BLU G91s
Das BLU G91s ist ein erschwingliches Android-Smartphone, das sich durch sein großes Display, eine vielseitige Kamera-Ausstattung und eine solide Grundausstattung auszeichnet. Mit seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des BLU G91s und zeigen Ihnen, ob dieses Budget-Smartphone Ihre Erwartungen erfüllen kann.
BLU G91s im Überblick: Die wichtigsten Spezifikationen
Display & Design
Bildschirm: 6.5 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Seitenverhältnis: 20:9
Gehäuse: Kunststoff mit Glasrückseite
Farben: Blau, Schwarz, Grün
Leistung & System
Prozessor: Unisoc Tiger T606
RAM: 4 GB
Speicher: 128 GB (erweiterbar via microSD)
Android: Android 12
Benutzeroberfläche: BLU UI
Kamera-System
Hauptkamera: 48 MP (f/1.8)
Makro: 2 MP
Tiefensensor: 0.3 MP
Frontkamera: 13 MP
Features: LED-Blitz, HDR, Panorama
Akku & Konnektivität
Akku: 4000 mAh
Laden: 10W Standard-Ladung
Netzwerk: 4G LTE
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
Design und Verarbeitung: Solide Budget-Optik
Gehäuse und Materialien
Das BLU G91s präsentiert sich mit einem typischen Budget-Smartphone-Design, das dennoch durchaus ansprechend wirkt. Das Gehäuse besteht hauptsächlich aus Kunststoff, wobei die Rückseite eine Glasoptik aufweist, die dem Gerät eine wertigere Anmutung verleiht. Mit Abmessungen von 164.2 x 75.8 x 8.9 mm liegt das Smartphone gut in der Hand, auch wenn es mit 195 Gramm etwas schwerer ausfällt als vergleichbare Geräte.
Design-Highlights
Die verfügbaren Farbvarianten Blau, Schwarz und Grün bieten eine ansprechende Auswahl für verschiedene Geschmäcker. Besonders die blaue Variante sticht mit ihrer schimmernden Oberfläche hervor, die je nach Lichteinfall unterschiedliche Reflexionen erzeugt.
Ergonomie und Haptik
Die Ergonomie des BLU G91s ist grundsätzlich zufriedenstellend. Die leicht abgerundeten Kanten sorgen für einen angenehmen Griff, auch bei längerer Nutzung. Der Fingerabdrucksensor ist auf der Rückseite zentral positioniert und gut erreichbar. Die Tasten für Lautstärke und Power sind an der rechten Seite angebracht und bieten einen ordentlichen Druckpunkt.
Display-Qualität: Groß, aber mit Kompromissen
Bildschirm-Spezifikationen
Das 6.5 Zoll große IPS LCD-Display des BLU G91s bietet viel Platz für Inhalte, kommt jedoch nur mit HD+-Auflösung (1600 x 720 Pixel) daher. Dies entspricht einer Pixeldichte von etwa 270 ppi, was für ein Display dieser Größe eher niedrig ausfällt. Bei genauerer Betrachtung sind einzelne Pixel erkennbar, was besonders bei Texten und feinen Details auffällt.
Farbdarstellung und Helligkeit
Die Farbwiedergabe des Displays ist für ein Budget-Gerät akzeptabel, erreicht jedoch nicht die Lebendigkeit teurerer Smartphones. Die maximale Helligkeit liegt bei etwa 400 Nits, was für die Nutzung in Innenräumen ausreichend ist, bei direkter Sonneneinstrahlung jedoch zu Problemen führen kann. Der Kontrast ist typisch für IPS-Technologie solide, ohne jedoch OLED-Qualitäten zu erreichen.
Display-Bewertung
Für Multimedia-Inhalte wie Videos und Spiele ist das Display durchaus brauchbar, auch wenn die niedrige Auflösung Abstriche bei der Schärfe mit sich bringt. Die Blickwinkelstabilität ist typisch für IPS-Panels gut, mit nur geringen Farbverschiebungen bei seitlicher Betrachtung.
Leistung und Performance: Alltag meistern
Prozessor und Speicher
Das Herzstück des BLU G91s bildet der Unisoc Tiger T606 Prozessor, ein Octa-Core-Chip, der in 12nm-Technologie gefertigt wird. Mit zwei Cortex-A75-Kernen bei 1.6 GHz und sechs Cortex-A55-Kernen bei 1.6 GHz ist er für grundlegende Smartphone-Aufgaben ausgelegt. Die 4 GB RAM sorgen für eine grundsolide Multitasking-Fähigkeit, auch wenn bei anspruchsvolleren Anwendungen gelegentlich Verzögerungen auftreten können.
Alltags-Performance
Im täglichen Gebrauch zeigt sich das BLU G91s von seiner soliden Seite. Grundfunktionen wie Telefonieren, Messaging, Web-Browsing und Social Media laufen flüssig. Auch einfache Spiele sind problemlos möglich, bei grafisch anspruchsvolleren Titeln müssen jedoch Abstriche bei den Einstellungen gemacht werden.
| Anwendungsbereich | Performance | Bewertung |
|---|---|---|
| Grundfunktionen | Flüssig und zuverlässig | ⭐⭐⭐⭐ |
| Multitasking | Ordentlich mit gelegentlichen Verzögerungen | ⭐⭐⭐ |
| Gaming | Einfache Spiele problemlos | ⭐⭐⭐ |
| Kamera-App | Schneller Start, moderate Verarbeitung | ⭐⭐⭐ |
Kamera-System: Vielseitig, aber nicht überragend
Hauptkamera-Performance
Die 48-MP-Hauptkamera des BLU G91s nutzt einen Samsung GM1-Sensor und liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Die Standardaufnahmen werden auf 12 MP heruntergerechnet, um bessere Bildqualität durch Pixel-Binning zu erzielen. Bei Tageslicht sind die Fotos scharf und weisen eine natürliche Farbwiedergabe auf, auch wenn der Dynamikumfang begrenzt ist.
Zusätzliche Kamera-Features
Das Triple-Kamera-System wird durch eine 2-MP-Makrokamera und einen 0.3-MP-Tiefensensor ergänzt. Die Makrokamera ermöglicht Nahaufnahmen aus etwa 4 cm Entfernung, wobei die Bildqualität aufgrund der niedrigen Auflösung limitiert ist. Der Tiefensensor unterstützt den Bokeh-Effekt bei Porträtaufnahmen, mit gemischten Ergebnissen bei der Objekterkennung.
Low-Light-Performance
Bei schwachen Lichtverhältnissen zeigt die Kamera des BLU G91s die typischen Schwächen von Budget-Smartphones. Bildrauschen nimmt deutlich zu, Details gehen verloren und die Farbwiedergabe leidet. Ein Nachtmodus ist vorhanden, verbessert die Situation jedoch nur marginal.
Frontkamera-Qualität
Die 13-MP-Frontkamera liefert für Selfies und Videocalls ordentliche Ergebnisse. Bei guter Beleuchtung sind die Aufnahmen scharf und zeigen natürliche Hauttöne. Ein Beautify-Modus ist verfügbar, arbeitet jedoch oft zu aggressiv.
Akkulaufzeit und Laden: Solide Ausdauer
Akku-Kapazität und Laufzeit
Der 4000 mAh Akku des BLU G91s bietet für ein Budget-Smartphone eine solide Grundlage für ganztägige Nutzung. Bei moderater Verwendung mit gelegentlichem Surfen, Social Media und Telefonaten hält das Gerät problemlos einen vollen Tag durch. Intensivere Nutzung mit Gaming oder Videostreaming reduziert die Laufzeit entsprechend.
Lade-Performance
Das mitgelieferte 10W-Ladegerät benötigt etwa 2.5 Stunden für eine vollständige Ladung des Akkus. Dies ist nach heutigen Standards eher langsam, für ein Budget-Gerät jedoch nicht unüblich. Schnellladefunktionen oder kabelloses Laden werden nicht unterstützt.
Software und Benutzeroberfläche
Android 12 mit BLU UI
Das BLU G91s läuft ab Werk mit Android 12, überzogen von BLUs eigener Benutzeroberfläche. Diese hält sich größtenteils an das Standard-Android-Design, fügt jedoch einige eigene Anpassungen hinzu. Die Software ist grundsätzlich stabil und bietet alle wichtigen Android-12-Features.
Update-Politik
BLU hat in der Vergangenheit keine konsistente Update-Politik verfolgt. Sicherheitsupdates werden unregelmäßig ausgerollt, und größere Android-Updates sind nicht garantiert. Käufer sollten nicht mit langfristiger Software-Unterstützung rechnen.
Konnektivität und Features
Netzwerk und Verbindungen
Das BLU G91s unterstützt 4G LTE mit den gängigen Frequenzbändern für den deutschen Markt. 5G-Unterstützung fehlt erwartungsgemäß bei einem Gerät dieser Preisklasse. WLAN 802.11 b/g/n und Bluetooth 5.0 sind vorhanden, wobei der neuere WLAN-ac-Standard fehlt.
Sensoren und Extras
Die Sensor-Ausstattung umfasst Beschleunigungsmesser, Näherungssensor, Umgebungslichtsensor und Kompass. Ein Gyroskop fehlt, was die Funktionalität bei bestimmten Apps und Spielen einschränkt. Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite arbeitet zuverlässig, wenn auch nicht besonders schnell.
Vorteile des BLU G91s
- Attraktiver Preis für die gebotene Ausstattung
- Großes 6.5-Zoll-Display
- Solide Akkulaufzeit von einem Tag
- Ausreichend Speicherplatz (128 GB)
- Erweiterbarer Speicher via microSD
- Android 12 ab Werk
- Ordentliche Hauptkamera bei Tageslicht
- Zuverlässiger Fingerabdrucksensor
Nachteile des BLU G91s
- Niedrige HD+-Displayauflösung
- Schwache Low-Light-Kameraperformance
- Langsame 10W-Ladegeschwindigkeit
- Kein 5G-Support
- Unregelmäßige Software-Updates
- Kein WLAN-ac-Standard
- Begrenzter Dynamikumfang der Kamera
- Gelegentliche Performance-Schwächen
Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit
Aktuelle Preisgestaltung
UVP zum Marktstart, Preise können je nach Händler und Angeboten variieren
Marktpositionierung
Mit einem Preis von etwa 149 Euro positioniert sich das BLU G91s klar im unteren Preissegment des Smartphone-Markts. Für diesen Preis bietet es eine durchaus respektable Ausstattung, die für Einsteiger und preisbewusste Nutzer interessant ist. Die Konkurrenz in diesem Segment ist jedoch stark, mit etablierten Herstellern wie Xiaomi, Samsung und Motorola.
Zielgruppe
Das BLU G91s richtet sich primär an Nutzer, die ein funktionales Smartphone für grundlegende Aufgaben suchen, ohne hohe Ansprüche an Performance oder Kameraqualität zu stellen. Es eignet sich gut als Zweitgerät, für Senioren oder als erstes Smartphone für Jugendliche.
Finales Urteil
Das BLU G91s ist ein typisches Budget-Smartphone, das seine Stärken und Schwächen klar definiert hat. Für den aufgerufenen Preis erhalten Käufer ein funktionales Android-Gerät mit großem Display, ordentlicher Akkulaufzeit und ausreichend Speicherplatz. Die Kompromisse bei Displayauflösung, Kameraqualität und Performance sind in dieser Preisklasse jedoch unvermeidlich.
Wer ein günstiges Smartphone für grundlegende Aufgaben sucht und bereit ist, Abstriche bei Premium-Features zu machen, findet im BLU G91s eine durchaus interessante Option. Nutzer mit höheren Ansprüchen sollten jedoch ein höheres Budget einplanen und zu etablierteren Marken greifen.
Empfehlung
Das BLU G91s ist empfehlenswert für Einsteiger, Senioren oder als Zweitgerät. Für anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Kameraqualität, Performance oder regelmäßige Updates legen, gibt es in höheren Preisklassen bessere Alternativen.
Wie gut ist die Kameraqualität des BLU G91s?
Die 48-MP-Hauptkamera des BLU G91s liefert bei Tageslicht ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben und guter Schärfe. Bei schwachen Lichtverhältnissen zeigen sich jedoch die typischen Schwächen von Budget-Smartphones mit erhöhtem Bildrauschen und Detailverlusten. Für Gelegenheitsaufnahmen ist die Kamera ausreichend, erreicht jedoch nicht die Qualität teurerer Smartphones.
Wie lange hält der Akku des BLU G91s?
Der 4000 mAh Akku bietet bei moderater Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Bei intensiver Verwendung mit Gaming oder Videostreaming reduziert sich die Laufzeit entsprechend. Das mitgelieferte 10W-Ladegerät benötigt etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung, was nach heutigen Standards eher langsam ist.
Unterstützt das BLU G91s 5G-Netzwerke?
Nein, das BLU G91s unterstützt nur 4G LTE-Netzwerke. 5G-Konnektivität ist bei diesem Budget-Smartphone nicht verfügbar. Für die meisten Alltagsanwendungen ist 4G LTE jedoch vollkommen ausreichend und bietet stabile Internetverbindungen.
Kann der Speicher des BLU G91s erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 128 GB kann über einen microSD-Kartenslot erweitert werden. Dies ist besonders praktisch, da 128 GB für viele Nutzer ausreichend sind, aber bei Bedarf zusätzlicher Platz für Fotos, Videos oder Apps geschaffen werden kann.
Wie regelmäßig erhält das BLU G91s Software-Updates?
BLU hat in der Vergangenheit keine konsistente Update-Politik verfolgt. Sicherheitsupdates werden unregelmäßig ausgerollt, und größere Android-Updates sind nicht garantiert. Käufer sollten nicht mit langfristiger Software-Unterstützung rechnen und das Gerät hauptsächlich mit der vorinstallierten Android-12-Version nutzen.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 7:30 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

