Asus Zenfone 4 ZE554KL
Das Asus Zenfone 4 ZE554KL war eines der bedeutendsten Mittelklasse-Smartphones der Zenfone-Serie und überzeugte bei seiner Markteinführung 2017 mit einer beeindruckenden Dual-Kamera-Ausstattung sowie einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem 5,5-Zoll-Display, dem Snapdragon 630-Prozessor und der innovativen Kamera-Technologie setzte das Gerät neue Maßstäbe in seiner Preisklasse und etablierte sich als beliebte Alternative zu den Premium-Flaggschiffen der Konkurrenz.
Technische Spezifikationen im Detail
Display & Design
- Displaygröße: 5,5 Zoll
- Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full HD)
- Pixeldichte: 401 ppi
- Displaytyp: IPS LCD
- Schutzglas: Corning Gorilla Glass 3
- Abmessungen: 155,4 x 75,2 x 7,5 mm
- Gewicht: 165 Gramm
Leistung & Hardware
- Prozessor: Snapdragon 630 (14nm)
- CPU-Kerne: 8x 2,2 GHz Cortex-A53
- GPU: Adreno 508
- Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
- Interner Speicher: 64 GB
- Speichererweiterung: microSD bis 2 TB
- Betriebssystem: Android 7.1.1 (ZenUI 4.0)
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 12 MP, f/1.8, OIS
- Weitwinkelkamera: 8 MP, f/2.2, 120°
- Frontkamera: 8 MP, f/2.0
- Video: 4K @ 30fps, 1080p @ 60fps
- Audio: Hi-Res Audio, 3,5mm Klinke
- Lautsprecher: Mono-Lautsprecher
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 3300 mAh
- Schnellladen: Quick Charge 3.0
- WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac (Dual-Band)
- Bluetooth: 5.0
- NFC: Ja
- USB: USB-C 2.0
- Fingerabdruck: Rückseitiger Sensor
Dual-Kamera-System im Fokus
Das Asus Zenfone 4 ZE554KL war eines der ersten Mittelklasse-Smartphones mit einem hochwertigen Dual-Kamera-System, das professionelle Fotografie-Features in die breite Masse brachte.
Hauptkamera 12 MP
Sony IMX362 Sensor mit f/1.8 Blende und optischer Bildstabilisierung für gestochen scharfe Aufnahmen auch bei schwachem Licht.
Weitwinkel 8 MP
120° Weitwinkelobjektiv für spektakuläre Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos mit deutlich mehr Bildinhalt.
4K Video
Professionelle Videoaufnahmen in 4K-Auflösung mit elektronischer Bildstabilisierung und manuellen Einstellungsmöglichkeiten.
Pro-Modus
Vollständige manuelle Kontrolle über ISO, Verschlusszeit, Weißabgleich und Fokus für kreative Fotografie-Projekte.
Leistung und Performance
Benchmark-Ergebnisse
Der Snapdragon 630 Prozessor lieferte 2017 eine solide Mittelklasse-Performance mit guter Energieeffizienz:
Gaming und Multimedia
Die Adreno 508 GPU ermöglichte flüssiges Gaming bei mittleren Einstellungen. Beliebte Spiele wie PUBG Mobile, Asphalt 9 oder Call of Duty Mobile liefen mit stabilen Frameraten zwischen 30-45 FPS. Für anspruchsvolle 3D-Spiele mussten die Grafikeinstellungen reduziert werden, um eine optimale Performance zu gewährleisten.
Multitasking und Alltagsleistung
Mit 4 GB RAM bot das Zenfone 4 ZE554KL ausreichend Arbeitsspeicher für flüssiges Multitasking. Bis zu 8-10 Apps konnten gleichzeitig im Hintergrund gehalten werden, ohne dass Neustarts erforderlich waren. Die ZenUI-Oberfläche war gut optimiert und sorgte für eine responsive Bedienung im Alltag.
Design und Verarbeitung
Materialien und Haptik
Das Asus Zenfone 4 ZE554KL setzte auf eine Kombination aus Metall und Glas, die dem Gerät ein premium Erscheinungsbild verlieh. Der Aluminiumrahmen sorgte für strukturelle Stabilität, während die Glasrückseite mit ihren sanften Kurven eine angenehme Haptik bot. Mit nur 165 Gramm Gewicht und 7,5 mm Dicke lag das Smartphone gut in der Hand.
Farbvarianten
Das Zenfone 4 ZE554KL war in drei eleganten Farbvarianten erhältlich:
- Midnight Black: Zeitlos elegant mit matter Oberfläche
- Moonlight White: Klassisch weiß mit subtilen Perlmutt-Reflexen
- Mint Green: Frische Mintfarbe als besonderes Highlight
Ergonomie und Bedienkomfort
Die Positionierung der Bedienelemente war durchdacht: Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite war leicht erreichbar, die Lautstärketasten und der Power-Button lagen ergonomisch günstig am rechten Rand. Das 5,5-Zoll-Display bot eine gute Balance zwischen Bildschirmgröße und einhändiger Bedienbarkeit.
Kamera-Performance im Detail
Tageslicht-Fotografie
Bei guten Lichtverhältnissen lieferte die 12-MP-Hauptkamera des Zenfone 4 ZE554KL beeindruckende Ergebnisse. Der Sony IMX362-Sensor erfasste Details präzise, die Farbwiedergabe war natürlich und ausgewogen. Die f/1.8-Blende ermöglichte eine schöne Hintergrundunschärfe für Porträtaufnahmen.
Weitwinkel-Aufnahmen
Die 8-MP-Weitwinkelkamera mit 120° Sichtfeld eröffnete völlig neue kreative Möglichkeiten. Landschaftsaufnahmen wirkten dramatischer, Architekturfotos beeindruckender. Leichte Verzerrungen an den Bildrändern waren typisch für Weitwinkelobjektive dieser Generation, störten aber nicht wesentlich.
Low-Light Performance
Dank der optischen Bildstabilisierung und der lichtstarken f/1.8-Blende zeigte das Zenfone 4 ZE554KL auch bei schwachem Licht respektable Leistungen. Der Nachtmodus reduzierte Bildrauschen effektiv, benötigte aber eine ruhige Hand für optimale Ergebnisse.
Videoaufnahmen
4K-Videos wurden mit 30 FPS aufgezeichnet, die Qualität war für die Preisklasse überdurchschnittlich. Die elektronische Bildstabilisierung kompensierte kleinere Verwacklungen, konnte aber starke Bewegungen nicht vollständig ausgleichen.
Software und Benutzeroberfläche
ZenUI 4.0 Interface
Das Zenfone 4 ZE554KL wurde mit Android 7.1.1 Nougat und Asus‘ ZenUI 4.0 ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche war gegenüber früheren Versionen deutlich verschlankt und näherte sich dem Stock-Android-Erlebnis an. Überflüssige Bloatware wurde reduziert, die Performance optimiert.
Nützliche Software-Features
- ZenMotion: Gestensteuerung für schnelle Aktionen
- Mobile Manager: Systemoptimierung und Speicherverwaltung
- Twin Apps: Parallele Nutzung von Social-Media-Apps
- Game Genie: Gaming-Optimierung mit Do-not-Disturb-Modus
- AudioWizard: Personalisierte Klangprofile für verschiedene Kopfhörer
Update-Politik
Asus lieferte für das Zenfone 4 ZE554KL regelmäßige Sicherheitsupdates und brachte das Gerät auf Android 8.0 Oreo. Ein Update auf Android 9 blieb jedoch aus, was die langfristige Software-Unterstützung einschränkte.
Akkulaufzeit und Ladeperformance
Alltagstaugliche Ausdauer
Der 3300-mAh-Akku des Zenfone 4 ZE554KL bot eine solide Laufzeit für den Alltag. Bei moderater Nutzung waren 6-8 Stunden Bildschirmzeit realistisch, was für einen kompletten Tag ausreichte. Intensive Nutzung mit Gaming oder Videostreaming reduzierte die Laufzeit auf 4-5 Stunden.
Quick Charge 3.0 Technologie
Das mitgelieferte 18-Watt-Netzteil unterstützte Qualcomms Quick Charge 3.0 Standard. Der Akku lud von 0 auf 50% in etwa 45 Minuten, eine vollständige Ladung dauerte rund 90 Minuten. Für 2017 war dies eine überdurchschnittlich schnelle Ladegeschwindigkeit.
Energiemanagement
ZenUI 4.0 bot verschiedene Energiesparmodi:
- Normaler Modus: Vollständige Leistung ohne Einschränkungen
- Energiesparmodus: Reduzierte Performance für längere Laufzeit
- Ultra-Energiesparmodus: Minimale Funktionen für maximale Ausdauer
- Angepasst: Individuelle Einstellungen für verschiedene Szenarien
Konnektivität und Features
Netzwerk und WLAN
Das Zenfone 4 ZE554KL unterstützte alle gängigen LTE-Bänder und bot zuverlässige Netzwerkverbindungen. WLAN 802.11ac mit Dual-Band-Unterstützung sorgte für schnelle Internetverbindungen. Die Empfangsqualität war durchweg gut, auch in schwächeren Netzgebieten blieb die Verbindung stabil.
Bluetooth und NFC
Bluetooth 5.0 ermöglichte stabile Verbindungen zu Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Geräten. NFC war für kontaktloses Bezahlen und schnelle Datenübertragung integriert. Die Reichweite und Verbindungsstabilität entsprachen den Standards der Zeit.
Audio-Qualität
Ein besonderes Highlight war die Hi-Res Audio-Unterstützung mit dem integrierten NXP Smart Amp. In Kombination mit hochwertigen Kopfhörern über die 3,5mm-Klinkenbuchse war eine ausgezeichnete Audioqualität möglich. Der interne Mono-Lautsprecher war für Telefonate und gelegentliche Mediennutzung ausreichend.
Vorteile
- Hervorragendes Dual-Kamera-System mit Weitwinkel
- Solide Mittelklasse-Performance
- Premium Design und Verarbeitung
- Schnelles Laden mit Quick Charge 3.0
- Hi-Res Audio-Unterstützung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Zuverlässiger Fingerabdrucksensor
- Ausreichend Speicher und RAM
Nachteile
- Begrenzte Software-Updates
- Mono-Lautsprecher statt Stereo
- Gaming-Performance nur mittelmäßig
- Kein kabelloses Laden
- ZenUI teilweise noch überladen
- Kein IP-Schutz gegen Wasser
- Akkulaufzeit könnte besser sein
Preisentwicklung und Verfügbarkeit
Das Asus Zenfone 4 ZE554KL startete 2017 mit einer UVP von 399 Euro und positionierte sich damit in der oberen Mittelklasse. Heute ist das Gerät nur noch auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich, wo es für 80-120 Euro gehandelt wird – ein interessantes Angebot für Budget-bewusste Nutzer.
Fazit und Einschätzung
Zielgruppe und Einsatzgebiet
Das Asus Zenfone 4 ZE554KL richtete sich an Nutzer, die Wert auf Kamera-Qualität legten, ohne Premium-Preise zahlen zu wollen. Hobby-Fotografen, Social-Media-Enthusiasten und alle, die ein ausgewogenes Smartphone für den Alltag suchten, fanden hier eine attraktive Option.
Langzeit-Bewertung
Aus heutiger Sicht war das Zenfone 4 ZE554KL seiner Zeit voraus, besonders beim Kamera-System. Die Dual-Kamera-Lösung mit Weitwinkel wurde später zum Standard, den Asus hier früh etablierte. Die solide Verarbeitung und das durchdachte Design haben auch Jahre später nichts von ihrer Attraktivität verloren.
Alternativen und Konkurrenz
Damalige Konkurrenten waren das Honor 9, das Motorola Moto G5S Plus und das Nokia 7. Das Zenfone 4 ZE554KL konnte sich durch seine überlegene Kamera-Ausstattung und das premium Design erfolgreich von der Konkurrenz abheben.
Empfehlung
Für den Gebrauchtmarkt bleibt das Asus Zenfone 4 ZE554KL eine interessante Option für preisbewusste Käufer. Die Kamera-Qualität ist auch heute noch respektabel, die Performance reicht für alltägliche Aufgaben aus. Allerdings sollten Interessenten die veraltete Software und fehlende Sicherheitsupdates berücksichtigen.
Welche Android-Version läuft auf dem Asus Zenfone 4 ZE554KL?
Das Asus Zenfone 4 ZE554KL wurde ursprünglich mit Android 7.1.1 Nougat und ZenUI 4.0 ausgeliefert. Ein Update auf Android 8.0 Oreo wurde nachgeliefert, weitere Major-Updates blieben jedoch aus. Heute sollten Nutzer aufgrund fehlender Sicherheitsupdates vorsichtig sein.
Wie gut ist die Kamera-Qualität des Zenfone 4 ZE554KL?
Die Dual-Kamera des Zenfone 4 ZE554KL war für 2017 hervorragend. Die 12-MP-Hauptkamera mit f/1.8-Blende und OIS liefert auch heute noch respektable Ergebnisse. Die 8-MP-Weitwinkelkamera mit 120° Sichtfeld ermöglicht kreative Aufnahmen. Bei Tageslicht sind die Fotos scharf und farbecht, bei schwachem Licht zeigt sich das Alter des Sensors.
Unterstützt das Asus Zenfone 4 ZE554KL 5G oder ist es zukunftssicher?
Nein, das Zenfone 4 ZE554KL unterstützt kein 5G, da es 2017 erschien, als 5G noch nicht verfügbar war. Es bietet LTE/4G-Konnektivität mit allen gängigen Bändern. Für moderne Ansprüche ist das Gerät nicht mehr zukunftssicher, da auch Software-Updates eingestellt wurden.
Wie lange hält der Akku des Zenfone 4 ZE554KL?
Der 3300-mAh-Akku bietet bei moderater Nutzung 6-8 Stunden Bildschirmzeit, was für einen Tag ausreicht. Bei intensiver Nutzung mit Gaming oder Videos sind 4-5 Stunden realistisch. Das mitgelieferte Quick Charge 3.0 Netzteil lädt den Akku in etwa 90 Minuten vollständig auf.
Lohnt sich der Kauf eines gebrauchten Asus Zenfone 4 ZE554KL noch?
Für 80-120 Euro auf dem Gebrauchtmarkt kann das Zenfone 4 ZE554KL noch interessant sein, besonders für Nutzer mit geringen Ansprüchen oder als Zweitgerät. Die Kamera ist weiterhin brauchbar und die Performance reicht für grundlegende Aufgaben. Jedoch sollten die veraltete Software und fehlende Sicherheitsupdates bedacht werden.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 7. September 2025 – 21:08 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

