Handy Banner
|

BLU G90

Das BLU G90 etabliert sich als interessante Option im Segment der erschwinglichen Android-Smartphones. Mit seinem 6,5-Zoll-Display, der Dual-Kamera-Ausstattung und dem großzügigen Akku richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des BLU G90 und bewerten seine Leistung in verschiedenen Alltagssituationen.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design
• 6,5″ HD+ IPS Display
• 1600 x 720 Pixel Auflösung
• Waterdrop-Notch Design
• Kunststoffgehäuse
• Verfügbare Farben: Schwarz, Blau
Leistung & Speicher
• UNISOC Tiger T606 Prozessor
• 4 GB RAM
• 128 GB interner Speicher
• microSD-Erweiterung bis 128 GB
• Android 12 (Go Edition)
Kamera & Multimedia
• 13 MP Hauptkamera
• VGA Tiefenkamera
• 8 MP Frontkamera
• LED-Blitz
• Full HD Videoaufnahme
Akku & Konnektivität
• 4000 mAh Akku
• Micro-USB Anschluss
• Dual-SIM Unterstützung
• 4G LTE, WiFi, Bluetooth 5.0
• 3,5mm Kopfhöreranschluss

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Bildschirmtechnologie

Das BLU G90 verfügt über ein 6,5 Zoll großes IPS-LCD-Display mit einer HD+ Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Dies entspricht einer Pixeldichte von etwa 270 ppi, was für die Preisklasse durchaus angemessen ist. Das Waterdrop-Notch-Design maximiert die Bildschirmfläche und verleiht dem Gerät ein modernes Erscheinungsbild.

Farbdarstellung und Helligkeit

Die IPS-Technologie sorgt für ordentliche Blickwinkelstabilität und natürliche Farbwiedergabe. Die maximale Helligkeit reicht für die Nutzung in Innenräumen vollkommen aus, bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die Farbsättigung lässt sich in den Displayeinstellungen anpassen.

Display-Bewertung
Schärfe
6,5/10
Farben
7,0/10
Helligkeit
6,0/10
Blickwinkel
7,5/10

Leistung und Performance im Alltag

Prozessor und Arbeitsspeicher

Das Herzstück des BLU G90 bildet der UNISOC Tiger T606 Prozessor, ein Octa-Core-Chip mit einer maximalen Taktfrequenz von 1,6 GHz. In Kombination mit 4 GB RAM bewältigt das Smartphone alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, Textnachrichten, Social Media und leichte Spiele ohne größere Probleme.

Android 12 Go Edition

Das vorinstallierte Android 12 in der Go Edition ist speziell für Geräte mit begrenzten Hardware-Ressourcen optimiert. Diese Version läuft flüssiger auf dem verfügbaren RAM und bietet dennoch die meisten Features der regulären Android-Version. Sicherheitsupdates werden regelmäßig bereitgestellt.

Performance-Einschätzung

Für grundlegende Smartphone-Funktionen ist die Leistung völlig ausreichend. Bei anspruchsvollen 3D-Spielen oder intensivem Multitasking können jedoch Verzögerungen auftreten. Die 4 GB RAM reichen für moderate Nutzung aus, schwere Apps sollten jedoch sparsam verwendet werden.

Kamera-System und Bildqualität

📷

13 MP Hauptkamera

Solide Bildqualität bei guten Lichtverhältnissen mit automatischem Fokus und LED-Blitz

👁️

Tiefenkamera

VGA-Sensor für Bokeh-Effekte und Porträtaufnahmen mit Hintergrundunschärfe

🤳

8 MP Frontkamera

Ausreichende Qualität für Selfies und Videoanrufe mit Beauty-Modi

Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

Tageslicht-Performance

Bei optimalen Lichtverhältnissen liefert die 13-MP-Hauptkamera durchaus brauchbare Ergebnisse. Die Farben wirken natürlich, wenngleich die Detailschärfe aufgrund des Preissegments begrenzt ist. Der Autofokus arbeitet meist zuverlässig und schnell.

Low-Light-Aufnahmen

Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigen sich die Grenzen der Kamera deutlicher. Bildrauschen nimmt zu und Details gehen verloren. Der LED-Blitz hilft bei Nahaufnahmen, kann jedoch bei größeren Entfernungen nur bedingt kompensieren.

Video-Funktionen

Das BLU G90 kann Videos in Full HD (1080p) bei 30 fps aufnehmen. Die Videoqualität ist für gelegentliche Aufnahmen akzeptabel, eine elektronische Bildstabilisierung fehlt jedoch. Für professionelle Videografie ist das Gerät nicht geeignet.

Akkulaufzeit und Energiemanagement

4000 mAh Akkukapazität

Der 4000 mAh starke Lithium-Polymer-Akku ist eine der Stärken des BLU G90. In Kombination mit der energieeffizienten Android Go Edition und der HD+ Auflösung ermöglicht er eine solide Laufzeit von einem vollen Arbeitstag bei moderater Nutzung.

Akkulaufzeit im Detail

Telefonieren: Bis zu 20 Stunden
Standby: Bis zu 300 Stunden
Internetnutzung: 8-10 Stunden
Videostreaming: 6-8 Stunden
Gaming: 4-5 Stunden

Ladetechnologie

Das Aufladen erfolgt über den Micro-USB-Anschluss mit dem mitgelieferten 10W-Ladegerät. Ein vollständiger Ladevorgang dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Schnellladetechnologien wie Quick Charge werden nicht unterstützt, was bei diesem Preissegment jedoch üblich ist.

Konnektivität und Features

Netzwerk und Verbindungen

Das BLU G90 unterstützt 4G LTE für schnelle mobile Datenverbindungen. WLAN nach 802.11 b/g/n Standard und Bluetooth 5.0 sind ebenfalls an Bord. GPS funktioniert zuverlässig für Navigation und standortbasierte Dienste.

Dual-SIM Funktionalität

Das Gerät bietet Dual-SIM-Unterstützung, wobei ein SIM-Slot gleichzeitig als microSD-Kartenslot fungiert. Nutzer müssen sich also zwischen einer zweiten SIM-Karte oder Speichererweiterung entscheiden.

Audio-Features

Der 3,5mm Kopfhöreranschluss ist noch vorhanden, was bei modernen Smartphones nicht mehr selbstverständlich ist. Die Audioqualität über Kopfhörer ist ordentlich, der integrierte Lautsprecher bietet jedoch nur durchschnittliche Klangqualität.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Großes 6,5″ Display
  • Solide Akkulaufzeit (4000 mAh)
  • Android 12 Go Edition
  • Dual-SIM Unterstützung
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Erweiterbarer Speicher
  • Günstiger Preis
  • Ordentliche Verarbeitung

Nachteile

  • Nur HD+ Auflösung
  • Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
  • Micro-USB statt USB-C
  • Kein Schnellladen
  • Schwache Low-Light Kamera-Performance
  • Kunststoffgehäuse
  • Keine NFC-Unterstützung
  • Begrenzte Update-Garantie

Preis-Leistungs-Verhältnis

Marktpositionierung

Das BLU G90 positioniert sich im unteren Preissegment und richtet sich an Einsteiger sowie preisbewusste Nutzer. Mit einem Verkaufspreis von etwa 120-150 Euro bietet es grundlegende Smartphone-Funktionen zu einem erschwinglichen Preis.

Konkurrenz-Vergleich

In dieser Preisklasse konkurriert das BLU G90 mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi A-Serie, Samsung Galaxy A-Serie Einstiegsmodellen und anderen Budget-Smartphones. Die Ausstattung ist marktüblich, wobei der große Akku als Differenzierungsmerkmal hervorsticht.

Zielgruppe und Kaufempfehlung

Für wen ist das BLU G90 geeignet?

Das BLU G90 eignet sich besonders für:

  • Smartphone-Einsteiger: Personen, die ihr erstes Android-Smartphone suchen
  • Senioren: Nutzer, die ein einfach zu bedienendes Gerät mit großem Display wünschen
  • Zweitgerät: Als Backup-Smartphone oder für spezielle Anwendungen
  • Budget-bewusste Käufer: Nutzer mit begrenztem Budget für Smartphone-Ausgaben
  • Kinder und Jugendliche: Als erstes eigenes Smartphone

Wann sollten Sie sich gegen das BLU G90 entscheiden?

Das Gerät ist weniger geeignet für:

  • Intensive Gaming-Nutzung
  • Professionelle Fotografie
  • Anspruchsvolle Multitasking-Anforderungen
  • Nutzer, die häufige System-Updates erwarten
  • Business-Anwendungen mit hohen Sicherheitsanforderungen

Gesamtbewertung BLU G90

6,8/10

Fazit: Solides Einsteiger-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis für grundlegende Anforderungen

Fazit und Kaufentscheidung

Das BLU G90 erfüllt seinen Zweck als erschwingliches Android-Smartphone für Einsteiger und preisbewusste Nutzer. Die Kombination aus großem Display, solidem Akku und aktueller Android-Version macht es zu einer interessanten Option im Budget-Segment.

Die Schwächen liegen hauptsächlich in der begrenzten Performance bei anspruchsvollen Anwendungen und der nur durchschnittlichen Kamera-Qualität. Für alltägliche Smartphone-Aufgaben wie Telefonieren, Messaging, Social Media und gelegentliche Fotos reicht die Ausstattung jedoch vollkommen aus.

Wer ein zuverlässiges Smartphone für grundlegende Anforderungen sucht und dabei Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt, findet im BLU G90 eine durchaus empfehlenswerte Option. Nutzer mit höheren Ansprüchen sollten jedoch über Alternativen in höheren Preissegmenten nachdenken.

Wie lange hält der Akku des BLU G90?

Der 4000 mAh Akku des BLU G90 hält bei moderater Nutzung einen ganzen Tag. Bei intensiver Internetnutzung sind 8-10 Stunden möglich, beim Videostreaming 6-8 Stunden. Die tatsächliche Laufzeit hängt stark vom individuellen Nutzungsverhalten ab.

Unterstützt das BLU G90 5G?

Nein, das BLU G90 unterstützt kein 5G. Das Gerät ist mit 4G LTE ausgestattet, was für die meisten Anwendungen im Alltag ausreichend ist. 5G-Unterstützung findet man in dieser Preisklasse generell noch nicht.

Kann man den Speicher des BLU G90 erweitern?

Ja, der 128 GB interne Speicher kann über eine microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitert werden. Zu beachten ist, dass der microSD-Slot den zweiten SIM-Kartenslot nutzt – man muss sich also zwischen Dual-SIM und Speichererweiterung entscheiden.

Ist das BLU G90 wasserdicht?

Das BLU G90 verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Das Gerät sollte daher vor Feuchtigkeit und Wasser geschützt werden. Für den Preis ist dies jedoch üblich und nicht ungewöhnlich.

Wie gut ist die Kamera des BLU G90?

Die 13 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse für die Preisklasse. Bei schwachem Licht lässt die Qualität deutlich nach. Für Gelegenheitsaufnahmen und Social Media ist die Kamera ausreichend, für anspruchsvolle Fotografie jedoch nicht geeignet.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 7:58 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge