Samsung Galaxy Xcover Pro
Das Samsung Galaxy Xcover Pro ist ein robustes Outdoor-Smartphone, das speziell für den professionellen Einsatz in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen entwickelt wurde. Mit seiner widerstandsfähigen Bauweise, austauschbarem Akku und umfangreichen Business-Features richtet es sich an Unternehmen und Privatnutzer, die ein zuverlässiges und langlebiges Smartphone benötigen. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Galaxy Xcover Pro und bewerten seine Leistung in verschiedenen Einsatzbereichen.
Technische Daten im Überblick
Display & Design
- Displaygröße: 6,3 Zoll
- Auflösung: 2220 x 1080 Pixel (FHD+)
- Technologie: PLS TFT LCD
- Pixeldichte: 390 ppi
- Abmessungen: 171,1 x 81,5 x 9,7 mm
- Gewicht: 218 Gramm
Leistung & Speicher
- Prozessor: Samsung Exynos 9611
- CPU: Octa-Core (4x 2,3 GHz + 4x 1,7 GHz)
- GPU: Mali-G72 MP3
- RAM: 4 GB
- Interner Speicher: 64 GB
- Speichererweiterung: microSD bis 1 TB
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 25 MP (f/1.7)
- Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2)
- Frontkamera: 13 MP (f/2.0)
- Videoaufnahme: 4K bei 30fps
- Audio: Stereo-Lautsprecher
- 3,5mm Klinke: Ja
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 4050 mAh (austauschbar)
- Schnellladen: 15 Watt
- Netzwerk: 4G LTE
- WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
- Bluetooth: 5.0
- NFC: Ja
Robustheit & Zertifizierungen
Das Galaxy Xcover Pro wurde für extremste Bedingungen entwickelt und erfüllt militärische Standards.
Detailierte Bewertung
Display-Qualität und Bedienung
Das 6,3 Zoll große PLS TFT LCD-Display des Galaxy Xcover Pro bietet eine solide Darstellungsqualität mit 2220 x 1080 Pixeln. Die Pixeldichte von 390 ppi sorgt für scharfe Inhalte, auch wenn die Farbwiedergabe nicht ganz an AMOLED-Displays heranreicht. Ein besonderes Highlight ist die Bedienbarkeit mit Handschuhen und bei Nässe – eine essenzielle Funktion für den professionellen Outdoor-Einsatz.
Besonderheit: Handschuh-Modus
Das Display erkennt Berührungen auch durch Arbeitshandschuhe und reagiert zuverlässig bei Nässe oder Schmutz. Diese Funktion macht das Xcover Pro zu einem echten Arbeitstier in anspruchsvollen Umgebungen.
Leistung im Arbeitsalltag
Der Samsung Exynos 9611 Prozessor in Kombination mit 4 GB RAM bietet eine solide Mittelklasse-Leistung. Für Business-Anwendungen, E-Mails, Navigation und grundlegende Multimedia-Inhalte reicht die Performance vollkommen aus. Bei anspruchsvollen Spielen oder intensiver Multitasking-Nutzung zeigt das System jedoch seine Grenzen.
Benchmark-Ergebnisse
| Test | Galaxy Xcover Pro | Vergleichswert Mittelklasse |
|---|---|---|
| AnTuTu | 180.000 Punkte | 190.000 Punkte |
| Geekbench Single-Core | 348 Punkte | 380 Punkte |
| Geekbench Multi-Core | 1.295 Punkte | 1.400 Punkte |
Kamera-System
Das Dual-Kamera-System besteht aus einer 25-MP-Hauptkamera mit f/1.7-Blende und einer 8-MP-Ultraweitwinkel-Kamera. Die Bildqualität ist für ein Outdoor-Smartphone überraschend gut, erreicht aber nicht das Niveau aktueller Smartphone-Flaggschiffe.
Kamera-Features
- 4K-Videoaufnahme bei 30fps
- Zeitlupe mit 120fps bei FHD
- Professioneller Modus mit manuellen Einstellungen
- Unterwasser-Modus für Aufnahmen bei Nässe
- LED-Blitz mit verschiedenen Modi
Akkulaufzeit und Lademöglichkeiten
Mit 4050 mAh bietet der austauschbare Akku eine hervorragende Laufzeit. Im normalen Arbeitsalltag hält das Galaxy Xcover Pro problemlos einen ganzen Tag durch. Die Möglichkeit, den Akku zu wechseln, ist ein enormer Vorteil für Nutzer in abgelegenen Gebieten oder bei Langzeiteinsätzen.
Austauschbarer Akku – Ein seltenes Feature
In Zeiten fest verbauter Akkus bietet das Xcover Pro die Flexibilität eines wechselbaren Energiespeichers. Zusätzliche Akkus kosten etwa 25 Euro und können ohne Werkzeug getauscht werden.
Business-Features und Enterprise-Funktionen
Samsung Knox Sicherheit
Das Galaxy Xcover Pro verfügt über Samsungs Knox-Sicherheitsplattform, die militärische Verschlüsselung und umfangreiche Verwaltungsmöglichkeiten für Unternehmen bietet. Administratoren können Geräte zentral verwalten, Apps kontrollieren und Sicherheitsrichtlinien durchsetzen.
Programmierbare Tasten
Zwei programmierbare Hardware-Tasten ermöglichen schnellen Zugriff auf häufig verwendete Funktionen oder Apps. Diese können individuell konfiguriert werden und funktionieren auch bei gesperrtem Gerät.
Barcode-Scanner
Die integrierte Barcode-Scanner-Funktion nutzt die Hauptkamera und spezielle Software für schnelles und präzises Scannen verschiedener Code-Formate. Dies macht das Gerät ideal für Lagerhaltung, Inventur und Logistik.
Vorteile
- Austauschbarer 4050 mAh Akku
- IP68 + MIL-STD-810G Zertifizierung
- Bedienung mit Handschuhen möglich
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Programmierbare Hardware-Tasten
- Samsung Knox Sicherheit
- microSD-Erweiterung bis 1TB
- Dual-SIM Unterstützung
- Lange Software-Updates
- Faire Preisgestaltung
Nachteile
- Nur 4GB RAM (nicht erweiterbar)
- Kein 5G-Support
- Langsames 15W-Laden
- LCD-Display statt AMOLED
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kein Wireless Charging
- Etwas dickeres Design (9,7mm)
- Kamera nur Mittelklasse-Niveau
Preisgestaltung und Verfügbarkeit
Das Samsung Galaxy Xcover Pro wurde mit einer UVP von 499 Euro eingeführt und ist mittlerweile für etwa 350-400 Euro erhältlich. Damit positioniert es sich im unteren Mittelklasse-Segment und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für seine Zielgruppe.
Erhältlichkeit
- Samsung Online-Shop
- Elektronik-Fachhändler
- Business-Partner von Samsung
- Mobilfunkanbieter (teilweise mit Verträgen)
Alternativen im Vergleich
| Modell | Preis | Schutzklasse | Akku | Besonderheiten |
|---|---|---|---|---|
| Samsung Galaxy Xcover Pro | 350-400€ | IP68, MIL-STD-810G | 4050 mAh (austauschbar) | Business-Features, Knox |
| CAT S62 Pro | 500-600€ | IP68, MIL-STD-810H | 4000 mAh | Wärmebildkamera |
| Crosscall Core-X4 | 300-350€ | IP68, MIL-STD-810G | 3850 mAh | X-Link Zubehör-System |
Fazit
Das Samsung Galaxy Xcover Pro ist ein durchdachtes Outdoor-Smartphone, das sich primär an Business-Kunden und professionelle Anwender richtet. Die Kombination aus Robustheit, austauschbarem Akku und Business-Features macht es zu einer interessanten Alternative zu herkömmlichen Smartphones.
Besonders überzeugend sind die Verarbeitung, die umfangreichen Schutzfunktionen und die Möglichkeit, das Gerät auch unter extremen Bedingungen zuverlässig zu bedienen. Der austauschbare Akku ist in der heutigen Smartphone-Landschaft ein Alleinstellungsmerkmal.
Abstriche muss man bei der reinen Performance und der Kameraqualität machen. Für Gaming oder anspruchsvolle Foto-Anwendungen gibt es bessere Alternativen. Als zuverlässiger Begleiter im Arbeitsalltag und für Outdoor-Aktivitäten ist das Galaxy Xcover Pro jedoch eine ausgezeichnete Wahl.
Ist das Samsung Galaxy Xcover Pro wasserdicht?
Ja, das Galaxy Xcover Pro verfügt über eine IP68-Zertifizierung und ist wasserdicht bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern für 30 Minuten. Zusätzlich erfüllt es den Militärstandard MIL-STD-810G für extreme Wetterbedingungen.
Kann man den Akku des Galaxy Xcover Pro wechseln?
Ja, das Galaxy Xcover Pro hat einen austauschbaren 4050 mAh Akku. Dies ist ein besonderes Feature, da die meisten modernen Smartphones fest verbaute Akkus haben. Der Akkuwechsel erfolgt ohne Werkzeug über eine abnehmbare Rückseite.
Funktioniert das Display mit Handschuhen?
Ja, das Galaxy Xcover Pro verfügt über einen speziellen Handschuh-Modus, der Berührungen auch durch Arbeitshandschuhe erkennt. Das Display reagiert auch zuverlässig bei Nässe oder Verschmutzung, was für den professionellen Einsatz wichtig ist.
Welche Android-Version läuft auf dem Galaxy Xcover Pro?
Das Galaxy Xcover Pro wurde ursprünglich mit Android 10 ausgeliefert und hat Updates auf Android 11 und Android 12 erhalten. Samsung bietet für Business-Geräte wie das Xcover Pro längere Update-Zyklen als für Consumer-Modelle.
Für wen ist das Samsung Galaxy Xcover Pro geeignet?
Das Galaxy Xcover Pro richtet sich primär an Business-Kunden, Handwerker, Outdoor-Enthusiasten und Nutzer in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen. Es ist ideal für alle, die ein robustes, zuverlässiges Smartphone mit Business-Features und langer Akkulaufzeit benötigen.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 15:48 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

