Samsung Galaxy M31 Prime
Das Samsung Galaxy M31 Prime etabliert sich als attraktive Mittelklasse-Option für preisbewusste Smartphone-Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. Mit seinem großzügigen 6,4-Zoll Super AMOLED Display, einer vielseitigen Quad-Kamera und dem beeindruckenden 6000 mAh Akku bietet dieses Gerät ein ausgewogenes Verhältnis aus Leistung und Preis. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Galaxy M31 Prime und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Technische Daten im Überblick
Bildschirm: 6,4 Zoll Super AMOLED
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
Pixeldichte: 411 ppi
Schutz: Corning Gorilla Glass 3
Abmessungen: 159,2 x 75,1 x 8,9 mm
Gewicht: 191 Gramm
Prozessor: Samsung Exynos 9611
CPU: Octa-Core (4x 2,3 GHz + 4x 1,7 GHz)
GPU: Mali-G72 MP3
RAM: 6 GB LPDDR4X
Speicher: 128 GB (erweiterbar bis 512 GB)
Android: Version 10 mit One UI 2.1
Hauptkamera: 64 MP (f/1.8)
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2)
Makro: 5 MP (f/2.4)
Tiefensensor: 5 MP (f/2.2)
Frontkamera: 32 MP (f/2.0)
Video: 4K bei 30fps
Akku: 6000 mAh Li-Po
Laden: 25W Schnellladung
Netzwerk: 4G LTE (Dual-SIM)
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: 5.0
Anschluss: USB-C
Display-Qualität und Benutzererfahrung
Super AMOLED Technologie im Detail
Das 6,4 Zoll große Super AMOLED Display des Galaxy M31 Prime überzeugt mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die Full HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln sorgt für eine scharfe Darstellung bei einer Pixeldichte von 411 ppi. Besonders bei der Wiedergabe von Videos und beim Gaming macht sich die AMOLED-Technologie positiv bemerkbar.
Helligkeit und Ablesbarkeit
Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 420 cd/m² ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar. Der Kontrast ist dank der AMOLED-Technologie praktisch unendlich, was zu einer ausgezeichneten Bildqualität führt. Die Farbwiedergabe lässt sich in den Einstellungen nach persönlichen Vorlieben anpassen.
Kamera-System im Test
64 MP Hauptkamera
Die Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Der f/1.8 Blendenwert ermöglicht auch bei schwächerem Licht noch brauchbare Ergebnisse.
8 MP Ultraweitwinkel
Das Ultraweitwinkel-Objektiv erweitert den Blickwinkel auf 123°. Ideal für Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos, auch wenn die Bildqualität an den Rändern etwas nachlässt.
5 MP Makro-Objektiv
Für Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung geeignet. Die Bildqualität ist für den Preis angemessen, erreicht aber nicht die Schärfe teurerer Modelle.
32 MP Frontkamera
Die Selfie-Kamera überzeugt mit scharfen Aufnahmen und einem effektiven Beautify-Modus. Auch für Videotelefonie bestens geeignet.
Leistung und Performance
Benchmark-Ergebnisse
AnTuTu Benchmark
Punktzahl: ~185.000 (Mittelklasse-Niveau)
Geekbench 5 (Single-Core)
Punktzahl: ~348
Gaming Performance
Gelegenheitsspiele: Ausgezeichnet | Anspruchsvolle Games: Mittel
Exynos 9611 Prozessor
Der Samsung Exynos 9611 Chipset basiert auf einem 10nm-Fertigungsprozess und bietet eine solide Leistung für alltägliche Aufgaben. Die Octa-Core CPU mit vier leistungsstarken Cortex-A73 Kernen (2,3 GHz) und vier effizienten Cortex-A53 Kernen (1,7 GHz) sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Performance und Energieeffizienz.
Multitasking und Speicherverwaltung
Die 6 GB RAM ermöglichen flüssiges Multitasking mit mehreren geöffneten Apps. Samsung’s One UI optimiert die Speicherverwaltung zusätzlich, sodass häufig genutzte Apps schnell wieder geladen werden. Der 128 GB interne Speicher bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos, wobei eine Erweiterung per microSD-Karte bis 512 GB möglich ist.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
6000 mAh Powerhouse
Der 6000 mAh Akku ist eines der herausragenden Features des Galaxy M31 Prime. In der Praxis erreicht das Smartphone bei normaler Nutzung problemlos 1,5 bis 2 Tage Laufzeit. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Streaming und Navigation hält der Akku immer noch einen kompletten Tag durch.
Ladezeiten und Effizienz
Das mitgelieferte 25W Schnellladegerät lädt den Akku in etwa 90 Minuten von 0 auf 100%. Das ist für diese Akkukapazität ein respektabler Wert. Wireless Charging wird nicht unterstützt, was bei dieser Preisklasse jedoch üblich ist.
Software und Benutzeroberfläche
One UI 2.1 auf Android 10 Basis
Samsung’s One UI 2.1 präsentiert sich aufgeräumt und benutzerfreundlich. Die Oberfläche ist speziell für große Displays optimiert, wobei wichtige Bedienelemente im unteren Bildschirmbereich platziert sind. Dark Mode, verbesserte Datenschutzeinstellungen und zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten runden das Software-Paket ab.
Update-Politik
Samsung verspricht für die M-Serie mindestens zwei Jahre Sicherheitsupdates. Major Android-Updates sind möglich, aber nicht garantiert. Das Smartphone wird regelmäßig mit Sicherheitspatches versorgt, was für die Gerätesicherheit wichtig ist.
Vorteile
- Hervorragende Akkulaufzeit (6000 mAh)
- Brillantes Super AMOLED Display
- Vielseitiges Quad-Kamera-System
- Solide Alltagsleistung
- Erweiterbarer Speicher
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- USB-C und 3,5mm Klinke
Nachteile
- Kein 5G-Support
- Plastik-Gehäuse
- Gaming-Performance begrenzt
- Kein Wireless Charging
- Makro-Kamera nur mittelmäßig
- Update-Garantie unsicher
- Etwas träge bei intensiven Apps
Preis und Verfügbarkeit
Das Samsung Galaxy M31 Prime positioniert sich in der unteren Mittelklasse und bietet für seinen Preis eine beeindruckende Ausstattung. Verfügbar ist das Smartphone in den Farben Ocean Blue und Space Black über verschiedene Online-Händler und Samsung direkt.
Fazit: Für wen eignet sich das Galaxy M31 Prime?
Zielgruppe und Empfehlung
Das Samsung Galaxy M31 Prime richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone mit langer Akkulaufzeit zu einem fairen Preis suchen. Besonders Einsteiger und preisbewusste Käufer, die nicht auf moderne Features wie ein hochwertiges Display und eine vielseitige Kamera verzichten möchten, finden hier ein ausgezeichnetes Angebot.
Alternativen im Vergleich
In der gleichen Preisklasse konkurriert das Galaxy M31 Prime mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 10 Pro oder dem Realme 8 Pro. Während diese teilweise bessere Kameras oder schnellere Prozessoren bieten, punktet das Samsung-Gerät mit seiner bewährten Software-Unterstützung und dem ausgezeichneten Display.
Insgesamt bietet das Samsung Galaxy M31 Prime ein überzeugendes Gesamtpaket für seinen Preis. Die Kombination aus großem Akku, hochwertigem Display und solider Performance macht es zu einer empfehlenswerten Wahl in der Mittelklasse. Wer bereit ist, auf 5G und Premium-Materialien zu verzichten, erhält ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag.
Wie lange hält der Akku des Samsung Galaxy M31 Prime?
Der 6000 mAh Akku des Galaxy M31 Prime hält bei normaler Nutzung problemlos 1,5 bis 2 Tage durch. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Streaming und Navigation erreicht das Smartphone immer noch eine Laufzeit von einem kompletten Tag. Die Ladezeit beträgt mit dem 25W Schnellladegerät etwa 90 Minuten von 0 auf 100%.
Ist das Display des Galaxy M31 Prime gut für Outdoor-Nutzung geeignet?
Ja, das 6,4 Zoll Super AMOLED Display mit einer maximalen Helligkeit von etwa 420 cd/m² ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar. Die AMOLED-Technologie sorgt für lebendige Farben und einen praktisch unendlichen Kontrast, was die Ablesbarkeit zusätzlich verbessert.
Welche Kamera-Features bietet das Samsung Galaxy M31 Prime?
Das Galaxy M31 Prime verfügt über ein Quad-Kamera-System mit einer 64 MP Hauptkamera (f/1.8), einer 8 MP Ultraweitwinkel-Kamera (123° Blickwinkel), einer 5 MP Makro-Kamera und einem 5 MP Tiefensensor. Die Frontkamera löst mit 32 MP auf. 4K-Videoaufnahmen bei 30fps sind möglich.
Kann der Speicher des Galaxy M31 Prime erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 128 GB kann per microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitert werden. Zusätzlich stehen 6 GB RAM für flüssiges Multitasking zur Verfügung. Das Smartphone unterstützt Dual-SIM, wobei ein SIM-Slot auch für die microSD-Karte genutzt werden kann.
Wie ist die Gaming-Performance des Samsung Galaxy M31 Prime?
Der Exynos 9611 Prozessor mit Mali-G72 MP3 GPU eignet sich gut für Gelegenheitsspiele und weniger anspruchsvolle Titel. Bei grafisch aufwendigen Games stößt das Gerät an seine Grenzen und sollte mit reduzierten Einstellungen gespielt werden. Für alltägliche Apps und moderate Gaming-Ansprüche ist die Leistung vollkommen ausreichend.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 15:20 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

