Infinix Hot 50 Pro (2025)
Das Infinix Hot 50 Pro etabliert sich 2025 als beeindruckender Vertreter der erschwinglichen Mittelklasse-Smartphones. Mit seinem 6,78-Zoll-Display, einer leistungsstarken 50-Megapixel-Kamera und dem effizienten MediaTek Helio G100 Prozessor bietet das Gerät ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Preis. Besonders hervorzuheben sind der großzügige 5.000-mAh-Akku mit 33W-Schnellladung und das moderne Design mit schlankem Profil. In diesem umfassenden Überblick erfahren Sie alles Wissenswerte über technische Spezifikationen, Kamerafunktionen, Displayqualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis dieses vielversprechenden Smartphones.
Technische Spezifikationen im Überblick
Das Infinix Hot 50 Pro präsentiert sich als durchdachtes Mittelklasse-Smartphone mit beeindruckenden technischen Daten, die es im Jahr 2025 zu einem attraktiven Angebot machen. Die Kombination aus modernem Design und solider Hardware richtet sich an preisbewusste Nutzer, die dennoch keine Kompromisse bei der Alltagsleistung eingehen möchten.
Display & Design
Größe: 6,78 Zoll
Auflösung: 1080 x 2436 Pixel (Full HD+)
Typ: IPS LCD mit 120Hz Bildwiederholrate
Helligkeit: Bis zu 500 Nits
Schutz: Gorilla Glass 5
Prozessor & Leistung
Chipsatz: MediaTek Helio G100
CPU: Octa-Core bis 2,2 GHz
GPU: Mali-G57 MC2
RAM: 8 GB (erweiterbar auf 16 GB)
Speicher: 128 GB / 256 GB UFS 2.2
Kamera-System
Hauptkamera: 50 MP (f/1.6, PDAF)
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2)
Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 32 MP (f/2.0)
Video: 1080p bei 30/60fps
Akku & Laden
Kapazität: 5.000 mAh
Schnellladen: 33W kabelgebunden
Laufzeit: Bis zu 2 Tage bei normaler Nutzung
Ladezeit: 0-100% in ca. 70 Minuten
Display-Qualität und Bildschirmerlebnis
Das 6,78-Zoll-Display des Infinix Hot 50 Pro bietet ein immersives Seherlebnis, das sich besonders beim Medienkonsum und Gaming positiv bemerkbar macht. Die Full-HD+-Auflösung mit 1080 x 2436 Pixeln sorgt für eine Pixeldichte von 393 ppi, was zu scharfen Texten und detailreichen Bildern führt.
Bildwiederholrate und Reaktionszeit
Ein herausragendes Merkmal ist die 120Hz-Bildwiederholrate, die für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis sorgt. Im Vergleich zu Standard-60Hz-Displays fühlt sich die Bedienung deutlich geschmeidiger an, was besonders beim Scrollen durch Social-Media-Feeds oder beim Spielen von unterstützten Games auffällt.
Farbdarstellung und Helligkeit
Das IPS-LCD-Panel erreicht eine maximale Helligkeit von 500 Nits, was für die meisten Lichtverhältnisse ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die Farbwiedergabe ist mit etwa 85% des DCI-P3-Farbraums für ein Gerät dieser Preisklasse bemerkenswert und liefert lebendige, aber nicht übersättigte Farben.
Display-Highlight
Das Infinix Hot 50 Pro unterstützt HDR10-Inhalte, was bei kompatiblen Streaming-Diensten wie Netflix oder YouTube für einen erweiterten Dynamikumfang und realistischere Farbdarstellung sorgt. Dies hebt das Gerät von vielen Konkurrenten in dieser Preisklasse ab.
Kamera-Performance im Detail
Die Kamera-Ausstattung des Infinix Hot 50 Pro ist eines der Hauptverkaufsargumente. Das Triple-Kamera-System wird von einem 50-Megapixel-Hauptsensor angeführt, der mit einer f/1.6-Blende und Phasenerkennungs-Autofokus (PDAF) ausgestattet ist.
Hauptkamera
50 MP
f/1.6 Blende
PDAF
LED-Blitz
Ultraweitwinkel
8 MP
f/2.2 Blende
120° Sichtfeld
Landschaftsaufnahmen
Tiefensensor
2 MP
f/2.4 Blende
Bokeh-Effekt
Porträtmodus
Frontkamera
32 MP
f/2.0 Blende
Beauty-Modi
HDR-Unterstützung
Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Tageslichtaufnahmen
Bei guten Lichtverhältnissen liefert die 50-MP-Hauptkamera beeindruckende Ergebnisse. Die Bilder zeigen eine gute Detailschärfe, akkurate Farben und einen ausgewogenen Dynamikumfang. Der PDAF-Autofokus arbeitet schnell und präzise, sodass auch spontane Schnappschüsse gelingen. Die standardmäßige Ausgabe erfolgt in 12,5 MP durch Pixel-Binning, wobei vier Pixel zu einem größeren kombiniert werden, was zu besserer Lichtempfindlichkeit führt.
Low-Light und Nachtmodus
Der dedizierte Nachtmodus nutzt mehrere Belichtungen, um Rauschen zu reduzieren und Details in dunklen Bereichen hervorzuheben. Die Ergebnisse sind für diese Preisklasse zufriedenstellend, erreichen aber nicht die Qualität von Premium-Smartphones. Bei sehr schwachem Licht zeigt sich erwartungsgemäß mehr Rauschen, und die Schärfe nimmt ab.
Video-Aufnahmemöglichkeiten
Das Infinix Hot 50 Pro kann Videos in Full HD (1080p) mit wahlweise 30 oder 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Eine elektronische Bildstabilisierung (EIS) hilft, Verwacklungen zu minimieren, ist jedoch bei 60fps nicht verfügbar. Die Videoqualität ist solide mit guter Farbwiedergabe und ausreichender Detailschärfe. 4K-Aufnahmen werden nicht unterstützt, was angesichts der Positionierung des Geräts jedoch nicht überraschend ist.
Leistung und Alltagsperformance
Der MediaTek Helio G100 Prozessor bildet das Herzstück des Infinix Hot 50 Pro. Dieser Octa-Core-Chipsatz im 6nm-Fertigungsprozess bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Energieeffizienz.
Prozessor und RAM-Management
Die CPU besteht aus zwei leistungsstarken Cortex-A76-Kernen mit bis zu 2,2 GHz und sechs effizienten Cortex-A55-Kernen mit 2,0 GHz. Diese Konfiguration ermöglicht es dem Smartphone, anspruchsvollere Aufgaben zu bewältigen, während gleichzeitig der Energieverbrauch bei leichteren Tätigkeiten niedrig gehalten wird.
Gaming-Fähigkeiten
Die Mali-G57 MC2 GPU ermöglicht Gaming auf mittlerem bis hohem Niveau. Populäre Titel wie PUBG Mobile laufen flüssig bei mittleren Einstellungen mit stabilen 40-50 fps. Anspruchsvollere Spiele wie Genshin Impact sind spielbar, erfordern jedoch reduzierte Grafikeinstellungen für eine akzeptable Framerate. Das große Display und die 120Hz-Bildwiederholrate (sofern vom Spiel unterstützt) tragen zu einem angenehmen Gaming-Erlebnis bei.
Speicher und Erweiterbarkeit
Mit 8 GB physischem RAM bietet das Hot 50 Pro ausreichend Arbeitsspeicher für reibungsloses Multitasking. Die virtuelle RAM-Erweiterung ermöglicht es, weitere 8 GB aus dem internen Speicher zu nutzen, wodurch effektiv 16 GB zur Verfügung stehen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn viele Apps gleichzeitig im Hintergrund laufen.
Der interne Speicher ist in Varianten von 128 GB und 256 GB verfügbar, beide mit UFS 2.2-Technologie, die schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten als ältere eMMC-Standards bietet. Ein dedizierter microSD-Kartenslot erlaubt die Erweiterung um bis zu 1 TB.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Der 5.000-mAh-Akku ist großzügig dimensioniert und gehört zu den Stärken des Infinix Hot 50 Pro. In der Praxis bedeutet dies eine Laufzeit, die für die meisten Nutzer problemlos einen vollen Tag überdauert.
