Sony Xperia 1 VII (2025)
Das Sony Xperia 1 VII markiert 2025 einen bedeutenden Meilenstein in der Evolution der Premium-Smartphone-Reihe des japanischen Technologiekonzerns. Mit bahnbrechenden Kamera-Innovationen, einem revolutionären Display und professioneller Audio-Technologie richtet sich das neue Flaggschiff an anspruchsvolle Nutzer, Content Creator und Foto-Enthusiasten. Sony kombiniert dabei seine jahrzehntelange Expertise aus den Bereichen Kameratechnologie, Entertainment und professioneller Bildbearbeitung in einem kompakten 21:9-Format, das neue Maßstäbe in der mobilen Fotografie setzt.
Technische Spezifikationen im Überblick
Das Sony Xperia 1 VII setzt neue Standards in der Smartphone-Industrie und vereint modernste Technologie mit dem charakteristischen Design der Xperia-Serie. Der japanische Hersteller hat sein Flaggschiff 2025 mit zahlreichen Verbesserungen ausgestattet, die besonders professionelle Anwender und Multimedia-Enthusiasten ansprechen.
🖥️ Display
Typ: 6,5″ OLED 4K HDR
Auflösung: 3840 x 1644 Pixel
Format: 21:9 CinemaWide
Bildwiederholrate: 120 Hz
Helligkeit: 1.500 Nits (Peak)
Besonderheit: 240 Hz Touch-Abtastrate
⚙️ Prozessor & Leistung
Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 8 Gen 4
CPU: Octa-Core bis 3,4 GHz
GPU: Adreno 830
RAM: 12 GB / 16 GB LPDDR5X
Speicher: 256 GB / 512 GB / 1 TB UFS 4.0
Erweiterung: microSD bis 1,5 TB
📸 Kamera-System
Hauptkamera: 52 MP, f/1.6, OIS
Ultraweitwinkel: 48 MP, f/2.0, 124°
Teleobjektiv: 48 MP, f/2.3, 5,2x opt. Zoom
Periskop-Tele: 48 MP, f/2.8, 10x opt. Zoom
Frontkamera: 16 MP, f/2.0
Video: 8K@30fps, 4K@120fps
🔋 Akku & Laden
Kapazität: 5.500 mAh
Schnellladen: 65W (kabelgebunden)
Wireless: 30W Qi-Laden
Reverse Charging: 10W
Ladezeit: 0-80% in 25 Minuten
Akkuschutz: Adaptive Ladeoptimierung
Display-Technologie: 4K-OLED der Spitzenklasse
Sony bleibt seinem charakteristischen 21:9-Format treu und präsentiert mit dem Xperia 1 VII ein Display, das seinesgleichen sucht. Das 6,5 Zoll große 4K-OLED-Panel mit einer Auflösung von 3840 x 1644 Pixeln bietet eine Pixeldichte von beeindruckenden 643 ppi – ein Wert, der weit über dem liegt, was die meisten Konkurrenten bieten.
Display-Highlights im Detail
BRAVIA XR-Technologie: Sony integriert die aus seinen Premium-Fernsehern bekannte Bildverarbeitungstechnologie direkt ins Smartphone. Der intelligente Prozessor analysiert Inhalte in Echtzeit und optimiert Kontrast, Farben und Schärfe für ein kinoreifes Seherlebnis.
Creator Mode: Für professionelle Content Creator bietet das Display einen speziellen Modus, der eine 100%ige Abdeckung des DCI-P3-Farbraums garantiert und eine präzise Farbwiedergabe mit Delta E < 1 ermöglicht.
HDR-Unterstützung: Vollständige Kompatibilität mit HDR10, HDR10+, Dolby Vision und HLG sorgt für optimale Darstellung aller Inhalte.
Die adaptive Bildwiederholrate zwischen 1 Hz und 120 Hz passt sich intelligent an die dargestellten Inhalte an. Beim Lesen statischer Texte sinkt die Rate auf 1 Hz, um Energie zu sparen, während bei Gaming und schnellen Animationen die vollen 120 Hz zur Verfügung stehen. Die Touch-Abtastrate von 240 Hz sorgt für eine extrem präzise und reaktionsschnelle Bedienung.
Outdoor-Sichtbarkeit und Augenschutz
Mit einer Spitzenhelligkeit von 1.500 Nits gehört das Xperia 1 VII zu den hellsten Smartphones auf dem Markt. Selbst bei direkter Sonneneinstrahlung bleiben Inhalte klar erkennbar. Die automatische Helligkeitsanpassung nutzt KI-Algorithmen, um die Displayhelligkeit perfekt an die Umgebungsbedingungen anzupassen.
Für den Augenschutz integriert Sony mehrere Technologien: Ein zertifizierter Blaulichtfilter reduziert die Belastung bei längerer Nutzung, während die flimmerfreie DC-Dimming-Technologie auch bei niedrigen Helligkeitsstufen für ermüdungsfreies Arbeiten sorgt.
Kamera-System: Professionelle Fotografie im Taschenformat
Das Kamera-System des Xperia 1 VII ist das Herzstück des Geräts und profitiert direkt von Sonys Expertise im Bereich professioneller Kameratechnik. Die enge Zusammenarbeit mit der Alpha-Kamerasparte zeigt sich in zahlreichen Features, die bisher nur in Vollformat-Kameras zu finden waren.
Hauptkamera: 52 MP Exmor RS
Sensor: 1/1,35″ Typ mit Dual-Layer-Transistor-Pixel
Blende: f/1.6 mit variabler Blende (f/1.6-f/4.0)
Stabilisierung: 7-Achsen-OIS + EIS
Besonderheit: Echtzeit-Tracking und Eye-AF für Menschen, Tiere und Vögel
Die Hauptkamera nutzt Sonys neuesten Exmor RS-Sensor mit integriertem DRAM für ultraschnelle Aufnahmen. Die variable Blende erlaubt kreative Tiefenschärfe-Kontrolle wie bei professionellen Kameras.
Ultraweitwinkel: 48 MP
Sichtfeld: 124 Grad
Blende: f/2.0
Besonderheit: Makro-Modus ab 3 cm
Der Ultraweitwinkel eignet sich perfekt für Landschafts- und Architekturaufnahmen. Die fortschrittliche Verzerrungskorrektur sorgt auch an den Bildrändern für natürliche Proportionen.
Teleobjektiv: 48 MP (5,2x)
Brennweite: 125 mm (KB-äquivalent)
Blende: f/2.3
Stabilisierung: Optische Bildstabilisierung
Ideal für Porträts und mittlere Distanzen. Die natürliche Kompression und die große Blende ermöglichen professionelle Bokeh-Effekte.
Periskop-Teleobjektiv: 48 MP (10x)
Brennweite: 240 mm (KB-äquivalent)
Blende: f/2.8
Zoom: Bis 40x hybrid, 100x digital
Das Periskop-System ermöglicht verlustfreie 10-fache Vergrößerung. Perfekt für Wildlife-Fotografie und Detailaufnahmen aus der Ferne.
Photography Pro: Die Alpha-Erfahrung auf dem Smartphone
Die Photography Pro App verwandelt das Xperia 1 VII in eine vollwertige Alpha-Kamera. Die Benutzeroberfläche orientiert sich am Layout professioneller Sony-Kameras und bietet vollständige manuelle Kontrolle über alle Parameter:
Manuelle Steuerung: ISO (50-12.800, erweiterbar bis 51.200), Verschlusszeit (1/8000s – 30s), Weißabgleich, Fokus-Peaking
Aufnahmemodi: AUTO, P, S, M, MR (Memory Recall) sowie spezialisierte Modi für Sport, Nacht und Porträt
RAW-Fotografie: 14-Bit-RAW-Aufnahmen mit voller Sensor-Auflösung für maximale Nachbearbeitungsflexibilität
Serienbildmodus: Bis zu 30 Bilder pro Sekunde mit kontinuierlichem AF/AE-Tracking
Eye-AF: Echtzeit-Augenerkennung für Menschen, Tiere (Hunde, Katzen) und Vögel mit prädiktivem Tracking
Videografie Pro: 8K-Aufnahmen für Creator
Mit der Videography Pro App bringt Sony professionelle Filmproduktion aufs Smartphone. Das System unterstützt 8K-Aufnahmen mit 30 fps und 4K mit bis zu 120 fps für beeindruckende Zeitlupen.
Video-Features im Detail
8K-Aufnahme (7680 x 4320): Aufnahme mit 30 fps, 10-Bit-Farbtiefe und H.265-Codec für maximale Qualität bei effizienter Dateigröße.
4K-Aufnahme: Wahlweise mit 24, 30, 60 oder 120 fps. Die 120-fps-Option ermöglicht Zeitlupen mit 5-facher Verlangsamung.
Cinema Pro: Diese App bietet 21:9-CinemaWide-Aufnahmen mit professionellen Farbprofilen wie Venice CS, die aus Sonys CineAlta-Kameras bekannt sind. Filmmaker können zwischen verschiedenen Look-Presets wählen oder eigene LUTs importieren.
Audio-Qualität: Das integrierte 3-Mikrofon-Array mit Audio-Zoom-Funktion passt die Richtcharakteristik an den Bildausschnitt an. Unterstützung für externe Mikrofone über den 3,5-mm-Klinkenanschluss oder USB-C.
Leistung und Hardware: Flaggschiff-Performance
Das Xperia 1 VII wird vom Qualcomm Snapdragon 8 Gen 4 angetrieben, der in 3-nm-Technologie gefertigt wird. Der Octa-Core-Prozessor mit einer Taktrate von bis zu 3,4 GHz bietet eine um 30% gesteigerte CPU-Leistung gegenüber dem Vorgänger.
Gaming-Performance und Kühlung
Die Adreno 830 GPU liefert eine um 40% verbesserte Grafikleistung und unterstützt Hardware-Raytracing für mobile Games. Sony hat ein fortschrittliches Kühlsystem entwickelt, das eine Kombination aus Vapor Chamber, Graphit-Pads und einem intelligenten Wärmemanagement nutzt.
Game Enhancer: Optimiertes Gaming-Erlebnis
Der Game Enhancer bietet zahlreiche Features für Mobile Gamer:
Performance-Modi: Wahl zwischen Akkulaufzeit-Optimierung und maximaler Leistung
240-Hz-Touch: Extrem schnelle Reaktionszeit für kompetitives Gaming
H.S. Power Control: Direktstromversorgung beim Laden umgeht den Akku und reduziert Hitzeentwicklung
Audio-Equalizer: Anpassbare Soundprofile für verschiedene Spielgenres
Aufzeichnung: Gameplay-Recording in 4K mit Live-Streaming-Option
Speicher und Erweiterbarkeit
Das Xperia 1 VII ist in drei Speichervarianten erhältlich: 12/256 GB, 16/512 GB und 16 GB RAM mit 1 TB internem Speicher. Alle Varianten nutzen UFS 4.0-Speicher mit Lese-Geschwindigkeiten von bis zu 4.200 MB/s.
Ein besonderes Feature ist der microSD-Kartenslot, der Karten bis 1,5 TB unterstützt – eine Seltenheit in der Flaggschiff-Klasse. Professionelle Fotografen und Videografen können so unbegrenzt Content aufnehmen, ohne sich um Speicherplatz sorgen zu müssen.
Akkulaufzeit und Ladetechnologie
Der 5.500-mAh-Akku gehört zu den größten in einem Flaggschiff-Smartphone. Sony gibt eine Videowiedergabezeit von bis zu 18 Stunden und eine Web-Browsing-Zeit von 15 Stunden an.
Intelligentes Lademanagement
Sony hat besonderes Augenmerk auf die Langlebigkeit des Akkus gelegt. Die Battery Care-Technologie analysiert Ihr Ladeverhalten und passt den Ladevorgang entsprechend an:
Adaptive Ladung: Wenn Sie Ihr Smartphone über Nacht laden, wird der Ladevorgang so gesteuert, dass der Akku erst kurz vor dem Aufstehen 100% erreicht, um die Belastung zu minimieren.
Temperaturmanagement: Der Ladevorgang wird bei hohen Temperaturen automatisch verlangsamt, um die Akkugesundheit zu schützen.
Langlebigkeit: Sony garantiert, dass der Akku nach 3 Jahren noch mindestens 80% seiner ursprünglichen Kapazität behält.
Schnelllade-Technologie
Mit dem 65W-Netzteil (separat erhältlich) lädt das Xperia 1 VII in nur 25 Minuten von 0 auf 80%. Die vollständige Ladung dauert etwa 45 Minuten. Das kabellose 30W-Qi-Laden ermöglicht eine vollständige Aufladung in unter 90 Minuten.
Die Reverse-Charging-Funktion mit 10W erlaubt es, andere Geräte wie Kopfhörer oder Smartwatches kabellos aufzuladen – praktisch für unterwegs.
Audio-Technologie: Hi-Res für unterwegs
Sony ist bekannt für exzellente Audio-Qualität, und das Xperia 1 VII enttäuscht nicht. Das Smartphone verfügt über Stereo-Frontlautsprecher mit Dolby Atmos-Unterstützung, die einen beeindruckenden Raumklang erzeugen.
Kopfhörer-Audio der Spitzenklasse
Der 3,5-mm-Klinkenanschluss – eine Rarität in modernen Flaggschiffen – ist mit einem hochwertigen DAC (Digital-Analog-Wandler) ausgestattet, der Hi-Res-Audio bis 32-Bit/384 kHz unterstützt.
DSEE Ultimate: Die KI-basierte Audio-Upscaling-Technologie verbessert komprimierte Musik in Echtzeit und nähert sie Hi-Res-Qualität an.
360 Reality Audio: Unterstützung für Sonys immersives Audioformat, das einen dreidimensionalen Klang erzeugt.
LDAC-Codec: Bluetooth-Streaming mit bis zu 990 kbps für nahezu verlustfreie kabellose Audioübertragung.
Audio-Equalizer: Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten mit verschiedenen Presets und manueller Feinabstimmung.
Konnektivität und 5G
Das Xperia 1 VII unterstützt 5G-Netzwerke mit Sub-6-GHz und mmWave-Frequenzen (je nach Region). Die theoretische Download-Geschwindigkeit liegt bei bis zu 10 Gbps.
Weitere Konnektivitäts-Features
| Feature | Spezifikation |
|---|---|
| Wi-Fi | Wi-Fi 7 (802.11be), bis 5,8 Gbps |
| Bluetooth | 5.4 mit LE Audio und LDAC |
| NFC | Ja, für kontaktloses Bezahlen |
| USB | USB-C 3.2 Gen 2 mit DisplayPort |
| SIM | Dual-SIM (Nano-SIM + eSIM) |
| GPS | Multi-GNSS: GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou, QZSS |
Design und Verarbeitung
Sony bleibt seinem charakteristischen Design treu: Das Xperia 1 VII kommt im schlanken 21:9-Format mit flachen Displayrändern ohne Notch oder Punch-Hole. Die Frontkamera ist im oberen Rahmen integriert, was ein ungestörtes Display-Erlebnis ermöglicht.
Materialien und Haptik
Das Gehäuse besteht aus Gorilla Glass Victus 3 auf Vorder- und Rückseite, eingefasst von einem Aluminiumrahmen. Die Rückseite hat eine matte Textur, die Fingerabdrücke minimiert und einen sicheren Grip bietet.
Abmessungen und Gewicht
Höhe: 166 mm
Breite: 71 mm
Tiefe: 8,9 mm
Gewicht: 193 Gramm
Trotz der großzügigen Ausstattung und des 5.500-mAh-Akkus bleibt das Xperia 1 VII mit 193 Gramm angenehm leicht und liegt gut in der Hand.
Wasser- und Staubschutz
Die IP68-Zertifizierung garantiert Schutz vor Staub und Wasser. Das Smartphone übersteht ein 30-minütiges Untertauchen in bis zu 1,5 Metern Tiefe. Der 3,5-mm-Klinkenanschluss und der USB-C-Port sind ebenfalls wasserdicht.
Farbvarianten
Das Xperia 1 VII ist in vier eleganten Farben erhältlich:
Frosted Black Frosted Grey Platinum Silver Khaki Green
Software und Benutzeroberfläche
Das Xperia 1 VII läuft mit Android 15 und erhält laut Sony fünf Jahre Sicherheitsupdates und vier große Android-Versionen. Die Benutzeroberfläche ist nahezu Stock-Android mit dezenten Sony-Anpassungen.
Sony-Exclusive Apps
Photography Pro
Die bereits erwähnte Kamera-App mit Alpha-Interface für professionelle Fotografie.
Videography Pro / Cinema Pro
Professionelle Video-Apps mit manueller Kontrolle und Cine-Looks.
Music Pro
Audio-Aufnahme-App mit Multi-Track-Recording und Effekten für Musiker.
Creator Mode
Optimiert das Display für Content Creation mit präziser Farbwiedergabe.
Side Sense
Multitasking-Tool, das durch Doppeltippen am Displayrand eine App-Leiste öffnet. Unterstützt Split-Screen und Pop-Up-Fenster für echtes Multitasking.
Sicherheit und Biometrie
Das Xperia 1 VII bietet mehrere biometrische Entsperrmethoden:
Fingerabdrucksensor
Der seitlich im Power-Button integrierte Fingerabdrucksensor ist extrem schnell und zuverlässig. Die Entsperrung erfolgt in unter 0,3 Sekunden.
Gesichtserkennung
Die 3D-Gesichtserkennung nutzt die Frontkamera und einen Infrarotsensor für sichere Authentifizierung auch bei Dunkelheit.
Preis und Verfügbarkeit
Preisinformation
12 GB RAM / 256 GB Speicher
16 GB RAM / 512 GB Speicher: 1.699 €
16 GB RAM / 1 TB Speicher: 1.899 €
Marktstart: Juni 2025
Das Xperia 1 VII ist ab Juni 2025 im Handel erhältlich. Vorbestellungen starten voraussichtlich im Mai 2025. Sony bietet bei Vorbestellung ein Premium-Bundle mit WH-1000XM6-Kopfhörern im Wert von 399 € an.
Vergleich mit Vorgänger und Konkurrenz
Xperia 1 VII vs. Xperia 1 VI
| Feature | Xperia 1 VII (2025) | Xperia 1 VI (2024) |
|---|---|---|
| Prozessor | Snapdragon 8 Gen 4 | Snapdragon 8 Gen 3 |
| RAM | 12/16 GB | 12 GB |
| Hauptkamera | 52 MP mit variabler Blende | 48 MP |
| Periskop-Zoom | 48 MP, 10x optisch | 12 MP, 5,2x optisch |
| Akku | 5.500 mAh | 5.000 mAh |
| Schnellladen | 65W kabelgebunden, 30W wireless | 45W kabelgebunden, 15W wireless |
| Display-Helligkeit | 1.500 Nits | 1.200 Nits |
Positionierung im Markt
Das Xperia 1 VII konkurriert direkt mit Premium-Flaggschiffen wie dem Samsung Galaxy S25 Ultra, iPhone 16 Pro Max und Xiaomi 14 Ultra. Sonys Stärken liegen klar in der professionellen Foto- und Videofunktionalität sowie der Audio-Qualität.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Erstklassiges 4K-OLED-Display mit 120 Hz
- Professionelles Kamera-System mit vier Objektiven
- Photography Pro und Cinema Pro Apps
- Exzellente Audio-Qualität mit 3,5-mm-Klinke
- Großer 5.500-mAh-Akku mit schnellem Laden
- microSD-Kartenerweiterung bis 1,5 TB
- IP68-Zertifizierung
- Sauberes Android-Erlebnis
- 5 Jahre Sicherheitsupdates
- Hervorragende Verarbeitung
Nachteile
- Sehr hoher Preis
- 21:9-Format nicht jedermanns Sache
- Kein Ladegerät im Lieferumfang
- Relativ breite Displayränder
- Komplexe Kamera-Apps für Einsteiger
- Begrenzte Verfügbarkeit in manchen Regionen
- Keine kabelloses Reverse-Charging mit hoher Leistung
Für wen eignet sich das Sony Xperia 1 VII?
Das Xperia 1 VII ist kein Smartphone für die breite Masse, sondern richtet sich an eine spezifische Zielgruppe:
Professionelle Fotografen und Videografen
Content Creator, die ein Smartphone mit professionellen Kamera-Funktionen suchen, finden im Xperia 1 VII das perfekte Werkzeug. Die Photography Pro und Cinema Pro Apps bieten Kontrolle auf DSLR-Niveau.
Multimedia-Enthusiasten
Nutzer, die Wert auf erstklassige Display- und Audio-Qualität legen, werden das 4K-OLED-Display und die Hi-Res-Audio-Unterstützung zu schätzen wissen.
Mobile Gamer
Das 21:9-Display, die 120-Hz-Bildwiederholrate und die leistungsstarke Hardware machen das Xperia 1 VII zu einem exzellenten Gaming-Smartphone.
Tech-Enthusiasten
Wer die neueste Technologie schätzt und bereit ist, dafür einen Premium-Preis zu zahlen, findet im Xperia 1 VII ein Gerät mit einzigartigen Features.
Nachhaltigkeit und Umwelt
Sony legt zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit. Das Xperia 1 VII enthält recycelte Materialien:
Recyceltes Plastik: 30% der Kunststoffkomponenten bestehen aus recyceltem Material
Verpackung: 100% plastikfreie Verpackung aus FSC-zertifiziertem Papier
Reparierbarkeit: Sony bietet Ersatzteile und Reparaturanleitungen für längere Produktlebenszyklen
Energieeffizienz: Der Snapdragon 8 Gen 4 und die adaptive Display-Technologie reduzieren den Energieverbrauch
Zubehör-Empfehlungen
Offizielles Sony-Zubehör
Style Cover View
Elegante Schutzhülle mit Sichtfenster für Benachrichtigungen. Preis: ca. 49 €
Style Cover with Stand
Hülle mit integriertem Ständer für Videowiedergabe. Preis: ca. 45 €
65W-Schnellladegerät
Offizielles Netzteil für optimale Ladegeschwindigkeit. Preis: ca. 39 €
WH-1000XM6-Kopfhörer
Premium-Noise-Cancelling-Kopfhörer mit Hi-Res-Audio. Preis: ca. 399 €
Empfohlenes Dritthersteller-Zubehör
Displayschutz: Gorilla Glass Victus 3 ist robust, aber ein zusätzlicher Schutzfilm (15-25 €) schadet nicht.
microSD-Karte: Für professionelle Foto- und Videoaufnahmen empfiehlt sich eine UHS-II-Karte mit mindestens 256 GB (ab 80 €).
Externes Mikrofon: Rode VideoMic Me-C für USB-C bietet professionelle Audioqualität bei Videoaufnahmen (ca. 79 €).
Fazit: Nischen-Flaggschiff für Profis
Das Sony Xperia 1 VII ist ein beeindruckendes Smartphone, das sich klar von der Konkurrenz abhebt. Während andere Hersteller auf Mainstream-Appeal setzen, konzentriert sich Sony auf eine spezifische Zielgruppe: professionelle Anwender, die Wert auf Kamera-Performance, Display-Qualität und Audio-Exzellenz legen.
Die Integration von Technologien aus Sonys Alpha-Kameras, BRAVIA-TVs und professionellen Audio-Produkten macht das Xperia 1 VII zu einem einzigartigen Gesamtpaket. Die Photography Pro und Cinema Pro Apps bieten eine Kontrolle, die in dieser Form bei keinem anderen Smartphone zu finden ist.
Der hohe Preis ist sicherlich ein Hindernis für viele potenzielle Käufer. Wer jedoch die professionellen Features zu schätzen weiß und bereit ist, dafür zu zahlen, erhält ein Werkzeug, das in seiner Kategorie nahezu konkurrenzlos ist.
Besonders hervorzuheben sind:
- Das brillante 4K-OLED-Display mit 120 Hz und BRAVIA-Technologie
- Das vielseitige Quad-Kamera-System mit variabler Blende und 10x-Periskop-Zoom
- Die professionellen Foto- und Video-Apps mit vollständiger manueller Kontrolle
- Die exzellente Audio-Qualität mit Hi-Res-Unterstützung und 3,5-mm-Klinke
- Der große Akku mit schnellem Laden und intelligentem Lademanagement
- Die Möglichkeit zur Speichererweiterung via microSD
Das Sony Xperia 1 VII ist kein Smartphone für jeden – aber für die richtige Zielgruppe ist es das perfekte Gerät. Es verkörpert Sonys Vision eines professionellen Content-Creation-Tools im Smartphone-Format und setzt neue Maßstäbe in mehreren Kategorien.
Abschließende Bewertung
Display: 10/10 – Das beste Smartphone-Display auf dem Markt
Kamera: 9,5/10 – Professionelle Features, komplexe Bedienung
Performance: 9,5/10 – Top-Hardware mit exzellentem Kühlsystem
Akkulaufzeit: 9/10 – Großer Akku mit intelligentem Management
Audio: 10/10 – Beste Audio-Qualität im Smartphone-Segment
Design: 9/10 – Hochwertig, aber polarisierendes 21:9-Format
Software: 9/10 – Sauberes Android mit nützlichen Sony-Apps
Preis-Leistung: 7/10 – Teuer, aber gerechtfertigt für die Zielgruppe
Gesamtwertung: 9/10 – Exzellentes Nischen-Flaggschiff
Wann erscheint das Sony Xperia 1 VII und was kostet es?
Das Sony Xperia 1 VII erscheint voraussichtlich im Juni 2025. Der Einstiegspreis liegt bei 1.499 € für die Variante mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher. Die 512-GB-Version kostet 1.699 €, während das Top-Modell mit 1 TB Speicher für 1.899 € erhältlich sein wird. Vorbestellungen starten voraussichtlich im Mai 2025 mit einem Premium-Bundle inklusive WH-1000XM6-Kopfhörern.
Welche Kamera-Features bietet das Sony Xperia 1 VII?
Das Xperia 1 VII verfügt über ein professionelles Quad-Kamera-System: eine 52-MP-Hauptkamera mit variabler Blende (f/1.6-4.0), eine 48-MP-Ultraweitwinkelkamera, ein 48-MP-Teleobjektiv mit 5,2-fach optischem Zoom und ein 48-MP-Periskop-Teleobjektiv mit 10-fach optischem Zoom. Die Photography Pro App bietet vollständige manuelle Kontrolle, Eye-AF für Menschen, Tiere und Vögel sowie 30-fps-Serienaufnahmen. Videoaufnahmen sind in 8K mit 30 fps und 4K mit 120 fps möglich.
Was macht das Display des Xperia 1 VII besonders?
Das 6,5-Zoll-Display im 21:9-CinemaWide-Format bietet eine 4K-Auflösung (3840 x 1644 Pixel) mit 643 ppi Pixeldichte. Es handelt sich um ein OLED-Panel mit 120-Hz-Bildwiederholrate, 240-Hz-Touch-Abtastrate und einer Spitzenhelligkeit von 1.500 Nits. Die BRAVIA XR-Technologie aus Sonys Premium-TVs sorgt für optimierte Bildqualität. Das Display unterstützt HDR10, HDR10+, Dolby Vision und deckt 100% des DCI-P3-Farbraums ab.
Wie lange hält der Akku des Sony Xperia 1 VII?
Das Xperia 1 VII ist mit einem 5.500-mAh-Akku ausgestattet, der laut Sony bis zu 18 Stunden Videowiedergabe und 15 Stunden Web-Browsing ermöglicht. Mit dem 65W-Schnellladegerät lädt das Smartphone in 25 Minuten von 0 auf 80% auf. Kabelloses Laden mit 30W ist ebenfalls möglich. Die Battery Care-Technologie passt den Ladevorgang intelligent an Ihr Nutzungsverhalten an und garantiert, dass der Akku nach 3 Jahren noch mindestens 80% seiner Kapazität behält.
Für wen eignet sich das Sony Xperia 1 VII am besten?
Das Xperia 1 VII richtet sich primär an professionelle Fotografen, Videografen und Content Creator, die ein Smartphone mit DSLR-ähnlichen Funktionen suchen. Auch Multimedia-Enthusiasten, die Wert auf erstklassige Display- und Audio-Qualität legen, sowie Mobile Gamer profitieren von den Premium-Features. Das 21:9-Display, die professionellen Kamera-Apps und der hohe Preis machen es zu einem Nischen-Produkt für anspruchsvolle Nutzer, die bereit sind, für Spitzentechnologie einen Premium-Preis zu zahlen.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:28 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

