssystems und vorinstallierter Apps etwa 4-5 GB für eigene Daten zur Verfügung. Eine Erweiterung per microSD-Karte (bis 64 GB) ist daher empfehlenswert.
Ist der Akku des BLU Grand M2 wechselbar?
Ja, das BLU Grand M2 verfügt über einen wechselbaren 2000 mAh Akku. Dies ist ein Vorteil gegenüber vielen modernen Smartphones mit fest verbauten Akkus und ermöglicht den einfachen Austausch bei Verschleiß.
Für wen ist das BLU Grand M2 geeignet?
Das BLU Grand M2 eignet sich hauptsächlich für Nutzer mit sehr begrenztem Budget, Senioren, die ein einfaches Smartphone wünschen, oder als Zweit-/Notfallgerät. Für anspruchsvolle Apps oder Multimedia ist es weniger geeignet.
Welche Android-Version läuft auf dem BLU Grand M2?
Das BLU Grand M2 wird mit Android 7.0 Nougat ausgeliefert. Da das Gerät bereits einige Jahre alt ist, sind keine weiteren Android-Updates zu erwarten, was ein Sicherheitsrisiko darstellen kann.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 6:52 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.