Realweltnutzung und Ausdauer
| Nutzungsszenario | Geschätzte Laufzeit |
|---|---|
| Video-Streaming (YouTube, Netflix) | 12-14 Stunden |
| Web-Browsing über WLAN | 13-15 Stunden |
| Social Media Nutzung | 10-12 Stunden |
| Gaming (mittlere Einstellungen) | 6-8 Stunden |
| Standby-Zeit | Bis zu 15 Tage |
| Gemischte Nutzung | 1,5-2 Tage |
Schnellladen mit 33W
Das mitgelieferte 33W-Ladegerät ermöglicht relativ zügiges Aufladen. Von 0 auf 50% benötigt das Gerät etwa 30 Minuten, während eine vollständige Ladung in rund 70 Minuten erreicht wird. Dies ist zwar nicht so schnell wie bei Flaggschiffen mit 65W oder mehr, für ein Mittelklasse-Gerät jedoch durchaus respektabel.
Energiespar-Features
Das Infinix Hot 50 Pro verfügt über intelligente Energiesparfunktionen, die den Akkuverbrauch optimieren. Der adaptive Akkumodus lernt Ihre Nutzungsgewohnheiten und reduziert den Energieverbrauch selten genutzter Apps. Ein Ultra-Energiesparmodus kann die Laufzeit im Notfall erheblich verlängern, indem nur grundlegende Funktionen aktiviert bleiben.
Software und Benutzeroberfläche
Das Infinix Hot 50 Pro läuft mit XOS 14, basierend auf Android 14. Die Benutzeroberfläche bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und zusätzliche Features, die über Stock-Android hinausgehen.
Android 14 mit XOS 14
XOS 14 bringt eine überarbeitete Benutzeroberfläche mit modernem Design und verbesserten Animationen. Die Software nutzt die Möglichkeiten von Android 14 voll aus, einschließlich verbesserter Datenschutzfunktionen, präziserer Berechtigungsverwaltung und optimierter Hintergrundprozesse.
Vorinstallierte Apps und Bloatware
Wie bei vielen Budget- und Mittelklasse-Smartphones üblich, kommt das Hot 50 Pro mit einer Reihe vorinstallierter Apps. Einige davon sind nützlich, wie der optimierte Dateimanager und die Sicherheits-App, während andere als Bloatware betrachtet werden können. Die meisten Drittanbieter-Apps lassen sich jedoch deinstallieren oder zumindest deaktivieren.
Update-Politik
Infinix verspricht für das Hot 50 Pro zwei Jahre Sicherheitsupdates und mindestens ein Major-Android-Update. Dies ist für diese Preisklasse akzeptabel, bleibt aber hinter der Update-Garantie von Premium-Herstellern zurück.
Konnektivität und weitere Features
Netzwerk und Verbindungen
Das Infinix Hot 50 Pro unterstützt Dual-SIM mit 4G LTE auf beiden Karten. 5G-Konnektivität ist in diesem Modell nicht verfügbar, was den Preis niedrig hält, aber die Zukunftssicherheit einschränkt. Weitere Verbindungsoptionen umfassen:
- WLAN: Wi-Fi 5 (802.11ac), Dual-Band (2,4 GHz und 5 GHz)
- Bluetooth: Version 5.3 mit verbesserter Reichweite und Energieeffizienz
- GPS: A-GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo für präzise Ortung
- USB: Type-C mit USB 2.0-Geschwindigkeit
- Audio: 3,5mm Klinkenanschluss vorhanden
Biometrische Sicherheit
Für die Entsperrung stehen zwei Optionen zur Verfügung: Ein seitlich montierter Fingerabdrucksensor, der in die Power-Taste integriert ist, und eine Gesichtserkennung über die Frontkamera. Der Fingerabdrucksensor arbeitet schnell und zuverlässig, während die Gesichtserkennung bei guten Lichtverhältnissen gut funktioniert, aber bei Dunkelheit weniger sicher ist.
Audio-Qualität
Das Smartphone verfügt über Stereo-Lautsprecher, die einen überraschend vollen Klang liefern. Die Maximallautstärke ist ausreichend für Videos und Casual-Gaming, ohne nennenswerte Verzerrungen. Der beibehaltene 3,5mm-Klinkenanschluss ist eine willkommene Ergänzung für Nutzer kabelgebundener Kopfhörer.
Design und Verarbeitung
Das Infinix Hot 50 Pro präsentiert sich mit einem modernen Design, das durchaus an höherpreisige Geräte erinnert. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer glänzenden Oberfläche, die je nach Farbvariante unterschiedliche Lichtreflexionen erzeugt.
Abmessungen und Ergonomie
Mit Abmessungen von 164,7 x 76,5 x 8,3 mm und einem Gewicht von 196 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand, auch wenn die Größe des 6,78-Zoll-Displays eine einhändige Bedienung erschwert. Die leicht abgerundeten Kanten verbessern den Griffkomfort.
Farbvarianten
Das Hot 50 Pro ist in mehreren attraktiven Farben erhältlich:
- Moonlight Blue: Ein eleganter Blauton mit schimmernden Akzenten
- Dreamy Purple: Ein moderner Violettton mit Farbverlauf
- Starry Black: Klassisches Schwarz mit dezenter Textur
Haptik und Materialqualität
Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse solide. Die Spaltmaße sind gleichmäßig, und es gibt kein unangenehmes Knarzen beim Zusammendrücken des Gehäuses. Der Kunststoff fühlt sich zwar nicht so premium an wie Glas oder Metall, trägt aber zur Leichtigkeit des Geräts bei und ist weniger anfällig für Fingerabdrücke.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Unverbindliche Preisempfehlung
128 GB Variante | 256 GB ab 259€
Das Infinix Hot 50 Pro positioniert sich im unteren Mittelklasse-Segment mit einem Startpreis von etwa 229 Euro für die 128-GB-Version. Die 256-GB-Variante liegt bei circa 259 Euro. Für diesen Preis bietet das Gerät eine Ausstattung, die in vielen Bereichen über dem Durchschnitt dieser Preisklasse liegt.
Vergleich mit Konkurrenten
Im direkten Vergleich mit Konkurrenten wie dem Redmi Note 13, Samsung Galaxy A15 oder Realme 12 kann das Infinix Hot 50 Pro besonders beim Display (120Hz), der Kamera-Auflösung und der Akkulaufzeit punkten. Andere Geräte mögen bei der Software-Support-Dauer oder der Markenbekanntheit Vorteile haben, aber rein von der Hardware-Ausstattung bietet das Hot 50 Pro ein hervorragendes Paket.
Stärken des Infinix Hot 50 Pro
- Großes 6,78-Zoll-Display mit 120Hz
- Starke 50-MP-Hauptkamera für diese Preisklasse
- Ausdauernder 5.000-mAh-Akku
- 33W-Schnellladung inklusive
- 8 GB RAM mit virtueller Erweiterung
- Stereo-Lautsprecher
- 3,5mm-Klinkenanschluss vorhanden
- Attraktives Design
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- HDR10-Unterstützung
Schwächen des Infinix Hot 50 Pro
- Kein 5G-Support
- Nur zwei Jahre Sicherheitsupdates
- Kunststoffgehäuse statt Glas oder Metall
- Display-Helligkeit könnte höher sein
- Keine 4K-Videoaufnahme
- Vorinstallierte Apps (Bloatware)
- Mittelmäßige Low-Light-Kamera-Performance
- USB 2.0 statt 3.0
Zielgruppe und Kaufempfehlung
Für wen ist das Infinix Hot 50 Pro geeignet?
Das Infinix Hot 50 Pro richtet sich an verschiedene Nutzergruppen:
Einsteiger und Preisbewusste
Personen, die ihr erstes Smartphone kaufen oder von einem älteren Gerät upgraden möchten, finden im Hot 50 Pro ein ausgewogenes Paket mit allen wichtigen Features zu einem erschwinglichen Preis.
Medien-Konsumenten
Das große, hochauflösende Display mit 120Hz und HDR10-Support sowie die Stereo-Lautsprecher machen das Gerät ideal für Nutzer, die viel Zeit mit Streaming-Diensten, YouTube oder Social Media verbringen.
Casual-Gamer
Für gelegentliche Spieler, die keine High-End-Gaming-Performance erwarten, bietet das Hot 50 Pro ausreichend Leistung für die meisten populären Mobile Games bei mittleren Einstellungen.
Viel-Fotografierer
Die 50-MP-Hauptkamera und die 32-MP-Frontkamera liefern bei guten Lichtverhältnissen beeindruckende Ergebnisse, die für Social Media und alltägliche Fotografie mehr als ausreichend sind.
Wann sollte man sich gegen das Hot 50 Pro entscheiden?
Das Gerät ist möglicherweise nicht die beste Wahl für:
- 5G-Nutzer: Wer bereits jetzt oder in naher Zukunft 5G-Netzwerke nutzen möchte, sollte zu einem 5G-fähigen Modell greifen
- Power-User: Anspruchsvolle Nutzer, die intensive Multitasking-Aufgaben oder High-End-Gaming betreiben, benötigen leistungsfähigere Hardware
- Langzeit-Support-Suchende: Wer lange Software-Updates erwartet, sollte Marken mit besserer Update-Politik in Betracht ziehen
- Premium-Qualität: Nutzer, die Wert auf hochwertige Materialien und perfekte Verarbeitung legen, sollten höherpreisige Optionen erwägen
Fazit: Solides Mittelklasse-Smartphone mit gutem Gesamtpaket
Das Infinix Hot 50 Pro beweist, dass man 2025 auch mit einem begrenzten Budget ein gut ausgestattetes Smartphone erhalten kann. Die Kombination aus großem 120Hz-Display, leistungsfähiger 50-MP-Kamera, ausdauerndem Akku und solider Performance macht es zu einer attraktiven Option im unteren Mittelklasse-Segment.
Besonders positiv fallen das Display-Erlebnis und die Akkulaufzeit auf, die beide über dem Durchschnitt dieser Preisklasse liegen. Die Kamera liefert bei Tageslicht überzeugende Ergebnisse, auch wenn bei schwachem Licht Abstriche gemacht werden müssen. Die Performance ist für alltägliche Aufgaben und Casual-Gaming mehr als ausreichend.
Der fehlende 5G-Support und die begrenzte Update-Garantie sind die größten Schwächen, die jedoch durch den attraktiven Preis relativiert werden. Für Nutzer, die ein zuverlässiges Alltagsgerät mit gutem Multimedia-Erlebnis suchen und auf Zukunftstechnologien wie 5G verzichten können, stellt das Infinix Hot 50 Pro eine klare Kaufempfehlung dar.
Mit einem Startpreis von 229 Euro bietet das Gerät ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und positioniert sich als ernstzunehmende Alternative zu etablierten Marken im Budget-Segment. Infinix zeigt mit diesem Modell, dass man auch als weniger bekannte Marke durch clevere Feature-Auswahl und attraktive Preisgestaltung im hart umkämpften Smartphone-Markt punkten kann.
Hat das Infinix Hot 50 Pro 5G-Unterstützung?
Nein, das Infinix Hot 50 Pro unterstützt kein 5G. Das Smartphone ist ausschließlich mit 4G LTE kompatibel. Dies ist eine bewusste Entscheidung, um den Preis niedrig zu halten und richtet sich an Nutzer, für die 4G-Geschwindigkeiten ausreichend sind oder die keinen Zugang zu 5G-Netzen haben.
Wie lange hält der Akku des Infinix Hot 50 Pro bei normaler Nutzung?
Der 5.000-mAh-Akku des Infinix Hot 50 Pro hält bei gemischter Nutzung etwa 1,5 bis 2 Tage durch. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Streaming und häufigem Bildschirm-On-Time sollten Sie mit einem vollen Tag rechnen. Video-Streaming ist etwa 12-14 Stunden möglich, während Web-Browsing bis zu 15 Stunden Laufzeit bietet.
Kann man die Kamera des Infinix Hot 50 Pro mit teureren Smartphones vergleichen?
Die 50-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen beeindruckende Ergebnisse, die durchaus mit einigen teureren Mittelklasse-Smartphones mithalten können. Bei schwachem Licht und in anspruchsvollen Situationen zeigen sich jedoch die Grenzen. Für alltägliche Fotografie und Social Media sind die Ergebnisse mehr als zufriedenstellend, erreichen aber nicht die Qualität von Premium-Flaggschiffen.
Ist das Infinix Hot 50 Pro für Gaming geeignet?
Das Infinix Hot 50 Pro eignet sich gut für Casual-Gaming und kann auch anspruchsvollere Titel wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile bei mittleren Einstellungen flüssig darstellen. Der MediaTek Helio G100 Prozessor und die Mali-G57 GPU bieten solide Performance für die meisten Mobile Games. Für High-End-Gaming mit maximalen Grafikeinstellungen ist das Gerät jedoch nicht optimal ausgelegt.
Wie viele Android-Updates wird das Infinix Hot 50 Pro erhalten?
Infinix verspricht für das Hot 50 Pro mindestens ein Major-Android-Update (voraussichtlich auf Android 15) sowie zwei Jahre Sicherheitsupdates. Dies ist für diese Preisklasse üblich, bleibt aber hinter der Update-Politik von Premium-Herstellern wie Samsung oder Google zurück, die teilweise vier Jahre oder mehr Updates garantieren.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:30 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

