Oppo Reno 11 F 5G (2024)
Das Oppo Reno 11 F 5G etabliert sich 2024 als attraktive Mittelklasse-Option für preisbewusste Smartphone-Nutzer. Mit seinem 6,7-Zoll AMOLED-Display, einer leistungsstarken 64-Megapixel-Hauptkamera und dem MediaTek Dimensity 7050 Prozessor bietet das Gerät eine ausgewogene Kombination aus Performance und Ausstattung. Besonders hervorzuheben sind die schnelle 67-Watt-Aufladung und das schlanke Design mit nur 7,54 mm Gehäusedicke. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über technische Spezifikationen, Leistungsmerkmale, Kameraqualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis des Oppo Reno 11 F 5G.
Technische Spezifikationen im Überblick
Das Oppo Reno 11 F 5G präsentiert sich als durchdachtes Mittelklasse-Smartphone mit soliden technischen Daten, die den Anforderungen moderner Nutzer gerecht werden. Die Kombination aus aktueller Hardware und durchdachtem Design macht das Gerät zu einem interessanten Kandidaten in der 300-400 Euro Preisklasse.
Display
Größe: 6,7 Zoll
Typ: AMOLED
Auflösung: 2412 x 1080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 120 Hz
Helligkeit: bis 950 Nits
Besonderheit: 2160 Hz PWM-Dimming
Prozessor & Leistung
Chip: MediaTek Dimensity 7050
Fertigung: 6nm-Prozess
CPU: Octa-Core bis 2,6 GHz
GPU: Mali-G68 MC4
RAM: 8 GB LPDDR4X
Speicher: 256 GB UFS 2.2
Kamera-System
Hauptkamera: 64 MP (f/1.7)
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 32 MP (f/2.4)
Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
Akku & Laden
Kapazität: 5000 mAh
Schnellladen: 67W SUPERVOOC
Ladezeit: 0-100% in ca. 48 Min.
Typ: Lithium-Polymer
Kabellos: Nicht unterstützt
Display-Qualität und Bildschirmerlebnis
Der 6,7 Zoll große AMOLED-Bildschirm des Oppo Reno 11 F 5G gehört zu den Highlights des Geräts und bietet eine beeindruckende visuelle Darstellung für die Preisklasse. Die Full-HD+ Auflösung von 2412 x 1080 Pixeln resultiert in einer Pixeldichte von circa 394 ppi, was scharfe Texte und detailreiche Bilder garantiert.
Display-Highlights
Die 120 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein reaktionsschnelles Nutzererlebnis, besonders beim Scrollen durch Webseiten oder Social-Media-Feeds. Das Display unterstützt zudem eine adaptive Refresh-Rate, die sich automatisch anpasst, um Energie zu sparen, wenn hohe Bildwiederholraten nicht benötigt werden.
Mit einer maximalen Helligkeit von 950 Nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die AMOLED-Technologie liefert satte Schwarzwerte und einen hervorragenden Kontrast, was besonders beim Betrachten von Multimedia-Inhalten wie Videos und Fotos zur Geltung kommt.
Augenschonende Technologie
Ein besonderes Merkmal ist das 2160 Hz PWM-Dimming, das Augenbelastung bei längerer Nutzung reduziert. Im Vergleich zu herkömmlichen AMOLED-Displays mit niedrigerer PWM-Frequenz minimiert diese Technologie das Flimmern bei geringer Helligkeit, was besonders für Nutzer mit empfindlichen Augen vorteilhaft ist.
Farbdarstellung und Zertifizierungen
Das Display deckt 100% des DCI-P3 Farbraums ab und bietet SGS Eye Care Zertifizierung für reduzierten Blaulichtanteil. HDR10+ Unterstützung ermöglicht verbesserte Kontraste bei kompatiblen Inhalten von Streaming-Diensten.
Leistung und Performance im Alltag
Der MediaTek Dimensity 7050 Prozessor positioniert das Oppo Reno 11 F 5G solide in der oberen Mittelklasse. Der im 6-Nanometer-Verfahren gefertigte Chip bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz, was sich positiv auf die Akkulaufzeit auswirkt.
| Anwendungsbereich | Leistungsbewertung | Details |
|---|---|---|
| Alltags-Apps | ⭐⭐⭐⭐⭐ | Flüssige Performance ohne Verzögerungen |
| Multitasking | ⭐⭐⭐⭐ | 8 GB RAM ermöglichen problemloses App-Switching |
| Gaming (mittel) | ⭐⭐⭐⭐ | Genshin Impact, PUBG Mobile mit mittleren Settings |
| Gaming (anspruchsvoll) | ⭐⭐⭐ | High-End-Games mit reduzierten Einstellungen |
| Foto-/Videobearbeitung | ⭐⭐⭐⭐ | Solide Performance bei Standard-Bearbeitung |
Benchmark-Ergebnisse
In synthetischen Benchmarks erreicht das Reno 11 F 5G respektable Werte: Im AnTuTu Benchmark liegt der Score bei etwa 520.000 Punkten, was für die Preisklasse überdurchschnittlich ist. Im Geekbench 6 erzielt der Prozessor circa 900 Punkte im Single-Core und 2.400 Punkte im Multi-Core Test.
RAM-Erweiterung und Speicherverwaltung
Oppo bietet mit der RAM-Erweiterungsfunktion die Möglichkeit, bis zu 8 GB des internen Speichers als virtuellen Arbeitsspeicher zu nutzen. Dies erhöht die effektive RAM-Kapazität auf bis zu 16 GB und verbessert das Multitasking-Erlebnis spürbar. Die Funktion ist besonders nützlich, wenn viele Apps gleichzeitig im Hintergrund laufen.
5G-Konnektivität und Netzwerkleistung
Das Dimensity 7050 integriert ein 5G-Modem, das sowohl Sub-6GHz als auch NSA/SA Modi unterstützt. In der Praxis bedeutet dies zukunftssichere Konnektivität mit Download-Geschwindigkeiten von theoretisch bis zu 2,77 Gbit/s. Auch die Wi-Fi 6 Unterstützung sorgt für schnelle und stabile WLAN-Verbindungen.
Kamera-System und Bildqualität
Das Kamera-Setup des Oppo Reno 11 F 5G konzentriert sich auf eine starke Hauptkamera und bietet zusätzliche Flexibilität durch Ultraweitwinkel- und Makro-Objektive. Die 64-Megapixel-Hauptkamera nutzt einen modernen Sensor mit Pixel-Binning-Technologie, die vier Pixel zu einem kombiniert, um 16-Megapixel-Bilder mit verbesserter Lichtempfindlichkeit zu erzeugen.
Hauptkamera (64 MP)
Sensor: OmniVision OV64B
Blende: f/1.7
Stabilisierung: Elektronisch (EIS)
Features: PDAF, HDR, Nachtmodus
Liefert bei Tageslicht detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe und gutem Dynamikumfang.
Ultraweitwinkel (8 MP)
Sichtfeld: 112 Grad
Blende: f/2.2
Besonderheit: Verzerrungskorrektur
Ideal für Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos, zeigt jedoch bei schwachem Licht Qualitätseinbußen.
Makro-Kamera (2 MP)
Fokusbereich: 4 cm
Blende: f/2.4
Ermöglicht Nahaufnahmen kleinster Details, eher als Ergänzung zu betrachten.
Frontkamera (32 MP)
Blende: f/2.4
Features: AI-Verschönerung, Portrait
Liefert scharfe Selfies mit natürlicher Hauttextur und guter Detailwiedergabe bei ausreichendem Licht.
Foto-Performance bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Bei Tageslicht überzeugt die Hauptkamera mit ausgewogener Belichtung und präziser Farbwiedergabe. Der Autofokus arbeitet schnell und zuverlässig, wobei das PDAF-System auch bewegte Motive gut erfasst. Die Detailschärfe ist für die Preisklasse bemerkenswert, wobei selbst feine Strukturen gut aufgelöst werden.
Nachtmodus und Low-Light-Fotografie
Der dedizierte Nachtmodus nutzt Multi-Frame-Processing, um mehrere Aufnahmen zu einem Bild zu kombinieren. Dies reduziert Bildrauschen deutlich und hebt Schatten auf, während gleichzeitig Lichter kontrolliert werden. Die Belichtungszeit beträgt dabei etwa 3-4 Sekunden, weshalb eine ruhige Hand empfehlenswert ist. Die Ergebnisse sind für ein Mittelklasse-Smartphone durchaus beeindruckend, erreichen jedoch nicht ganz das Niveau von Premium-Geräten.
Video-Aufnahme-Fähigkeiten
Das Oppo Reno 11 F 5G nimmt Videos in 4K-Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde auf, alternativ sind 1080p-Aufnahmen mit 60 fps möglich. Die elektronische Bildstabilisierung (EIS) funktioniert gut beim Gehen, zeigt aber bei schnelleren Bewegungen Grenzen. Für Vlogger interessant ist die Dual-View-Funktion, die gleichzeitige Aufnahmen mit Front- und Rückkamera ermöglicht.
Akkulaufzeit und Ladetechnologie
Mit seiner 5000 mAh Batterie bietet das Oppo Reno 11 F 5G eine solide Grundlage für ganztägige Nutzung. In der Praxis hält das Gerät bei durchschnittlicher Nutzung problemlos einen vollen Tag durch, bei intensiver Nutzung sind immer noch 6-7 Stunden Bildschirmzeit erreichbar.
Ladegeschwindigkeit und Praktikabilität
Die 67-Watt SUPERVOOC Schnellladetechnologie ist einer der Hauptvorteile des Reno 11 F 5G. In Tests lädt der Akku von 0 auf 50% in etwa 18 Minuten und erreicht die volle Kapazität in ungefähr 48 Minuten. Dies ist besonders praktisch für Nutzer, die häufig unterwegs sind und schnell Energie nachtanken müssen.
Ladezeiten im Detail
0-25%: ca. 10 Minuten
0-50%: ca. 18 Minuten
0-80%: ca. 32 Minuten
0-100%: ca. 48 Minuten
Das mitgelieferte 67W-Netzteil ist kompakt gestaltet und unterstützt auch andere USB-C Geräte mit entsprechenden Ladeprotokollen.
Akkumanagement und Langlebigkeit
ColorOS bietet umfangreiche Akkumanagement-Funktionen, darunter einen intelligenten Stromsparmodus, der automatisch aktiviert wird, wenn der Ladestand unter 20% fällt. Die Battery Health Engine von Oppo soll durch intelligente Ladezyklen die Akkulebensdauer verlängern, indem sie die Ladegeschwindigkeit in der finalen Phase reduziert und nächtliches Laden optimiert.
Design, Verarbeitung und Ergonomie
Das Oppo Reno 11 F 5G präsentiert sich mit einem modernen und ansprechenden Design, das trotz der großen Display-Diagonale überraschend handlich wirkt. Mit einer Dicke von nur 7,54 mm und einem Gewicht von 177 Gramm gehört es zu den schlankeren Vertretern seiner Klasse.
Materialien und Verarbeitungsqualität
Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Beschichtung, die resistent gegen Fingerabdrücke ist und einen hochwertigen Eindruck vermittelt. Der Rahmen aus Kunststoff ist solide verarbeitet und weist keine Knarzen oder Spaltmaße auf. Das Gerät vermittelt trotz des Kunststoff-Einsatzes einen wertigen Eindruck, der über dem Preisniveau liegt.
Farbvarianten
Das Oppo Reno 11 F 5G ist in zwei eleganten Farbvarianten erhältlich:
- Ocean Blue: Ein sanftes Blau mit schimmernden Reflexen
- Palm Green: Ein modernes Grün mit matter Oberfläche
Beide Varianten verfügen über ein subtiles Lichtspiel, das je nach Lichteinfall unterschiedliche Nuancen zeigt.
Schutz und Widerstandsfähigkeit
Das Display wird durch Corning Gorilla Glass 5 geschützt, was einen soliden Schutz gegen Kratzer und kleinere Stürze bietet. Eine offizielle IP-Zertifizierung fehlt zwar, allerdings bietet Oppo einen grundlegenden Spritzwasserschutz, der vor Regen und versehentlichen Wasserspritzern schützt. Für vollständiges Untertauchen ist das Gerät jedoch nicht ausgelegt.
Haptik und Bedienelemente
Der Power-Button auf der rechten Seite ist mit einer Riffelung versehen, die ihn leicht ertastbar macht. Die Lautstärkewippe sitzt ebenfalls rechts und bietet einen präzisen Druckpunkt. Der In-Display-Fingerabdrucksensor arbeitet schnell und zuverlässig mit einer Entsperrzeit von etwa 0,3 Sekunden. Die Gesichtserkennung über die Frontkamera funktioniert ebenfalls gut, ist aber weniger sicher als biometrische Alternativen.
Software und Benutzeroberfläche
Das Oppo Reno 11 F 5G läuft mit ColorOS 14, das auf Android 14 basiert. Die Benutzeroberfläche bietet eine umfangreiche Anpassungsfähigkeit und zahlreiche Features, die das Nutzererlebnis verbessern sollen.
ColorOS 14 Features und Funktionen
ColorOS 14 bringt eine überarbeitete Benutzeroberfläche mit fließenden Animationen und einem modernen Design-Konzept mit sich. Die Aquamorphic Design-Sprache setzt auf weiche Farben und organische Formen, die ein harmonisches Gesamtbild erzeugen.
Wichtige Software-Features
Smart Sidebar: Schnellzugriff auf häufig genutzte Apps und Tools von jedem Bildschirm aus
Flexible Windows: Verbesserte Multitasking-Funktionen mit frei skalierbaren App-Fenstern
O-Relax: Sammlung von Entspannungs-Features mit Atemübungen und beruhigenden Klängen
File Dock: Intelligente Dateiverwaltung mit KI-basierter Organisation
Smart Touch: Erweiterte Gestensteuerung für schnellere Navigation
Update-Politik und Langzeit-Support
Oppo verspricht für das Reno 11 F 5G zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Dies ist für die Mittelklasse ein akzeptabler, wenn auch nicht herausragender Support-Zeitraum. Das erste große Update auf Android 15 sollte voraussichtlich Anfang 2025 erscheinen.
Vorinstallierte Apps und Bloatware
ColorOS kommt mit einigen vorinstallierten Drittanbieter-Apps, die als Bloatware betrachtet werden können. Die meisten dieser Apps lassen sich jedoch deinstallieren oder zumindest deaktivieren. Positiv ist, dass Oppo in den letzten Jahren die Anzahl vorinstallierter Apps deutlich reduziert hat.
Konnektivität und zusätzliche Features
Neben 5G bietet das Oppo Reno 11 F 5G eine umfassende Ausstattung an Verbindungsmöglichkeiten, die den modernen Anforderungen gerecht wird.
Drahtlose Verbindungen
| Technologie | Spezifikation | Bemerkung |
|---|---|---|
| 5G | Sub-6GHz, NSA/SA | Zukunftssichere mobile Konnektivität |
| Wi-Fi | Wi-Fi 6 (802.11ax) | Schnelle und stabile WLAN-Verbindungen |
| Bluetooth | 5.3 | Verbesserte Reichweite und Energieeffizienz |
| NFC | Ja | Kontaktloses Bezahlen und Datenübertragung |
| GPS | GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou | Präzise Standortbestimmung |
Audio-Qualität und Klangerlebnis
Das Reno 11 F 5G verfügt über Stereo-Lautsprecher, die einen überraschend voluminösen Klang liefern. Die Maximallautstärke ist ausreichend für die Wiedergabe von Videos und Musik in ruhigen Umgebungen, bei maximaler Lautstärke zeigen sich jedoch leichte Verzerrungen in den Höhen.
Audio-Features
Das Gerät unterstützt Hi-Res Audio über Kabel und bietet Dolby Atmos Unterstützung für räumlichen Klang bei kompatiblen Inhalten. Der 3,5mm Klinkenanschluss fehlt, was mittlerweile Standard in dieser Preisklasse ist. Für kabelgebundene Kopfhörer liegt ein USB-C auf 3,5mm Adapter bei.
Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit
Aktueller Marktpreis
Unverbindliche Preisempfehlung (Stand: März 2024)
Das Oppo Reno 11 F 5G positioniert sich im hart umkämpften Mittelklasse-Segment mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 349 Euro. Im Handel ist das Gerät häufig bereits ab 329 Euro erhältlich, was es zu einem attraktiven Angebot macht.
Vergleich mit der Konkurrenz
In dieser Preisklasse konkurriert das Reno 11 F 5G mit Geräten wie dem Samsung Galaxy A54 5G, dem Xiaomi Redmi Note 13 Pro und dem Motorola Edge 40. Im direkten Vergleich punktet das Oppo-Gerät besonders mit seiner schnellen Ladetechnologie und dem schlanken Design, während andere Hersteller teilweise bessere Kamera-Systeme oder längeren Software-Support bieten.
Für wen eignet sich das Oppo Reno 11 F 5G?
Das Smartphone ist ideal für Nutzer, die ein ausgewogenes Gesamtpaket suchen, ohne Kompromisse bei Display-Qualität und Ladegeschwindigkeit eingehen zu wollen. Besonders Multimedia-Enthusiasten, die viel Wert auf ein gutes Display und lange Akkulaufzeit legen, werden mit dem Gerät zufrieden sein.
Stärken des Geräts
- Exzellentes 120 Hz AMOLED-Display mit hoher Helligkeit
- Sehr schnelles 67W-Laden mit kurzen Ladezeiten
- Schlankes und leichtes Design bei großem Display
- Solide Hauptkamera für Tageslicht-Aufnahmen
- 5000 mAh Akku mit guter Laufzeit
- Ausreichende Performance für Alltags-Apps
- Gute Verarbeitungsqualität
- Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos
Schwächen des Geräts
- Keine offizielle IP-Zertifizierung
- Kein kabelloses Laden
- UFS 2.2 Speicher statt schnellerem UFS 3.1
- Nur zwei Jahre Android-Updates
- Kamera-Performance bei schwachem Licht verbesserungswürdig
- Kunststoff-Rückseite statt Glas
- Keine optische Bildstabilisierung (OIS)
- Makro-Kamera mit geringem Mehrwert
Fazit: Solides Mittelklasse-Smartphone mit Highlights
Das Oppo Reno 11 F 5G erweist sich als rundes Gesamtpaket in der Mittelklasse, das besonders durch sein hervorragendes Display und die blitzschnelle Ladetechnologie überzeugt. Die Kombination aus 6,7-Zoll AMOLED-Bildschirm mit 120 Hz, solidem MediaTek Dimensity 7050 Prozessor und 5000 mAh Akku bietet eine ausgewogene Basis für den Alltag.
Die 64-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ansprechende Ergebnisse, zeigt aber bei Nacht Schwächen gegenüber der Premium-Konkurrenz. Das schlanke Design mit nur 7,54 mm Dicke und 177 Gramm Gewicht macht das Gerät trotz großem Display angenehm handlich.
Für etwa 329-349 Euro erhält man ein zukunftssicheres 5G-Smartphone mit modernem ColorOS 14, das sich besonders für Nutzer eignet, die Wert auf Display-Qualität, schnelles Laden und ein attraktives Design legen. Wer jedoch maximale Kamera-Performance, längeren Software-Support oder eine Premium-Verarbeitung mit Glas und IP-Zertifizierung erwartet, sollte einen Blick auf höherpreisige Alternativen werfen.
Empfehlung
Kaufempfehlung: Das Oppo Reno 11 F 5G ist eine gute Wahl für preisbewusste Käufer, die ein Display-starkes Smartphone mit schneller Ladetechnologie suchen und bereit sind, bei Kamera-Performance und Premium-Features Kompromisse einzugehen.
Bewertung: 4 von 5 Sternen – Solides Mittelklasse-Smartphone mit klaren Stärken im Display- und Ladebereich.
Wie lange hält der Akku des Oppo Reno 11 F 5G?
Der 5000 mAh Akku des Oppo Reno 11 F 5G hält bei durchschnittlicher Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung mit viel Streaming, Gaming und Social Media sind etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit realisierbar. Dank der 67W SUPERVOOC Schnellladetechnologie ist das Gerät in nur 48 Minuten wieder vollständig aufgeladen, was kurze Ladezeiten zwischen den Nutzungen ermöglicht.
Ist das Oppo Reno 11 F 5G wasserdicht?
Das Oppo Reno 11 F 5G verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Oppo gibt jedoch an, dass das Gerät über einen grundlegenden Spritzwasserschutz verfügt, der vor Regen und versehentlichen Wasserspritzern schützt. Für vollständiges Untertauchen oder den Einsatz unter Wasser ist das Smartphone nicht geeignet. Für maximalen Schutz empfiehlt sich die Verwendung einer wasserdichten Hülle.
Welche Kamera-Qualität bietet das Oppo Reno 11 F 5G?
Die 64-Megapixel-Hauptkamera des Oppo Reno 11 F 5G liefert bei Tageslicht detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe und gutem Dynamikumfang. Der Nachtmodus verbessert Low-Light-Aufnahmen durch Multi-Frame-Processing deutlich, erreicht aber nicht ganz das Niveau von Premium-Geräten. Die 8-MP-Ultraweitwinkelkamera eignet sich gut für Landschaftsaufnahmen, während die 32-MP-Frontkamera scharfe Selfies ermöglicht. Videos können in 4K bei 30 fps aufgenommen werden.
Unterstützt das Oppo Reno 11 F 5G kabelloses Laden?
Nein, das Oppo Reno 11 F 5G unterstützt kein kabelloses Laden. Das Gerät kann ausschließlich über das USB-C Kabel mit der mitgelieferten 67W SUPERVOOC Schnellladetechnologie aufgeladen werden. Die extrem kurze Ladezeit von nur 48 Minuten für eine vollständige Ladung kompensiert jedoch das Fehlen der kabellosen Ladefunktion für die meisten Nutzer.
Wie lange erhält das Oppo Reno 11 F 5G Software-Updates?
Oppo garantiert für das Reno 11 F 5G zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates ab Markteinführung. Das bedeutet, dass das Gerät voraussichtlich Updates bis Android 16 erhält und bis 2027 mit Sicherheitspatches versorgt wird. Dies ist ein akzeptabler, aber nicht herausragender Support-Zeitraum im Vergleich zu einigen Konkurrenten, die längere Update-Garantien bieten. ColorOS 14 basiert auf Android 14 und ist bereits vorinstalliert.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:23 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

