Handy Banner
|

Samsung Galaxy A50

Das Samsung Galaxy A50 etablierte sich 2019 als eines der erfolgreichsten Smartphones der Mittelklasse und überzeugte Millionen von Nutzern weltweit mit seinem ausgewogenen Verhältnis aus Leistung, Design und Preis. Mit seinem eleganten Design, der soliden Kameraausstattung und der zuverlässigen Performance bot das Galaxy A50 eine attraktive Alternative zu den High-End-Modellen. Obwohl das Gerät mittlerweile von neueren Modellen abgelöst wurde, bleibt es für preisbewusste Käufer eine interessante Option auf dem Gebrauchtmarkt.

Überblick: Samsung Galaxy A50 im Detail

Das Samsung Galaxy A50 wurde im März 2019 vorgestellt und war eines der ersten Smartphones der A-Serie mit einem Infinity-U Display und Triple-Kamera-System. Mit einem Marktpreis von ursprünglich 349 Euro positionierte sich das Gerät als Premium-Mittelklasse-Smartphone und wurde zu einem der meistverkauften Android-Geräte des Jahres 2019.

Display & Design

6,4 Zoll Super AMOLED Display mit einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln (Full HD+). Das Infinity-U Design bietet ein modernes Erscheinungsbild mit minimalen Rändern und einer kleinen Tropfen-Notch für die Frontkamera.

Performance

Samsung Exynos 9610 Prozessor mit 4 GB oder 6 GB RAM sorgen für flüssige Performance im Alltag. Der Octa-Core-Chip mit 10nm-Fertigungstechnologie bietet eine gute Balance aus Leistung und Energieeffizienz.

Speicher & Akku

128 GB interner Speicher erweiterbar um bis zu 512 GB via microSD. Der 4000 mAh Akku unterstützt 15W Schnellladung und bietet eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen bei normaler Nutzung.

Kamera-System

Triple-Kamera mit 25 MP Hauptkamera, 8 MP Ultraweitwinkel und 5 MP Tiefensensor. Die 25 MP Frontkamera eignet sich hervorragend für Selfies und Videoanrufe.

Technische Spezifikationen im Überblick

Kategorie Spezifikation
Display 6,4″ Super AMOLED, 2340 x 1080 Pixel, 403 ppi
Prozessor Samsung Exynos 9610 (10nm), Octa-Core bis 2,3 GHz
Arbeitsspeicher 4 GB oder 6 GB RAM
Interner Speicher 128 GB (erweiterbar um bis zu 512 GB)
Hauptkamera 25 MP (f/1.7) + 8 MP Ultraweitwinkel + 5 MP Tiefe
Frontkamera 25 MP (f/2.0)
Akku 4000 mAh mit 15W Schnellladung
Betriebssystem Android 9.0 (upgradebar auf Android 11)
Abmessungen 158,5 x 74,7 x 7,7 mm, 166 Gramm
Besonderheiten In-Display Fingerabdruckscanner, Gesichtserkennung

Display und Design

Super AMOLED Display mit lebendigen Farben

Das 6,4 Zoll große Super AMOLED Display des Galaxy A50 war 2019 ein Highlight in der Mittelklasse. Mit einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln und einer Pixeldichte von 403 ppi liefert das Display scharfe und kontrastreiche Bilder. Die AMOLED-Technologie sorgt für tiefe Schwarzwerte und lebendige Farben, die besonders beim Streaming von Videos oder beim Gaming zur Geltung kommen.

Modernes Infinity-U Design

Samsung setzte beim Galaxy A50 erstmals in der A-Serie auf das Infinity-U Design mit einer kleinen Tropfen-Notch. Das Screen-to-Body-Verhältnis liegt bei beeindruckenden 84,9 Prozent, wodurch das Display nahezu randlos wirkt. Die Rückseite besteht aus Polycarbonat mit einer prismatischen Oberflächenstruktur, die je nach Lichteinfall unterschiedliche Farbeffekte erzeugt.

Performance und Software

Exynos 9610 Prozessor

Der Samsung Exynos 9610 Prozessor wurde speziell für die Mittelklasse entwickelt und bietet mit seiner Octa-Core-Architektur (4x 2,3 GHz Cortex-A73 + 4x 1,7 GHz Cortex-A53) eine solide Performance für alltägliche Aufgaben. Die 10nm-Fertigungstechnologie sorgt für eine gute Energieeffizienz, während die Mali-G72 MP3 GPU auch anspruchsvolle Spiele flüssig darstellt.

Speicher und Multitasking

Mit 4 GB oder 6 GB RAM bietet das Galaxy A50 ausreichend Arbeitsspeicher für Multitasking und das gleichzeitige Ausführen mehrerer Apps. Der 128 GB große interne Speicher lässt sich über eine microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitern, wobei die Karte in einem separaten Slot untergebracht ist und nicht den zweiten SIM-Kartenplatz blockiert.

Kamera-System im Test

Hauptkamera 25 MP

f/1.7 Blende für gute Low-Light-Performance und natürliche Bokeh-Effekte bei Porträtaufnahmen.

Ultraweitwinkel 8 MP

123° Sichtfeld für Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos mit mehr Bildinhalt.

Tiefensensor 5 MP

Unterstützt den Live-Focus-Modus für professionelle Porträtaufnahmen mit Hintergrundunschärfe.

Frontkamera 25 MP

Hochauflösende Selfie-Kamera mit Beauty-Modus und verschiedenen Filtern.

Kamera-Features und Bildqualität

Die Hauptkamera des Galaxy A50 liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben. Der Scene Optimizer erkennt automatisch verschiedene Motive und passt die Kameraeinstellungen entsprechend an. Bei schwachem Licht zeigt die Kamera die typischen Schwächen der Mittelklasse, kann aber mit dem Nachtmodus noch brauchbare Ergebnisse erzielen.

Die Ultraweitwinkel-Kamera erweitert die kreativen Möglichkeiten erheblich und ist besonders für Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos geeignet. Videos können in 4K-Auflösung bei 30 fps aufgenommen werden, wobei die Stabilisierung über eine elektronische Bildstabilisierung erfolgt.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

4000 mAh für den ganzen Tag

Der 4000 mAh starke Akku des Galaxy A50 bietet eine hervorragende Laufzeit, die bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag durchhält. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Streaming und häufiger Kameranutzung sind immer noch 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich. Im Standby-Modus zeigt sich das Gerät sehr sparsam und verliert über Nacht nur wenige Prozentpunkte.

15W Schnellladung

Die 15W Schnellladung war 2019 Standard in der Mittelklasse und lädt den Akku in etwa 100 Minuten vollständig auf. Wireless Charging wird nicht unterstützt, was bei dem Preissegment aber üblich war. Das mitgelieferte Ladegerät und USB-C-Kabel ermöglichen eine zuverlässige und sichere Ladung.

Biometrie und Sicherheit

In-Display Fingerabdruckscanner

Das Galaxy A50 war eines der ersten Mittelklasse-Smartphones mit einem optischen In-Display-Fingerabdruckscanner. Die Entsperrung funktioniert zuverlässig, benötigt aber etwa 0,5 Sekunden und ist damit etwas langsamer als kapazitive Scanner. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Erkennung gelegentlich Probleme bereiten.

Gesichtserkennung und weitere Sicherheitsfeatures

Die 2D-Gesichtserkennung über die Frontkamera arbeitet schnell und zuverlässig, bietet aber nur eine grundlegende Sicherheitsstufe. Für sensible Anwendungen wie Mobile Banking sollte der Fingerabdruckscanner oder eine PIN verwendet werden. Samsung Knox sorgt für zusätzliche Sicherheit auf Hardware- und Software-Ebene.

Vorteile des Galaxy A50

  • Hervorragendes Display: Super AMOLED mit lebendigen Farben und hohem Kontrast
  • Solide Kamera: Vielseitiges Triple-Kamera-System mit Ultraweitwinkel
  • Lange Akkulaufzeit: 4000 mAh für ganztägige Nutzung
  • Modernes Design: Elegante Optik mit prismatischer Rückseite
  • Erweiterbarer Speicher: MicroSD-Slot ohne SIM-Kompromiss
  • In-Display Scanner: Moderne biometrische Entsperrung
  • Dual-SIM Support: Flexible Nutzung mit zwei Rufnummern

Nachteile des Galaxy A50

  • Langsame Ladegeschwindigkeit: Nur 15W Schnellladung
  • Kein Wireless Charging: Kabelloses Laden nicht möglich
  • Plastik-Gehäuse: Kein Premium-Materialien wie Glas oder Metall
  • Mittelmäßige Low-Light-Kamera: Schwächen bei schlechten Lichtverhältnissen
  • Veraltete Software: Nur bis Android 11 unterstützt
  • Keine IP-Zertifizierung: Kein offizieller Wasserschutz
  • Durchschnittliche Gaming-Performance: Einschränkungen bei anspruchsvollen Spielen

Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit

Aktuelle Marktpreise (2024)

Gebraucht: 80-120 Euro je nach Zustand
Refurbished: 100-150 Euro mit Garantie
Originalpreis 2019: 349 Euro (UVP)

Das Samsung Galaxy A50 ist heute hauptsächlich auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich, da Samsung die Produktion 2021 eingestellt hat. Für preisbewusste Käufer bietet es immer noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sollte aber gegen neuere Mittelklasse-Modelle abgewogen werden, die aktuellere Software und bessere Performance bieten.

Software und Updates

Android-Updates und One UI

Das Galaxy A50 wurde ursprünglich mit Android 9.0 und Samsung One UI 1.1 ausgeliefert. Samsung hat das Gerät mit regelmäßigen Updates versorgt und bis Android 11 mit One UI 3.1 unterstützt. Sicherheitsupdates wurden bis Ende 2022 bereitgestellt. Die Benutzeroberfläche One UI bietet viele nützliche Features und eine intuitive Bedienung.

Vorinstallierte Apps und Bloatware

Wie bei den meisten Samsung-Geräten sind einige vorinstallierte Apps vorhanden, die sich teilweise nicht deinstallieren lassen. Dazu gehören Samsung-eigene Apps wie Samsung Health, Samsung Pay und Galaxy Store sowie einige Microsoft-Anwendungen. Die meisten Apps lassen sich jedoch deaktivieren, wenn sie nicht benötigt werden.

Alternativen und Vergleich

Vergleichbare Geräte aus 2019

Zur Markteinführung konkurrierte das Galaxy A50 mit Geräten wie dem Xiaomi Mi 9T, Huawei P30 Lite und dem Motorola One Vision. Heute sollten Interessenten eher zu neueren Mittelklasse-Modellen wie dem Samsung Galaxy A34, Xiaomi Redmi Note 12 oder Realme 10 greifen, die bessere Performance und längere Software-Unterstützung bieten.

Nachfolger in der A-Serie

Das Galaxy A50 wurde von der A5x-Serie abgelöst, mit Modellen wie dem Galaxy A52, A53 und aktuell dem Galaxy A54. Diese bieten verbesserte Kameras, schnellere Prozessoren und längere Update-Garantien, kosten aber entsprechend mehr.

Fazit: Samsung Galaxy A50 im Jahr 2024

Das Samsung Galaxy A50 war 2019 ein hervorragendes Mittelklasse-Smartphone, das viele Premium-Features zu einem erschwinglichen Preis bot. Heute ist es hauptsächlich als günstiges Gebrauchtgerät interessant, wobei die veraltete Software und die eingestellte Update-Unterstützung zu bedenken sind.

Empfehlung: Für Nutzer mit geringen Ansprüchen und knappem Budget kann das Galaxy A50 noch immer eine Option sein. Wer jedoch längere Software-Unterstützung und moderne Features wünscht, sollte zu einem aktuelleren Modell greifen.

Bewertung: 3,5/5 Sterne (als Gebrauchtgerät 2024)

Ist das Samsung Galaxy A50 noch empfehlenswert im Jahr 2024?

Das Galaxy A50 kann als günstiges Gebrauchtgerät noch interessant sein, allerdings sollten Sie bedenken, dass die Software-Unterstützung eingestellt wurde und neuere Apps möglicherweise nicht optimal laufen. Für den alltäglichen Gebrauch wie Telefonieren, WhatsApp und einfache Apps reicht es noch aus.

Wie gut ist die Kamera des Samsung Galaxy A50?

Die Triple-Kamera des Galaxy A50 liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse. Die 25-MP-Hauptkamera macht detailreiche Fotos, die Ultraweitwinkel-Kamera erweitert die kreativen Möglichkeiten. Bei schwachem Licht zeigen sich jedoch die typischen Schwächen der Mittelklasse von 2019.

Wie lange hält der Akku des Galaxy A50?

Der 4000-mAh-Akku bietet eine hervorragende Laufzeit von einem ganzen Tag bei normaler Nutzung. Bei intensiver Nutzung sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich. Die 15W-Schnellladung lädt das Gerät in etwa 100 Minuten vollständig auf.

Unterstützt das Samsung Galaxy A50 5G?

Nein, das Samsung Galaxy A50 unterstützt kein 5G. Es verfügt über 4G LTE, WLAN 802.11 a/b/g/n/ac und Bluetooth 5.0. Für 5G-Unterstützung müssten Sie zu einem neueren Modell wie dem Galaxy A54 5G greifen.

Kann man den Speicher des Galaxy A50 erweitern?

Ja, der 128 GB interne Speicher lässt sich über eine microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitern. Die microSD-Karte hat einen separaten Slot und blockiert nicht den zweiten SIM-Kartenplatz, sodass Sie Dual-SIM und Speichererweiterung gleichzeitig nutzen können.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 16:14 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge