Samsung Galaxy A32
Das Samsung Galaxy A32 etablierte sich als beliebtes Mittelklasse-Smartphone, das eine ausgewogene Kombination aus modernen Features und erschwinglichem Preis bietet. Mit seinem großen Display, der vielseitigen Kamera-Ausstattung und der soliden Leistung richtet sich das Galaxy A32 an Nutzer, die ein zuverlässiges Android-Smartphone ohne Premium-Preisschild suchen. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Galaxy A32 und zeigen, für wen sich dieses Gerät besonders eignet.
Technische Daten und Ausstattung im Überblick
- Display: 6,4 Zoll Super AMOLED
- Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
- Pixeldichte: 411 ppi
- Bildwiederholrate: 90 Hz
- Gewicht: 184 Gramm
- Abmessungen: 158,9 x 73,6 x 8,4 mm
- Prozessor: MediaTek Helio G80
- RAM: 4 GB oder 6 GB
- Interner Speicher: 128 GB
- Erweiterbarer Speicher: microSD bis 1 TB
- Betriebssystem: Android 11 mit One UI 3.1
- Akkukapazität: 5000 mAh
- Schnellladen: 15 Watt
- Konnektivität: 4G LTE, Wi-Fi 5, Bluetooth 5.0
- Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Klinke
- Sicherheit: Fingerabdrucksensor im Display
Kamera-System: Vielseitige Fotografie für jeden Anlass
Hauptkamera-Ausstattung
64 MP Hauptkamera
Scharfe Aufnahmen bei Tageslicht mit f/1.8 Blende
8 MP Ultraweitwinkel
123° Sichtfeld für Landschaftsaufnahmen
5 MP Makro
Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung
5 MP Tiefensensor
Professionelle Bokeh-Effekte
Frontkamera und Selfie-Features
Die 20 MP Frontkamera des Galaxy A32 bietet solide Selfie-Qualität mit natürlicher Hauttönung und guter Schärfe. Besonders bei Tageslicht überzeugen die Selbstporträts mit ausgewogener Belichtung. Der Porträtmodus sorgt für ansprechende Hintergrundunschärfe, auch wenn die Kantenerkennung nicht immer perfekt funktioniert.
Video-Aufnahmen
Das Galaxy A32 nimmt Videos in 4K-Auflösung bei 30 fps auf, wobei die Hauptkamera für die bestmögliche Qualität verwendet werden sollte. Die elektronische Bildstabilisierung reduziert Verwacklungen bei Handheld-Aufnahmen, erreicht jedoch nicht das Niveau optischer Stabilisierung.
Performance und Alltagsleistung
Prozessor-Leistung im Detail
Der MediaTek Helio G80 Prozessor positioniert das Galaxy A32 im unteren Mittelklasse-Segment. Der Octa-Core-Chip mit zwei Cortex-A75 Kernen bei 2,0 GHz und sechs Cortex-A55 Kernen bei 1,8 GHz bietet ausreichende Leistung für alltägliche Aufgaben.
Performance-Bewertung:
Gaming und anspruchsvolle Anwendungen
Für Gelegenheitsspieler bietet das Galaxy A32 eine akzeptable Gaming-Erfahrung. Titel wie „Candy Crush“ oder „Subway Surfers“ laufen flüssig, während anspruchsvollere 3D-Spiele wie „PUBG Mobile“ oder „Call of Duty Mobile“ nur mit reduzierten Grafikeinstellungen zufriedenstellend spielbar sind.
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Super AMOLED Display mit 90 Hz
Das 6,4 Zoll große Super AMOLED Display stellt einen der größten Vorteile des Galaxy A32 dar. Mit seiner Full HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln bietet es scharfe Darstellung und lebendige Farben. Die 90 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssigere Animationen und ein responsiveres Nutzungsgefühl im Vergleich zu Standard 60 Hz Displays.
Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit
Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 800 nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig und passt sich schnell an veränderte Lichtverhältnisse an.
Always-On Display und Anpassungsmöglichkeiten
Das Always-On Display zeigt Zeit, Datum und Benachrichtigungen auch bei gesperrtem Bildschirm an. Nutzer können aus verschiedenen Designs wählen oder eigene Bilder als Hintergrund verwenden. Der Energieverbrauch hält sich dabei in Grenzen.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
5000 mAh Akku im Praxistest
Der 5000 mAh Akku des Galaxy A32 gehört zu den Stärken des Geräts. Bei normaler Nutzung mit Social Media, Messaging, Telefonieren und gelegentlichem Fotografieren hält der Akku problemlos einen ganzen Tag durch. Intensive Nutzer erreichen ebenfalls eine Laufzeit von 12-15 Stunden bei aktiver Displaynutzung.
Ladeleistung und Ladezeit
Mit 15 Watt Ladeleistung lädt das Galaxy A32 nicht besonders schnell. Eine vollständige Aufladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Für ein Mittelklasse-Smartphone aus dem Jahr 2021 ist diese Ladegeschwindigkeit durchschnittlich, auch wenn andere Hersteller bereits schnellere Lösungen anbieten.
Software und Benutzeroberfläche
One UI 3.1 basierend auf Android 11
Das Galaxy A32 wird mit Samsungs One UI 3.1 auf Basis von Android 11 ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Samsung hat die Software gegenüber früheren Versionen deutlich verschlankt und reduziert vorinstallierte Apps auf ein Minimum.
Update-Politik und Sicherheit
Samsung gewährt für das Galaxy A32 drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates. Diese Zusage stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber früheren A-Serie Modellen dar und erhöht die Langzeittauglichkeit des Smartphones erheblich.
Besondere Software-Features
Zu den nützlichen One UI Features gehören der Dunkle Modus, die Ein-Hand-Bedienung und Samsung DeX für die Desktop-ähnliche Nutzung. Der Digital Wellbeing Bereich hilft dabei, die Smartphone-Nutzung zu überwachen und bei Bedarf zu reduzieren.
Verarbeitung und Design
Materialien und Haptik
Das Galaxy A32 verwendet einen Kunststoff-Rahmen mit Kunststoff-Rückseite, was für die Preisklasse typisch ist. Die Verarbeitung wirkt solide, auch wenn das Gerät nicht die Premium-Anmutung teurerer Smartphones erreicht. Mit 184 Gramm liegt es angenehm in der Hand, ohne zu schwer zu wirken.
Farbvarianten und optische Gestaltung
Das Galaxy A32 ist in vier Farbvarianten erhältlich: Awesome Black, Awesome White, Awesome Blue und Awesome Violet. Die matten Oberflächen reduzieren Fingerabdrücke und verleihen dem Gerät eine moderne Optik.
Anschlüsse und praktische Details
Positiv hervorzuheben ist die Beibehaltung des 3,5mm Kopfhöreranschlusses, der bei vielen modernen Smartphones wegfällt. Der USB-C Anschluss unterstützt USB 2.0 Standard und ermöglicht sowohl Laden als auch Datenübertragung.
Vorteile des Galaxy A32
- Hervorragendes Super AMOLED Display mit 90 Hz
- Sehr gute Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Vielseitige Kamera-Ausstattung
- 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
- Lange Update-Unterstützung
- Erweiterbarer Speicher bis 1 TB
- Fingerabdrucksensor im Display
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile des Galaxy A32
- Begrenzte Gaming-Performance
- Langsame Ladegeschwindigkeit (15W)
- Kein 5G-Support
- Kunststoff-Verarbeitung
- Makro- und Tiefenkamera wenig nützlich
- Mittelmäßige Low-Light Kamera-Leistung
- Keine IP-Zertifizierung
Preis-Leistungs-Verhältnis und Konkurrenz
Marktposition und Zielgruppe
Mit einem ursprünglichen Verkaufspreis von etwa 279 Euro positioniert sich das Galaxy A32 im hart umkämpften Mittelklasse-Segment. Mittlerweile ist das Gerät deutlich günstiger erhältlich und bietet somit ein noch attraktiveres Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vergleich mit der Konkurrenz
Hauptkonkurrenten sind das Xiaomi Redmi Note 10, das Realme 8 und das Oppo A74. Während diese Geräte teilweise bessere Performance bieten, punktet das Galaxy A32 mit seinem hochwertigen Display und der längeren Update-Garantie.
Für wen eignet sich das Galaxy A32?
Das Galaxy A32 richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen, ohne auf moderne Features verzichten zu müssen. Besonders geeignet ist es für:
- Smartphone-Einsteiger und Umsteiger von älteren Geräten
- Nutzer mit moderaten Ansprüchen an Gaming-Performance
- Personen, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen
- Fans von Samsung-Software und -Ökosystem
- Preisbewusste Käufer mit Fokus auf Display-Qualität
Fazit: Empfehlenswertes Mittelklasse-Smartphone
Das Samsung Galaxy A32 etabliert sich als durchaus empfehlenswertes Smartphone für preisbewusste Käufer. Die Kombination aus hochwertigem Super AMOLED Display, solider Kamera-Ausstattung und ausgezeichneter Akkulaufzeit macht es zu einer attraktiven Option im Mittelklasse-Segment.
Besonders das 90 Hz Display hebt das Galaxy A32 von vielen Konkurrenten in dieser Preisklasse ab und sorgt für ein Premium-Nutzungsgefühl. Die lange Update-Unterstützung durch Samsung garantiert zudem, dass das Gerät auch in den kommenden Jahren mit aktueller Software versorgt wird.
Abstriche müssen Nutzer bei der Gaming-Performance und der Ladegeschwindigkeit machen. Wer jedoch hauptsächlich alltägliche Smartphone-Funktionen nutzt und Wert auf ein gutes Display sowie lange Akkulaufzeit legt, findet im Galaxy A32 einen zuverlässigen Begleiter zu einem fairen Preis.
Wie lange hält der Akku des Samsung Galaxy A32?
Der 5000 mAh Akku des Galaxy A32 hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Nutzung sind 12-15 Stunden Displayzeit möglich. Dank der effizienten Software-Optimierung und des sparsamen Prozessors gehört die Akkulaufzeit zu den Stärken des Geräts.
Ist das Galaxy A32 für Gaming geeignet?
Das Galaxy A32 eignet sich für Gelegenheitsspieler und weniger anspruchsvolle Spiele. Der MediaTek Helio G80 Prozessor bewältigt einfache Spiele problemlos, bei grafisch aufwendigen 3D-Spielen wie PUBG Mobile müssen jedoch die Grafikeinstellungen reduziert werden für flüssiges Gameplay.
Unterstützt das Samsung Galaxy A32 5G?
Nein, das Samsung Galaxy A32 unterstützt kein 5G. Es bietet lediglich 4G LTE-Konnektivität. Samsung bietet jedoch mit dem Galaxy A32 5G eine separate Variante an, die 5G-Unterstützung bietet, sich aber in anderen technischen Spezifikationen unterscheidet.
Wie gut ist die Kamera des Galaxy A32?
Das Galaxy A32 bietet eine vielseitige Quad-Kamera mit 64 MP Hauptsensor, der bei Tageslicht sehr gute Aufnahmen macht. Die 8 MP Ultraweitwinkel-Kamera erweitert die fotografischen Möglichkeiten. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt die Kamera jedoch Schwächen. Die 20 MP Frontkamera liefert solide Selfie-Qualität.
Bekommt das Galaxy A32 noch Android-Updates?
Ja, Samsung gewährt für das Galaxy A32 drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates ab Marktstart. Das Gerät wurde bereits von Android 11 auf Android 12 und Android 13 aktualisiert. Diese Update-Politik macht das Smartphone langzeittauglich und sicher.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 7:51 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

