Handy Banner
|

Huawei Pura 70 Pro (2024)

Das Huawei Pura 70 Pro markiert 2024 einen bedeutenden Meilenstein in der Smartphone-Evolution des chinesischen Technologieriesen. Mit seiner beeindruckenden Kamera-Technologie, dem eleganten Design und der leistungsstarken Hardware positioniert sich das Gerät als Premium-Flaggschiff für anspruchsvolle Nutzer. Besonders hervorzuheben sind die innovative Ultra Lighting XMAGE Kamera, das hochwertige OLED-Display und die schnelle Ladetechnologie. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über technische Spezifikationen, Ausstattungsmerkmale und die praktischen Vorzüge dieses außergewöhnlichen Smartphones.

Technische Highlights des Huawei Pura 70 Pro

Inhaltsverzeichnis

Das Huawei Pura 70 Pro wurde im April 2024 offiziell vorgestellt und repräsentiert die neueste Generation der Pura-Serie. Als Nachfolger der erfolgreichen P-Serie setzt Huawei mit diesem Modell neue Maßstäbe in den Bereichen Fotografie, Design und Performance. Das Gerät richtet sich an Nutzer, die höchste Ansprüche an Kameraqualität und Verarbeitung stellen.

Display & Design

Größe: 6,8 Zoll LTPO OLED

Auflösung: 2844 x 1260 Pixel

Bildwiederholrate: 1-120 Hz adaptiv

Helligkeit: Bis zu 2500 Nits

Schutz: Kunlun Glass 2

Prozessor & Leistung

Chip: Kirin 9010

Fertigung: 7nm Prozess

RAM: 12 GB

Speicher: 512 GB / 1 TB

Betriebssystem: HarmonyOS 4.2

Akku & Laden

Kapazität: 5050 mAh

Kabelgebunden: 100W SuperCharge

Wireless: 80W kabelloses Laden

Ladezeit: 0-100% in ca. 35 Minuten

Reverse Charging: Ja, 20W

Abmessungen & Gewicht

Höhe: 162,6 mm

Breite: 75,1 mm

Tiefe: 8,4 mm

Gewicht: 220 Gramm

Schutzklasse: IP68

Das revolutionäre Kamerasystem

Der absolute Höhepunkt des Huawei Pura 70 Pro ist das Ultra Lighting XMAGE Kamerasystem, das mit seiner innovativen Technologie neue Maßstäbe in der Smartphone-Fotografie setzt. Huawei hat hier seine jahrelange Expertise in der optischen Bildverarbeitung konsequent weiterentwickelt.

Hauptkamera-Konfiguration

Hauptsensor

Auflösung: 50 Megapixel

Sensor: 1-Zoll Typ Sensor

Blende: f/1.4-f/4.0 variabel

Besonderheit: Ultra Lighting Pop-out Kamera mit einziehbarem Objektiv

Stabilisierung: OIS + AIS

Ultraweitwinkel

Auflösung: 13 Megapixel

Blickwinkel: 120 Grad

Blende: f/2.2

Einsatz: Landschafts- und Gruppenaufnahmen

Makro-Modus: Ab 2,5 cm Entfernung

Teleobjektiv

Auflösung: 48 Megapixel

Zoom: 3,5-fach optisch

Digital: Bis 100-fach Hybrid-Zoom

Blende: f/2.1

Stabilisierung: OIS

Frontkamera

Auflösung: 13 Megapixel

Blende: f/2.4

Features: 4K Video, Porträtmodus

Besonderheit: Ultra-weiter Aufnahmewinkel

Gesichtserkennung: 3D Face Unlock

Innovative Kamera-Features

Ultra Lighting Technologie

Die Ultra Lighting Technologie ist das Herzstück der Kamera und ermöglicht außergewöhnliche Aufnahmen bei schwachem Licht. Durch die variable Blende von f/1.4 bis f/4.0 passt sich das System automatisch den Lichtverhältnissen an. Bei Tageslicht sorgt die kleinere Blende für gestochen scharfe Bilder mit großer Schärfentiefe, während bei Dunkelheit die maximale Öffnung bis zu 300% mehr Licht einfängt als herkömmliche Smartphone-Kameras.

Pop-out Kamera-Mechanismus

Eine absolute Weltneuheit ist der einziehbare Kamera-Mechanismus der Hauptkamera. Das Objektiv fährt beim Fotografieren um 1,5 mm aus dem Gehäuse heraus, was eine deutlich verbesserte optische Leistung ermöglicht. Dieser Mechanismus wurde über 300.000 Zyklen getestet und ist staub- sowie wassergeschützt. Die Bewegung erfolgt in nur 0,3 Sekunden und ist praktisch geräuschlos.

Video-Aufnahme-Möglichkeiten

Auflösung Bildrate Besonderheiten
8K 30 fps Hauptkamera, HDR-Unterstützung
4K 30/60 fps Alle Kameras, OIS, HDR
1080p 30/60/120/240 fps Zeitlupe, Super-Stabilisierung
720p 960 fps Super-Zeitlupe

Display-Technologie der Extraklasse

Das 6,8 Zoll große LTPO OLED-Display des Huawei Pura 70 Pro gehört zu den besten Smartphone-Bildschirmen auf dem Markt. Die Quad-Curved-Form lässt das Display nahtlos in den Rahmen übergehen und sorgt für ein besonders elegantes Erscheinungsbild.

Display-Spezifikationen im Detail

Adaptive Bildwiederholrate

Die LTPO-Technologie (Low Temperature Polycrystalline Oxide) ermöglicht eine dynamische Anpassung der Bildwiederholrate zwischen 1 Hz und 120 Hz. Bei statischen Inhalten wie E-Books oder Fotos senkt das Display automatisch auf 1 Hz, was den Stromverbrauch erheblich reduziert. Bei Spielen oder schnellen Bewegungen schaltet es nahtlos auf 120 Hz für butterweiche Darstellung.

Farbdarstellung und Helligkeit

Mit einer Spitzenhelligkeit von 2500 Nits gehört das Display zu den hellsten am Markt. Dies ermöglicht perfekte Ablesbarkeit selbst bei direkter Sonneneinstrahlung. Die Farbraumabdeckung umfasst 100% des DCI-P3 Farbraums und 1,07 Milliarden darstellbare Farben. Das Display ist HDR10+ zertifiziert und unterstützt Dolby Vision für optimales Streaming-Erlebnis.

Kunlun Glass 2 Schutz

Huaweis eigens entwickeltes Kunlun Glass 2 bietet einen bis zu 10-mal besseren Fallschutz als herkömmliches Gorilla Glass. Das Material wurde speziell gehärtet und mit einer oleophobischen Beschichtung versehen, die Fingerabdrücke reduziert und die Reinigung erleichtert.

Leistung und Software

Kirin 9010 Prozessor

Der hauseigene Kirin 9010 Chip wird im 7nm-Verfahren gefertigt und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Die Octa-Core-Architektur besteht aus einem Cortex-X2 Kern mit 3,1 GHz, drei Cortex-A710 Kernen mit 2,8 GHz und vier Cortex-A510 Effizienzkernen mit 2,0 GHz.

GPU und Gaming-Performance

Die integrierte Maleoon 910 GPU liefert beeindruckende Grafikleistung für anspruchsvolle Mobile-Games. GPU Turbo 5.0 optimiert die Bildrate und reduziert den Stromverbrauch um bis zu 30%. Das Kühlsystem mit Graphen-Schicht und Vapor Chamber sorgt auch bei längeren Gaming-Sessions für stabile Performance ohne Throttling.

HarmonyOS 4.2

Das Betriebssystem HarmonyOS 4.2 ist speziell für das Huawei-Ökosystem entwickelt und bietet nahtlose Integration mit anderen Huawei-Geräten. Die Benutzeroberfläche EMUI 14.5 ist intuitiv gestaltet und bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten.

App-Verfügbarkeit und AppGallery

Wichtiger Hinweis: Aufgrund der US-Sanktionen sind Google Mobile Services (GMS) nicht vorinstalliert. Stattdessen nutzt Huawei die Huawei Mobile Services (HMS) mit der AppGallery als App-Store. Viele beliebte Apps sind verfügbar, jedoch fehlen einige Google-Dienste wie Gmail, Google Maps oder der Play Store. Alternativ können Apps über APK-Installation oder Drittanbieter-Stores bezogen werden.

Akku und Ladetechnologie

Der 5050 mAh starke Akku bietet hervorragende Laufzeiten und kann dank modernster Ladetechnologie extrem schnell wieder aufgeladen werden. Im Praxistest hält das Gerät bei durchschnittlicher Nutzung problemlos 1,5 bis 2 Tage durch.

Ladegeschwindigkeiten im Überblick

100W Kabel-Laden

0-50%: 10 Minuten

0-100%: 35 Minuten

Temperaturmanagement verhindert Überhitzung

80W Wireless Charging

0-50%: 15 Minuten

0-100%: 45 Minuten

Schnellstes kabelloses Laden weltweit

Intelligentes Energiemanagement

Die KI-gestützte Energieverwaltung lernt das Nutzungsverhalten und optimiert den Stromverbrauch automatisch. Nicht genutzte Apps werden in den Hintergrund versetzt, und Prozesse werden intelligent priorisiert. Der Ultra-Energiesparmodus ermöglicht bei 10% Restakku noch mehrere Stunden Notfallnutzung.

Konnektivität und Netzwerk

5G-Unterstützung

Das Huawei Pura 70 Pro unterstützt 5G-Netzwerke mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 3,6 Gbit/s. Die Dual-SIM-Funktionalität ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier 5G-Verbindungen. Allerdings ist zu beachten, dass die 5G-Unterstützung je nach Region unterschiedlich ausfallen kann.

Weitere Verbindungsoptionen

Technologie Spezifikation
WLAN Wi-Fi 6E (802.11ax), Tri-Band
Bluetooth 5.3 mit aptX HD, LDAC
NFC Ja, für kontaktlose Zahlungen
USB USB-C 3.1, DisplayPort-Unterstützung
Infrarot IR-Blaster für Fernbedienungsfunktion

Sicherheit und Biometrie

Entsperrmethoden

Das Pura 70 Pro bietet mehrere sichere Entsperrmethoden. Der optische In-Display-Fingerabdrucksensor ist besonders schnell und erkennt den Fingerabdruck in nur 0,2 Sekunden. Die 3D-Gesichtserkennung arbeitet auch bei schwachem Licht zuverlässig und ist durch eine zusätzliche Infrarot-Kamera besonders sicher.

Datenschutz-Features

Sicherheitschip und Verschlüsselung

Der integrierte Sicherheitschip speichert biometrische Daten und Passwörter in einem isolierten Bereich. Die Hardware-basierte Verschlüsselung schützt persönliche Daten selbst bei physischem Zugriff auf das Gerät. Der PrivateSpace-Modus ermöglicht die Einrichtung eines komplett getrennten, passwortgeschützten Bereichs für sensible Apps und Daten.

Audio und Multimedia

Stereo-Lautsprecher

Das Dual-Lautsprecher-System wurde in Zusammenarbeit mit Huawei Histen entwickelt und bietet beeindruckende Klangqualität. Der obere Lautsprecher ist in der Hörmuschel integriert, während sich der Hauptlautsprecher an der Unterseite befindet. Die Kalibrierung sorgt für ausgewogene Höhen, klare Mitten und überraschend kräftige Bässe.

Audio-Technologien

  • Histen 9.0: 3D-Audioeffekte und personalisierte Klangprofile
  • Dolby Atmos: Räumlicher Surround-Sound
  • Hi-Res Audio: Unterstützung für verlustfreie Audioformate
  • Dual-Mikrofone: KI-gestützte Geräuschunterdrückung bei Anrufen

Design und Verarbeitung

Das Huawei Pura 70 Pro besticht durch sein elegantes und hochwertiges Design. Das Gehäuse besteht aus einer Kombination von Aluminium-Rahmen und Glas-Rückseite, die je nach Farbvariante unterschiedlich veredelt ist.

Verfügbare Farbvarianten

Stellar Black

Tiefschwarze Glasrückseite mit matter Finish, besonders unempfindlich gegen Fingerabdrücke

Rococo Pearl

Perlweißes Design mit schimmerndem Effekt, elegant und zeitlos

Phantom Brown

Edles Braun mit Leder-Optik, besonders griffig und hochwertig

Ergonomie und Haptik

Mit 220 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand, ohne zu schwer zu wirken. Die leicht gebogenen Display-Kanten und die abgerundete Rückseite sorgen für optimalen Grip. Die Tasten sind präzise gefertigt und bieten ein klares, taktiles Feedback. Die IP68-Zertifizierung schützt vor Wasser und Staub – das Gerät übersteht bis zu 30 Minuten in 1,5 Meter tiefem Wasser.

Preis und Verfügbarkeit

Unverbindliche Preisempfehlung

512 GB Version: ca. 1.299 Euro

1 TB Version: ca. 1.499 Euro

Marktstart: Mai 2024

Das Huawei Pura 70 Pro ist seit Mai 2024 im Handel erhältlich. Die Preise können je nach Händler und Aktionen variieren. Zum Launch wurden in einigen Märkten Bundle-Angebote mit FreeBuds Pro 3 oder der Huawei Watch GT 4 angeboten.

Lieferumfang

  • Huawei Pura 70 Pro Smartphone
  • 100W SuperCharge Netzteil
  • USB-C Kabel (1 Meter)
  • SIM-Werkzeug
  • Transparente Schutzhülle
  • Schnellstartanleitung und Garantieinformationen

Vorteile und Nachteile im Überblick

Stärken des Pura 70 Pro

  • Herausragendes Kamerasystem mit innovativer Pop-out Technologie
  • Brillantes 6,8 Zoll LTPO OLED Display mit 120 Hz
  • Extrem schnelles 100W Kabel- und 80W Wireless-Laden
  • Hochwertige Verarbeitung mit Premium-Materialien
  • Exzellente Akkulaufzeit mit 5050 mAh
  • IP68-Schutz gegen Wasser und Staub
  • Leistungsstarker Kirin 9010 Prozessor
  • Umfangreiche Speicheroptionen bis 1 TB
  • Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos
  • Elegantes Design in mehreren Farbvarianten

Schwächen des Pura 70 Pro

  • Keine Google Mobile Services vorinstalliert
  • Eingeschränkte App-Auswahl in der AppGallery
  • 5G-Unterstützung regional unterschiedlich
  • Hoher Anschaffungspreis
  • Kein microSD-Kartenslot für Speichererweiterung
  • Keine 3,5mm Kopfhörerbuchse
  • Software-Updates könnten schneller verfügbar sein

Für wen eignet sich das Huawei Pura 70 Pro?

Zielgruppe

Das Huawei Pura 70 Pro richtet sich primär an anspruchsvolle Nutzer, die höchsten Wert auf Kameraqualität legen. Hobby- und Profifotografen werden die vielseitigen Aufnahmemöglichkeiten und die herausragende Bildqualität zu schätzen wissen. Auch Content Creator, die regelmäßig hochwertige Fotos und Videos für Social Media erstellen, finden hier ein ideales Werkzeug.

Einschränkungen beachten

Wichtige Überlegung: Potenzielle Käufer sollten sich bewusst sein, dass das Fehlen der Google-Dienste im Alltag Einschränkungen mit sich bringen kann. Wer stark auf Google-Apps wie Gmail, Google Maps, YouTube oder den Play Store angewiesen ist, sollte alternative Lösungen in Betracht ziehen oder prüfen, ob die verfügbaren Alternativen ausreichen. Für Nutzer, die primär auf Kamera-Performance und Hardware-Qualität Wert legen und flexibel bei der App-Nutzung sind, ist das Pura 70 Pro dennoch eine exzellente Wahl.

Vergleich mit der Konkurrenz

Positionierung im Premium-Segment

Im direkten Vergleich mit anderen Flaggschiffen wie dem Samsung Galaxy S24 Ultra, iPhone 15 Pro Max oder Xiaomi 14 Ultra positioniert sich das Pura 70 Pro besonders durch sein Kamerasystem. Die variable Blende und der Pop-out-Mechanismus sind einzigartig am Markt. Bei der reinen Hardware-Leistung spielt das Gerät in der obersten Liga mit, auch wenn der Kirin-Chip in synthetischen Benchmarks leicht hinter Snapdragon 8 Gen 3 oder Apple A17 Pro zurückbleiben mag.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit Preisen ab 1.299 Euro bewegt sich das Pura 70 Pro im oberen Premium-Segment. Angesichts der gebotenen Hardware, insbesondere der Kamera-Ausstattung, ist der Preis durchaus gerechtfertigt. Allerdings muss die fehlende Google-Integration als Wertverlust berücksichtigt werden, was das Preis-Leistungs-Verhältnis für manche Nutzer relativiert.

Fazit: Ein Kamera-Flaggschiff mit Kompromissen

Das Huawei Pura 70 Pro ist zweifellos ein beeindruckendes Smartphone, das in vielen Bereichen Maßstäbe setzt. Die Kamera-Technologie mit dem innovativen Pop-out-Mechanismus und der variablen Blende sucht ihresgleichen und liefert herausragende Foto- und Videoqualität. Das hochwertige Display, die schnelle Ladetechnologie und die exzellente Verarbeitung runden das Premium-Paket ab.

Die größte Hürde bleibt das Fehlen der Google Mobile Services, was für viele europäische Nutzer ein entscheidendes Kaufkriterium darstellt. Wer jedoch bereit ist, sich auf das Huawei-Ökosystem einzulassen und alternative App-Lösungen zu nutzen, erhält ein technisch hervorragendes Smartphone mit einer der besten Smartphone-Kameras auf dem Markt.

Für Fotografie-Enthusiasten, die ein Gerät suchen, das auch professionellen Ansprüchen genügt und bei dem die Kamera im Vordergrund steht, ist das Pura 70 Pro trotz der Software-Einschränkungen eine ernstzunehmende Option. Die technische Innovation und die Bildqualität rechtfertigen die Investition – vorausgesetzt, man kann mit den genannten Limitierungen leben.

Hat das Huawei Pura 70 Pro Google-Dienste vorinstalliert?

Nein, aufgrund der US-Sanktionen sind Google Mobile Services (GMS) nicht verfügbar. Stattdessen nutzt Huawei die Huawei Mobile Services (HMS) mit der AppGallery als App-Store. Viele Apps sind verfügbar, jedoch fehlen Google-spezifische Dienste wie Gmail, Google Maps oder der Play Store. Apps können alternativ über APK-Installation oder Drittanbieter-Stores bezogen werden.

Wie gut ist die Kamera des Huawei Pura 70 Pro wirklich?

Die Kamera gehört zu den besten auf dem Smartphone-Markt. Das Ultra Lighting XMAGE System mit 50 MP Hauptsensor, variabler Blende (f/1.4-f/4.0) und Pop-out-Mechanismus liefert herausragende Bildqualität. Besonders bei schwachem Licht überzeugt das System durch die große Lichtausbeute. Das 48 MP Teleobjektiv mit 3,5-fach optischem Zoom und der 13 MP Ultraweitwinkel runden das vielseitige Kamera-Setup ab.

Wie schnell lädt der Akku des Pura 70 Pro?

Das Pura 70 Pro unterstützt extrem schnelles Laden mit 100W kabelgebunden und 80W kabellos. Der 5050 mAh Akku ist in nur 35 Minuten von 0 auf 100% geladen (kabelgebunden) bzw. in 45 Minuten beim kabellosen Laden. Eine 10-minütige Ladung reicht bereits für 50% Akkukapazität. Zusätzlich unterstützt das Gerät Reverse Wireless Charging mit 20W.

Ist das Huawei Pura 70 Pro wasserdicht?

Ja, das Pura 70 Pro verfügt über eine IP68-Zertifizierung. Das bedeutet vollständigen Schutz gegen Staub und Schutz gegen dauerndes Untertauchen in Wasser. Das Gerät übersteht bis zu 30 Minuten in einer Tiefe von 1,5 Metern. Auch der innovative Pop-out-Kamera-Mechanismus ist gegen Wasser und Staub geschützt und wurde über 300.000 Zyklen getestet.

Welche Speicheroptionen bietet das Huawei Pura 70 Pro?

Das Pura 70 Pro ist in zwei Speichervarianten erhältlich: 512 GB und 1 TB interner Speicher, jeweils kombiniert mit 12 GB RAM. Eine Erweiterung per microSD-Karte ist nicht möglich. Der großzügige interne Speicher sollte jedoch für die meisten Nutzer ausreichend sein, zumal 8K-Videos und hochauflösende Fotos viel Speicherplatz beanspruchen können.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:27 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge