Handy Banner
|

Asus Zenfone 3s Max ZC521TL

Das Asus Zenfone 3s Max ZC521TL ist ein bemerkenswertes Smartphone aus der beliebten Zenfone-Serie, das sich durch seine außergewöhnliche Akkulaufzeit und ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Mit seinem 5000 mAh Akku, dem 5,2 Zoll HD-Display und der soliden Verarbeitung richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die Wert auf Langlebigkeit und zuverlässige Performance legen. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die technischen Spezifikationen, die Leistung im Alltag und ob das Zenfone 3s Max auch heute noch eine sinnvolle Wahl darstellt.

Technische Spezifikationen im Überblick

Das Asus Zenfone 3s Max ZC521TL wurde 2017 als Nachfolger des beliebten Zenfone 3 Max vorgestellt und bringt einige wichtige Verbesserungen mit sich. Das Smartphone setzt auf bewährte Technik und fokussiert sich auf die wesentlichen Funktionen, die Nutzer im Alltag benötigen.

Display & Design

  • Bildschirmgröße: 5,2 Zoll
  • Auflösung: 1280 x 720 Pixel (HD)
  • Display-Typ: IPS LCD
  • Pixeldichte: 282 ppi
  • Abmessungen: 149,5 x 73,7 x 8,85 mm
  • Gewicht: 175 Gramm

Prozessor & Performance

  • Chipsatz: MediaTek MT6750
  • CPU: Octa-Core (4×1.5 GHz + 4×1.0 GHz)
  • GPU: Mali-T860MP2
  • RAM: 3 GB
  • Interner Speicher: 32 GB
  • Speichererweiterung: microSD bis 2 TB

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 13 MP, f/2.0
  • Frontkamera: 5 MP, f/2.2
  • Video: 1080p bei 30fps
  • Features: LED-Blitz, Autofokus
  • Audio: 3,5mm Klinkenstecker

Konnektivität & System

  • Betriebssystem: Android 7.0 Nougat
  • UI: ZenUI 3.0
  • Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.0
  • GPS: A-GPS, GLONASS

🔋 Der Akku-Champion: 5000 mAh Power

Das absolute Highlight des Zenfone 3s Max ist zweifellos der massive 5000 mAh Lithium-Polymer-Akku. Dieser sorgt für eine außergewöhnlich lange Laufzeit von bis zu 38 Stunden Gesprächszeit oder 18 Stunden Videowiedergabe. Im praktischen Alltag bedeutet dies, dass das Smartphone problemlos zwei Tage ohne Aufladen auskommt – selbst bei intensiver Nutzung.

Performance und Alltagsleistung

Der MediaTek MT6750 Prozessor in Kombination mit 3 GB RAM bietet eine solide Grundausstattung für alltägliche Aufgaben. Während das Smartphone nicht für anspruchsvolle Gaming-Sessions konzipiert ist, meistert es Standard-Apps, Social Media und Multimedia-Inhalte zuverlässig.

Performance-Bewertung

Alltags-Apps
85%
Multitasking
75%
Gaming
60%
Akkulaufzeit
95%

Kamera-Qualität und Fotografie

Die 13-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus ansprechende Ergebnisse. Die Bildqualität ist für ein Smartphone dieser Preisklasse zufriedenstellend, wobei bei schwächeren Lichtverhältnissen deutliche Qualitätsverluste erkennbar sind.

Kamera-Features im Detail

Die Kamera-App bietet verschiedene Modi wie HDR, Panorama und einen manuellen Modus für fortgeschrittene Nutzer. Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe, auch wenn die Bildschärfe bei Vergrößerungen begrenzt ist.

Display und Multimedia-Erlebnis

Das 5,2 Zoll IPS LCD-Display bietet mit seiner HD-Auflösung von 1280 x 720 Pixeln eine ausreichende Schärfe für die meisten Anwendungen. Die Farbdarstellung ist natürlich und die Blickwinkelstabilität überzeugt. Für den Preis bietet das Display eine solide Leistung, auch wenn Full-HD-Auflösung wünschenswert gewesen wäre.

Multimedia-Funktionen

Das Smartphone unterstützt alle gängigen Video- und Audioformate. Der integrierte Lautsprecher bietet eine angemessene Lautstärke, wobei die Klangqualität bei maximaler Lautstärke etwas leidet. Der 3,5mm Kopfhöreranschluss ermöglicht die Nutzung herkömmlicher Kopfhörer ohne Adapter.

✅ Vorteile

  • Außergewöhnliche Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • Solide Verarbeitungsqualität
  • Dual-SIM Funktionalität
  • Erweiterbarer Speicher bis 2 TB
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Zuverlässige Performance im Alltag
  • Fingerabdrucksensor

❌ Nachteile

  • Nur HD-Auflösung (720p)
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kamera bei schwachem Licht schwach
  • Kein schnelles Laden
  • Veraltetes Android (keine Updates mehr)
  • Nur Bluetooth 4.0
  • Schweres Gewicht (175g)

Software und Benutzeroberfläche

Das Zenfone 3s Max läuft mit Android 7.0 Nougat und Asus‘ eigener ZenUI 3.0 Benutzeroberfläche. Die Software bietet eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten und nützlichen Features, ist jedoch mittlerweile veraltet und erhält keine Sicherheitsupdates mehr.

ZenUI Features

ZenUI 3.0 bringt einige praktische Funktionen mit sich, wie den ZenMotion für Gestensteuerung, verschiedene Themes und einen integrierten Energiesparmodus. Die Oberfläche ist benutzerfreundlich gestaltet, kann jedoch für Nutzer, die Stock-Android bevorzugen, etwas überladen wirken.

Konnektivität und Netzwerk

Das Smartphone unterstützt 4G LTE und bietet Dual-SIM-Funktionalität, was besonders für Geschäftskunden oder Vielreisende praktisch ist. WLAN läuft über den 802.11 b/g/n Standard, während Bluetooth 4.0 für die Verbindung mit Zubehör sorgt.

Vergleich mit Konkurrenten (2017)

Modell Akku RAM Display Preis (damals)
Asus Zenfone 3s Max 5000 mAh 3 GB 5,2″ HD ~199€
Xiaomi Redmi Note 4 4100 mAh 3 GB 5,5″ FHD ~179€
Moto G5 Plus 3000 mAh 3 GB 5,2″ FHD ~279€
Honor 6X 3340 mAh 3 GB 5,5″ FHD ~249€

Aktuelle Verfügbarkeit und Preis

Das Asus Zenfone 3s Max ZC521TL ist als Neugerät nicht mehr verfügbar, da es bereits 2019 aus dem offiziellen Sortiment genommen wurde. Gebrauchte Exemplare sind jedoch noch auf verschiedenen Plattformen zu finden, typischerweise zu Preisen zwischen 50-80 Euro, abhängig vom Zustand.

Lohnt sich der Kauf 2024?

Aus heutiger Sicht ist das Zenfone 3s Max hauptsächlich für Nutzer interessant, die ein günstiges Zweitgerät oder ein Smartphone mit außergewöhnlicher Akkulaufzeit suchen. Die veraltete Software und die begrenzten Sicherheitsupdates machen es jedoch für sicherheitsbewusste Nutzer weniger attraktiv.

Gesamtbewertung

★★★☆☆

3,2/5 Sterne

Solides Mittelklasse-Smartphone mit herausragender Akkulaufzeit, aber veralteter Software

Fazit: Ausdauer-Spezialist mit Schwächen

Das Asus Zenfone 3s Max ZC521TL war zu seiner Zeit ein durchaus empfehlenswertes Smartphone für Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit legten. Der 5000 mAh Akku bleibt auch heute noch beeindruckend und sorgt für eine Ausdauer, die viele moderne Smartphones nicht erreichen.

Die solide Verarbeitung, die zuverlässige Alltagsperformance und das faire Preis-Leistungs-Verhältnis machten das Gerät seinerzeit zu einer interessanten Alternative in der Mittelklasse. Allerdings zeigen sich heute die Grenzen: Die veraltete Software, die fehlenden Sicherheitsupdates und die mittlerweile überholte Hardware machen das Smartphone primär für Spezialfälle interessant.

Wer heute ein neues Smartphone sucht, sollte zu aktuelleren Modellen greifen, die bessere Sicherheit, moderne Software und zeitgemäße Performance bieten. Als Zweitgerät oder für Nutzer mit sehr begrenztem Budget kann das Zenfone 3s Max jedoch durchaus noch seinen Zweck erfüllen – vorausgesetzt, man ist bereit, Kompromisse bei der Software-Aktualität einzugehen.

Wie lange hält der Akku des Asus Zenfone 3s Max?

Der 5000 mAh Akku des Zenfone 3s Max bietet eine außergewöhnlich lange Laufzeit von bis zu 38 Stunden Gesprächszeit oder 18 Stunden Videowiedergabe. Im normalen Alltag hält das Smartphone problemlos 2 Tage ohne Aufladen durch.

Kann man den Speicher des Zenfone 3s Max erweitern?

Ja, der interne Speicher von 32 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 2 TB erweitert werden. Das Smartphone verfügt über einen dedizierten microSD-Slot, sodass beide SIM-Karten gleichzeitig mit der Speicherkarte genutzt werden können.

Welche Android-Version läuft auf dem Zenfone 3s Max?

Das Asus Zenfone 3s Max läuft mit Android 7.0 Nougat und der ZenUI 3.0 Benutzeroberfläche. Da das Gerät nicht mehr offiziell unterstützt wird, gibt es keine weiteren Android-Updates oder Sicherheitspatches.

Ist das Zenfone 3s Max für Gaming geeignet?

Das Zenfone 3s Max ist nur bedingt für Gaming geeignet. Der MediaTek MT6750 Prozessor und die Mali-T860MP2 GPU schaffen einfache Spiele problemlos, bei anspruchsvollen 3D-Spielen stößt das System jedoch schnell an seine Grenzen.

Wo kann man das Asus Zenfone 3s Max noch kaufen?

Das Zenfone 3s Max ist als Neugerät nicht mehr verfügbar. Gebrauchte Exemplare findet man auf Plattformen wie eBay, Amazon Marketplace oder anderen Second-Hand-Anbietern zu Preisen zwischen 50-80 Euro, je nach Zustand des Geräts.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 7. September 2025 – 20:44 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge