Handy Banner
|

Blackview BV5500

Das Blackview BV5500 ist ein robustes Outdoor-Smartphone, das speziell für den Einsatz unter extremen Bedingungen entwickelt wurde. Mit seiner IP68-Zertifizierung und dem widerstandsfähigen Design richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für Baustellen, Outdoor-Aktivitäten oder andere anspruchsvolle Umgebungen benötigen. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die technischen Daten, Funktionen und die praktische Leistung des Blackview BV5500 im Alltag.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • Display: 5,5 Zoll IPS LCD
  • Auflösung: 1440 x 720 Pixel (HD+)
  • Schutzklasse: IP68/IP69K
  • Gewicht: 275 Gramm
  • Abmessungen: 158 x 78 x 13,8 mm

Leistung & Speicher

  • Prozessor: MediaTek MT6739 Quad-Core
  • Taktfrequenz: 1,5 GHz
  • Arbeitsspeicher: 2 GB RAM
  • Interner Speicher: 16 GB
  • Erweiterung: microSD bis 128 GB

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 8 Megapixel
  • Frontkamera: 0,3 Megapixel
  • Video: 720p HD-Aufnahme
  • Audio: Mono-Lautsprecher
  • 3,5mm Klinke: Ja

Akku & Konnektivität

  • Akkukapazität: 4.400 mAh
  • Ladezeit: ca. 3-4 Stunden
  • Netzwerk: 3G, kein LTE
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.0

Robustheit und Schutzklassen

Extreme Widerstandsfähigkeit

Das Blackview BV5500 erfüllt die höchsten Schutzstandards und ist nach IP68 und IP69K zertifiziert. Diese Zertifizierungen bedeuten, dass das Smartphone vollständig staubdicht ist und dauerhaft unter Wasser getaucht werden kann, ohne Schäden zu erleiden.

Detaillierte Schutzfunktionen

Wasserschutz

Die IP68-Zertifizierung garantiert, dass das BV5500 bis zu 30 Minuten in einer Tiefe von 1,5 Metern unter Wasser funktionsfähig bleibt. Die zusätzliche IP69K-Zertifizierung bietet Schutz vor Hochdruckreinigung mit heißem Wasser bis 80°C.

Sturzfestigkeit

Das Gerät übersteht Stürze aus bis zu 1,2 Metern Höhe auf harte Oberflächen. Das robuste Gehäuse mit verstärkten Ecken und der widerstandsfähige Bildschirm sorgen für maximale Langlebigkeit im harten Arbeitsalltag.

Temperaturbeständigkeit

Der Betriebstemperaturbereich erstreckt sich von -20°C bis +60°C, was das BV5500 für extreme Klimabedingungen geeignet macht. Ob bei Minusgraden oder in der prallen Sonne – das Smartphone funktioniert zuverlässig.

Display und Bedienung

Bildschirmqualität

Das 5,5 Zoll große IPS-LCD-Display bietet eine HD+-Auflösung von 1440 x 720 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 293 ppi liefert der Bildschirm ausreichend scharfe Darstellungen für den täglichen Gebrauch. Die IPS-Technologie sorgt für gute Blickwinkelstabilität und natürliche Farbwiedergabe.

Outdoor-Tauglichkeit

Für ein Outdoor-Smartphone ist die Helligkeit des Displays entscheidend. Das BV5500 erreicht eine maximale Helligkeit von etwa 400 nits, was für die meisten Außenbedingungen ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein.

Touch-Bedienung

Der kapazitive Touchscreen reagiert auch mit Handschuhen zuverlässig, was für Arbeiter in verschiedenen Branchen besonders wichtig ist. Die Touch-Sensitivität kann in den Einstellungen angepasst werden.

Leistung und Performance

Wichtiger Hinweis: Das Blackview BV5500 ist als Einsteiger-Outdoor-Smartphone konzipiert. Die Leistung reicht für grundlegende Anwendungen aus, ist aber nicht mit modernen Mittelklasse-Smartphones vergleichbar.

Prozessor und Arbeitsspeicher

Der MediaTek MT6739 Quad-Core-Prozessor mit 1,5 GHz Taktfrequenz bietet ausreichend Leistung für einfache Aufgaben wie Telefonie, SMS, grundlegende Apps und leichte Internetnutzung. Die 2 GB RAM ermöglichen das gleichzeitige Ausführen weniger Apps.

Alltägliche Performance

Bei der täglichen Nutzung zeigt sich das BV5500 als solides Arbeitsgerät für grundlegende Funktionen:

  • Telefonie und SMS funktionieren einwandfrei
  • Einfache Apps starten mit kurzer Verzögerung
  • Webbrowsing ist möglich, aber nicht immer flüssig
  • Multitasking ist stark begrenzt
  • Spiele laufen nur in einfachster Form

Speicherplatz und Erweiterung

Mit 16 GB internem Speicher ist das BV5500 knapp ausgestattet. Nach Installation des Android-Systems bleiben etwa 8-10 GB für Apps und Daten verfügbar. Die microSD-Unterstützung bis 128 GB ist daher praktisch unverzichtbar.

Kamera und Bildqualität

Hauptkamera

Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Aufnahmen für Dokumentationszwecke. Die Bildqualität ist für ein Smartphone dieser Preisklasse angemessen, erreicht aber nicht die Standards moderner Kamera-Smartphones.

Aufnahmequalität im Detail

  • Tageslicht: Ordentliche Schärfe und Farbwiedergabe
  • Schwachlicht: Deutliches Bildrauschen, reduzierte Details
  • Makroaufnahmen: Begrenzte Nahfokussierung
  • Videoaufnahme: 720p HD mit 30fps

Frontkamera

Die 0,3-Megapixel-Frontkamera ist hauptsächlich für Videoanrufe gedacht. Für Selfies oder hochwertige Videokonferenzen ist sie nicht geeignet. Die geringe Auflösung spiegelt die funktionale Ausrichtung des Geräts wider.

Akkulaufzeit und Ladezeit

Starke Akkulaufzeit

Mit 4.400 mAh bietet das BV5500 eine der besten Eigenschaften: eine ausgezeichnete Akkulaufzeit. Dank der sparsamen Hardware hält das Smartphone problemlos 2-3 Tage bei normaler Nutzung durch.

Laufzeit im Detail

Nutzungsszenario Erwartete Laufzeit
Standby-Zeit bis zu 400 Stunden
Gesprächszeit bis zu 20 Stunden
Internetnutzung 8-10 Stunden
Videostreaming 6-8 Stunden
Gemischte Nutzung 2-3 Tage

Ladeverhalten

Das Aufladen erfolgt über einen Micro-USB-Anschluss mit Standard-Ladegeschwindigkeit. Eine vollständige Ladung dauert etwa 3-4 Stunden. Schnellladen wird nicht unterstützt, was bei der großen Akkukapazität zu längeren Ladezeiten führt.

Konnektivität und Netzwerk

Mobilfunk

Ein wichtiger Punkt beim BV5500 ist die fehlende LTE-Unterstützung. Das Gerät unterstützt nur 3G-Netzwerke (UMTS/HSPA), was in Zeiten von 4G und 5G eine deutliche Einschränkung darstellt. Die Datenübertragungsraten sind entsprechend begrenzt.

Netzwerkbänder

  • 2G GSM: 850/900/1800/1900 MHz
  • 3G WCDMA: 900/2100 MHz
  • 4G LTE: Nicht unterstützt

WLAN und Bluetooth

Das integrierte WLAN unterstützt die Standards 802.11 b/g/n auf 2,4 GHz. Die Reichweite und Signalstärke sind für ein robustes Smartphone zufriedenstellend. Bluetooth 4.0 ermöglicht die Verbindung mit Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Geräten.

Software und Benutzeroberfläche

Android-Version

Das BV5500 wird mit Android 8.1 Oreo ausgeliefert. Blackview verwendet eine nahezu unveränderte Android-Version mit minimalen Anpassungen. Dies sorgt für eine saubere, übersichtliche Benutzeroberfläche ohne überflüssige Zusatzfunktionen.

Software-Updates

Blackview bietet für das BV5500 gelegentliche Sicherheitsupdates, aber keine großen Android-Versionssprünge. Nutzer sollten nicht mit Updates auf neuere Android-Versionen rechnen.

Vorinstallierte Apps

Das System kommt mit einer minimalen Anzahl vorinstallierter Apps. Neben den Standard-Google-Diensten sind nur wenige zusätzliche Anwendungen installiert, was dem begrenzten Speicherplatz zugutekommt.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Extreme Robustheit (IP68/IP69K)
  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit
  • Günstiger Preis für Outdoor-Smartphone
  • Dual-SIM-Funktionalität
  • Sauberes Android ohne Bloatware
  • Handschuh-tauglicher Touchscreen
  • Solide Verarbeitung

Nachteile

  • Keine LTE-Unterstützung
  • Begrenzte Performance
  • Wenig interner Speicher (16 GB)
  • Schwache Frontkamera
  • Display bei Sonnenlicht schwer ablesbar
  • Langsame Ladezeit
  • Veraltete Android-Version

Zielgruppe und Einsatzgebiete

Ideale Nutzer

Das Blackview BV5500 richtet sich an spezielle Nutzergruppen, die Wert auf Robustheit legen:

Berufliche Anwender

  • Bauarbeiter und Handwerker
  • Outdoor-Guides und Förster
  • Sicherheitspersonal
  • Landwirte und Gärtner
  • Lagerarbeiter und Logistiker

Freizeitnutzer

  • Wanderer und Bergsteiger
  • Angler und Jäger
  • Motorradfahrer
  • Festival- und Campingbesucher
  • Senioren mit einfachen Ansprüchen

Fazit und Bewertung

Gesamtbewertung

6.5/10
★★★☆☆

Solides Outdoor-Smartphone mit klaren Grenzen

Abschließende Einschätzung

Das Blackview BV5500 ist ein ehrliches Outdoor-Smartphone, das seine Stärken und Schwächen klar definiert hat. Die extreme Robustheit und die hervorragende Akkulaufzeit machen es zu einer interessanten Option für Nutzer, die primär ein widerstandsfähiges Arbeitsgerät benötigen.

Die technischen Einschränkungen, insbesondere die fehlende LTE-Unterstützung und die begrenzte Performance, schränken den Einsatzbereich jedoch erheblich ein. Für Nutzer, die mehr als grundlegende Smartphone-Funktionen benötigen, ist das BV5500 nicht die richtige Wahl.

Kaufempfehlung

Das Blackview BV5500 ist empfehlenswert für Nutzer, die:

  • Primär ein robustes Arbeitsgerät benötigen
  • Wenig Wert auf moderne Smartphone-Features legen
  • Ein günstiges Outdoor-Smartphone suchen
  • Lange Akkulaufzeit priorisieren

Wer jedoch regelmäßig im Internet surft, Apps nutzt oder Wert auf gute Kameraqualität legt, sollte sich nach Alternativen umsehen oder ein höheres Budget für leistungsstärkere Outdoor-Smartphones einplanen.

Ist das Blackview BV5500 wasserdicht?

Ja, das Blackview BV5500 ist nach IP68 und IP69K zertifiziert. Es ist vollständig wasserdicht und kann bis zu 30 Minuten in 1,5 Meter Tiefe unter Wasser verwendet werden. Die IP69K-Zertifizierung bietet zusätzlichen Schutz vor Hochdruckreinigung.

Unterstützt das BV5500 LTE oder 4G?

Nein, das Blackview BV5500 unterstützt kein LTE oder 4G. Das Smartphone funktioniert nur in 2G- und 3G-Netzwerken, was die Internetgeschwindigkeit deutlich einschränkt. Dies ist einer der größten Nachteile des Geräts.

Wie lange hält der Akku des BV5500?

Der 4.400 mAh Akku des Blackview BV5500 bietet eine ausgezeichnete Laufzeit von 2-3 Tagen bei normaler Nutzung. Bei reiner Standby-Nutzung hält der Akku bis zu 400 Stunden. Die Gesprächszeit beträgt bis zu 20 Stunden.

Kann man den Speicher des BV5500 erweitern?

Ja, der interne Speicher von 16 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitert werden. Da nur etwa 8-10 GB nach der Systeminstallation verfügbar sind, ist eine Speichererweiterung praktisch unverzichtbar.

Für wen ist das Blackview BV5500 geeignet?

Das BV5500 eignet sich für Nutzer, die primär ein robustes Arbeitsgerät benötigen: Bauarbeiter, Handwerker, Outdoor-Enthusiasten und Personen, die Wert auf extreme Widerstandsfähigkeit legen. Für anspruchsvolle Smartphone-Nutzer ist es aufgrund der begrenzten Leistung nicht geeignet.


Letzte Bearbeitung am Montag, 8. September 2025 – 17:49 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge