BLU Advance 4.0 L3
Das BLU Advance 4.0 L3 ist ein preiswertes Android-Smartphone, das sich besonders an Einsteiger und preisbewusste Nutzer richtet. Mit seinem kompakten 4-Zoll-Display und grundlegenden Smartphone-Funktionen bietet es eine kostengünstige Alternative zu High-End-Geräten. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles über die technischen Daten, Leistung und Alltagstauglichkeit des BLU Advance 4.0 L3.
Technische Daten im Überblick
Display & Design
- Displaygröße: 4,0 Zoll
- Auflösung: 480 x 800 Pixel
- Technologie: TFT LCD
- Pixeldichte: 233 ppi
- Abmessungen: 125 x 64 x 10,5 mm
- Gewicht: 140 Gramm
Leistung & System
- Prozessor: Quad-Core 1,3 GHz
- Arbeitsspeicher: 512 MB RAM
- Speicher: 4 GB intern
- Erweiterbar: microSD bis 32 GB
- Betriebssystem: Android 6.0 Marshmallow
- Dual-SIM: Ja
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 5 Megapixel
- Frontkamera: 2 Megapixel
- Video: 720p HD
- Blitz: LED-Blitz
- Audio: 3,5mm Klinke
- Lautsprecher: Mono
Konnektivität & Akku
- Mobilfunk: 3G HSPA+
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 4.0
- GPS: Ja
- Akku: 1500 mAh
- Anschluss: Micro-USB
Display und Design
Kompaktes 4-Zoll-Display
Das BLU Advance 4.0 L3 setzt auf ein kompaktes 4-Zoll-Display mit einer Auflösung von 480 x 800 Pixeln. Diese Bildschirmgröße macht das Smartphone besonders handlich und eignet sich ideal für die einhändige Bedienung. Die Pixeldichte von 233 ppi sorgt für eine akzeptable Schärfe bei grundlegenden Anwendungen wie Telefonieren, SMS und einfachen Apps.
Verarbeitung und Materialien
Das Gehäuse besteht aus robustem Kunststoff und wirkt trotz des günstigen Preises solide verarbeitet. Mit Abmessungen von 125 x 64 x 10,5 mm und einem Gewicht von 140 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand. Die Rückseite ist abnehmbar, wodurch Akku, SIM-Karten und microSD-Karte zugänglich werden.
Leistung und Software
Grundlegende Performance
Der Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz und 512 MB Arbeitsspeicher bieten ausreichend Leistung für grundlegende Smartphone-Funktionen. Einfache Apps, Telefonate, SMS und Webbrowsing funktionieren problemlos, jedoch sollten keine anspruchsvollen Spiele oder ressourcenintensive Anwendungen erwartet werden.
Android 6.0 Marshmallow
Das BLU Advance 4.0 L3 läuft mit Android 6.0 Marshmallow in einer nahezu unveränderten Version. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und intuitiv bedienbar. Vorinstallierte Apps beschränken sich auf das Wesentliche, was bei dem begrenzten Speicherplatz von Vorteil ist.
Dual-SIM Funktionalität
Ein besonderes Highlight ist die Dual-SIM-Funktionalität, die es ermöglicht, zwei SIM-Karten gleichzeitig zu nutzen. Dies ist besonders praktisch für die Trennung von Privat- und Geschäftstelefonaten oder für die Nutzung günstiger Tarife verschiedener Anbieter.
Kamera und Multimedia
5-Megapixel-Hauptkamera
Die Hauptkamera mit 5 Megapixeln liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Aufnahmen für soziale Medien und Dokumentationszwecke. Der LED-Blitz hilft bei schwächeren Lichtverhältnissen, wobei die Bildqualität dann deutlich abnimmt. Videos können in 720p HD-Qualität aufgenommen werden.
2-Megapixel-Frontkamera
Die Frontkamera mit 2 Megapixeln eignet sich für einfache Selfies und Videotelefonate. Die Bildqualität ist dem Preissegment entsprechend grundlegend, aber für gelegentliche Nutzung ausreichend.
Audio und Multimedia
Der eingebaute Mono-Lautsprecher bietet eine durchschnittliche Klangqualität. Für bessere Audioerlebnisse steht der 3,5mm Kopfhöreranschluss zur Verfügung. Das Gerät unterstützt gängige Audio- und Videoformate für die Wiedergabe von Medieninhalten.
Konnektivität und Netzwerk
3G-Unterstützung
Das BLU Advance 4.0 L3 unterstützt 3G-Netzwerke mit HSPA+ für mobile Datenverbindungen. 4G/LTE ist nicht verfügbar, was in der heutigen Zeit eine Einschränkung darstellt, aber für grundlegende Internetnutzung ausreicht.
WLAN und Bluetooth
WLAN nach 802.11 b/g/n-Standard ermöglicht die Verbindung zu drahtlosen Netzwerken. Bluetooth 4.0 steht für die Verbindung mit Kopfhörern, Lautsprechern oder anderen Geräten zur Verfügung. GPS ist für Navigationszwecke integriert.
Akkulaufzeit und Laden
1500 mAh Akku
Der 1500 mAh Akku bietet bei moderater Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Bei intensiver Nutzung kann eine Aufladung am Nachmittag notwendig werden. Das Laden erfolgt über den Micro-USB-Anschluss, wobei ein kompletter Ladevorgang etwa 2-3 Stunden dauert.
Vorteile
- Sehr günstiger Preis
- Kompakte, handliche Größe
- Dual-SIM-Funktionalität
- Erweiterbarer Speicher
- Saubere Android-Installation
- Abnehmbarer Akku
- Solide Verarbeitung
Nachteile
- Kein 4G/LTE-Support
- Begrenzte Performance
- Niedrige Display-Auflösung
- Wenig Arbeitsspeicher
- Veraltetes Android 6.0
- Einfache Kameraqualität
- Keine Updates verfügbar
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktuelle Preissituation
Das BLU Advance 4.0 L3 war ursprünglich für etwa 60-80 Euro erhältlich und richtete sich klar an den Einsteiger-Markt. Heute ist das Gerät hauptsächlich über Reseller oder als Gebrauchtgerät verfügbar, da BLU den Fokus auf neuere Modelle gelegt hat.
Zielgruppe und Einsatzzwecke
Das Smartphone eignet sich besonders für:
- Smartphone-Einsteiger mit grundlegenden Anforderungen
- Senioren, die ein einfaches Android-Gerät suchen
- Als Zweit- oder Notfall-Smartphone
- Nutzer, die Dual-SIM-Funktionalität zu einem günstigen Preis wollen
- Personen mit sehr begrenztem Budget
Fazit und Bewertung
Das BLU Advance 4.0 L3 erfüllt seinen Zweck als günstiges Einsteiger-Smartphone durchaus zufriedenstellend. Die kompakte Bauweise, Dual-SIM-Funktionalität und saubere Android-Installation sind positive Aspekte. Allerdings zeigen sich in der heutigen Zeit deutliche Limitierungen durch den fehlenden 4G-Support, das veraltete Android 6.0 und die grundlegende Hardware-Ausstattung.
Für Nutzer mit minimalen Anforderungen an ein Smartphone – hauptsächlich Telefonieren, SMS und gelegentliche Internetnutzung – kann das Gerät noch immer eine Option sein. Moderne Ansprüche an Performance, Kameraqualität oder aktuelle Android-Versionen kann es jedoch nicht erfüllen.
Empfehlung
Als Neugerät ist das BLU Advance 4.0 L3 heute nicht mehr zeitgemäß. Interessenten sollten sich nach aktuelleren Budget-Smartphones umsehen, die 4G-Support, mehr Arbeitsspeicher und neuere Android-Versionen bieten. Als sehr günstiges Zweitgerät oder für absolute Grundbedürfnisse kann es noch seinen Dienst verrichten.
Unterstützt das BLU Advance 4.0 L3 4G/LTE?
Nein, das BLU Advance 4.0 L3 unterstützt nur 3G-Netzwerke mit HSPA+. 4G/LTE ist nicht verfügbar, was heute eine deutliche Einschränkung bei der mobilen Internetgeschwindigkeit darstellt.
Kann der Speicher des BLU Advance 4.0 L3 erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 4 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 32 GB erweitert werden. Dies ist bei dem geringen internen Speicher praktisch notwendig für Apps und Medien.
Wie gut ist die Kameraqualität des BLU Advance 4.0 L3?
Die 5-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Aufnahmen für soziale Medien. Bei schwachem Licht nimmt die Bildqualität deutlich ab. Die 2-Megapixel-Frontkamera ist für einfache Selfies geeignet.
Kann das BLU Advance 4.0 L3 zwei SIM-Karten gleichzeitig nutzen?
Ja, das Smartphone verfügt über Dual-SIM-Funktionalität und kann zwei SIM-Karten gleichzeitig verwalten. Dies ermöglicht die Nutzung verschiedener Tarife oder die Trennung von privaten und geschäftlichen Anrufen.
Ist das BLU Advance 4.0 L3 noch kaufenswert?
Als Neugerät ist das BLU Advance 4.0 L3 heute nicht mehr zeitgemäß. Der fehlende 4G-Support, das veraltete Android 6.0 und die begrenzte Hardware machen es nur noch für sehr spezielle Anwendungsfälle als günstiges Zweitgerät interessant.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 7:14 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

