BLU G40
Das BLU G40 ist ein erschwingliches Android-Smartphone, das sich besonders an preisbewusste Nutzer richtet, die dennoch nicht auf grundlegende Smartphone-Funktionen verzichten möchten. Mit seinem 6,1-Zoll-Display, einer Dual-Kamera-Konfiguration und Android 11 bietet das Gerät eine solide Basis für den täglichen Gebrauch. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des BLU G40 und helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob dieses Budget-Smartphone Ihren Anforderungen entspricht.
Technische Spezifikationen des BLU G40
Bildschirm: 6,1 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1560 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: ~282 ppi
Abmessungen: 154,2 x 72,8 x 9,6 mm
Gewicht: 175 Gramm
Prozessor: UNISOC Tiger T606 Octa-Core
RAM: 3 GB LPDDR4X
Speicher: 64 GB eMMC 5.1
Erweiterung: microSD bis 128 GB
Betriebssystem: Android 11
Hauptkamera: 13 MP f/2.2
Tiefenkamera: 2 MP f/2.4
Frontkamera: 8 MP f/2.0
Video: 1080p@30fps
Audio: 3,5mm Klinke, Mono-Lautsprecher
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 b/g/n (2.4GHz)
Bluetooth: 5.0
Akku: 4000 mAh Li-Po
Laden: 10W Standard-Ladegerät
Design und Verarbeitung
Äußeres Erscheinungsbild
Das BLU G40 präsentiert sich in einem schlichten, funktionalen Design, das typisch für Budget-Smartphones ist. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer leicht strukturierten Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert. Das Smartphone ist in den Farben Schwarz und Blau erhältlich, wobei beide Varianten eine dezente und professionelle Optik bieten.
Ergonomie und Haptik
Mit seinen Abmessungen von 154,2 x 72,8 x 9,6 mm und einem Gewicht von 175 Gramm liegt das G40 angenehm in der Hand. Die abgerundeten Kanten und die matte Rückseite sorgen für einen sicheren Griff. Der Fingerabdrucksensor ist auf der Rückseite positioniert und lässt sich intuitiv erreichen.
Display-Qualität und Benutzererfahrung
Bildschirmtechnologie
Das 6,1-Zoll-IPS-LCD-Display bietet eine HD+-Auflösung von 1560 x 720 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von etwa 282 ppi sind Texte und Bilder ausreichend scharf für den täglichen Gebrauch. Das Display verwendet eine Waterdrop-Notch für die Frontkamera, wodurch das Screen-to-Body-Verhältnis optimiert wird.
Display-Bewertung
Helligkeit
Farbgenauigkeit
Blickwinkelstabilität
Outdoor-Tauglichkeit
Die maximale Helligkeit des Displays erreicht etwa 400 Nits, was für den Innenbereich völlig ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die automatische Helligkeitsregelung funktioniert zuverlässig und passt sich gut an verschiedene Lichtverhältnisse an.
Leistung und Performance
Prozessor und Arbeitsspeicher
Das BLU G40 wird vom UNISOC Tiger T606 Octa-Core-Prozessor angetrieben, der in 12nm-Technologie gefertigt wird. Der Chipsatz besteht aus zwei ARM Cortex-A75-Kernen mit 1,6 GHz und sechs ARM Cortex-A55-Kernen mit 1,6 GHz. In Kombination mit 3 GB RAM bewältigt das Gerät alltägliche Aufgaben wie Messaging, Social Media und leichte Spiele zufriedenstellend.
Performance im Detail
Für ein Smartphone in dieser Preisklasse bietet das G40 eine überraschend flüssige Performance bei grundlegenden Anwendungen. Multitasking ist mit Einschränkungen möglich, jedoch sollten Nutzer nicht zu viele Apps gleichzeitig geöffnet lassen.
Gaming und anspruchsvolle Anwendungen
Bei grafisch anspruchsvollen Spielen stößt das G40 schnell an seine Grenzen. Casual Games und ältere Titel laufen problemlos, moderne 3D-Spiele sollten jedoch auf niedrigen Einstellungen gespielt werden. Die Mali-G57 MP1 GPU reicht für einfache grafische Aufgaben aus.
Kamera-System und Bildqualität
Hauptkamera-Performance
Die 13-Megapixel-Hauptkamera mit f/2.2-Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Die Farbwiedergabe ist natürlich, wenngleich die Detailschärfe bei genauerer Betrachtung begrenzt ist. Der Autofokus arbeitet in den meisten Situationen zuverlässig, benötigt aber gelegentlich etwas Zeit.
Zusätzliche Kamera-Features
Dual-Kamera-Setup
Die zweite 2-Megapixel-Kamera dient als Tiefensensor für Bokeh-Effekte. Die Porträtaufnahmen gelingen mit ansprechender Hintergrundunschärfe, wobei die Kantenerkennung nicht immer präzise arbeitet.
Frontkamera
Die 8-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Ein Beauty-Modus ist verfügbar, der Hautunreinheiten sanft retuschiert, ohne das Bild zu stark zu verfremden.
Video-Aufnahmen
Videoaufnahmen sind in Full-HD-Auflösung bei 30 fps möglich. Die Bildstabilisierung erfolgt rein elektronisch und ist nur bedingt effektiv. Für gelegentliche Videoaufnahmen reicht die Qualität aus, professionelle Ansprüche werden jedoch nicht erfüllt.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Batterie-Performance
Der 4000 mAh Lithium-Polymer-Akku bietet eine solide Laufzeit für ein Gerät dieser Klasse. Bei moderater Nutzung hält das G40 problemlos einen ganzen Tag durch. Heavy-User sollten gegen Abend eine Ladestation aufsuchen.
Akku-Laufzeit bei verschiedenen Szenarien
Video-Streaming (5 Stunden)
Social Media (8 Stunden)
Standby-Zeit (48 Stunden)
Ladeverhalten
Das mitgelieferte 10W-Ladegerät benötigt etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung. Schnellladefunktionen sind nicht verfügbar, was bei einem Budget-Smartphone jedoch zu erwarten ist. Eine USB-C-Buchse ist vorhanden, was den aktuellen Standards entspricht.
Software und Benutzeroberfläche
Android 11 Experience
Das BLU G40 läuft mit Android 11, das nahezu unverändert installiert ist. BLU verzichtet weitgehend auf eine eigene Benutzeroberfläche, was zu einer sauberen und bekannten Android-Erfahrung führt. Vorinstallierte Apps beschränken sich auf das Nötigste.
Update-Politik
BLU ist nicht für häufige oder langfristige Software-Updates bekannt. Sicherheitsupdates erscheinen unregelmäßig, und ein Upgrade auf Android 12 oder neuere Versionen ist unwahrscheinlich. Dies sollte beim Kauf berücksichtigt werden.
Konnektivität und Netzwerk
Mobilfunk und WLAN
Das G40 unterstützt 4G LTE in den gängigen deutschen Frequenzbändern. Die Netzwerkleistung ist zufriedenstellend, wobei der Empfang in schwächeren Netzgebieten durchschnittlich ausfällt. WLAN 802.11n auf 2,4 GHz ist verfügbar, 5 GHz wird nicht unterstützt.
Weitere Verbindungsmöglichkeiten
Bluetooth 5.0 ermöglicht die Verbindung zu modernen Kopfhörern und anderen Geräten. Ein 3,5mm-Kopfhöreranschluss ist vorhanden, was in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist. GPS funktioniert zuverlässig für Navigation und standortbasierte Dienste.
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Saubere Android 11 Installation
- Solide Akkulaufzeit
- 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
- Dual-SIM-Funktionalität
- Angemessene Verarbeitung für den Preis
- Fingerabdrucksensor funktioniert zuverlässig
- Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
- Nur HD+ Display-Auflösung
- Kamera-Qualität bei schlechtem Licht
- Langsame Ladegeschwindigkeit
- Ungewisse Update-Unterstützung
- Kein 5 GHz WLAN
- Begrenzte Speicher-Erweiterung
Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit
Marktpositionierung
Das BLU G40 positioniert sich klar im unteren Preissegment und richtet sich an Nutzer, die ein funktionales Smartphone für grundlegende Aufgaben suchen. Mit einem Verkaufspreis von etwa 120-150 Euro konkurriert es mit anderen Budget-Geräten von Marken wie Xiaomi, Realme oder Samsung.
Kaufempfehlung
Das BLU G40 ist eine solide Wahl für Einsteiger, Senioren oder als Zweitgerät. Wer hauptsächlich telefoniert, Nachrichten schreibt, im Internet surft und gelegentlich fotografiert, wird mit diesem Smartphone zufrieden sein. Power-User sollten jedoch zu teureren Alternativen greifen.
Alternativen in der Preisklasse
In der gleichen Preisklasse bieten Geräte wie das Xiaomi Redmi 9A, Samsung Galaxy A12 oder Realme C21 teilweise bessere Spezifikationen. Ein Vergleich lohnt sich vor dem Kauf definitiv.
Ist das BLU G40 für Gaming geeignet?
Das BLU G40 eignet sich nur für einfache Casual Games. Bei grafisch anspruchsvollen 3D-Spielen stößt der UNISOC Tiger T606 Prozessor schnell an seine Grenzen. Für gelegentliche Spiele wie Puzzle oder einfache Arcade-Games reicht die Performance aus.
Wie gut ist die Kamera-Qualität des BLU G40?
Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für Social Media und Erinnerungsfotos. Bei schlechten Lichtverhältnissen nimmt die Bildqualität deutlich ab. Für professionelle Fotografie ist das G40 nicht geeignet.
Bekommt das BLU G40 Android-Updates?
BLU ist nicht für regelmäßige oder langfristige Software-Updates bekannt. Das Gerät läuft mit Android 11, aber Updates auf neuere Android-Versionen sind unwahrscheinlich. Sicherheitsupdates erscheinen unregelmäßig.
Wie lange hält der Akku des BLU G40?
Der 4000 mAh Akku hält bei moderater Nutzung einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung mit viel Video-Streaming oder Gaming kann eine Aufladung am Abend nötig werden. Die Ladezeit beträgt etwa 2,5 Stunden mit dem 10W-Ladegerät.
Unterstützt das BLU G40 Dual-SIM?
Ja, das BLU G40 unterstützt Dual-SIM-Funktionalität. Sie können zwei SIM-Karten gleichzeitig verwenden, müssen aber zwischen SIM-Karte und microSD-Erweiterung wählen, da ein Hybrid-Slot verwendet wird.
Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 9:32 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

