Handy Banner
|

Infinix Note 40 Pro (2024)

Das Infinix Note 40 Pro präsentiert sich 2024 als ambitioniertes Mittelklasse-Smartphone, das mit innovativen Features wie kabellosem Laden, einer hochwertigen 108-MP-Kamera und einem eleganten Design überzeugen möchte. Der chinesische Hersteller Infinix setzt bei diesem Modell auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis und richtet sich damit an preisbewusste Käufer, die dennoch keine Kompromisse bei der Ausstattung eingehen möchten. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle relevanten Aspekte des Infinix Note 40 Pro und zeigen, ob das Smartphone die Erwartungen erfüllen kann.

Technische Daten im Überblick

Inhaltsverzeichnis

Display & Design

6,78 Zoll AMOLED
2436 x 1080 Pixel (FHD+)
120 Hz Bildwiederholrate
1300 Nits Spitzenhelligkeit

Prozessor & Leistung

MediaTek Helio G99 Ultimate
8 GB RAM + 8 GB virtuell
256 GB interner Speicher
Erweiterbar via microSD

Kamera-System

108 MP Hauptkamera
2 MP Tiefensensor
AI Lens
32 MP Frontkamera

Akku & Laden

5000 mAh Kapazität
70W Schnellladen (kabelgebunden)
20W kabelloses Laden
All-Round FastCharge 2.0

Design und Verarbeitung

Das Infinix Note 40 Pro präsentiert sich mit einem modernen und ansprechenden Design, das durchaus mit deutlich teureren Smartphones mithalten kann. Mit Abmessungen von 164,8 x 76,5 x 7,8 mm und einem Gewicht von 190 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand und fühlt sich trotz der großen Displaydiagonale nicht zu wuchtig an.

Design-Highlights

Besonders hervorzuheben ist die hochwertige Rückseite mit spezieller Beschichtung, die je nach Lichteinfall schimmert. Infinix bietet das Note 40 Pro in verschiedenen Farbvarianten an, darunter Obsidian Black, Titan Gold und Vintage Green. Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse ausgezeichnet – Spaltmaße sind minimal und alle Tasten sitzen fest und bieten einen guten Druckpunkt.

Materialwahl und Haptik

Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer speziellen Textur, die Fingerabdrücke gut kaschiert und gleichzeitig für einen sicheren Grip sorgt. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt, was dem Gerät zusätzliche Stabilität verleiht. Das Kameramodul auf der Rückseite ist leicht erhöht, jedoch nicht störend ausgeprägt.

Schutz und Zertifizierung

Ein besonderes Feature ist die IP53-Zertifizierung, die Schutz vor Spritzwasser und Staub bietet. Zwar handelt es sich nicht um vollständigen Wasserschutz wie bei IP67 oder IP68, dennoch ist das Gerät gegen alltägliche Missgeschicke wie Regen oder verschüttete Getränke gewappnet.

Display-Qualität und Bildschirm

Das 6,78 Zoll große AMOLED-Display ist eines der Highlights des Infinix Note 40 Pro. Mit einer Auflösung von 2436 x 1080 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 393 ppi, was für gestochen scharfe Darstellungen sorgt.

Bildwiederholrate

Das Display unterstützt eine adaptive Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz, die sich automatisch an den angezeigten Inhalt anpasst. Bei statischen Inhalten reduziert sich die Rate auf bis zu 60 Hz, um Energie zu sparen.

Helligkeit

Mit einer Spitzenhelligkeit von 1300 Nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die typische Helligkeit liegt bei rund 500 Nits, was für den Alltag vollkommen ausreichend ist.

Farbdarstellung

Der AMOLED-Bildschirm bietet satte Farben und tiefe Schwarzwerte. Die Farbgenauigkeit ist gut, wobei die Farben werksseitig etwas übersättigt eingestellt sind – typisch für AMOLED-Displays.

Display-Features

Das Display bietet mehrere Anzeigemodi, darunter einen Augenschutz-Modus, der blaues Licht reduziert, und einen Always-On-Display-Modus, der Uhrzeit und Benachrichtigungen anzeigt, ohne das Display vollständig zu aktivieren. Die Touch-Sampling-Rate liegt bei 360 Hz, was für eine flüssige und reaktionsschnelle Bedienung sorgt.

Leistung und Performance

Im Herzen des Infinix Note 40 Pro arbeitet der MediaTek Helio G99 Ultimate Prozessor. Dieser Chip ist speziell für die obere Mittelklasse konzipiert und bietet im Jahr 2024 eine solide Performance für alltägliche Aufgaben.

Prozessor-Spezifikationen

Komponente Spezifikation
Prozessor MediaTek Helio G99 Ultimate
Architektur 6nm Fertigungsprozess
CPU-Kerne 2x 2,2 GHz Cortex-A76 + 6x 2,0 GHz Cortex-A55
GPU Mali-G57 MC2
RAM 8 GB LPDDR4X + 8 GB virtuell
Speicher 256 GB UFS 2.2

Benchmark-Ergebnisse

AnTuTu Benchmark (ca. 400.000 Punkte)

40%

Geekbench 6 Single-Core (ca. 580 Punkte)

35%

Geekbench 6 Multi-Core (ca. 1.750 Punkte)

42%

3DMark Wild Life (ca. 1.800 Punkte)

38%

Alltags-Performance

Im praktischen Einsatz zeigt sich das Infinix Note 40 Pro von seiner besten Seite. Apps starten zügig, Multitasking funktioniert dank 8 GB RAM (plus 8 GB virtuell) flüssig, und selbst anspruchsvollere Anwendungen laufen ohne größere Probleme. Die virtuelle RAM-Erweiterung nutzt einen Teil des internen Speichers als zusätzlichen Arbeitsspeicher, was bei vielen geöffneten Apps spürbar hilft.

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler ist das Note 40 Pro gut geeignet. Titel wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile oder Genshin Impact laufen auf mittleren Einstellungen flüssig. Bei maximalen Grafikeinstellungen und langen Gaming-Sessions kann es jedoch zu leichten Rucklern kommen. Die Mali-G57 MC2 GPU ist für diese Preisklasse angemessen, erreicht aber nicht die Leistung von High-End-Chips.

Wichtig für Gamer: Das Infinix Note 40 Pro verfügt über ein Game-Boost-Feature, das die Performance während des Spielens optimiert, indem es Systemressourcen priorisiert und Benachrichtigungen blockiert.

Kamera-System im Detail

Das Kamera-Setup des Infinix Note 40 Pro wird von einem 108-MP-Hauptsensor angeführt, der zu den Highlights des Geräts zählt. Die Kamera-Konfiguration umfasst mehrere Sensoren für verschiedene Aufnahmeszenarien.

Hauptkamera-Spezifikationen

108 MP Hauptkamera

Sensor: Samsung HM6

Blende: f/1.75

Pixelgröße: 0,64 μm (2,56 μm mit 9-in-1 Pixel-Binning)

Features: OIS, PDAF, HDR

2 MP Tiefensensor

Blende: f/2.4

Funktion: Bokeh-Effekte für Porträts

Unterstützung: AI-gestützte Kantenerkennung

AI Lens

Funktion: Szenenerkennung

Modi: Über 20 verschiedene Szenen

Optimierung: Automatische Anpassung von Farben und Kontrast

32 MP Frontkamera

Blende: f/2.2

Features: AI Beauty, HDR

Video: Bis zu 1080p bei 30 fps

Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

Tageslicht-Aufnahmen

Bei guten Lichtverhältnissen liefert die 108-MP-Hauptkamera beeindruckende Ergebnisse. Die Bilder sind scharf, detailreich und bieten eine gute Farbwiedergabe. Die AI-Optimierung sorgt für lebendigere Farben, ohne dabei zu übertreiben. Der Dynamikumfang ist für diese Preisklasse sehr gut – helle und dunkle Bereiche werden ausgewogen dargestellt.

Low-Light-Performance

Bei schwachem Licht zeigt sich die Mittelklasse-Natur des Sensors. Die Bilder werden weicher, und es ist deutliches Bildrauschen erkennbar. Der Nachtmodus hilft dabei, bessere Ergebnisse zu erzielen, indem mehrere Aufnahmen kombiniert werden. Die Ergebnisse sind akzeptabel, erreichen aber nicht das Niveau von Flaggschiff-Smartphones.

Porträtmodus

Der Porträtmodus profitiert vom dedizierten Tiefensensor und liefert überzeugende Bokeh-Effekte. Die Kantenerkennung funktioniert in den meisten Situationen gut, gelegentlich kann es jedoch bei komplexen Hintergründen oder feinen Details wie Haaren zu Ungenauigkeiten kommen.

Video-Aufnahmen

Das Infinix Note 40 Pro kann Videos in 2K-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) bei 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Für Zeitlupenaufnahmen steht ein 120-fps-Modus in 1080p zur Verfügung. Die Videoqualität ist solide mit guter Stabilisierung dank elektronischer Bildstabilisierung (EIS). Bei schwachem Licht nimmt die Qualität allerdings deutlich ab.

Kamera-Software-Features

  • Nachtmodus: Verbesserte Low-Light-Fotografie durch Mehrfachbelichtung
  • Profi-Modus: Manuelle Kontrolle über ISO, Verschlusszeit, Weißabgleich und Fokus
  • Panorama: Weitwinkel-Aufnahmen mit bis zu 180 Grad
  • Zeitraffer: Erstellen von Zeitraffer-Videos
  • Dokumentenmodus: Optimierte Aufnahmen von Dokumenten und Texten
  • AR-Linse: Augmented-Reality-Filter und Effekte

Akku und Ladetechnologie

Das Infinix Note 40 Pro ist mit einem großzügigen 5000-mAh-Akku ausgestattet, der für eine beeindruckende Laufzeit sorgt. Besonders hervorzuheben ist die fortschrittliche Ladetechnologie, die sowohl schnelles kabelgebundenes als auch kabelloses Laden unterstützt.

Akkulaufzeit im Detail

Nutzungsszenario Geschätzte Laufzeit
Video-Streaming (YouTube, Netflix) 12-14 Stunden
Web-Browsing (WLAN) 10-12 Stunden
Gaming (mittlere Einstellungen) 6-8 Stunden
Standby-Zeit Bis zu 25 Tage
Gemischte Nutzung 1,5-2 Tage

Ladetechnologie

70W Kabelgebundenes Schnellladen

Das Infinix Note 40 Pro unterstützt 70W All-Round FastCharge 2.0, eine beeindruckende Ladeleistung für die Mittelklasse. Laut Herstellerangaben lässt sich der Akku in nur 55 Minuten vollständig aufladen. In der Praxis erreicht das Gerät:

  • 50% Ladung in etwa 20 Minuten
  • 80% Ladung in etwa 35 Minuten
  • 100% Ladung in etwa 55-60 Minuten

20W Kabelloses Laden

Ein besonderes Highlight in dieser Preisklasse ist das kabellose Laden mit 20W. Während viele Mittelklasse-Smartphones komplett auf kabelloses Laden verzichten, bietet Infinix hier ein echtes Premium-Feature. Die vollständige Aufladung dauert kabellos etwa 2 Stunden.

Hinweis: Das kabellose Ladegerät muss separat erworben werden. Im Lieferumfang ist ein 70W-Schnellladegerät mit USB-C-Kabel enthalten.

Akkumanagement und Optimierung

Die Software bietet verschiedene Energiesparmodi, die die Laufzeit weiter verlängern können. Der adaptive Akkumodus lernt das Nutzungsverhalten und optimiert den Energieverbrauch entsprechend. Ein Ultra-Energiesparmodus reduziert die Funktionalität auf das Wesentliche und kann die Laufzeit erheblich verlängern.

Software und Benutzeroberfläche

Das Infinix Note 40 Pro läuft mit Android 14 und der hauseigenen XOS 14 Benutzeroberfläche. Diese Kombination bietet moderne Features und umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten.

XOS 14 Features

Hauptmerkmale der Benutzeroberfläche

  • Design: Moderne, farbenfrohe Oberfläche mit vielen Anpassungsoptionen
  • Themes: Umfangreiche Theme-Bibliothek mit verschiedenen Stilen
  • Gesten-Steuerung: Intuitive Gestensteuerung für Navigation
  • Smart Panel: Schnellzugriff auf häufig genutzte Apps und Funktionen
  • Game Space: Zentrale Verwaltung aller installierten Spiele mit Performance-Optimierung
  • Freezer: Einfrieren ungenutzter Apps zur Leistungsverbesserung

Vorinstallierte Apps und Bloatware

Wie bei vielen chinesischen Herstellern üblich, kommt das Infinix Note 40 Pro mit einer Reihe vorinstallierter Apps. Einige davon sind nützlich, andere können als Bloatware betrachtet werden. Die meisten dieser Apps lassen sich jedoch deinstallieren oder zumindest deaktivieren. Zu den vorinstallierten Apps gehören:

  • Infinix-eigene Apps (XClub, XShare, XTheme)
  • Social-Media-Apps (Facebook, WhatsApp, TikTok)
  • Utility-Apps (Cleaner, Energiesparmodus, Sicherheits-App)
  • Spiele-Demos (variiert je nach Region)

Update-Politik

Infinix verspricht für das Note 40 Pro zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Im Vergleich zu etablierten Herstellern wie Samsung oder Google ist dies weniger, aber für die Preisklasse durchaus üblich. Die Updates werden in der Regel einige Monate nach der offiziellen Android-Veröffentlichung ausgerollt.

Konnektivität und Netzwerk

Mobilfunk und Netzwerk

Technologie Unterstützung
5G Nein
4G LTE Ja, Cat. 12 (bis zu 600 Mbps Download)
Dual-SIM Ja, Dual-Nano-SIM
eSIM Nein
Wichtiger Hinweis: Das Infinix Note 40 Pro unterstützt kein 5G. Für Nutzer, die Wert auf zukunftssichere Mobilfunktechnologie legen, könnte dies ein Ausschlusskriterium sein.

Weitere Konnektivitätsoptionen

WLAN

Das Gerät unterstützt Wi-Fi 5 (802.11ac) mit Dual-Band-Funktionalität (2,4 GHz und 5 GHz). Wi-Fi 6 wird nicht unterstützt, was angesichts der Preisklasse jedoch zu erwarten war.

Bluetooth

Bluetooth 5.3 ist an Bord und sorgt für stabile Verbindungen zu Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Bluetooth-Geräten. Die Reichweite und Stabilität sind gut.

NFC

NFC ist vorhanden und ermöglicht kontaktloses Bezahlen sowie schnelles Pairing mit kompatiblen Geräten.

GPS und Navigation

Das Gerät unterstützt GPS, GLONASS, Galileo und BeiDou für präzise Standortbestimmung. Die Navigation funktioniert zuverlässig und schnell.

Anschlüsse

  • USB-C: USB 2.0 mit OTG-Unterstützung
  • 3,5mm-Klinke: Ja, für kabelgebundene Kopfhörer
  • Infrarot-Blaster: Ja, zur Steuerung von Haushaltsgeräten

Audio und Multimedia

Lautsprecher-System

Das Infinix Note 40 Pro verfügt über ein Stereo-Lautsprecher-Setup mit JBL-Tuning. Die Klangqualität ist für ein Smartphone dieser Preisklasse überdurchschnittlich gut. Die Lautsprecher bieten:

  • Klare Höhen und Mitten
  • Überraschend präsente Bässe (für Smartphone-Verhältnisse)
  • Gute Maximallautstärke ohne starke Verzerrungen
  • DTS:X-Unterstützung für räumlichen Klang

Kopfhörer-Audio

Die 3,5mm-Klinkenbuchse unterstützt hochwertige kabelgebundene Kopfhörer. Die Audioqualität über Klinke ist gut mit ausreichender Verstärkung auch für anspruchsvollere Kopfhörer. Hi-Res Audio wird unterstützt.

Vibrationsmotor

Der Vibrationsmotor ist linear und bietet präzises haptisches Feedback. Die Vibrationen sind kräftig genug, um zuverlässig wahrgenommen zu werden, ohne dabei störend zu sein.

Sicherheit und Biometrie

Fingerabdrucksensor

Das Infinix Note 40 Pro verfügt über einen optischen In-Display-Fingerabdrucksensor. Die Entsperrung funktioniert zuverlässig und schnell, benötigt jedoch eine leichte Berührung des Displays. Die Erkennungsrate liegt bei etwa 95%, was für den Alltag völlig ausreichend ist.

Gesichtserkennung

Die 2D-Gesichtserkennung über die Frontkamera funktioniert schnell und zuverlässig bei guten Lichtverhältnissen. Bei Dunkelheit oder mit Maske ist die Erkennung jedoch eingeschränkt. Da es sich um eine kamerabasierte Lösung handelt, ist sie weniger sicher als 3D-Systeme wie Face ID.

Software-Sicherheit

Die XOS-Software bietet verschiedene Sicherheitsfeatures:

  • App-Lock zum Schützen einzelner Apps
  • Privater Tresor für sensible Dateien
  • Versteckter Modus für Apps
  • Zweites System (Private Space)
  • Anti-Theft-Funktionen

Speicher und Erweiterbarkeit

Das Infinix Note 40 Pro wird mit 256 GB internem Speicher ausgeliefert, der auf UFS 2.2-Technologie basiert. Dies sorgt für schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten. Von den 256 GB sind nach Ersteinrichtung etwa 230-235 GB für den Nutzer verfügbar, da das Betriebssystem und vorinstallierte Apps Speicherplatz belegen.

MicroSD-Erweiterung

Der Speicher lässt sich via microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern. Der Kartenschacht ist ein dedizierter Slot, sodass die Nutzung der microSD-Karte nicht zu Lasten einer SIM-Karte geht – ein großer Vorteil gegenüber Hybrid-Slots.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Unverbindliche Preisempfehlung: ca. 299-349 Euro

Das Infinix Note 40 Pro positioniert sich im unteren bis mittleren Preissegment und bietet für diese Preisklasse eine beeindruckende Ausstattung. Besonders das kabellose Laden, das große AMOLED-Display mit 120 Hz und die 108-MP-Kamera sind Features, die man in dieser Preisklasse selten findet.

Vergleich mit der Konkurrenz

Gerät Preis (ca.) Hauptvorteile
Infinix Note 40 Pro 299-349 € Kabelloses Laden, 108 MP Kamera, große Akkulaufzeit
Xiaomi Redmi Note 13 Pro 329 € Bessere Software-Updates, etabliertere Marke
Samsung Galaxy A34 349 € Längere Update-Garantie, besserer Wiederverkaufswert
Realme 11 Pro 329 € Schnellerer Prozessor, ähnliche Features

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Hervorragendes AMOLED-Display mit 120 Hz
  • Kabelloses Laden (20W) in dieser Preisklasse selten
  • Sehr schnelles kabelgebundenes Laden (70W)
  • Große 5000 mAh Akkukapazität mit exzellenter Laufzeit
  • 108 MP Hauptkamera mit guter Bildqualität bei Tageslicht
  • Großzügiger 256 GB Speicher
  • Stereo-Lautsprecher mit JBL-Tuning
  • 3,5mm-Klinkenbuchse vorhanden
  • IP53-Schutz gegen Spritzwasser
  • Attraktives Design mit hochwertiger Haptik
  • Dedizierter microSD-Slot
  • Infrarot-Blaster für Fernbedienungsfunktion

Nachteile

  • Kein 5G-Support
  • Prozessor nur Mittelklasse-Niveau
  • Kamera-Performance bei schwachem Licht schwach
  • Viele vorinstallierte Apps (Bloatware)
  • Nur zwei Jahre Android-Updates garantiert
  • Kein Wi-Fi 6
  • Nur optischer Fingerabdrucksensor (nicht ultraschallbasiert)
  • Kein IP67/IP68 Wasserschutz
  • Gaming-Performance begrenzt bei höchsten Einstellungen
  • Marke in Europa noch wenig bekannt
  • Wiederverkaufswert vermutlich gering

Für wen eignet sich das Infinix Note 40 Pro?

Ideal für:

  • Preisbewusste Käufer: Die viel Ausstattung für wenig Geld suchen
  • Multimedia-Nutzer: Die viel Streaming und Social Media betreiben
  • Vielnutzer: Die Wert auf lange Akkulaufzeit legen
  • Fotografie-Einsteiger: Die eine hochauflösende Kamera wünschen
  • Technik-Enthusiasten: Die kabelloses Laden in der Mittelklasse schätzen

Weniger geeignet für:

  • 5G-Nutzer: Die auf zukunftssichere Mobilfunktechnologie Wert legen
  • Mobile Gamer: Die anspruchsvolle Spiele auf höchsten Einstellungen spielen möchten
  • Foto-Profis: Die beste Low-Light-Performance erwarten
  • Update-Enthusiasten: Die lange Software-Unterstützung benötigen
  • Marken-Käufer: Die auf etablierte Namen setzen

Verfügbarkeit und Kaufoptionen

Das Infinix Note 40 Pro ist in Deutschland über verschiedene Online-Händler erhältlich, darunter Amazon, eBay und spezialisierte Smartphone-Shops. In stationären Geschäften ist es aufgrund der geringeren Markenbekanntheit seltener zu finden. Der offizielle Verkaufsstart in Europa erfolgte im März 2024.

Lieferumfang

  • Infinix Note 40 Pro Smartphone
  • 70W Schnellladegerät
  • USB-C auf USB-C Kabel
  • Transparente Schutzhülle
  • SIM-Karten-Werkzeug
  • Schnellstartanleitung
  • Garantiekarte

Eine vorinstallierte Displayschutzfolie ist bereits ab Werk aufgebracht.

Fazit und Bewertung

Das Infinix Note 40 Pro ist ein ambitioniertes Mittelklasse-Smartphone, das mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Besonders das kabellose Laden, das hochwertige AMOLED-Display und die lange Akkulaufzeit sind Highlights, die in dieser Preisklasse selten zu finden sind.

Die Leistung ist für alltägliche Aufgaben mehr als ausreichend, und die Kamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ansprechende Ergebnisse. Das Design ist modern und hochwertig, die Verarbeitung überzeugt.

Kritikpunkte sind das Fehlen von 5G, die begrenzte Update-Politik und die schwächere Performance bei anspruchsvollen Aufgaben. Auch die Kamera-Qualität bei schwachem Licht lässt Wünsche offen.

Gesamtbewertung

Display: 9/10
Performance: 7/10
Kamera: 7,5/10
Akkulaufzeit: 9/10
Software: 7/10
Preis-Leistung: 9/10
Gesamtpunktzahl: 7,9/10

Zusammenfassend ist das Infinix Note 40 Pro eine exzellente Wahl für preisbewusste Käufer, die viel Smartphone für ihr Geld bekommen möchten. Wer auf 5G verzichten kann und keine Höchstleistung bei Gaming oder Low-Light-Fotografie benötigt, erhält hier ein rundum solides Gerät mit einigen Premium-Features, die man in dieser Preisklasse normalerweise nicht findet.

Empfehlung: Das Infinix Note 40 Pro erhält eine klare Kaufempfehlung für alle, die ein gut ausgestattetes Mittelklasse-Smartphone mit hervorragendem Display, langer Akkulaufzeit und modernen Ladefunktionen suchen – und dabei nicht mehr als 350 Euro ausgeben möchten.

Unterstützt das Infinix Note 40 Pro 5G?

Nein, das Infinix Note 40 Pro unterstützt kein 5G. Das Smartphone ist auf 4G LTE beschränkt, bietet aber Cat. 12 LTE mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 600 Mbps. Für Nutzer, die Wert auf zukunftssichere Mobilfunktechnologie legen, könnte dies ein Nachteil sein.

Wie lange dauert es, das Infinix Note 40 Pro vollständig aufzuladen?

Mit dem mitgelieferten 70W-Schnellladegerät lässt sich das Infinix Note 40 Pro in etwa 55-60 Minuten vollständig aufladen. Nach 20 Minuten sind bereits 50% erreicht. Das kabellose Laden mit 20W dauert etwa 2 Stunden für eine vollständige Aufladung. Beachten Sie, dass das kabellose Ladegerät separat erworben werden muss.

Ist das Infinix Note 40 Pro wasserdicht?

Das Infinix Note 40 Pro verfügt über eine IP53-Zertifizierung, die Schutz vor Spritzwasser und Staub bietet. Es ist jedoch nicht vollständig wasserdicht wie Geräte mit IP67 oder IP68. Das Smartphone übersteht leichten Regen oder verschüttete Getränke, sollte aber nicht unter Wasser getaucht werden.

Wie gut ist die Kamera des Infinix Note 40 Pro bei schlechten Lichtverhältnissen?

Bei schwachem Licht zeigt die Kamera des Infinix Note 40 Pro ihre Mittelklasse-Natur. Die Bilder werden weicher und weisen deutliches Bildrauschen auf. Der Nachtmodus verbessert die Ergebnisse durch Kombination mehrerer Aufnahmen, erreicht aber nicht das Niveau von Flaggschiff-Smartphones. Bei Tageslicht liefert die 108-MP-Kamera jedoch sehr gute Ergebnisse.

Wie lange erhält das Infinix Note 40 Pro Software-Updates?

Infinix verspricht für das Note 40 Pro zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Dies ist weniger als bei etablierten Herstellern wie Samsung (4 Jahre Android-Updates) oder Google (7 Jahre), aber für die Preisklasse durchaus üblich. Die Updates werden in der Regel einige Monate nach der offiziellen Android-Veröffentlichung ausgerollt.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:30 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge