Handy Banner
|

Honor 200 (2024)

Das Honor 200 markiert 2024 einen wichtigen Meilenstein für die chinesische Marke im umkämpften Mittelklasse-Segment. Mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, einer beeindruckenden Kamera-Ausstattung und modernem Design positioniert sich das Smartphone als ernstzunehmende Alternative zu etablierten Herstellern. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle relevanten Aspekte des Honor 200 und zeigen Ihnen, ob das Gerät sein Versprechen einlösen kann.

Technische Daten im Überblick

Das Honor 200 wurde im Juni 2024 offiziell vorgestellt und ist seit Juli 2024 in Deutschland erhältlich. Es positioniert sich als Premium-Mittelklasse-Smartphone mit einem Fokus auf Fotografie und Design. Die technischen Spezifikationen zeigen ein durchdachtes Gesamtpaket, das kaum Wünsche offen lässt.

Display

Größe: 6,7 Zoll

Typ: OLED

Auflösung: 2664 x 1200 Pixel

Bildwiederholrate: 120 Hz

Helligkeit: bis 4000 Nits (Peak)

Prozessor & Speicher

Chip: Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3

RAM: 8 GB / 12 GB

Speicher: 256 GB / 512 GB

Erweiterbar: Nein

Akku & Laden

Kapazität: 5200 mAh

Schnellladen: 100W SuperCharge

Ladezeit: ca. 30 Minuten (0-100%)

Wireless: Nein

Abmessungen & Gewicht

Maße: 161,5 x 74,6 x 7,7 mm

Gewicht: 187 Gramm

Schutz: IP65

Material: Glas & Aluminium

Design und Verarbeitung

Das Honor 200 präsentiert sich als elegantes Smartphone mit einem schlanken Profil von nur 7,7 Millimetern. Die Rückseite besteht aus Glas mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv minimiert. Der Aluminiumrahmen verleiht dem Gerät eine hochwertige Haptik und trägt zur Stabilität bei.

Farbvarianten

Honor bietet das Honor 200 in drei ansprechenden Farbvarianten an:

  • Moonlight White: Elegantes Weiß mit schimmerndem Perlmutt-Effekt
  • Emerald Green: Tiefes Grün mit subtilen Farbverläufen
  • Black: Klassisches Schwarz mit matter Oberfläche

Ergonomie

Mit einem Gewicht von 187 Gramm liegt das Honor 200 angenehm in der Hand. Die leicht gebogenen Kanten sorgen für einen komfortablen Griff, auch bei längerer Nutzung. Der Fingerabdrucksensor ist seitlich im Power-Button integriert und arbeitet zuverlässig und schnell.

Besonderheit: Das Honor 200 verfügt über einen IP65-Schutz, der es gegen Staub und Strahlwasser schützt. Zwar ist es nicht für vollständiges Untertauchen geeignet, aber für den Alltag bietet diese Zertifizierung ausreichend Sicherheit.

Display-Qualität

Das 6,7 Zoll große OLED-Display des Honor 200 gehört zu den Highlights des Geräts. Mit einer Auflösung von 2664 x 1200 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 437 ppi, was für gestochen scharfe Inhalte sorgt.

Bildqualität und Helligkeit

Die Spitzenhelligkeit von 4000 Nits ist beeindruckend und ermöglicht eine hervorragende Ablesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung. Die typische Helligkeit liegt bei etwa 1200 Nits, was für die meisten Alltagssituationen mehr als ausreichend ist. Die Farbdarstellung ist lebendig und naturgetreu, mit Unterstützung für DCI-P3 Farbraum und HDR10+.

Bildwiederholrate

Die adaptive 120-Hz-Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein angenehmes Scrolling-Erlebnis. Das Display passt die Frequenz automatisch an den Inhalt an, um Energie zu sparen – bei statischen Inhalten reduziert es sich auf bis zu 1 Hz.

Display-Bewertung

Helligkeit

95%

Farbgenauigkeit

90%

Blickwinkelstabilität

92%

Reaktionszeit

88%

Kamera-System

Das Kamera-System ist einer der Hauptverkaufspunkte des Honor 200. Honor hat mit dem renommierten Studio Harcourt zusammengearbeitet, um professionelle Porträtmodi zu entwickeln. Diese Kooperation spiegelt sich in der Bildqualität wider.

Triple-Kamera-Setup

Hauptkamera

50 MP

Sony IMX906 Sensor

f/1.9 Blende

OIS

Teleobjektiv

50 MP

Sony IMX856 Sensor

f/2.4 Blende

2,5x optischer Zoom

Ultraweitwinkel

12 MP

f/2.2 Blende

112° Sichtfeld

Makro-Modus

Frontkamera

50 MP

f/2.1 Blende

Autofokus

4K Video

Bildqualität bei Tageslicht

Bei guten Lichtverhältnissen liefert das Honor 200 ausgezeichnete Fotos mit hohem Detailgrad und natürlicher Farbwiedergabe. Die Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung sorgt für scharfe Aufnahmen auch aus der Hand. Der Dynamikumfang ist beeindruckend, wobei sowohl helle als auch dunkle Bereiche gut durchgezeichnet sind.

Low-Light-Performance

Der Nachtmodus zeigt sich als echte Stärke des Honor 200. Die große Sensorgröße in Kombination mit intelligenter Software-Verarbeitung ermöglicht auch bei schwachem Licht detailreiche Aufnahmen mit geringem Bildrauschen. Die OIS der Hauptkamera trägt zusätzlich zur Bildstabilität bei längeren Belichtungszeiten bei.

Porträt-Modus und Harcourt-Filter

Die Zusammenarbeit mit Studio Harcourt hat drei professionelle Porträt-Modi hervorgebracht:

  • Classic Harcourt: Dramatische Schwarz-Weiß-Porträts mit charakteristischer Beleuchtung
  • Vibrant Harcourt: Farbige Porträts mit erhöhtem Kontrast
  • Color Harcourt: Natürliche Farben mit professioneller Lichtführung

Video-Aufnahmen

Das Honor 200 kann Videos in 4K-Auflösung mit bis zu 60 fps aufnehmen. Die Hauptkamera unterstützt dabei eine elektronische Bildstabilisierung zusätzlich zur optischen. Auch die Frontkamera beherrscht 4K-Video, was für hochwertige Vlogs und Selfie-Videos sorgt.

Leistung und Performance

Im Herzen des Honor 200 arbeitet der Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3, ein Mittelklasse-Prozessor, der im 4-nm-Verfahren gefertigt wird. Dieser Chip bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Energieeffizienz.

Prozessor-Details

Der Snapdragon 7 Gen 3 verfügt über einen Octa-Core-Aufbau mit einem Hauptkern, der mit bis zu 2,63 GHz taktet. In Kombination mit 8 GB oder 12 GB RAM bewältigt das Honor 200 Multitasking problemlos. Die Adreno 720 GPU sorgt für solide Gaming-Performance.

Benchmark-Ergebnisse

Benchmark Honor 200 Ergebnis Einordnung
AnTuTu v10 ~750.000 Punkte Obere Mittelklasse
Geekbench 6 (Single) ~1.150 Punkte Sehr gut
Geekbench 6 (Multi) ~3.200 Punkte Sehr gut
3DMark Wild Life ~3.800 Punkte Gut für Gaming

Gaming-Erfahrung

Für mobile Gamer bietet das Honor 200 eine zufriedenstellende Erfahrung. Titel wie Genshin Impact laufen bei mittleren bis hohen Einstellungen flüssig, wobei die Bildrate meist über 40 fps liegt. Weniger anspruchsvolle Spiele wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile erreichen problemlos die maximalen 120 fps.

Wärmeentwicklung

Das Kühlsystem des Honor 200 arbeitet effizient. Selbst bei längeren Gaming-Sessions bleibt die Temperatur im angenehmen Bereich. Die Rückseite wird spürbar warm, aber nicht unangenehm heiß. Throttling tritt erst nach längerer intensiver Nutzung auf.

Akkulaufzeit und Laden

Der 5200-mAh-Akku des Honor 200 ist für ein Smartphone dieser Größe großzügig dimensioniert. In Kombination mit dem effizienten Prozessor und dem adaptiven Display erreicht das Gerät beeindruckende Laufzeiten.

Akkulaufzeit im Detail

Durchschnittliche Nutzungsdauer

Video-Streaming (YouTube, Netflix)

~14 Stunden

Web-Browsing

~13 Stunden

Gaming

~7 Stunden

Standby-Zeit

~450 Stunden

Schnellladetechnologie

Das Honor 200 unterstützt 100W SuperCharge-Technologie, was zu den schnellsten Ladegeschwindigkeiten auf dem Markt gehört. Das mitgelieferte Netzteil lädt den Akku in etwa:

  • 0-50%: ca. 12 Minuten
  • 0-80%: ca. 20 Minuten
  • 0-100%: ca. 30 Minuten

Kabelloses Laden wird vom Honor 200 leider nicht unterstützt, was bei diesem Preissegment jedoch keine Seltenheit ist.

Software und Benutzeroberfläche

Das Honor 200 läuft mit MagicOS 8.0, das auf Android 14 basiert. Die Benutzeroberfläche ist funktionsreich und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, bleibt dabei aber übersichtlich und intuitiv bedienbar.

Wichtige Software-Features

Magic Portal

Eine innovative Funktion, die es ermöglicht, Inhalte per Drag-and-Drop zwischen Apps zu teilen. Beispielsweise können Sie eine Adresse aus einer Nachricht direkt in die Karten-App ziehen.

Magic Capsule

Ähnlich der Dynamic Island von Apple zeigt die Magic Capsule wichtige Informationen und laufende Aktivitäten in einer kompakten Anzeige um die Frontkamera herum an.

Parallel Space

Ermöglicht die Nutzung zweier Instanzen derselben App, ideal für die Trennung von beruflichen und privaten Accounts.

Update-Politik

Honor verspricht für das Honor 200:

  • 4 Jahre Android-Updates (bis Android 18)
  • 5 Jahre Sicherheitsupdates

Diese Update-Garantie liegt über dem Branchendurchschnitt für Mittelklasse-Smartphones und bietet langfristige Sicherheit.

Konnektivität und Funktionen

Mobilfunk und Netzwerk

Das Honor 200 unterstützt 5G auf allen relevanten Frequenzbändern für den europäischen Markt. Die Dual-SIM-Funktionalität ermöglicht die Nutzung zweier Nano-SIM-Karten gleichzeitig. WiFi 6 sorgt für schnelle drahtlose Verbindungen, und Bluetooth 5.3 gewährleistet eine stabile Verbindung zu Peripheriegeräten.

NFC und Zahlungsfunktionen

NFC ist integriert und funktioniert mit Google Pay sowie anderen kontaktlosen Zahlungsdiensten. Die Implementierung ist zuverlässig und reagiert schnell an Kassenterminals.

Audio

Das Honor 200 verfügt über Stereo-Lautsprecher, die einen überraschend vollen Klang liefern. Die Maximallautstärke ist hoch, und die Verzerrung bleibt auch bei höheren Pegeln minimal. Eine 3,5-mm-Klinkenbuchse fehlt, aber die USB-C-Ausgabe unterstützt hochauflösendes Audio.

Biometrische Sicherheit

Der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor arbeitet schnell und zuverlässig. Zusätzlich steht eine 2D-Gesichtserkennung zur Verfügung, die für alltägliche Entsperrungen ausreicht, aber nicht die Sicherheit des Fingerabdrucksensors erreicht.

Preis und Verfügbarkeit

Unverbindliche Preisempfehlung (UVP)

ab 549€

8 GB RAM + 256 GB Speicher: 549€

12 GB RAM + 512 GB Speicher: 649€

Preise Stand: Dezember 2024

Verfügbarkeit

Das Honor 200 ist seit Juli 2024 in Deutschland über verschiedene Kanäle erhältlich:

  • Honor Online Store
  • Große Elektronikfachmärkte (Media Markt, Saturn)
  • Online-Händler (Amazon, Cyberport, Notebooksbilliger)
  • Mobilfunkanbieter mit Vertragsbindung

Preis-Leistungs-Verhältnis

Im Vergleich zur Konkurrenz bietet das Honor 200 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für unter 600€ erhält man ein Smartphone mit:

  • Exzellentem OLED-Display mit 120 Hz
  • Vielseitigem Kamera-System mit drei hochwertigen Sensoren
  • Großem Akku mit Ultraschnellladung
  • Modernem Design und solider Verarbeitung
  • Langfristiger Software-Unterstützung

Vergleich mit der Konkurrenz

Honor 200 vs. Samsung Galaxy A55

Merkmal Honor 200 Samsung Galaxy A55
Prozessor Snapdragon 7 Gen 3 Exynos 1480
Hauptkamera 50 MP + OIS 50 MP + OIS
Akku 5200 mAh, 100W 5000 mAh, 25W
Display 6,7″ OLED, 120Hz 6,6″ AMOLED, 120Hz
Preis (UVP) ab 549€ ab 479€

Honor 200 vs. Google Pixel 8a

Merkmal Honor 200 Google Pixel 8a
Prozessor Snapdragon 7 Gen 3 Google Tensor G3
Kamera-Setup Triple (50+50+12 MP) Dual (64+13 MP)
Akku 5200 mAh, 100W 4492 mAh, 18W
Display-Größe 6,7″ 6,1″
Preis (UVP) ab 549€ ab 549€

Stärken und Schwächen

Stärken

  • Hervorragendes 6,7-Zoll OLED-Display mit 120 Hz und hoher Helligkeit
  • Vielseitiges Kamera-System mit exzellenten Porträtmodi
  • Ultraschnelles 100W Laden (0-100% in 30 Minuten)
  • Großer 5200-mAh-Akku mit ausgezeichneter Laufzeit
  • Schlankes und elegantes Design mit nur 187 Gramm
  • Gute Performance für Alltag und Gaming
  • Lange Update-Unterstützung (4 Jahre OS, 5 Jahre Sicherheit)
  • IP65-Zertifizierung gegen Staub und Wasser
  • Stereo-Lautsprecher mit gutem Klang
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

Schwächen

  • Kein kabelloses Laden
  • Keine 3,5-mm-Klinkenbuchse
  • Speicher nicht erweiterbar (kein microSD-Slot)
  • Nur IP65 statt IP68 (nicht vollständig wasserdicht)
  • Prozessor nicht ganz auf Flaggschiff-Niveau
  • MagicOS mit einigen vorinstallierten Apps
  • Kamera bei extremem Low-Light etwas schwächer als Konkurrenz

Für wen ist das Honor 200 geeignet?

Ideal für:

Fotografie-Enthusiasten

Das vielseitige Kamera-System mit drei hochwertigen Sensoren und den professionellen Harcourt-Porträtmodi macht das Honor 200 zur perfekten Wahl für alle, die Wert auf hochwertige Smartphone-Fotografie legen. Besonders Porträtaufnahmen gelingen auf einem außergewöhnlich hohen Niveau.

Vielnutzer mit hohem Akkubedarf

Die Kombination aus großem 5200-mAh-Akku und ultraschnellem 100W-Laden ist ideal für intensive Nutzer. Selbst bei starker Beanspruchung hält das Gerät einen vollen Tag durch, und die kurze Ladezeit eliminiert Akku-Angst praktisch vollständig.

Design-bewusste Nutzer

Mit seinem schlanken Profil von nur 7,7 mm, dem geringen Gewicht von 187 Gramm und den eleganten Farboptionen spricht das Honor 200 Nutzer an, die ein stilvolles Smartphone suchen, das sich von der Masse abhebt.

Weniger geeignet für:

  • Hardcore-Gamer: Wer ausschließlich anspruchsvollste Mobile Games auf höchsten Einstellungen spielen möchte, sollte zu einem Flaggschiff-Modell greifen
  • Wireless-Charging-Fans: Das Fehlen kabellosen Ladens kann für manche Nutzer ein Ausschlusskriterium sein
  • Stock-Android-Puristen: MagicOS bietet zwar viele Features, kommt aber mit Anpassungen und vorinstallierten Apps

Fazit

Das Honor 200 ist ein rundherum gelungenes Mittelklasse-Smartphone, das in fast allen Bereichen überzeugt. Besonders hervorzuheben sind das exzellente Display, das vielseitige Kamera-System mit den einzigartigen Harcourt-Porträtmodi und die beeindruckende Kombination aus großem Akku und ultraschnellem Laden.

Die Verarbeitung ist hochwertig, das Design elegant, und die Performance reicht für nahezu alle Alltagsaufgaben und die meisten Games vollkommen aus. Die lange Update-Unterstützung von vier Jahren für Android und fünf Jahren für Sicherheitsupdates ist ein weiterer Pluspunkt, der für Langlebigkeit spricht.

Kleinere Kompromisse wie das Fehlen von kabellosem Laden, die IP65- statt IP68-Zertifizierung oder der nicht erweiterbare Speicher fallen angesichts des attraktiven Gesamtpakets kaum ins Gewicht. Für einen Einstiegspreis von 549€ erhält man ein Smartphone, das in vielen Bereichen mit deutlich teureren Flaggschiffen mithalten kann.

Gesamtbewertung

8,5/10

Empfehlung: Klare Kaufempfehlung für alle, die ein hochwertiges Smartphone mit exzellenter Kamera und langer Akkulaufzeit suchen, ohne Flaggschiff-Preise zahlen zu wollen.

Ist das Honor 200 wasserdicht?

Das Honor 200 verfügt über eine IP65-Zertifizierung, die Schutz gegen Staub und Strahlwasser bietet. Es ist jedoch nicht vollständig wasserdicht wie Geräte mit IP68-Zertifizierung. Das bedeutet, dass es Regen und Spritzwasser standhält, aber nicht für Untertauchen in Wasser geeignet ist. Für den normalen Alltag bietet diese Schutzklasse ausreichende Sicherheit.

Wie lange dauert es, das Honor 200 vollständig aufzuladen?

Mit der 100W SuperCharge-Technologie lädt das Honor 200 außergewöhnlich schnell. Von 0 auf 50% dauert es nur etwa 12 Minuten, auf 80% circa 20 Minuten und eine vollständige Ladung auf 100% ist in ungefähr 30 Minuten erreicht. Das mitgelieferte 100W-Netzteil wird für diese Geschwindigkeiten benötigt. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.

Unterstützt das Honor 200 eine Speichererweiterung per microSD-Karte?

Nein, das Honor 200 bietet keine Möglichkeit zur Speichererweiterung per microSD-Karte. Sie müssen sich daher beim Kauf zwischen den verfügbaren Speichervarianten entscheiden: 256 GB oder 512 GB interner Speicher. Beide Varianten bieten jedoch ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos für die meisten Nutzer.

Wie viele Jahre erhält das Honor 200 Software-Updates?

Honor garantiert für das Honor 200 eine überdurchschnittlich lange Update-Unterstützung: 4 Jahre Android-Updates (bis voraussichtlich Android 18) und 5 Jahre Sicherheitsupdates. Dies bedeutet, dass das Smartphone bis mindestens 2028/2029 mit aktueller Software versorgt wird und damit eine gute Langzeitinvestition darstellt.

Was macht die Harcourt-Porträtmodi des Honor 200 besonders?

Die Harcourt-Porträtmodi entstanden durch eine Kooperation mit dem renommierten französischen Studio Harcourt, das seit über 80 Jahren für professionelle Porträtfotografie bekannt ist. Das Honor 200 bietet drei spezielle Modi: Classic Harcourt (dramatische Schwarz-Weiß-Porträts), Vibrant Harcourt (kontrastreiche Farbporträts) und Color Harcourt (natürliche Farben mit professioneller Lichtführung). Diese Modi simulieren die charakteristische Studio-Beleuchtung und erzeugen Porträts auf professionellem Niveau.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:25 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge