Asus ROG Phone 8 (2024)
Das Asus ROG Phone 8 markiert 2024 einen Wendepunkt in der Gaming-Smartphone-Evolution. Als neuestes Flaggschiff der Republic of Gamers-Serie vereint es kompromisslose Gaming-Performance mit einem alltagstauglichen Design. Anders als seine Vorgänger präsentiert sich das ROG Phone 8 schlanker und eleganter, ohne dabei die charakteristischen Gaming-Features zu opfern. Mit dem Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor, einem 165Hz AMOLED-Display und einer massiven 5.500 mAh Batterie setzt Asus neue Maßstäbe im Mobile-Gaming-Segment und spricht damit erstmals auch Nutzer an, die ein Premium-Smartphone mit Gaming-DNA für den täglichen Einsatz suchen.
Technische Spezifikationen im Überblick
Das Asus ROG Phone 8 präsentiert sich als technisches Meisterwerk, das keine Kompromisse bei der Hardware eingeht. Die Spezifikationen sind auf maximale Leistung ausgelegt und bieten gleichzeitig Features, die im Alltag überzeugen.
Prozessor
4nm Prozess, bis zu 3,3 GHz Taktfrequenz, Adreno 750 GPU
Arbeitsspeicher
LPDDR5X RAM mit 8533 MHz für nahtloses Multitasking
Display
AMOLED, 165Hz, 2400 Nits Spitzenhelligkeit, Gorilla Glass Victus 2
Speicher
UFS 4.0 für blitzschnelle Ladezeiten
Batterie
65W HyperCharge, kabellos 15W
Gewicht
Kompakter als Vorgänger, IP68 zertifiziert
Design und Verarbeitung: Gaming trifft Eleganz
Mit dem ROG Phone 8 vollzieht Asus einen bemerkenswerten Designwandel. Während frühere Modelle der Serie durch ihr aggressives Gaming-Design polarisierten, präsentiert sich das neue Flaggschiff deutlich zurückhaltender und alltagstauglicher.
Designmerkmale
Maße: Das Smartphone misst 163,8 x 76,8 x 8,9 mm und ist damit schlanker als der Vorgänger. Die Gewichtsreduktion auf 225 Gramm macht sich im täglichen Gebrauch positiv bemerkbar, auch wenn es für ein Gaming-Phone immer noch substanziell ist.
Materialien: Die Rückseite besteht aus Gorilla Glass Victus 2, während der Rahmen aus hochwertigem Aluminium gefertigt ist. Die Verarbeitung ist makellos, alle Übergänge sind präzise gefertigt.
Gaming-Elemente: Das ROG-Logo auf der Rückseite ist beleuchtet und kann in verschiedenen Farben und Mustern konfiguriert werden. Die charakteristischen AirTrigger-Ultraschall-Schultertasten sind weiterhin vorhanden, aber dezenter integriert.
Farbvarianten
Das ROG Phone 8 ist in zwei Farbvarianten erhältlich:
- Phantom Black: Elegantes Schwarz mit subtilen RGB-Akzenten
- Storm White: Helles Design mit kontrastierenden schwarzen Details
Display: Gaming-Perfektion auf 6,78 Zoll
Das Display des ROG Phone 8 ist zweifellos eines seiner Hauptargumente. Asus hat hier ein Panel verbaut, das sowohl für Gaming als auch für Multimedia-Konsum optimiert ist.
Bildwiederholrate
165 Hz: Die extrem hohe Bildwiederholrate sorgt für butterweiche Animationen und einen entscheidenden Vorteil in kompetitiven Spielen. Die adaptive Synchronisation passt die Rate automatisch an den Inhalt an.
Touch-Sampling
720 Hz: Die Touch-Sampling-Rate von 720 Hz garantiert minimale Latenz bei Eingaben. Jede Berührung wird nahezu verzögerungsfrei umgesetzt.
Helligkeit
2400 Nits: Die Spitzenhelligkeit von 2400 Nits ermöglicht perfekte Ablesbarkeit selbst bei direkter Sonneneinstrahlung. Die typische Helligkeit liegt bei 1000 Nits.
Farbgenauigkeit
Delta E < 1: Das Display ist ab Werk kalibriert und unterstützt 100% des DCI-P3-Farbraums. HDR10+ sorgt für beeindruckende Kontraste.
Display-Technologie im Detail
Das 6,78 Zoll große AMOLED-Display nutzt Samsungs neueste E6-Panel-Technologie mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln (Full HD+). Das ergibt eine Pixeldichte von 388 ppi, die für gestochen scharfe Inhalte sorgt.
Besondere Display-Features
- Always-On-Display: Anpassbare Anzeige mit verschiedenen Stilen und Informationen
- DC-Dimming: Reduziert Flackern bei niedriger Helligkeit und schont die Augen
- Gorilla Glass Victus 2: Neueste Generation des Displayschutzes mit verbesserter Fallresistenz
- Game Genie: Overlay-Menü für Echtzeit-Anpassungen während des Spielens
Performance: Snapdragon 8 Gen 3 im Gaming-Einsatz
Das Herzstück des ROG Phone 8 bildet Qualcomms Snapdragon 8 Gen 3, der leistungsstärkste mobile Prozessor zum Zeitpunkt der Markteinführung. Asus hat den Chip speziell für nachhaltigen Gaming-Einsatz optimiert.
Prozessor-Spezifikationen
Der Snapdragon 8 Gen 3 wird im 4nm-Prozess gefertigt und verfügt über eine Octa-Core-Architektur:
- 1x Cortex-X4 Kern mit bis zu 3,3 GHz
- 3x Cortex-A720 Performance-Kerne mit bis zu 3,2 GHz
- 2x Cortex-A720 Effizienz-Kerne mit bis zu 3,0 GHz
- 2x Cortex-A520 Effizienz-Kerne mit bis zu 2,3 GHz
Benchmark-Ergebnisse
| Benchmark | ROG Phone 8 | Vergleichswert (Durchschnitt) |
|---|---|---|
| AnTuTu v10 | 2.150.000 Punkte | 1.800.000 Punkte |
| Geekbench 6 (Single) | 2.250 Punkte | 1.900 Punkte |
| Geekbench 6 (Multi) | 7.100 Punkte | 5.800 Punkte |
| 3DMark Wild Life Extreme | 5.800 Punkte | 4.200 Punkte |
| GFXBench Manhattan 3.1 | 185 fps | 145 fps |
Kühlsystem: GameCool 8
Die beeindruckende Leistung wird durch das fortschrittliche GameCool 8 Kühlsystem aufrechterhalten. Asus verwendet eine Kombination aus mehreren Technologien:
Vapor Chamber
Eine 30% größere Vapor Chamber verteilt die Wärme gleichmäßig über die gesamte Rückseite des Geräts. Die Wärmeleitfähigkeit wurde gegenüber dem Vorgänger um 25% verbessert.
Graphit-Schichten
Mehrere Schichten aus hochwertigem Graphit leiten die Wärme effizient ab. Das Material wurde speziell für maximale thermische Leitfähigkeit ausgewählt.
AeroActive Cooler 8
Das optionale Zubehör senkt die Temperatur um zusätzliche 25°C. Der aktive Lüfter arbeitet mit 6.000 U/min und ist dabei erstaunlich leise.
Thermische Paste
Hochwertige Wärmeleitpaste zwischen Prozessor und Kühlkörper maximiert den Wärmeübergang. Asus verwendet hier die gleiche Qualität wie bei Desktop-PCs.
Gaming-Modi und Performance-Profile
Das ROG Phone 8 bietet verschiedene Performance-Modi, die über die Armoury Crate App zugänglich sind:
X-Modus
Der X-Modus entfesselt die volle Leistung des Prozessors. Die Taktfrequenzen werden maximiert, die Lüftersteuerung wird aggressiver und die Touch-Empfindlichkeit erhöht. In diesem Modus erreicht das Gerät Spitzenleistungen, allerdings auf Kosten der Akkulaufzeit.
Dynamischer Modus
Der Standard-Modus balanciert Leistung und Effizienz intelligent. Das System passt die Ressourcen automatisch an die Anforderungen der jeweiligen Anwendung an.
Stromsparmodus
Für maximale Akkulaufzeit drosselt dieser Modus die Leistung und reduziert die Bildwiederholrate auf 60 Hz. Ideal für weniger anspruchsvolle Aufgaben oder wenn die Steckdose weit entfernt ist.
Kamera-System: Mehr als Gaming
Asus hat beim ROG Phone 8 erstmals ein wirklich konkurrenzfähiges Kamera-System verbaut. Die Zeiten, in denen Gaming-Phones fotografisch hinterherhinkten, sind vorbei.
Hauptkamera
50 MP Sony IMX890
1/1,56″ Sensor, f/1.9 Blende, OIS, 6-Achsen-Hybrid-Gimbal-Stabilisierung
Ultraweitwinkel
13 MP
120° Sichtfeld, f/2.2 Blende, Makro-Funktion ab 4cm
Tele-Objektiv
32 MP
3-fach optischer Zoom, OIS, f/2.4 Blende, bis 30-fach digital
Frontkamera
32 MP
f/2.0 Blende, 4K Video bei 60 fps, AI-Verschönerung
Kamera-Features und Software
Die Kamera-Software wurde komplett überarbeitet und bietet nun professionelle Funktionen:
- Pro-Modus: Manuelle Kontrolle über ISO, Verschlusszeit, Weißabgleich und Fokus
- Nachtmodus: Mehrfachbelichtung für helle und detailreiche Nachtaufnahmen
- 8K-Video: Aufnahme mit 24 fps, 4K mit bis zu 120 fps für Zeitlupen
- AI Scene Detection: Erkennt automatisch 30 verschiedene Szenen und optimiert die Einstellungen
- Stream-Modus: Gleichzeitiges Aufnehmen von Gameplay und Frontkamera für Content-Creator
Bildqualität in der Praxis
Bei Tageslicht liefert die Hauptkamera ausgezeichnete Ergebnisse mit natürlichen Farben und hohem Dynamikumfang. Die Schärfe ist über das gesamte Bild hinweg beeindruckend, und die HDR-Verarbeitung arbeitet unauffällig aber effektiv.
Bei schwachem Licht zeigt sich die Stärke des großen Sensors. Der Nachtmodus benötigt etwa 3 Sekunden für die Aufnahme, liefert aber Bilder mit minimalen Rauschen und guter Detailerhaltung. Die OIS-Stabilisierung arbeitet hervorragend und ermöglicht auch aus der Hand scharfe Aufnahmen.
Das Tele-Objektiv mit 3-fachem optischen Zoom ist eine willkommene Ergänzung. Die Bildqualität ist bis zum 10-fachen Zoom noch verwendbar, darüber hinaus macht sich der digitale Zoom bemerkbar.
Akkulaufzeit und Laden
Der 5.500 mAh Akku ist einer der größten in einem Flaggschiff-Smartphone. Asus verspricht ganztägige Nutzung selbst bei intensivem Gaming, und in der Praxis hält das Gerät dieses Versprechen.
Akku-Performance im Detail
Gaming bei maximaler Leistung
Gemischte Nutzung
Kontinuierliche Videowiedergabe
Standby-Zeit
Ladetechnologie
Das ROG Phone 8 unterstützt 65W HyperCharge über USB-C. Die Ladegeschwindigkeit ist beeindruckend:
- 0-50%: 15 Minuten
- 0-100%: 42 Minuten
- Kabelloses Laden: 15W Qi-Standard
- Reverse Charging: 10W für Zubehör
Software und Gaming-Features
Das ROG Phone 8 läuft mit Android 14 und Asus‘ ROG UI. Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern hält Asus die Oberfläche relativ nah am Stock-Android, fügt aber sinnvolle Gaming-Features hinzu.
Armoury Crate
Die zentrale Gaming-Hub-App bietet umfassende Kontrolle über alle Gaming-relevanten Einstellungen:
Performance-Tuning
Detaillierte Kontrolle über CPU- und GPU-Taktfrequenzen, Lüftergeschwindigkeit und Touch-Empfindlichkeit. Profile können für jedes Spiel individuell gespeichert werden.
Makro-Aufzeichnung
Komplexe Befehlsketten können aufgezeichnet und mit einem Tastendruck ausgeführt werden. Ideal für Spiele mit repetitiven Aktionen.
Echtzeit-Monitoring
Anzeige von FPS, CPU/GPU-Auslastung, Temperatur und Akkustand während des Spielens. Die Informationen werden als Overlay eingeblendet.
Spielbibliothek
Alle installierten Spiele werden automatisch erkannt und organisiert. Spielzeiten und Statistiken werden aufgezeichnet.
AirTrigger 8
Die Ultraschall-Schultertasten der achten Generation sind präziser und reaktionsschneller als je zuvor. Sie bieten:
- Dual-Partition-Modus: Jede Taste kann in zwei Bereiche aufgeteilt werden, was effektiv vier Schultertasten ergibt
- Druckempfindlichkeit: Unterschiedliche Aktionen je nach Druckstärke
- Motion Control: Gyro-Steuerung für präzises Zielen
- Swipe-Gesten: Wischbewegungen auf den Triggern für zusätzliche Befehle
Game Genie
Das Game Genie Overlay lässt sich während des Spielens durch eine Wischgeste vom Bildschirmrand aufrufen und bietet Schnellzugriff auf:
- Performance-Modi
- Screenshot und Bildschirmaufnahme
- Streaming-Einstellungen
- Benachrichtigungsmanagement
- Netzwerk-Optimierung
- Anrufblockierung während des Spielens
Software-Updates
Asus garantiert für das ROG Phone 8:
- 2 Jahre Android-Updates: Bis einschließlich Android 16
- 4 Jahre Sicherheitsupdates: Regelmäßige Patches bis 2028
- Gaming-Optimierungen: Kontinuierliche Verbesserungen für neue Spiele
Audio-System
Asus hat dem Audio-System besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Das ROG Phone 8 verfügt über ein symmetrisches Dual-Lautsprecher-System mit insgesamt sieben Magneten.
Lautsprecher-Spezifikationen
Technische Details
- Konfiguration: Zwei Frontal-Lautsprecher mit je 3,5 Magneten
- Verstärker: Cirrus Logic CS35L45 Mono Amp für jeden Lautsprecher
- Maximale Lautstärke: 97 dB
- Frequenzbereich: 70 Hz – 20.000 Hz
- Dirac HD Sound: Professionelle Audio-Optimierung
3,5mm Klinkenanschluss
Erfreulicherweise hat Asus den 3,5mm Klinkenanschluss beibehalten. Der ESS Sabre ES9280AC Pro DAC liefert audiophile Klangqualität:
- Hi-Res Audio: Zertifiziert für verlustfreie Audiowiedergabe
- 32-Bit/384kHz: Unterstützung für hochauflösende Audioformate
- Impedanz: Bis 600 Ohm für anspruchsvolle Kopfhörer
Konnektivität und Netzwerk
Als Gaming-Smartphone legt das ROG Phone 8 besonderen Wert auf schnelle und stabile Verbindungen.
5G und Mobilfunk
- 5G: Sub-6 GHz und mmWave Unterstützung
- Dual-SIM: Zwei Nano-SIM-Karten gleichzeitig nutzbar
- WiFi 7: Neuester WLAN-Standard mit bis zu 5,8 Gbps
- Bluetooth 5.4: Verbesserte Reichweite und Energieeffizienz
Gaming-spezifische Netzwerk-Features
WiFi-Antenne
Vier Antennen mit intelligenter Umschaltung sorgen für optimalen Empfang, egal wie das Gerät gehalten wird. Das „X-Mode WiFi“ priorisiert Gaming-Traffic.
Mobile HotSpot+
Teilen Sie Ihre Verbindung mit anderen Geräten, während Gaming-Traffic priorisiert bleibt. Unterstützt bis zu 10 gleichzeitige Verbindungen.
Network Optimizer
Analysiert und optimiert die Netzwerkverbindung automatisch. Reduziert Ping und Jitter für optimales Online-Gaming.
VPN-Unterstützung
Integrierte VPN-Funktionen ohne Performance-Einbußen. Ideal für Zugriff auf geo-blockierte Inhalte.
Zubehör-Ökosystem
Asus bietet ein umfangreiches Zubehör-Portfolio für das ROG Phone 8, das die Gaming-Erfahrung weiter verbessert.
AeroActive Cooler 8
Der aktive Kühler der achten Generation ist kompakter und leiser als sein Vorgänger:
- Kühlleistung: Senkt die Temperatur um bis zu 25°C
- Lautstärke: Nur 28 dB bei maximaler Drehzahl
- Zusätzliche Tasten: Zwei programmierbare Tasten für mehr Kontrolle
- USB-C Port: Ermöglicht Laden während des Spielens mit Kühler
- Preis: Separat für ca. 79 Euro erhältlich
ROG Kunai 4 Gamepad
Der modulare Controller verwandelt das ROG Phone 8 in eine mobile Konsole:
- Design: Ähnlich Nintendo Switch, aber mit besseren Analog-Sticks
- Akkulaufzeit: Bis zu 8 Stunden Gaming
- Vibration: HD Rumble in beiden Controllern
- Modi: Nutzbar als einzelne Controller oder zusammen am Smartphone
- Preis: Ca. 149 Euro
ROG Gaming Armor Case
Die offizielle Schutzhülle kombiniert Schutz mit Gaming-Funktionalität:
- Stoßfeste Konstruktion mit erhöhten Kanten
- Ausschnitte für AeroActive Cooler
- Integrierter Kickstand
- Preis: Ca. 39 Euro
Stärken des ROG Phone 8
- Herausragende Gaming-Performance mit Snapdragon 8 Gen 3
- Brillantes 165Hz AMOLED-Display mit 2400 Nits Spitzenhelligkeit
- Massiver 5.500 mAh Akku mit exzellenter Laufzeit
- Effektives Kühlsystem für nachhaltige Performance
- Deutlich alltagstauglicheres Design als Vorgänger
- Erstmals IP68-Zertifizierung in der Serie
- Konkurrenzfähiges Triple-Kamera-System
- Stereo-Lautsprecher mit exzellentem Klang
- Beibehaltung des 3,5mm Klinkenanschlusses
- Innovative AirTrigger-Schultertasten
- Schnelles 65W Laden
- Umfangreiches Gaming-Zubehör verfügbar
Schwächen des ROG Phone 8
- Hoher Preis ab 1.099 Euro
- Mit 225g relativ schwer
- Keine microSD-Karten-Unterstützung
- Nur 2 Jahre Android-Updates garantiert
- Kamera bei Nacht nicht auf Niveau von Photo-Flaggschiffen
- Kabelloses Laden nur mit 15W
- AeroActive Cooler nicht im Lieferumfang
- Gaming-Features können Einsteiger überfordern
- Keine eSIM-Unterstützung
Preise und Verfügbarkeit
Das Asus ROG Phone 8 ist seit Februar 2024 in Deutschland erhältlich. Asus bietet verschiedene Konfigurationen an, um unterschiedliche Budgets und Anforderungen zu bedienen.
Unverbindliche Preisempfehlungen (Stand: 2024)
12GB RAM / 256GB Speicher: 1.099 Euro
16GB RAM / 512GB Speicher: 1.299 Euro
24GB RAM / 1TB Speicher: 1.599 Euro
ROG Phone 8 Pro
Zusätzlich bietet Asus eine Pro-Version mit folgenden Unterschieden:
- Display: 6,78 Zoll mit zusätzlichem OLED-Mini-Display auf der Rückseite
- Speicher: Startet bei 512GB
- AeroActive Cooler: Im Lieferumfang enthalten
- Preis: Ab 1.499 Euro
Vergleich mit der Konkurrenz
Das ROG Phone 8 bewegt sich in einem Nischenmarkt, hat aber dennoch direkte Konkurrenten und alternative Flaggschiffe.
ROG Phone 8 vs. RedMagic 9 Pro
| Feature | ROG Phone 8 | RedMagic 9 Pro |
|---|---|---|
| Prozessor | Snapdragon 8 Gen 3 | Snapdragon 8 Gen 3 |
| Display | 6,78″ 165Hz | 6,8″ 120Hz |
| Akku | 5.500 mAh | 6.500 mAh |
| Kamera | 50MP Hauptkamera | 50MP Hauptkamera |
| Wasserschutz | IP68 | Kein Rating |
| Preis | Ab 1.099€ | Ab 799€ |
Fazit: Das RedMagic bietet mehr Akku und einen günstigeren Preis, aber das ROG Phone überzeugt mit besserem Display, IP68-Schutz und ausgereifterer Software.
ROG Phone 8 vs. Samsung Galaxy S24 Ultra
Für Käufer, die ein Allround-Flaggschiff mit guten Gaming-Eigenschaften suchen, ist das Galaxy S24 Ultra eine Alternative:
| Feature | ROG Phone 8 | Galaxy S24 Ultra |
|---|---|---|
| Gaming-Performance | Optimiert, aktive Kühlung | Sehr gut, passive Kühlung |
| Kamera | Sehr gut | Exzellent, 200MP |
| S Pen | Nein | Ja, integriert |
| Software-Updates | 2 Jahre | 7 Jahre |
| Gaming-Features | Umfangreich | Basis |
| Preis | Ab 1.099€ | Ab 1.449€ |
Fazit: Das S24 Ultra ist das bessere Allround-Gerät mit überlegener Kamera und längerer Software-Unterstützung. Für dediziertes Gaming ist das ROG Phone 8 aber die bessere Wahl.
Für wen eignet sich das ROG Phone 8?
Das ROG Phone 8 ist eine Nische innerhalb der Nische, spricht aber verschiedene Nutzergruppen an:
Ideale Zielgruppen
Mobile Gamer
Wer regelmäßig anspruchsvolle Spiele wie Genshin Impact, Call of Duty Mobile oder PUBG Mobile spielt, findet hier das optimale Gerät. Die Kombination aus Performance, Display und speziellen Gaming-Features ist konkurrenzlos.
Content Creator
Streamer und YouTuber profitieren von den Aufnahme- und Streaming-Features. Die Möglichkeit, Gameplay und Frontkamera gleichzeitig aufzunehmen, ist wertvoll.
Power-User
Nutzer, die maximale Performance für alle Aufgaben wollen, bekommen hier ein Kraftpaket. Multitasking, anspruchsvolle Apps und intensive Nutzung sind kein Problem.
Tech-Enthusiasten
Wer die neueste Technologie und innovative Features schätzt, wird am ROG Phone 8 Freude haben. Die Möglichkeiten zur Individualisierung und Optimierung sind nahezu grenzenlos.
Weniger geeignet für
- Fotografie-Enthusiasten: Trotz verbesserter Kamera gibt es bessere Photo-Phones
- Gelegenheitsspieler: Für Candy Crush ist das ROG Phone 8 überdimensioniert
- Budget-bewusste Käufer: Der hohe Preis ist schwer zu rechtfertigen ohne intensive Gaming-Nutzung
- Kompaktheit-Liebhaber: Mit 225g und 8,9mm ist es kein leichtes Gerät
Fazit: Gaming-Smartphone mit Alltagsqualitäten
Das Asus ROG Phone 8 markiert einen Reifeprozess in der Gaming-Smartphone-Kategorie. Asus hat erkannt, dass ein Gaming-Phone nicht mehr ausschließlich auf Performance fokussiert sein muss, sondern auch im Alltag überzeugen sollte.
Die technischen Spezifikationen sind beeindruckend: Der Snapdragon 8 Gen 3 liefert Spitzenleistung, das 165Hz Display ist brilliant, und der 5.500 mAh Akku hält auch intensivste Gaming-Sessions durch. Das GameCool 8 Kühlsystem funktioniert hervorragend und ermöglicht nachhaltige Performance ohne Thermal Throttling.
Besonders positiv fällt auf, dass Asus die Schwächen früherer Gaming-Phones adressiert hat: Das Design ist deutlich dezenter und alltagstauglicher, erstmals gibt es IP68-Schutz, und die Kamera kann sich mit Mainstream-Flaggschiffen messen. Der beibehaltene 3,5mm Klinkenanschluss und die exzellenten Stereo-Lautsprecher runden das Audio-Erlebnis ab.
Die Gaming-spezifischen Features wie AirTrigger-Schultertasten, Armoury Crate und Game Genie bieten echten Mehrwert und sind nicht nur Marketing-Gimmicks. Das umfangreiche Zubehör-Ökosystem erweitert die Möglichkeiten zusätzlich.
Kritikpunkte sind der hohe Preis, die mit 225g spürbare Schwere und die vergleichsweise kurze Software-Support-Zusage von nur zwei Jahren. Auch das kabellose Laden mit lediglich 15W ist nicht mehr zeitgemäß für ein Flaggschiff.
Gesamtwertung: Das Asus ROG Phone 8 ist das beste Gaming-Smartphone auf dem Markt und gleichzeitig ein konkurrenzfähiges Allround-Flaggschiff. Wer regelmäßig mobil spielt, bekommt hier das optimale Gerät. Gelegenheitsspieler sind mit einem günstigeren Mainstream-Flaggschiff besser bedient, aber für dedizierte Mobile Gamer gibt es aktuell keine bessere Wahl.
Lohnt sich das Asus ROG Phone 8 auch für Nicht-Gamer?
Ja, das ROG Phone 8 ist auch für Nicht-Gamer interessant, die ein leistungsstarkes Flaggschiff-Smartphone suchen. Im Vergleich zu früheren Modellen hat Asus das Design deutlich alltagstauglicher gestaltet und erstmals IP68-Wasserschutz sowie ein konkurrenzfähiges Kamera-System integriert. Die Gaming-Features können größtenteils ignoriert werden, während man von der exzellenten Performance, dem brillanten 165Hz Display, dem großen Akku und den hervorragenden Stereo-Lautsprechern profitiert. Allerdings zahlt man für die Gaming-Spezialisierung einen Aufpreis, den man sich sparen könnte, wenn man die Gaming-Features nicht nutzt.
Wie lange hält der Akku des ROG Phone 8 beim Gaming?
Der 5.500 mAh Akku des ROG Phone 8 bietet beeindruckende Laufzeiten. Bei intensivem Gaming mit maximaler Leistung (X-Modus) und höchster Displayhelligkeit hält das Gerät etwa 9-11 Stunden durch. Bei gemischter Nutzung mit gelegentlichem Gaming sind 16-18 Stunden realistisch. Kontinuierliche Videowiedergabe ist 8-10 Stunden möglich. Die tatsächliche Laufzeit hängt stark von den Einstellungen ab – mit aktiviertem Stromsparmodus und reduzierter Bildwiederholrate sind deutlich längere Laufzeiten möglich. Das 65W Schnellladen ermöglicht zudem eine Aufladung von 0 auf 50% in nur 15 Minuten.
Was ist der Unterschied zwischen ROG Phone 8 und ROG Phone 8 Pro?
Die Hauptunterschiede zwischen dem Standard-Modell und der Pro-Version sind: Das ROG Phone 8 Pro verfügt über ein zusätzliches Mini-OLED-Display auf der Rückseite für Benachrichtigungen und Animationen. Die Pro-Version startet mit mindestens 512GB Speicher, während das Standard-Modell bei 256GB beginnt. Im Lieferumfang des Pro-Modells ist der AeroActive Cooler 8 enthalten, der beim Standard-Modell separat erworben werden muss. Der Preisunterschied beträgt etwa 400 Euro (Pro ab 1.499 Euro). Prozessor, Display-Größe, Kamera und Akku sind bei beiden Versionen identisch.
Überhitzt das ROG Phone 8 beim Gaming?
Nein, Überhitzung ist beim ROG Phone 8 dank des fortschrittlichen GameCool 8 Kühlsystems kein Problem. Das System kombiniert eine 30% größere Vapor Chamber, mehrere Graphit-Schichten und optimierte Wärmeleitpaste. In der Praxis bleibt das Gerät auch bei stundenlangem Gaming mit maximalen Einstellungen angenehm kühl. Die Oberflächentemperatur steigt selten über 42°C, selbst bei anspruchsvollsten Spielen. Mit dem optionalen AeroActive Cooler 8 sinkt die Temperatur um zusätzliche 25°C. Das Kühlsystem verhindert auch Thermal Throttling, sodass die Performance über lange Gaming-Sessions konstant bleibt.
Wie gut ist die Kamera des ROG Phone 8 im Vergleich zu anderen Flaggschiffen?
Die Kamera des ROG Phone 8 hat sich deutlich verbessert und kann sich mit vielen Mainstream-Flaggschiffen messen, erreicht aber nicht ganz das Niveau von spezialisierten Photo-Phones wie dem Samsung Galaxy S24 Ultra oder iPhone 15 Pro Max. Die 50MP Hauptkamera mit Sony IMX890 Sensor liefert bei Tageslicht exzellente Ergebnisse mit natürlichen Farben und guter Schärfe. Der Nachtmodus funktioniert gut, auch wenn Top-Konkurrenten hier noch etwas bessere Ergebnisse erzielen. Das 3-fach Tele-Objektiv ist eine willkommene Ergänzung. Für Social Media und normale Fotografie ist die Kamera mehr als ausreichend, professionelle Fotografen werden aber zu dedizierten Photo-Phones greifen.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:28 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

