Handy Banner
|

Samsung Galaxy F62

Das Samsung Galaxy F62 etablierte sich als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone, das mit seinem außergewöhnlich großen 7.000 mAh Akku und der leistungsstarken Exynos 9825-Plattform neue Maßstäbe setzte. Dieses Gerät richtete sich gezielt an Nutzer, die Wert auf extreme Ausdauer und solide Performance legen, ohne dabei das Budget zu sprengen. Mit seinem 6,7-Zoll Super AMOLED Plus Display und der vielseitigen Quad-Kamera bot es eine attraktive Kombination aus Premium-Features und erschwinglichem Preis.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display

Größe: 6,7 Zoll
Typ: Super AMOLED Plus
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
Pixeldichte: 393 ppi
Schutz: Corning Gorilla Glass 3

Prozessor & Performance

Chipset: Samsung Exynos 9825 (7nm)
CPU: Octa-Core (2×2.73 GHz + 2×2.4 GHz + 4×1.9 GHz)
GPU: Mali-G76 MP12
RAM: 6GB/8GB
Speicher: 128GB (erweiterbar bis 1TB)

Abmessungen & Design

Höhe: 163,9 mm
Breite: 76,3 mm
Tiefe: 9,5 mm
Gewicht: 218 Gramm
Materialien: Kunststoff-Rückseite, Aluminiumrahmen

Betriebssystem

Start-OS: Android 11
UI: Samsung One UI 3.1
Updates: Bis Android 13 unterstützt
Sicherheit: 4 Jahre Sicherheitsupdates

7.000 mAh

Außergewöhnliche Akkulaufzeit

Bis zu 2 Tage intensive Nutzung ohne Aufladen

Kamera-System im Detail

64 MP

Hauptkamera

f/1.8 Blende, PDAF, LED-Blitz

12 MP

Ultraweitwinkel

f/2.2 Blende, 123° Sichtfeld

5 MP

Makro

f/2.4 Blende, 4cm Nahfokus

5 MP

Tiefensensor

f/2.4 Blende für Bokeh-Effekte

Frontkamera

Die 32 MP Frontkamera mit f/2.2 Blende sorgt für hochauflösende Selfies und unterstützt 4K-Videoaufnahmen bei 30fps. Features wie Beauty-Modus und Portrait-Aufnahmen sind standardmäßig integriert.

Video-Aufnahmefunktionen

Hauptkamera Video-Features

  • 4K-Aufnahme: 30fps mit elektronischer Bildstabilisierung
  • Full HD: 30fps/60fps mit verbesserter Stabilisierung
  • Zeitlupe: 240fps bei 720p für spektakuläre Slow-Motion-Effekte
  • Hyperlapse: Zeitraffer-Videos mit automatischer Stabilisierung

Performance und Gaming

Flagship-Prozessor in der Mittelklasse

Der Exynos 9825 stammt ursprünglich aus Samsung’s Galaxy Note 10 Serie und bietet Premium-Performance zu einem erschwinglichen Preis.

Benchmark-Ergebnisse

AnTuTu Score

~420.000

Überdurchschnittliche Leistung für die Mittelklasse

Gaming Performance

PUBG Mobile: HDR + Extreme (60fps)
Call of Duty: Sehr Hoch + Max (60fps)
Genshin Impact: Mittel (45-60fps)
Wärmeentwicklung: Moderat

Akku und Ladezeiten

Ladegeschwindigkeit

Das Galaxy F62 unterstützt 25W Schnellladung über USB-C. Trotz der enormen 7.000 mAh Kapazität beträgt die Ladezeit von 0 auf 100% etwa 115 Minuten. Ein 15W Ladegerät liegt standardmäßig bei, ein 25W Ladegerät muss separat erworben werden.

Akkulaufzeit im Praxistest

  • Video-Streaming: 18-20 Stunden kontinuierlich
  • Gaming: 12-14 Stunden intensive Spiele
  • Social Media: 15-17 Stunden gemischte Nutzung
  • Standby-Zeit: Bis zu 25 Tage
  • Bildschirmzeit: 10-12 Stunden bei normaler Nutzung

Connectivity und Features

Netzwerk und Verbindungen

Mobilfunk

4G LTE: Cat 20 Download (bis 2Gbps)
Dual-SIM: Nano-SIM + Nano-SIM
VoLTE: Unterstützt
Bänder: Alle deutschen Provider

Drahtlos

WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac (Dual-Band)
Bluetooth: 5.0 mit aptX
NFC: Ja (Samsung Pay kompatibel)
GPS: A-GPS, GLONASS, BDS, GALILEO

Biometrische Sicherheit

Fingerabdrucksensor

Der seitlich montierte Fingerabdrucksensor ist präzise und schnell. Die Entsperrung erfolgt in unter 0,3 Sekunden mit einer Erkennungsrate von über 95%.

Gesichtserkennung

Die 2D-Gesichtserkennung nutzt die Frontkamera und bietet eine bequeme, wenn auch weniger sichere Alternative zum Fingerabdruck.

Verfügbarkeit und Preise

Marktstart: Das Galaxy F62 wurde im Februar 2021 zunächst in Indien eingeführt und war in Europa nur begrenzt verfügbar. In Deutschland wurde es hauptsächlich über Online-Händler vertrieben.

Preishistorie

  • Launch-Preis (6GB/128GB): ~300€
  • Launch-Preis (8GB/128GB): ~350€
  • Aktueller Status: Nicht mehr offiziell verfügbar
  • Gebrauchtmarkt: 180-250€ je nach Zustand

Vor- und Nachteile

Vorteile
  • Außergewöhnliche 7.000 mAh Akkulaufzeit
  • Flagship-Prozessor Exynos 9825
  • Hochwertiges Super AMOLED Plus Display
  • Vielseitiges Quad-Kamera-System
  • Erweiterbarer Speicher bis 1TB
  • Dual-SIM Funktionalität
  • Solide Verarbeitung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
  • Kein 5G-Support
  • Kunststoff-Rückseite
  • Nur 60Hz Bildwiederholrate
  • Begrenzte Verfügbarkeit in Europa
  • Schweres Gewicht (218g)
  • Nur 25W Schnellladung
  • Kein kabelloses Laden
  • Begrenzte Software-Updates

Fazit und Empfehlung

Für wen ist das Galaxy F62 geeignet?

Ideal für Nutzer, die extreme Akkulaufzeit schätzen und solide Performance benötigen, ohne auf Premium-Features wie 5G oder 120Hz angewiesen zu sein.

Das Samsung Galaxy F62 war ein bemerkenswertes Smartphone, das bewies, dass auch in der Mittelklasse außergewöhnliche Akkulaufzeit und starke Performance möglich sind. Der Einsatz des Exynos 9825 Flagship-Prozessors in Kombination mit dem 7.000 mAh Akku machte es zu einer einzigartigen Option im Markt.

Obwohl das Gerät heute nicht mehr neu verfügbar ist, bleibt es auf dem Gebrauchtmarkt eine interessante Alternative für preisbewusste Käufer, die Wert auf Langlebigkeit und zuverlässige Performance legen. Die Kompromisse bei 5G-Konnektivität und Premium-Design-Materialien waren für die Zielgruppe verschmerzbar.

Alternative Empfehlungen: Für ähnliche Akkulaufzeit in aktuellen Modellen sollten Sie das Galaxy M54 5G oder das Galaxy A54 5G in Betracht ziehen, die moderne Features wie 5G und verbesserte Kameras bieten.

Wie lange hält der Akku des Samsung Galaxy F62?

Der 7.000 mAh Akku des Galaxy F62 bietet außergewöhnliche Laufzeiten: 18-20 Stunden Video-Streaming, 12-14 Stunden Gaming und 10-12 Stunden normale Bildschirmzeit. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Gerät problemlos 2 Tage durch.

Ist das Galaxy F62 noch kaufbar?

Das Galaxy F62 wird nicht mehr offiziell verkauft. Es ist jedoch auf dem Gebrauchtmarkt für etwa 180-250€ je nach Zustand und Speichervariante verfügbar. Als Alternative bieten sich aktuelle Modelle wie das Galaxy M54 5G an.

Welche Android-Version läuft auf dem Galaxy F62?

Das Galaxy F62 startete mit Android 11 und One UI 3.1. Samsung hat Updates bis Android 13 bereitgestellt. Sicherheitsupdates wurden für 4 Jahre ab Markteinführung (bis 2025) garantiert.

Unterstützt das Galaxy F62 5G?

Nein, das Galaxy F62 unterstützt kein 5G. Es bietet ausschließlich 4G LTE-Konnektivität mit Cat 20 Download-Geschwindigkeiten bis zu 2 Gbps. Für 5G-Unterstützung müssen neuere Samsung-Modelle gewählt werden.

Wie schnell lädt das Galaxy F62?

Das Galaxy F62 unterstützt 25W Schnellladung über USB-C. Trotz des großen 7.000 mAh Akkus beträgt die vollständige Ladezeit etwa 115 Minuten. Ein 15W Ladegerät liegt bei, das 25W Ladegerät muss separat erworben werden.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 7:22 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge