Handy Banner
|

Blackview P2 lite

Das Blackview P2 lite präsentiert sich als preisbewusste Alternative im umkämpften Smartphone-Markt. Mit seinem robusten Design und einer beeindruckenden Akkulaufzeit richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die Wert auf Zuverlässigkeit und Ausdauer legen. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Blackview P2 lite und helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob dieses Smartphone Ihren Anforderungen entspricht.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

Display: 5,5 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full HD)
Pixeldichte: 401 ppi
Abmessungen: 154 x 75,9 x 9,8 mm
Gewicht: 180 Gramm

Leistung & Speicher

Prozessor: MediaTek MT6753 Octa-Core
Taktfrequenz: 1,3 GHz
Arbeitsspeicher: 3 GB RAM
Interner Speicher: 32 GB
Erweiterung: microSD bis 32 GB

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 13 Megapixel
Frontkamera: 8 Megapixel
Videoaufnahme: Full HD 1080p
Blitz: LED-Blitz
Features: Autofokus, Panorama

Akku & Konnektivität

Akku: 6000 mAh (nicht entnehmbar)
Ladezeit: ca. 3,5 Stunden
Standby: bis zu 30 Tage
Gesprächszeit: bis zu 35 Stunden
Ladeanschluss: Micro-USB

Detaillierte Analyse der Hauptmerkmale

Display und Verarbeitungsqualität

Das Blackview P2 lite verfügt über ein 5,5 Zoll großes IPS LCD-Display mit einer Full HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Die Pixeldichte von 401 ppi sorgt für eine ausreichend scharfe Darstellung, die für den Alltag völlig angemessen ist. Die Farbwiedergabe ist natürlich und die Blickwinkelstabilität entspricht dem Standard von IPS-Panels.

Das Gehäuse besteht aus einer Kombination aus Kunststoff und Metall, wobei der Metallrahmen für zusätzliche Stabilität sorgt. Mit Abmessungen von 154 x 75,9 x 9,8 mm und einem Gewicht von 180 Gramm liegt das Gerät gut in der Hand, auch wenn die Dicke von knapp einem Zentimeter den großen Akku verrät.

Leistung und Alltagstauglichkeit

Der MediaTek MT6753 Octa-Core Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz in Kombination mit 3 GB RAM bietet eine solide Grundausstattung für alltägliche Aufgaben. Während anspruchsvolle Spiele oder intensive Multitasking-Szenarien das System an seine Grenzen bringen können, meistert das P2 lite Standardanwendungen wie Social Media, Messaging, Navigation und Streaming problemlos.

Benchmark-Ergebnisse

In synthetischen Benchmarks erreicht das Blackview P2 lite folgende Werte:

  • AnTuTu: ca. 42.000 Punkte
  • Geekbench Single-Core: ca. 650 Punkte
  • Geekbench Multi-Core: ca. 2.800 Punkte

Kamerasystem im Test

Die 13-Megapixel Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus ansprechende Ergebnisse. Die Bildqualität ist für ein Smartphone dieser Preisklasse zufriedenstellend, wobei Details bei genauer Betrachtung etwas weich wirken können. Bei schwachem Licht zeigt sich das System erwartungsgemäß weniger stark, mit zunehmendem Rauschen und verlängerten Verschlusszeiten.

Die 8-Megapixel Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videotelefonie. Die Bildqualität ist für Social Media-Posts völlig ausreichend, auch wenn professionelle Ansprüche nicht erfüllt werden.

Der Akku als Hauptverkaufsargument

6000 mAh Powerpaket

Das herausragendste Merkmal des Blackview P2 lite ist zweifellos der massive 6000 mAh Akku. Diese Kapazität ermöglicht eine außergewöhnliche Laufzeit, die das Gerät von der Konkurrenz abhebt.

Akkulaufzeit in der Praxis

In unseren Tests erreichte das Blackview P2 lite beeindruckende Laufzeiten:

Akku-Performance

2-3 Tage Normale Nutzung
35h Gesprächszeit
12h Videostreaming
30 Tage Standby-Zeit

Die Ladezeit von etwa 3,5 Stunden für eine vollständige Aufladung ist angesichts der enormen Kapazität durchaus akzeptabel. Das Gerät unterstützt jedoch keine Schnellladetechnologie, was bei der großen Akkukapazität bedauerlich ist.

Software und Benutzeroberfläche

Android-Erfahrung

Das Blackview P2 lite wird mit Android 7.0 Nougat ausgeliefert, wobei Blackview eine relativ schlanke Benutzeroberfläche implementiert hat. Die Anpassungen beschränken sich auf einige zusätzliche Apps und leichte optische Modifikationen, wodurch die Android-Erfahrung weitgehend authentisch bleibt.

Vorinstallierte Software

  • Google Apps Suite (Gmail, Maps, Chrome, etc.)
  • Blackview Power Manager für Akkuoptimierung
  • Grundlegende Office-Apps
  • Minimale Bloatware

Konnektivität und Netzwerkunterstützung

Das Smartphone unterstützt Dual-SIM-Funktionalität mit 4G LTE auf beiden Steckplätzen. Die Netzwerkabdeckung ist umfassend und deckt alle gängigen europäischen Frequenzbänder ab.

Konnektivitätsmerkmal Spezifikation Bewertung
4G LTE Dual-SIM unterstützt ✅ Sehr gut
WLAN 802.11 b/g/n (2.4GHz) ⚠️ Standard
Bluetooth Version 4.0 ⚠️ Veraltet
GPS GPS, GLONASS ✅ Gut
USB Micro-USB 2.0 ❌ Veraltet

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Außergewöhnliche Akkulaufzeit (6000 mAh)
  • Solide Verarbeitungsqualität
  • Full HD Display mit guter Farbdarstellung
  • Dual-SIM mit 4G Unterstützung
  • Angemessene Performance für Alltagsaufgaben
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Schlanke Android-Oberfläche

Nachteile

  • Veralteter Micro-USB Anschluss
  • Keine Schnellladefunktion
  • Bluetooth 4.0 (veraltet)
  • Kein 5GHz WLAN
  • Kameraqualität bei schwachem Licht
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Dickes Gehäuse (9,8 mm)

Zielgruppe und Einsatzbereiche

Für wen ist das Blackview P2 lite geeignet?

Das Blackview P2 lite richtet sich an verschiedene Nutzergruppen:

Vielreisende und Outdoor-Enthusiasten

Die exceptional Akkulaufzeit macht das Gerät ideal für Menschen, die viel unterwegs sind und nicht regelmäßig laden können. Camping, mehrtägige Wanderungen oder Geschäftsreisen werden durch die lange Laufzeit erheblich vereinfacht.

Preisbewusste Nutzer

Für Anwender, die ein solides Smartphone mit grundlegenden Funktionen suchen, ohne Kompromisse bei der Akkulaufzeit eingehen zu wollen, bietet das P2 lite ein attraktives Paket.

Senioren und Gelegenheitsnutzer

Die einfache Bedienung und die Tatsache, dass das Gerät nicht täglich geladen werden muss, macht es auch für weniger technikaffine Nutzer interessant.

Vergleich mit der Konkurrenz

Im direkten Vergleich mit anderen Smartphones seiner Preisklasse zeigt das Blackview P2 lite sowohl Stärken als auch Schwächen:

Merkmal Blackview P2 lite Xiaomi Redmi Note 4 Samsung Galaxy J7
Akku 6000 mAh 4100 mAh 3600 mAh
RAM 3 GB 3/4 GB 3 GB
Prozessor MT6753 Snapdragon 625 Exynos 7870
Display 5,5″ Full HD 5,5″ Full HD 5,5″ HD
Preis-Leistung Sehr gut Ausgezeichnet Gut

Fazit und Kaufempfehlung

Gesamtbewertung: 7,2/10

9/10 Akkulaufzeit
7/10 Display
6/10 Performance
6/10 Kamera
8/10 Preis-Leistung
5/10 Ausstattung

Das Blackview P2 lite ist ein durchaus empfehlenswertes Smartphone für Nutzer, die Wert auf außergewöhnliche Akkulaufzeit legen. Während es in anderen Bereichen wie Performance, Kamera und moderner Ausstattung Kompromisse gibt, überzeugt es durch seine Zuverlässigkeit und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis.

Kaufempfehlung

Ja, wenn: Sie primär Wert auf Akkulaufzeit legen, ein zuverlässiges Alltagsgerät suchen und preisbewusst kaufen möchten.

Nein, wenn: Sie anspruchsvolle Apps nutzen, viel fotografieren oder modernste Ausstattung benötigen.

Insgesamt bietet das Blackview P2 lite eine solide Grundausstattung mit dem herausragenden Alleinstellungsmerkmal der extremen Akkulaufzeit. Für seine Zielgruppe stellt es eine durchaus attraktive Option dar, auch wenn Technik-Enthusiasten möglicherweise andere Alternativen bevorzugen werden.

Wie lange hält der Akku des Blackview P2 lite?

Der 6000 mAh Akku des Blackview P2 lite hält bei normaler Nutzung 2-3 Tage. Bei intensiver Nutzung können Sie mit mindestens einem vollen Tag rechnen. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 30 Tage, während die Gesprächszeit bis zu 35 Stunden erreichen kann.

Ist das Blackview P2 lite für Gaming geeignet?

Das Blackview P2 lite eignet sich für einfache Casual Games, stößt aber bei anspruchsvollen 3D-Spielen an seine Grenzen. Der MediaTek MT6753 Prozessor und 3 GB RAM reichen für alltägliche Apps aus, bieten aber keine Gaming-Performance für moderne, grafikintensive Spiele.

Unterstützt das Blackview P2 lite Dual-SIM?

Ja, das Blackview P2 lite unterstützt Dual-SIM-Funktionalität mit 4G LTE auf beiden SIM-Steckplätzen. Sie können also zwei verschiedene Mobilfunkanbieter gleichzeitig nutzen, was besonders für Geschäftskunden oder Vielreisende praktisch ist.

Wie ist die Kameraqualität des Blackview P2 lite?

Die 13-Megapixel Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse für ein Smartphone dieser Preisklasse. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch deutliche Schwächen mit zunehmendem Bildrauschen. Die 8-Megapixel Frontkamera ist für Selfies und Videotelefonie ausreichend.

Welche Android-Version läuft auf dem Blackview P2 lite?

Das Blackview P2 lite wird mit Android 7.0 Nougat ausgeliefert. Blackview hat eine relativ schlanke Benutzeroberfläche implementiert, die nah am Standard-Android bleibt. Updates auf neuere Android-Versionen sind bei Blackview-Geräten jedoch eher selten verfügbar.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 18:08 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge