Samsung Galaxy S10e
Das Samsung Galaxy S10e gilt auch Jahre nach seiner Markteinführung als eines der kompaktesten und dennoch leistungsstarken Smartphones der Galaxy S-Serie. Mit seinem 5,8-Zoll-Display, der Triple-Kamera und dem charakteristischen seitlichen Fingerabdrucksensor bietet es eine attraktive Alternative zu den größeren Flaggschiff-Modellen. In diesem umfassenden Überblick erfahren Sie alles Wichtige über Ausstattung, Leistung und die aktuellen Preise des Galaxy S10e.
Samsung Galaxy S10e – Kompakt und Kraftvoll
Das perfekte Smartphone für alle, die Leistung in handlicher Größe suchen
Technische Ausstattung im Detail
Display & Design
Bildschirmgröße: 5,8 Zoll Dynamic AMOLED
Auflösung: 2.280 x 1.080 Pixel (Full HD+)
Pixeldichte: 438 ppi
Besonderheiten: Flaches Display ohne Edge-Design, HDR10+ Unterstützung
Abmessungen: 142,2 x 69,9 x 7,9 mm
Gewicht: 150 Gramm
Leistung & Prozessor
Chipsatz: Samsung Exynos 9820 (Europa) / Snapdragon 855 (USA)
CPU: Octa-Core bis 2,73 GHz
GPU: Mali-G76 MP12 / Adreno 640
Arbeitsspeicher: 6 GB RAM
Interner Speicher: 128 GB / 256 GB
Erweiterung: microSD bis 1 TB
Kamera-System
Hauptkamera: 12 MP mit f/1.5-2.4 Variable Blende
Ultraweitwinkel: 16 MP mit f/2.2, 123° Sichtfeld
Frontkamera: 10 MP mit f/1.9
Video: 4K bei 60fps, Super Slow-Mo mit 960fps
Features: Optische Bildstabilisierung, Live-Fokus
Akku & Laden
Kapazität: 3.100 mAh
Schnellladen: 15W kabelgebunden
Drahtlos: 15W Qi Wireless Charging
Reverse Charging: PowerShare mit 4,5W
Laufzeit: Bis zu 22 Stunden Sprechzeit
Besondere Merkmale des Galaxy S10e
Das Galaxy S10e unterscheidet sich von seinen größeren Geschwistern durch den seitlich integrierten Fingerabdrucksensor anstelle des Ultraschall-Sensors im Display. Diese Lösung erweist sich als besonders zuverlässig und schnell. Zudem verzichtet Samsung beim S10e auf das gebogene Edge-Display und setzt auf ein flaches Panel, was die Bedienung erleichtert und Fehlberührungen reduziert.
Vor- und Nachteile im Überblick
✅ Vorteile
- Kompakte Bauform bei großem Display
- Zuverlässiger seitlicher Fingerabdrucksensor
- Flaches Display ohne Edge-Probleme
- Starke Kamera-Performance
- Wireless Charging und PowerShare
- Wasserdicht nach IP68
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Erweiterbarer Speicher
❌ Nachteile
- Kleinerer Akku als bei S10/S10+
- Keine Telephoto-Kamera
- Geringere Bildschirmauflösung
- Nur eine Frontkamera
- Langsameres kabelloses Laden
- Android-Updates mittlerweile eingestellt
Kamera-Performance und Fotografie
Kamera-Modus | Spezifikation | Besonderheiten |
---|---|---|
Hauptkamera | 12 MP, f/1.5-2.4 | Variable Blende, OIS, Dual Pixel AF |
Ultraweitwinkel | 16 MP, f/2.2 | 123° Sichtfeld, Weitwinkel-Aufnahmen |
Frontkamera | 10 MP, f/1.9 | Live-Fokus, AR-Emoji |
Video | 4K/60fps | HDR10+, Super Slow-Mo |
Nachtmodus | Bright Night | Automatische Szenen-Optimierung |
Kamera-Features im Detail
Die Dual-Kamera des Galaxy S10e liefert beeindruckende Ergebnisse in verschiedenen Aufnahmesituationen. Die Hauptkamera mit variabler Blende passt sich automatisch an die Lichtverhältnisse an – bei hellem Licht schließt sie auf f/2.4 für schärfere Details, bei schwachem Licht öffnet sie auf f/1.5 für mehr Helligkeit.
Die Ultraweitwinkel-Kamera ermöglicht spektakuläre Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos. Mit einem Sichtfeld von 123 Grad erfasst sie deutlich mehr vom Motiv als herkömmliche Smartphone-Kameras. Die optische Bildstabilisierung der Hauptkamera sorgt für verwacklungsfreie Aufnahmen auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
Software und Updates
Das Samsung Galaxy S10e wurde ursprünglich mit Android 9 Pie und Samsung One UI 1.0 ausgeliefert. Samsung hat das Gerät regelmäßig mit Updates versorgt und bis Android 12 mit One UI 4.1 unterstützt. Seit 2023 erhält das S10e jedoch keine größeren Android-Updates mehr, bekommt aber weiterhin Sicherheitsupdates.
One UI Funktionen
Samsung One UI bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche mit vielen praktischen Funktionen:
- Edge Panels: Schnellzugriff auf Apps und Tools
- Bixby Routines: Automatisierung alltäglicher Aufgaben
- DeX-Modus: Desktop-ähnliche Erfahrung mit externem Monitor
- Secure Folder: Geschützter Bereich für private Apps und Dateien
- Adaptive Helligkeit: KI-basierte Displayanpassung
Akkulaufzeit und Ladeoptionen
Mit 3.100 mAh fällt der Akku des Galaxy S10e kleiner aus als bei den größeren Modellen der Serie. In der Praxis reicht die Kapazität für einen durchschnittlichen Nutztag bei moderater bis intensiver Nutzung. Bei sparsamer Verwendung sind auch anderthalb Tage möglich.
Ladeoptionen im Detail
Das Galaxy S10e unterstützt verschiedene Lademethoden: Das mitgelieferte 15W-Netzteil lädt den Akku in etwa 100 Minuten vollständig auf. Wireless Charging mit bis zu 15W ermöglicht kabelloses Laden auf kompatiblen Ladestationen. Besonders praktisch ist die PowerShare-Funktion, mit der andere Qi-fähige Geräte wie Smartwatches oder Kopfhörer drahtlos geladen werden können.
Aktuelle Preise und Verfügbarkeit
Preisübersicht 2024
Gebraucht (guter Zustand): 150-200 Euro
Refurbished: 200-250 Euro
Neuware (Restbestände): 280-350 Euro
Preise variieren je nach Zustand, Speichergröße und Anbieter
Kaufempfehlung und Alternativen
Das Samsung Galaxy S10e bleibt auch 2024 eine interessante Option für Nutzer, die ein kompaktes Premium-Smartphone suchen. Besonders der zuverlässige Fingerabdrucksensor und das flache Display machen es zu einer guten Wahl. Allerdings sollten potenzielle Käufer bedenken, dass keine weiteren Android-Updates zu erwarten sind.
Moderne Alternativen:
- Samsung Galaxy S21 FE – Größer, aber aktueller
- Google Pixel 6a – Bessere Software-Unterstützung
- iPhone 12 mini – Ähnliche Kompaktheit mit iOS
- Samsung Galaxy A54 – Günstigere Alternative mit längerer Update-Garantie
Fazit
Das Samsung Galaxy S10e war seiner Zeit ein durchdachtes Kompakt-Smartphone, das auch heute noch überzeugen kann. Die Kombination aus handlicher Größe, solider Performance und guter Kamera macht es zu einer attraktiven Option im gebrauchten Smartphone-Markt. Der seitliche Fingerabdrucksensor und das flache Display sind auch aus heutiger Sicht vorteilhaft.
Wer ein zuverlässiges, kompaktes Android-Smartphone für den alltäglichen Gebrauch sucht und auf die neuesten Software-Updates verzichten kann, findet im Galaxy S10e ein ausgewogenes Paket zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wie groß ist das Display des Samsung Galaxy S10e?
Das Samsung Galaxy S10e verfügt über ein 5,8 Zoll großes Dynamic AMOLED Display mit einer Auflösung von 2.280 x 1.080 Pixeln. Besonders ist das flache Design ohne die charakteristischen gebogenen Kanten der größeren S10-Modelle.
Unterstützt das Galaxy S10e noch aktuelle Android-Updates?
Das Galaxy S10e erhält seit 2023 keine größeren Android-Updates mehr. Das letzte große Update war Android 12 mit One UI 4.1. Sicherheitsupdates werden jedoch weiterhin bereitgestellt, allerdings in längeren Abständen.
Wie gut ist die Kamera des Samsung Galaxy S10e?
Das Galaxy S10e besitzt eine Dual-Kamera mit 12 MP Hauptkamera (variable Blende f/1.5-2.4) und 16 MP Ultraweitwinkel-Kamera. Die Bildqualität ist auch heute noch sehr gut, besonders bei Tageslicht. 4K-Videos und verschiedene Kamera-Modi sind verfügbar.
Wie lange hält der Akku des Galaxy S10e?
Der 3.100 mAh Akku reicht bei moderater Nutzung für einen vollen Tag. Bei intensiver Nutzung kann eine Aufladung am Abend nötig werden. Das Gerät unterstützt 15W Schnellladen, 15W Wireless Charging und PowerShare zum Laden anderer Geräte.
Was kostet das Samsung Galaxy S10e aktuell?
2024 ist das Galaxy S10e hauptsächlich gebraucht verfügbar. Die Preise liegen zwischen 150-200 Euro für gebrauchte Geräte in gutem Zustand und 200-250 Euro für refurbished Modelle. Vereinzelt gibt es noch Neuware für 280-350 Euro.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 13:52 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.