Asus Zenfone 8
Das Asus Zenfone 8 hat sich als kompaktes Flaggschiff-Smartphone einen Namen gemacht und bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Design und Funktionalität. Mit seinem 5,9-Zoll-Display und der Snapdragon 888-Power richtet sich das Gerät an Nutzer, die ein handliches Premium-Smartphone ohne Kompromisse bei der Performance suchen. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Asus Zenfone 8 und zeigen, ob es als Android-Alternative zu kompakten iPhones überzeugen kann.
Asus Zenfone 8 im Überblick: Technische Daten und Ausstattung
Das Asus Zenfone 8 wurde im Mai 2021 vorgestellt und positioniert sich als kompakte Alternative zu den immer größer werdenden Android-Flaggschiffen. Mit seinem 5,9-Zoll-AMOLED-Display und dem leistungsstarken Snapdragon 888-Prozessor bietet es Premium-Performance in einem handlichen Format.
Display & Design
- Displaygröße: 5,9 Zoll AMOLED
- Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (449 ppi)
- Bildwiederholrate: 120 Hz
- Abmessungen: 148 x 68,5 x 8,9 mm
- Gewicht: 169 Gramm
- Schutz: Gorilla Glass Victus
Leistung & Hardware
- Prozessor: Snapdragon 888 5G
- Arbeitsspeicher: 8/12/16 GB LPDDR5
- Speicher: 128/256 GB UFS 3.1
- Betriebssystem: Android 11 (ZenUI 8)
- Akku: 4000 mAh
- Laden: 30W kabelgebunden
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 64 MP (Sony IMX686)
- Ultraweitwinkel: 12 MP (Sony IMX363)
- Frontkamera: 12 MP
- Video: 8K@30fps, 4K@60fps
- Audio: Stereo-Lautsprecher
- 3,5mm Klinke: Ja
Konnektivität & Extras
- 5G: Sub-6 GHz
- WLAN: Wi-Fi 6E (802.11ax)
- Bluetooth: 5.2
- NFC: Ja
- IP-Schutz: IP68
- Fingerabdruck: Im Display
Performance und Benchmarks: Snapdragon 888 Power
Der Snapdragon 888-Prozessor im Asus Zenfone 8 gehört auch 2024 noch zu den leistungsfähigeren Chips auf dem Markt. Die Kombination aus Kryo 680 CPU-Kernen und der Adreno 660 GPU sorgt für eine ausgezeichnete Performance in allen Bereichen.
Benchmark-Ergebnisse im Vergleich
Gaming und Alltagsleistung
Das Asus Zenfone 8 meistert auch anspruchsvolle Mobile Games wie Genshin Impact oder Call of Duty Mobile problemlos bei höchsten Einstellungen. Die integrierte Kühlung verhindert Thermal Throttling auch bei längeren Gaming-Sessions. Im Alltag arbeitet das System flüssig und ohne Verzögerungen.
Display-Qualität: 120Hz AMOLED im Kompaktformat
Das 5,9-Zoll AMOLED-Display des Zenfone 8 überzeugt mit lebendigen Farben, tiefen Schwarzwerten und einer maximalen Helligkeit von 1100 Nits. Die 120Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis.
Display-Highlights
- Farbgenauigkeit: 100% DCI-P3 Farbraum
- HDR-Unterstützung: HDR10+ zertifiziert
- Always-On Display: Anpassbare AOD-Funktionen
- Adaptive Helligkeit: Automatische Anpassung an Umgebungslicht
- Blaulichtfilter: Augenschonende Darstellung
Outdoor-Tauglichkeit und Ablesbarkeit
Mit einer Spitzenhelligkeit von 1100 Nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die automatische Helligkeitsregelung arbeitet präzise und passt sich schnell an veränderte Lichtverhältnisse an.
Kamera-System: Dual-Setup mit 64MP Hauptsensor
Kamera-Features im Detail
Das Zenfone 8 verzichtet auf eine dritte Kamera und setzt stattdessen auf zwei hochwertige Sensoren mit optimierter Software-Verarbeitung.
Hauptkamera
64MP Sony IMX686
                f/1.8 Blende, OIS, PDAF
                Pixel-Binning für 16MP Aufnahmen
Ultraweitwinkel
12MP Sony IMX363
                f/2.2 Blende, 113° Sichtfeld
                Makro-Fokus ab 4cm
Frontkamera
12MP Sony IMX663
                f/2.45 Blende, Autofokus
                4K Video-Aufnahme
Video-Modi
8K@30fps Recording
                4K@60fps, Slow-Motion
                Pro Video Modi
Bildqualität und Kamera-Performance
Die Hauptkamera liefert bei Tageslicht ausgezeichnete Ergebnisse mit natürlichen Farben und guter Detailwiedergabe. Der optische Bildstabilisator hilft bei schwächeren Lichtverhältnissen und Videoaufnahmen. Die Nachtmodi produzieren brauchbare Ergebnisse, erreichen aber nicht ganz das Niveau der Pixel- oder iPhone-Konkurrenz.
Kamera-Modi und Software
- Pro-Modus: Manuelle Kontrolle über alle Parameter
- Nachtmodus: Verbesserte Low-Light Performance
- Portrait-Modus: Natürlicher Bokeh-Effekt
- Zeitlupe: Bis zu 480fps bei 720p
- Zeitraffer: Verschiedene Geschwindigkeiten
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Der 4000 mAh Akku des Zenfone 8 bietet eine solide Laufzeit für ein Gerät dieser Leistungsklasse. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch.
Akku-Performance im Test
- Screen-On-Time: 6-8 Stunden bei gemischter Nutzung
- Standby-Zeit: Bis zu 3 Tage im Energiesparmodus
- Video-Wiedergabe: Circa 14 Stunden kontinuierlich
- Gaming: 4-5 Stunden bei intensiver Nutzung
- Laden: 0-100% in etwa 65 Minuten (30W)
Ladeoptionen und Energiemanagement
Das 30W-Schnellladen ist zwar nicht das schnellste auf dem Markt, aber durchaus praxistauglich. Leider verzichtet Asus auf kabelloses Laden, was bei einem Flaggschiff dieser Preisklasse enttäuschend ist. Das Energiemanagement arbeitet intelligent und passt die Hintergrundaktivitäten automatisch an.
Software: ZenUI 8 auf Android-Basis
Das Zenfone 8 läuft mit ZenUI 8 auf Basis von Android 11 und erhält regelmäßige Updates. Asus hat die Software-Oberfläche deutlich verschlankt und bietet ein nahezu stock-ähnliches Android-Erlebnis.
Software-Features und Updates
- Update-Politik: 2 Jahre Android-Updates, 3 Jahre Sicherheitspatches
- ZenUI Features: Minimale Anpassungen, nah am Stock-Android
- Gaming-Modi: Game Genie für optimierte Spiele-Performance
- Anpassungen: Themes, Always-On-Display, Gesten
- Bloatware: Minimal, meiste Apps deinstallierbar
Android 12 und 13 Updates
Asus hat das Android 12 Update für das Zenfone 8 bereits ausgerollt und auch Android 13 ist verfügbar. Die Updates bringen neue Features wie Material You Design und verbesserte Privatsphäre-Einstellungen.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Kompakte Bauform mit Premium-Performance
- Ausgezeichnetes 120Hz AMOLED-Display
- Snapdragon 888 für Gaming und Multitasking
- Gute Hauptkamera mit OIS
- 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
- IP68 Wasserschutz
- Saubere Android-Oberfläche
- Stereo-Lautsprecher mit gutem Klang
Nachteile
- Kein kabelloses Laden
- Mittelmäßige Nachtfotografie
- Nur 30W Schnellladen
- Kein Teleobjektiv vorhanden
- Begrenzte Update-Garantie
- Akkulaufzeit könnte besser sein
- Kamera-App etwas träge
Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit
Aktuelle Preise (Stand 2024)
8GB/128GB: Ab 449€ (UVP ursprünglich 669€)
        8GB/256GB: Ab 499€ (UVP ursprünglich 729€)
        12GB/256GB: Ab 549€ (nur ausgewählte Märkte)
Preise variieren je nach Anbieter und Verfügbarkeit
Konkurrenz und Alternativen
Das Zenfone 8 konkurriert hauptsächlich mit dem iPhone 13 mini, Samsung Galaxy S21 und Google Pixel 6. Während es bei der Performance mithalten kann, unterscheidet es sich durch das kompakte Format und den Kopfhöreranschluss von der Android-Konkurrenz.
Vergleich mit der Konkurrenz
- vs. iPhone 13 mini: Größeres Display, Android-Flexibilität, aber schwächere Kamera
- vs. Galaxy S21: Kompakter, Kopfhöreranschluss, aber weniger Features
- vs. Pixel 6: Bessere Performance, kompakter, aber schlechtere Kamera-KI
Fazit: Empfehlung für kompakte Premium-Smartphones
Das Asus Zenfone 8 ist eine der wenigen echten Alternativen für Nutzer, die ein kompaktes Android-Flaggschiff suchen. Die Kombination aus leistungsstarker Hardware, hochwertigem Display und handlicher Größe macht es zu einer interessanten Option in einem von großen Smartphones dominierten Markt.
Für wen ist das Zenfone 8 geeignet?
- Kompakt-Smartphone-Liebhaber: Ideal für einhändige Bedienung
- Gaming-Enthusiasten: Snapdragon 888 meistert alle aktuellen Spiele
- Audio-Fans: 3,5mm Klinke und gute Stereo-Lautsprecher
- Stock-Android-Nutzer: Saubere Software ohne Bloatware
Wer sollte Alternativen in Betracht ziehen?
- Foto-Enthusiasten: Pixel oder iPhone bieten bessere Kamera-KI
- Langzeit-Nutzer: Längere Update-Garantie bei anderen Herstellern
- Wireless-Charging-Nutzer: Feature fehlt komplett
- Vielnutzer: Größerer Akku wäre wünschenswert
Insgesamt liefert das Asus Zenfone 8 ein überzeugendes Gesamtpaket für alle, die ein kompaktes Premium-Smartphone mit aktueller Technik suchen. Der mittlerweile günstigere Preis macht es zu einer noch attraktiveren Option für preisbewusste Käufer.
Wie lange hält der Akku des Asus Zenfone 8?
Der 4000 mAh Akku des Zenfone 8 bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von 6-8 Stunden Screen-On-Time. Bei intensiver Nutzung mit Gaming oder Video-Streaming reduziert sich die Laufzeit entsprechend. Das Smartphone hält problemlos einen ganzen Tag durch.
Unterstützt das Asus Zenfone 8 kabelloses Laden?
Nein, das Asus Zenfone 8 unterstützt kein kabelloses Laden. Es kann nur über das mitgelieferte USB-C-Kabel mit bis zu 30W geladen werden. Das Aufladen von 0 auf 100% dauert etwa 65 Minuten.
Ist das Zenfone 8 wasserdicht?
Ja, das Asus Zenfone 8 verfügt über eine IP68-Zertifizierung und ist damit gegen Staub und Wasser geschützt. Es übersteht das Untertauchen in bis zu 1,5 Meter tiefem Wasser für bis zu 30 Minuten ohne Schäden.
Welche Android-Version läuft auf dem Zenfone 8?
Das Asus Zenfone 8 wurde ursprünglich mit Android 11 und ZenUI 8 ausgeliefert. Mittlerweile sind Updates auf Android 12 und Android 13 verfügbar. Asus gewährt 2 Jahre Android-Updates und 3 Jahre Sicherheitspatches.
Wie gut ist die Kamera des Asus Zenfone 8?
Das Zenfone 8 verfügt über eine solide Dual-Kamera mit 64MP Hauptsensor und optischem Bildstabilisator. Bei Tageslicht entstehen sehr gute Fotos mit natürlichen Farben. Die Nachtfotografie ist ordentlich, erreicht aber nicht das Niveau von Pixel- oder iPhone-Kameras.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 7. September 2025 – 19:31 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

 
		
