Handy Banner
|

OnePlus 13 (2025)

Das OnePlus 13 markiert im Jahr 2025 einen bedeutenden Meilenstein in der Smartphone-Evolution des chinesischen Herstellers. Mit dem neuesten Qualcomm Snapdragon 8 Elite Prozessor, einem revolutionären Kamerasystem in Zusammenarbeit mit Hasselblad und einem beeindruckenden 6,82-Zoll-Display setzt OnePlus neue Maßstäbe im Premium-Segment. Dieser umfassende Artikel beleuchtet alle technischen Spezifikationen, Features und Besonderheiten des OnePlus 13 und hilft Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Spezifikationen im Überblick

Inhaltsverzeichnis

Das OnePlus 13 repräsentiert die neueste Generation der Flagship-Smartphones und wurde im Januar 2025 offiziell auf dem globalen Markt eingeführt. Nach der China-Premiere im Oktober 2024 erreicht das Gerät nun auch Europa und bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Design und Innovation.

Display & Design

Größe: 6,82 Zoll

Typ: AMOLED LTPO 4.1

Auflösung: 3168 x 1440 Pixel (510 ppi)

Bildwiederholrate: 1-120 Hz adaptiv

Helligkeit: bis zu 4500 nits Peak

Schutz: Ceramic Guard (Crystal Shield)

Prozessor & Leistung

Chipsatz: Snapdragon 8 Elite (3nm)

CPU: Octa-Core bis 4,32 GHz

GPU: Adreno 830

RAM: 12 GB / 16 GB LPDDR5X

Speicher: 256 GB / 512 GB UFS 4.0

Benchmark: AnTuTu >2.900.000 Punkte

Kamera-System

Hauptkamera: 50 MP Sony LYT-808

Ultraweitwinkel: 50 MP Samsung S5KJN5

Teleobjektiv: 50 MP Sony LYT-600 (3x optisch)

Frontkamera: 32 MP

Besonderheit: Hasselblad-Kalibrierung

Video: 8K@30fps, 4K@120fps

Akku & Laden

Kapazität: 6000 mAh (Silizium-Karbon)

Schnellladen: 100W SuperVOOC (kabelgebunden)

Wireless: 50W AirVOOC

Ladezeit: 0-100% in 36 Minuten

Reverse Charging: Ja

Display-Technologie der Extraklasse

Das OnePlus 13 verfügt über eines der fortschrittlichsten Displays auf dem Smartphone-Markt. Der 6,82 Zoll große AMOLED-Bildschirm mit LTPO 4.1-Technologie bietet nicht nur eine beeindruckende Quad-HD+ Auflösung von 3168 x 1440 Pixeln, sondern auch eine adaptive Bildwiederholrate zwischen 1 und 120 Hz.

Display-Highlights im Detail

Die Peak-Helligkeit von 4500 nits ist ein absoluter Spitzenwert und sorgt dafür, dass der Bildschirm selbst bei direkter Sonneneinstrahlung perfekt ablesbar bleibt. Im Vergleich: Das iPhone 15 Pro Max erreicht maximal 2000 nits, das Samsung Galaxy S24 Ultra etwa 2600 nits. OnePlus setzt hier neue Maßstäbe.

Die LTPO 4.1-Technologie ermöglicht eine noch präzisere Steuerung der Bildwiederholrate. Das Display passt sich intelligent an die dargestellten Inhalte an – bei statischen Bildern sinkt die Rate auf 1 Hz, bei schnellen Animationen steigt sie auf 120 Hz. Dies spart erheblich Energie und verlängert die Akkulaufzeit.

Besonderheit: Das Display ist leicht gekrümmt (Quad-Micro-Curve-Design) mit einem Krümmungsradius, der deutlich subtiler ausfällt als bei früheren Generationen. Dies reduziert Fehlberührungen und verbessert die Ergonomie.

Ceramic Guard Displayschutz

OnePlus verwendet beim OnePlus 13 erstmals den proprietären „Ceramic Guard“ Displayschutz, der in Zusammenarbeit mit chinesischen Materialforschern entwickelt wurde. Dieser soll im Vergleich zu herkömmlichem Gorilla Glass Victus 2 eine um 30% höhere Bruchfestigkeit bieten.

Prozessor und Performance

Im Herzen des OnePlus 13 arbeitet der Qualcomm Snapdragon 8 Elite, der neueste Flagship-Prozessor aus dem Hause Qualcomm. Dieser im 3-Nanometer-Verfahren gefertigte Chip markiert einen Generationssprung in Sachen Leistung und Effizienz.

Snapdragon 8 Elite – Die technischen Details

CPU-Architektur

Der Snapdragon 8 Elite basiert auf der Oryon-Architektur, die Qualcomm erstmals selbst entwickelt hat (nach der Übernahme von Nuvia). Die CPU besteht aus:

  • 2x Prime Cores: bis 4,32 GHz (Hochleistungskerne)
  • 6x Performance Cores: bis 3,53 GHz

GPU-Leistung

Die Adreno 830 GPU bietet eine um 40% gesteigerte Grafikleistung im Vergleich zum Vorgänger und unterstützt Hardware-Raytracing für mobile Gaming auf Konsolen-Niveau.

AI-Engine

Die Hexagon NPU (Neural Processing Unit) der 8. Generation erreicht eine AI-Rechenleistung von 45 TOPS (Trillion Operations Per Second) und ermöglicht fortschrittliche KI-Funktionen direkt auf dem Gerät.

Benchmark-Ergebnisse

Benchmark OnePlus 13 iPhone 15 Pro Max Galaxy S24 Ultra
AnTuTu v10 2.915.000 1.650.000 2.250.000
Geekbench 6 (Single) 2.850 2.920 2.300
Geekbench 6 (Multi) 8.950 7.200 7.150
3DMark Wild Life Extreme 5.850 3.700 5.200

Kühlung und Thermal Management

OnePlus hat beim OnePlus 13 ein überarbeitetes Kühlsystem implementiert, das aus einer 9140 mm² großen Vapor Chamber besteht. Diese ist mit einer speziellen Graphen-Folie kombiniert und sorgt dafür, dass die Temperatur selbst bei intensiver Nutzung kontrolliert bleibt.

Kamera-System mit Hasselblad-Partnerschaft

Die Kamera-Ausstattung des OnePlus 13 gehört zum Besten, was der Smartphone-Markt aktuell zu bieten hat. OnePlus setzt auf eine Triple-Kamera-Konfiguration mit drei 50-Megapixel-Sensoren und der bewährten Hasselblad-Partnerschaft für die Farbkalibrierung.

Hauptkamera: 50 MP Sony LYT-808

Sensorgröße: 1/1,4 Zoll

Blende: f/1.6

Pixelgröße: 1,12 µm (2,24 µm mit Pixel-Binning)

OIS: Ja, multi-direktional

Besonderheit: Dual-Layer-Transistor-Technologie für verbesserte Lichtempfindlichkeit

Ultraweitwinkel: 50 MP Samsung S5KJN5

Bildwinkel: 120°

Blende: f/2.0

Autofokus: Ja

Makro-Modus: bis zu 3,5 cm Naheinstellung

Besonderheit: Freeform-Linse zur Korrektur von Verzerrungen

Teleobjektiv: 50 MP Sony LYT-600

Optischer Zoom: 3-fach (72mm äquivalent)

Digitaler Zoom: bis zu 120-fach

Blende: f/2.6

OIS: Ja

Besonderheit: Periskop-Design für verlustfreien Zoom

Hasselblad Farbwissenschaft

Die Zusammenarbeit mit Hasselblad geht beim OnePlus 13 in die vierte Generation. Die Partnerschaft umfasst nicht nur die Farbkalibrierung, sondern auch spezielle Aufnahmemodi:

  • Hasselblad Master Mode: Volle manuelle Kontrolle über alle Kameraparameter
  • XPAN-Modus: Panorama-Aufnahmen im charakteristischen Hasselblad XPAN-Format (65:24)
  • Hasselblad Portrait-Modus: Drei klassische Hasselblad-Brennweiten (30mm, 50mm, 85mm)
  • Natural Color Calibration: Authentische Farbwiedergabe nach Hasselblad-Standards

Video-Funktionen

Professionelle Videografie

Das OnePlus 13 bietet umfangreiche Video-Funktionen für Content Creator und Enthusiasten:

  • 8K-Aufnahme: 30 fps mit allen drei Kameras
  • 4K-Aufnahme: bis 120 fps für Zeitlupen
  • Dolby Vision HDR: 10-Bit Farbtiefe bei 4K/60fps
  • LOG-Format: Unterstützung für professionelles Color Grading
  • Horizon Lock: Horizontstabilisierung bis 45° Neigung
  • Pro-Video-Modus: Manuelle Kontrolle über ISO, Shutter, Weißabgleich

Computational Photography

Der Snapdragon 8 Elite ermöglicht fortschrittliche KI-gestützte Fotografie-Features:

  • AI Night Mode: Automatische Optimierung bei Nachtaufnahmen
  • AI Scene Detection: Erkennung von über 30 verschiedenen Szenarien
  • AI Portrait Enhancement: Intelligente Hautretusche und Bokeh-Optimierung
  • Multi-Frame HDR: Kombination mehrerer Aufnahmen für optimalen Dynamikumfang
  • AI Unblur: Nachträgliche Schärfung verwackelter Aufnahmen

Akku und Ladetechnologie

Mit 6000 mAh Akkukapazität setzt das OnePlus 13 neue Maßstäbe in seiner Klasse. OnePlus verwendet dabei eine innovative Silizium-Karbon-Batterie, die bei gleicher Größe mehr Energie speichern kann als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus.

Silizium-Karbon-Technologie erklärt

Die Silizium-Karbon-Batterie kombiniert Silizium- und Graphit-Anoden und erreicht dadurch eine höhere Energiedichte. Die Vorteile:

  • +15% Kapazität: bei gleichem Volumen im Vergleich zu Standard-Akkus
  • Längere Lebensdauer: über 1600 Ladezyklen bei 80% Restkapazität
  • Bessere Kältebeständigkeit: Zuverlässige Funktion bis -20°C
  • Schnellere Ladezeiten: Optimierte Aufnahme hoher Ladeströme

SuperVOOC 100W Schnellladen

Das OnePlus 13 unterstützt 100W kabelgebundenes Schnellladen mit der neuesten SuperVOOC-Technologie. Die Ladezeiten im Detail:

Ladestand Zeit (100W kabelgebunden) Zeit (50W wireless)
0% → 50% 12 Minuten 23 Minuten
0% → 80% 24 Minuten 42 Minuten
0% → 100% 36 Minuten 55 Minuten

Akkulaufzeit im Praxistest

Dank der Kombination aus großem Akku, effizientem Prozessor und intelligentem Display erreicht das OnePlus 13 beeindruckende Laufzeiten:

  • Video-Streaming (YouTube, Helligkeit 50%): ca. 18-20 Stunden
  • Gaming (Genshin Impact, max. Settings): ca. 7-8 Stunden
  • Web-Browsing (WLAN): ca. 15-17 Stunden
  • Standby: bis zu 25 Tage
  • Gemischte Nutzung: 1,5 bis 2 Tage

Design und Verarbeitung

Das OnePlus 13 präsentiert sich in einem Premium-Design mit hochwertigen Materialien. OnePlus bietet das Gerät in drei verschiedenen Farb- und Materialvarianten an.

Verfügbare Farbvarianten

Midnight Ocean (Blau)

Material: Veganes Leder (mikrofiber)

Oberfläche: Strukturiert, griffig

Besonderheit: Wasser- und schmutzabweisend

Arctic Dawn (Weiß)

Material: Glas mit spezieller Beschichtung

Oberfläche: Seidenmatt, fingerabdruckresistent

Besonderheit: Schimmernder Effekt bei Lichteinfall

Black Eclipse (Schwarz)

Material: Glas mit Keramik-Finish

Oberfläche: Hochglanz, spiegelnd

Besonderheit: Kratzfester als Standard-Glas

Abmessungen und Gewicht

Trotz des großen 6000-mAh-Akkus bleibt das OnePlus 13 vergleichsweise kompakt:

  • Höhe: 162,9 mm
  • Breite: 76,5 mm
  • Tiefe: 8,9 mm (Glas) / 9,2 mm (Leder)
  • Gewicht: 210 g (Glas) / 213 g (Leder)

Wasser- und Staubschutz

IP68 und IP69 Zertifizierung

Das OnePlus 13 ist nach IP68 und IP69 zertifiziert – eine Seltenheit bei Smartphones. Die Bedeutung:

  • IP68: Staubdicht und geschützt gegen dauerhaftes Untertauchen bis 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten
  • IP69: Zusätzlicher Schutz gegen Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung (80°C, 100 bar)

Dies bedeutet, dass das OnePlus 13 nicht nur gegen Regen und versehentliches Eintauchen geschützt ist, sondern auch extremeren Bedingungen standhält.

Software und Benutzeroberfläche

Das OnePlus 13 wird mit OxygenOS 15 ausgeliefert, das auf Android 15 basiert. OnePlus hat seine Benutzeroberfläche in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und bietet nun eine gelungene Balance zwischen Funktionalität und Schlichtheit.

OxygenOS 15 – Die wichtigsten Features

Neue Funktionen und Verbesserungen

Trinity Engine 2.0

Die Trinity Engine optimiert CPU, RAM und Speicher für flüssigere Performance. Sie lernt aus dem Nutzungsverhalten und priorisiert häufig verwendete Apps.

Aquamorphic Design 3.0

Das überarbeitete Design-System setzt auf fließende Animationen, weiche Farbverläufe und eine verbesserte Lesbarkeit.

Smart Sidebar 2.0

Schneller Zugriff auf häufig genutzte Apps und Funktionen über eine Seitenleiste, die jetzt intelligenter und anpassbarer ist.

Privacy Dashboard

Übersichtliche Darstellung aller Datenschutz-relevanten Zugriffe und Berechtigungen mit erweiterten Kontrollmöglichkeiten.

Update-Politik

OnePlus garantiert für das OnePlus 13:

  • 4 Jahre Android-Updates: bis Android 19 (voraussichtlich bis 2029)
  • 5 Jahre Sicherheitsupdates: regelmäßige Patches bis 2030
  • Monatliche Updates: in den ersten zwei Jahren

KI-Features in OxygenOS 15

Das OnePlus 13 integriert zahlreiche KI-gestützte Funktionen, die direkt auf dem Gerät laufen:

  • AI Eraser: Intelligentes Entfernen unerwünschter Objekte aus Fotos
  • AI Writer: Textvorschläge und -optimierung in verschiedenen Stilen
  • AI Summary: Automatische Zusammenfassung langer Artikel und Webseiten
  • Live Translation: Echtzeit-Übersetzung in über 20 Sprachen
  • Smart Reply: Kontextbasierte Antwortvorschläge in Messaging-Apps
  • AI Voice Recorder: Automatische Transkription und Zusammenfassung von Aufnahmen

Konnektivität und Netzwerk

Das OnePlus 13 ist für die neuesten Mobilfunkstandards gerüstet und bietet umfassende Konnektivitätsoptionen.

5G und Mobilfunk

Standard Details
5G SA/NSA, Sub-6 GHz und mmWave (modellabhängig)
4G LTE Cat. 24 (bis 2 Gbps Download)
Dual-SIM Dual Nano-SIM + eSIM-Unterstützung
VoLTE/VoWiFi Ja, mit allen großen Anbietern

Drahtlose Verbindungen

  • WLAN: Wi-Fi 7 (802.11be), Tri-Band (2,4 / 5 / 6 GHz)
  • Bluetooth: 5.4 mit aptX Lossless, aptX Adaptive, LDAC
  • NFC: Ja, mit erweiterter Reichweite
  • Ultra-Wideband (UWB): Ja, für präzise Ortung
  • Infrarot: Ja, als Fernbedienungsersatz

Navigation und Ortung

Das OnePlus 13 unterstützt alle gängigen Satelliten-Navigationssysteme:

  • GPS (L1+L5 Dual-Band)
  • GLONASS
  • Galileo (E1+E5a Dual-Band)
  • BeiDou
  • QZSS
  • NavIC

Audio-System

OnePlus hat beim OnePlus 13 großen Wert auf die Audio-Qualität gelegt, sowohl bei der Wiedergabe als auch bei der Aufnahme.

Lautsprecher-System

Dual-Stereo-Lautsprecher

Das OnePlus 13 verfügt über zwei Stereo-Lautsprecher mit unterschiedlichen Spezialisierungen:

  • Oberer Lautsprecher: Optimiert für hohe Frequenzen und Mitten
  • Unterer Lautsprecher: Größere Kammer für verbesserte Bässe
  • Dolby Atmos: Virtueller Surround-Sound
  • Maximale Lautstärke: bis zu 95 dB

Audio-Codecs und Formate

Unterstützte Formate und Codecs:

  • Hi-Res Audio (24-bit/192 kHz)
  • FLAC, ALAC, WAV (verlustfrei)
  • MP3, AAC, OGG (komprimiert)
  • aptX Lossless (Bluetooth)
  • LDAC (bis 990 kbps)

Hinweis: Das OnePlus 13 verzichtet auf einen 3,5-mm-Klinkenanschluss. Audio-Ausgabe erfolgt über USB-C oder drahtlos.

Biometrie und Sicherheit

Fingerabdrucksensor

Das OnePlus 13 verwendet einen optischen Fingerabdrucksensor der neuesten Generation, der unter dem Display integriert ist:

  • Sensorfläche: 50% größer als beim Vorgänger
  • Entsperrzeit: unter 0,2 Sekunden
  • Erkennungsrate: 99,8% auch bei feuchten Fingern
  • Herzfrequenzmessung: Experimentelle Funktion zur Pulsmessung

Gesichtserkennung

Die Frontkamera ermöglicht 2D-Gesichtserkennung mit KI-Unterstützung. Die Funktion ist schnell und bequem, aber weniger sicher als der Fingerabdrucksensor und sollte nicht für sensible Anwendungen wie Zahlungen verwendet werden.

Sicherheitsfunktionen

  • Secure Element: Dedizierter Chip für sensible Daten
  • Knox-ähnlicher Schutz: OnePlus Security Engine
  • App-Lock: Zusätzlicher Schutz für einzelne Apps
  • Private Safe: Verschlüsselter Bereich für Dateien
  • SOS-Funktion: Notfall-Kontaktierung durch mehrfaches Drücken der Power-Taste

Vorteile und Nachteile

Vorteile

  • Herausragende Display-Qualität mit 4500 nits Peak-Helligkeit
  • Snapdragon 8 Elite bietet Spitzenleistung
  • Exzellentes Triple-Kamera-System mit Hasselblad-Kalibrierung
  • Riesiger 6000-mAh-Akku mit ausgezeichneter Laufzeit
  • Ultraschnelles 100W Laden (0-100% in 36 Min.)
  • 50W kabelloses Laden
  • IP68/IP69 Wasser- und Staubschutz
  • Premium-Verarbeitung mit hochwertigen Materialien
  • 4 Jahre Android-Updates garantiert
  • Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Premium-Segment
  • Umfangreiche KI-Features

Nachteile

  • Kein microSD-Kartenslot für Speichererweiterung
  • Keine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse
  • Relativ groß und schwer (210-213 g)
  • 100W-Ladegerät nicht überall im Lieferumfang
  • Curved Display kann zu Fehlberührungen führen
  • OxygenOS hat noch kleinere Bugs (Stand: Launch)
  • Keine kabellose Reverse-Charging-Funktion
  • Hasselblad-Features teilweise nur Marketing

Preise und Verfügbarkeit

Das OnePlus 13 ist seit Januar 2025 in Europa offiziell erhältlich. OnePlus bietet das Smartphone in verschiedenen Speicherkonfigurationen an.

OnePlus 13 Preisübersicht (Deutschland)

12 GB RAM + 256 GB Speicher
949 €
16 GB RAM + 512 GB Speicher
1.099 €

Preise können je nach Händler und Aktion variieren. Frühbucher-Rabatte und Bundle-Angebote sind häufig verfügbar.

Lieferumfang

Im Lieferumfang des OnePlus 13 enthalten sind:

  • OnePlus 13 Smartphone
  • 100W SuperVOOC Ladegerät (in ausgewählten Märkten)
  • USB-C auf USB-C Kabel (100W-fähig)
  • SIM-Karten-Werkzeug
  • Schnellstartanleitung
  • Garantiekarte

Hinweis: In einigen europäischen Ländern wird das Ladegerät aus Umweltschutzgründen nicht mehr standardmäßig beigelegt. Kunden können es jedoch kostenlos beim Kauf anfordern oder separat erwerben.

Vergleich mit der Konkurrenz

OnePlus 13 vs. Samsung Galaxy S24 Ultra

Merkmal OnePlus 13 Samsung Galaxy S24 Ultra
Prozessor Snapdragon 8 Elite Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy
Display 6,82″ AMOLED, 4500 nits 6,8″ AMOLED, 2600 nits
Akku 6000 mAh, 100W Laden 5000 mAh, 45W Laden
Hauptkamera 50 MP Sony LYT-808 200 MP Samsung ISOCELL HP2
Preis (Basis) 949 € 1.449 €

OnePlus 13 vs. iPhone 15 Pro Max

Merkmal OnePlus 13 iPhone 15 Pro Max
Betriebssystem Android 15 (OxygenOS 15) iOS 17
Display 6,82″ AMOLED, 120 Hz 6,7″ OLED, 120 Hz
Akku 6000 mAh, 100W/50W 4422 mAh, 27W/15W
RAM 12/16 GB 8 GB
Preis (256 GB) 949 € 1.449 €

Für wen eignet sich das OnePlus 13?

Ideale Zielgruppen

Power-User und Tech-Enthusiasten

Mit dem Snapdragon 8 Elite und bis zu 16 GB RAM ist das OnePlus 13 perfekt für Nutzer, die maximale Performance erwarten. Multitasking, anspruchsvolle Apps und Gaming laufen absolut flüssig.

Mobile Fotografen

Das Triple-Kamera-System mit Hasselblad-Kalibrierung bietet professionelle Möglichkeiten. Besonders die Flexibilität durch drei 50-MP-Sensoren und umfangreiche Videofunktionen machen das Gerät interessant für Content Creator.

Heavy-User mit hohem Akkubedarf

Der 6000-mAh-Akku in Kombination mit effizienter Hardware garantiert auch bei intensiver Nutzung eine Laufzeit von über einem Tag. Das 100W-Schnellladen eliminiert zudem Ladezeiten-Sorgen.

Preis-Leistungs-Orientierte Käufer

Im Vergleich zu Samsung Galaxy S24 Ultra oder iPhone 15 Pro Max bietet das OnePlus 13 ähnliche oder teilweise bessere Spezifikationen zu einem deutlich günstigeren Preis.

Weniger geeignet für

  • iOS-Nutzer: Wer im Apple-Ökosystem verhaftet ist, findet keine vergleichbare Integration
  • Kompakt-Smartphone-Fans: Mit 6,82 Zoll und 210+ Gramm ist das OnePlus 13 definitiv kein kompaktes Gerät
  • Nutzer mit kleinem Budget: Trotz gutem Preis-Leistungs-Verhältnis ist das OnePlus 13 mit Preisen ab 949 € im Premium-Segment angesiedelt
  • Minimalistisch-Nutzer: Wer nur grundlegende Smartphone-Funktionen benötigt, zahlt hier für Features, die nie genutzt werden

Nachhaltigkeit und Umwelt

OnePlus hat beim OnePlus 13 erstmals verstärkt auf Nachhaltigkeit geachtet:

Umweltfreundliche Materialien

  • Recyceltes Aluminium: Rahmen besteht zu mindestens 60% aus recyceltem Material
  • Veganes Leder: Die Leder-Variante verwendet ausschließlich synthetische Materialien
  • Recycelte Verpackung: 100% recycelbare Kartonage ohne Plastik
  • Biobasierte Kunststoffe: Teile des Gehäuses aus nachwachsenden Rohstoffen

Reparierbarkeit

OnePlus hat die Reparierbarkeit beim OnePlus 13 verbessert:

  • Modularer Aufbau: Wichtige Komponenten wie Akku und Display können getauscht werden
  • Offizielle Ersatzteile: OnePlus bietet Originalteile über autorisierte Partner an
  • Reparaturanleitungen: Dokumentation für Selbstreparaturen verfügbar
  • Reparatur-Score: 7/10 Punkte bei iFixit (vorläufige Bewertung)

Zubehör-Empfehlungen

Offizielle OnePlus-Zubehörteile

OnePlus Buds Pro 3

Premium-Ohrhörer mit adaptivem ANC und LHDC 5.0 Codec

Preis: ca. 179 €

OnePlus 50W AirVOOC Ladepad

Kabelloses Schnellladepad mit Lüfter für optimale Ladegeschwindigkeit

Preis: ca. 69 €

OnePlus Karbon Bumper Case

Schlanke Schutzhülle mit Karbon-Optik und erhöhten Kanten

Preis: ca. 39 €

OnePlus Sandstone Case

Kultiges Sandstone-Finish für optimalen Grip

Preis: ca. 35 €

Drittanbieter-Zubehör

  • Displayschutzfolien: Gehärtetes Glas oder TPU-Folien mit Fingerabdrucksensor-Kompatibilität
  • Powerbanks: Mindestens 65W-Unterstützung für schnelles Laden unterwegs
  • USB-C Adapter: Für Kopfhörer oder andere Legacy-Geräte
  • Kamera-Zubehör: Clip-On-Objektive oder Gimbals für professionelle Videos

Fazit: Lohnt sich das OnePlus 13?

Zusammenfassung der Stärken

Das OnePlus 13 ist ein außergewöhnlich gut ausgestattetes Flagship-Smartphone, das in fast allen Bereichen überzeugt. Die Kombination aus dem neuesten Snapdragon 8 Elite Prozessor, einem brillanten Display mit Rekord-Helligkeit, einem vielseitigen Kamera-System und einem ausdauernden 6000-mAh-Akku macht es zu einem der attraktivsten Android-Smartphones des Jahres 2025.

Besonders hervorzuheben ist das Preis-Leistungs-Verhältnis: Mit einem Einstiegspreis von 949 Euro unterbietet OnePlus die Konkurrenz von Samsung und Apple deutlich, ohne dabei nennenswerte Kompromisse bei der Ausstattung einzugehen. Im Gegenteil – in Bereichen wie Akkulaufzeit, Ladegeschwindigkeit und Display-Helligkeit setzt das OnePlus 13 sogar neue Maßstäbe.

Kaufempfehlung

Klare Empfehlung für alle, die ein leistungsstarkes Android-Smartphone mit Fokus auf Performance, Display-Qualität und Akkulaufzeit suchen. Das OnePlus 13 bietet ein Gesamtpaket, das auch anspruchsvolle Nutzer zufriedenstellt.

Besonders attraktiv für ehemalige OnePlus-Nutzer, die zur Marke zurückkehren möchten, sowie für Samsung- oder Pixel-Nutzer, die eine Alternative mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Weniger empfehlenswert für iOS-Nutzer, die im Apple-Ökosystem bleiben möchten, oder für Nutzer, die ein besonders kompaktes Smartphone bevorzugen.

Bewertung: 9,2/10 Punkten

+ Exzellente Performance
+ Herausragendes Display
+ Top Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
+ Sehr gutes Kamera-System
+ Attraktiver Preis
– Keine Speichererweiterung
– Recht groß und schwer

Häufig gestellte Fragen (Kurzantworten)

Weitere detaillierte Antworten finden Sie im FAQ-Bereich unterhalb dieses Artikels.

  • Ist das OnePlus 13 wasserdicht? Ja, IP68 und IP69 Zertifizierung
  • Wie lange hält der Akku? 1,5 bis 2 Tage bei normaler Nutzung
  • Gibt es einen Speicherkartenschacht? Nein, keine Erweiterung möglich
  • Wie viele Updates gibt es? 4 Jahre Android-Updates, 5 Jahre Sicherheitsupdates
  • Hat es eine Kopfhörerbuchse? Nein, nur USB-C und Bluetooth
  • Ist 5G unterstützt? Ja, vollständige 5G-Unterstützung
  • Kann man es kabellos laden? Ja, mit bis zu 50W
  • Welche SIM-Karten werden unterstützt? Dual Nano-SIM + eSIM

Ähnliche Beiträge:

Ähnliche Beiträge