Xiaomi Poco M6 4G (2024)
Das Xiaomi Poco M6 4G stellt eine attraktive Option im Budget-Smartphone-Segment dar und richtet sich an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf solide Leistung verzichten möchten. Mit seinem großen Display, leistungsstarken Akku und modernem Design bietet das 2024er Modell ein ausgewogenes Gesamtpaket für den Alltag. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über technische Spezifikationen, Leistungsmerkmale und praktische Einsatzmöglichkeiten des Poco M6 4G.
Technische Spezifikationen im Überblick
Das Xiaomi Poco M6 4G wurde im Januar 2024 offiziell vorgestellt und positioniert sich als erschwingliches Einsteiger-Smartphone mit soliden Alltagsfunktionen. Die technischen Daten zeigen ein durchdachtes Konzept für preisbewusste Nutzer.
Display
Größe: 6,79 Zoll
Auflösung: 2460 x 1080 Pixel (Full HD+)
Technologie: IPS LCD
Bildwiederholrate: 90 Hz
Helligkeit: bis 550 Nits
Prozessor & Leistung
Chipset: MediaTek Helio G91 Ultra
CPU: Octa-Core (2x 2,0 GHz + 6x 1,8 GHz)
GPU: Mali-G52 MC2
RAM: 6 GB / 8 GB LPDDR4X
Speicher: 128 GB / 256 GB (erweiterbar)
Akku & Laden
Kapazität: 5030 mAh
Schnellladen: 33 Watt
Ladezeit: ca. 60 Minuten (0-100%)
Anschluss: USB Type-C
Laufzeit: bis zu 2 Tage
Abmessungen & Design
Höhe: 168,6 mm
Breite: 76,3 mm
Tiefe: 8,2 mm
Gewicht: 205 Gramm
Schutz: Gorilla Glass 3
Kamerasystem und Fotografie-Funktionen
Das Poco M6 4G verfügt über ein Dual-Kamera-System auf der Rückseite, das für ein Smartphone dieser Preisklasse solide Ergebnisse liefert. Die Kamera-Ausstattung konzentriert sich auf Alltagstauglichkeit und einfache Bedienung.
Hauptkamera-Spezifikationen
Hauptsensor
108 Megapixel
f/1.8 Blende
PDAF Autofokus
Makro-Sensor
2 Megapixel
f/2.4 Blende
Nahaufnahmen
Frontkamera
13 Megapixel
f/2.5 Blende
Selfie & Video
Video-Aufnahme
1080p Full HD
30 fps
Stabilisierung
Foto-Features und Aufnahmemodi
Verfügbare Kamera-Modi
Nachtmodus: Verbesserte Aufnahmen bei schwachem Licht durch Multi-Frame-Verarbeitung
Portrait-Modus: Künstlicher Bokeh-Effekt für professionell wirkende Porträts
Pro-Modus: Manuelle Steuerung von ISO, Verschlusszeit und Weißabgleich
HDR: Automatische High Dynamic Range Verarbeitung für ausgewogene Belichtung
Panorama: Weitwinkel-Aufnahmen für Landschaften und Gruppenfotos
Zeitraffer: Kreative Videoaufnahmen mit beschleunigter Wiedergabe
Leistung und Performance im Alltag
Der MediaTek Helio G91 Ultra Prozessor bietet eine solide Grundlage für alltägliche Aufgaben. Der Chip ist speziell für Budget-Smartphones optimiert und liefert ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Energieeffizienz.
Benchmark-Ergebnisse und Praxis-Tests
AnTuTu Score
ca. 380.000 Punkte
Gute Leistung für Mittelklasse-Anwendungen und moderate Gaming-Sessions
Geekbench 6
Single-Core: ~750
Multi-Core: ~1.950
Ausreichend für Multitasking und Standard-Apps
3DMark Gaming
Wild Life: ~1.200
Casual Gaming problemlos möglich, anspruchsvolle Spiele mit reduzierten Einstellungen
PCMark Work 3.0
~9.500 Punkte
Sehr gute Alltagsleistung für Produktivitäts-Apps und Web-Browsing
Gaming-Fähigkeiten
Spiele-Performance
Das Poco M6 4G eignet sich gut für Gelegenheitsspieler. Beliebte Titel wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile oder Genshin Impact laufen bei mittleren Grafikeinstellungen flüssig. Die Mali-G52 MC2 GPU bietet ausreichend Leistung für die meisten Mobile Games, wobei bei grafisch anspruchsvollen Titeln Kompromisse bei der Detailstufe gemacht werden müssen.
Die 90-Hz-Bildwiederholrate sorgt bei unterstützten Spielen für eine geschmeidigere Darstellung. Das große 6,79-Zoll-Display bietet ein immersives Spielerlebnis mit guter Sichtbarkeit auch bei längeren Gaming-Sessions.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Mit einer Kapazität von 5030 mAh gehört der Akku des Poco M6 4G zu den Stärken des Geräts. In der Praxis ermöglicht dies eine komfortable Nutzung über ein bis zwei Tage, abhängig vom individuellen Nutzungsverhalten.
Akkulaufzeit in verschiedenen Szenarien
| Nutzungsszenario | Geschätzte Laufzeit | Details |
|---|---|---|
| Video-Streaming (YouTube) | 14-16 Stunden | Bei mittlerer Helligkeit und WLAN-Verbindung |
| Web-Browsing | 12-14 Stunden | Gemischte Nutzung über WLAN und 4G |
| Gaming (mittlere Einstellungen) | 7-9 Stunden | Abhängig von der Grafiklast des Spiels |
| Standby-Zeit | bis 25 Tage | Bei minimaler Hintergrundaktivität |
| Gemischte Nutzung | 1,5-2 Tage | Typische Alltagsnutzung mit Social Media, Messaging, Browsing |
Schnellladefunktion
33-Watt-Schnellladen
Das mitgelieferte 33-Watt-Ladegerät ermöglicht ein zügiges Aufladen des großen Akkus. In etwa 30 Minuten sind rund 50% der Akkukapazität wieder aufgeladen, eine vollständige Ladung von 0 auf 100% dauert circa 60 Minuten. Dies ist besonders praktisch für Nutzer, die ihr Smartphone häufig unterwegs nutzen und nur kurze Ladezeiten zur Verfügung haben.
Display-Qualität und Bildschirm-Eigenschaften
Das 6,79-Zoll-IPS-LCD-Display des Poco M6 4G bietet eine Full-HD+-Auflösung von 2460 x 1080 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von etwa 396 ppi führt. Dies sorgt für eine scharfe Darstellung von Texten, Bildern und Videos.
Display-Merkmale im Detail
Bildwiederholrate
Die 90-Hz-Bildwiederholrate macht sich besonders beim Scrollen durch Websites, Social-Media-Feeds und beim Gaming bemerkbar. Die Darstellung wirkt flüssiger und reaktionsschneller als bei Standard-60-Hz-Displays.
Helligkeit
Mit einer maximalen Helligkeit von 550 Nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar. Für den Innenbereich ist die Helligkeit mehr als ausreichend.
Farbdarstellung
Das IPS-LCD-Panel bietet gute Blickwinkel und eine natürliche Farbwiedergabe. Die Farben wirken lebendig ohne übersättigt zu sein, was für ein angenehmes Seherlebnis sorgt.
Schutz
Corning Gorilla Glass 3 schützt das Display vor Kratzern und leichten Stößen. Für zusätzlichen Schutz empfiehlt sich dennoch eine Schutzfolie oder ein Panzerglas.
Software und Benutzeroberfläche
Das Poco M6 4G läuft mit MIUI 14 basierend auf Android 13. Die Benutzeroberfläche bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und zusätzliche Features gegenüber Stock-Android.
MIUI 14 Features
Wichtige Software-Funktionen
Themes und Anpassung: Umfangreiche Personalisierungsoptionen für Startbildschirm, Icons und Systemfarben
Datenschutz-Features: Erweiterte Berechtigungsverwaltung und Privatsphäre-Schutz
Game Turbo: Optimierungsmodus für Gaming mit Performance-Boost und Benachrichtigungsfilter
Dual Apps: Möglichkeit, Apps wie WhatsApp oder Facebook mit zwei verschiedenen Konten zu nutzen
Second Space: Separate Benutzerumgebung für Arbeit oder private Nutzung
Gestensteuerung: Moderne Navigation ohne Buttons für mehr Displayfläche
Update-Politik
Xiaomi verspricht für das Poco M6 4G mindestens zwei Jahre Sicherheitsupdates und ein großes Android-Versions-Update. Dies bedeutet, dass Nutzer mit einem Update auf Android 14 rechnen können, während regelmäßige Sicherheitspatches die Gerätesicherheit gewährleisten.
Konnektivität und Netzwerkfunktionen
Als 4G-Smartphone bietet das Poco M6 4G alle gängigen Verbindungsoptionen für den modernen Alltag, verzichtet jedoch auf 5G-Unterstützung, was sich im günstigen Preis widerspiegelt.
Verfügbare Verbindungsoptionen
| Funktion | Spezifikation | Besonderheiten |
|---|---|---|
| Mobilfunk | 4G LTE (Cat. 12) | Download bis 600 Mbps, Upload bis 150 Mbps |
| WLAN | Wi-Fi 5 (802.11ac) | Dual-Band (2,4 GHz + 5 GHz) |
| Bluetooth | 5.3 | Energieeffizient mit verbesserter Reichweite |
| GPS | GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou | Präzise Navigation mit Multi-Satelliten-Unterstützung |
| NFC | Ja (modellabhängig) | Kontaktloses Bezahlen und Datenübertragung |
| USB | Type-C (USB 2.0) | Schnellladen und Datenübertragung |
| Klinkenanschluss | 3,5 mm Kopfhörerbuchse | Direkter Anschluss kabelgebundener Kopfhörer |
Dual-SIM-Funktionalität
Flexible SIM-Karten-Nutzung
Das Poco M6 4G unterstützt Dual-SIM-Betrieb (Nano-SIM + Nano-SIM), wobei beide Karten gleichzeitig aktiv sein können. Dies ermöglicht die Trennung von privaten und geschäftlichen Rufnummern oder die Nutzung lokaler SIM-Karten auf Reisen. Der dedizierte microSD-Kartenslot erlaubt die Speichererweiterung ohne auf die zweite SIM-Karte verzichten zu müssen.
Speicheroptionen und Erweiterbarkeit
Das Poco M6 4G ist in verschiedenen Speicherkonfigurationen erhältlich, die unterschiedliche Nutzerbedürfnisse abdecken.
Verfügbare Varianten
6 GB + 128 GB
Basismodell
Ausreichend für durchschnittliche Nutzer mit moderatem App- und Medienkonsum
8 GB + 256 GB
Erweiterte Version
Ideal für Power-User mit vielen Apps, Spielen und umfangreicher Mediensammlung
Virtueller RAM
+3 GB Erweiterung
Nutzt Speicherplatz als zusätzlichen Arbeitsspeicher für besseres Multitasking
microSD-Karte
Bis zu 1 TB
Erweiterung des internen Speichers für Fotos, Videos und Musik
Design und Verarbeitung
Das Poco M6 4G präsentiert sich mit einem modernen Design, das typisch für die Budget-Klasse ist, aber dennoch einen hochwertigen Eindruck hinterlässt.
Designelemente und Materialien
Gehäuse-Konstruktion
Rückseite: Kunststoff mit strukturierter Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert
Rahmen: Kunststoff in passender Farbgebung zum Gehäuse
Vorderseite: 2,5D-Glas mit schmalen Rändern und Tropfen-Notch
Kamera-Modul: Leicht erhöhtes quadratisches Design mit zwei Sensoren
Farbvarianten: Schwarz, Blau, Silber
Ergonomie und Handhabung
Mit einem Gewicht von 205 Gramm und einer Dicke von 8,2 mm liegt das Poco M6 4G gut in der Hand, wirkt aber aufgrund der Größe recht voluminös. Die strukturierte Rückseite bietet guten Grip. Die Tasten sind gut erreichbar positioniert, wobei sich der Fingerabdrucksensor seitlich im Power-Button befindet. Dieser arbeitet zuverlässig und schnell, sodass das Entsperren des Geräts problemlos funktioniert.
Audio-Qualität und Klang
Das Poco M6 4G verfügt über ein Dual-Lautsprecher-Setup, das für ein Budget-Smartphone überraschend gute Audioqualität liefert.
Lautsprecher-System
Stereo-Lautsprecher
Zwei Lautsprecher sorgen für räumlichen Klang beim Medienkonsum. Die maximale Lautstärke ist ausreichend für die Nutzung in ruhigen bis mittellauten Umgebungen.
Klangcharakter
Der Sound ist ausgewogen mit akzeptablen Mitten und Höhen. Bässe sind erwartungsgemäß limitiert, aber für Smartphone-Lautsprecher in Ordnung.
3,5-mm-Klinke
Der vorhandene Kopfhöreranschluss ermöglicht den direkten Anschluss kabelgebundener Kopfhörer ohne Adapter – ein zunehmend seltenes Feature.
Bluetooth-Audio
Bluetooth 5.3 unterstützt moderne Audio-Codecs für kabellose Kopfhörer und Lautsprecher mit guter Klangqualität.
Sicherheitsfunktionen
Das Poco M6 4G bietet mehrere biometrische und softwarebasierte Sicherheitsoptionen zum Schutz persönlicher Daten.
Verfügbare Sicherheitsfeatures
Fingerabdrucksensor: Seitlich montiert im Power-Button, schnelle und zuverlässige Entsperrung
Gesichtserkennung: 2D-basierte Face-Unlock-Funktion über die Frontkamera (weniger sicher als 3D-Systeme)
PIN/Muster/Passwort: Klassische Entsperrmethoden als Alternative oder zusätzliche Sicherheit
App-Sperre: Einzelne Apps können mit zusätzlichem Passwort geschützt werden
Privater Ordner: Geschützter Bereich für sensible Dateien und Fotos
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Poco M6 4G positioniert sich im unteren Preissegment und bietet für seine Preisklasse ein überzeugendes Gesamtpaket.
Aktuelle Preisgestaltung (Stand 2024)
6 GB RAM + 128 GB Speicher: ca. 149-169 €
8 GB RAM + 256 GB Speicher: ca. 179-199 €
Preise können je nach Händler und Aktion variieren
Was Sie für Ihr Geld bekommen
Stärken des Poco M6 4G
- Großes, helles 6,79-Zoll-Display mit 90 Hz
- Ausdauernder 5030-mAh-Akku mit 33W-Schnellladen
- 108-MP-Hauptkamera für die Preisklasse
- Solide Alltagsleistung mit Helio G91 Ultra
- Dual-Lautsprecher für besseren Sound
- 3,5-mm-Klinkenanschluss vorhanden
- Dedizierter microSD-Kartenslot
- Dual-SIM-Unterstützung
- Gorilla Glass 3 Displayschutz
- Attraktiver Preis unter 200 Euro
Schwächen des Poco M6 4G
- Kein 5G-Support (nur 4G LTE)
- Kunststoffgehäuse statt Premium-Materialien
- Kamera-Performance bei schlechtem Licht begrenzt
- Nur 1080p-Videoaufnahme (kein 4K)
- IPS-LCD statt AMOLED-Display
- Begrenzte Gaming-Performance bei anspruchsvollen Titeln
- MIUI mit vorinstallierter Bloatware
- Nur USB 2.0 Datenübertragungsrate
- Gesichtserkennung weniger sicher als 3D-Systeme
Für wen eignet sich das Poco M6 4G?
Das Xiaomi Poco M6 4G richtet sich an verschiedene Nutzergruppen mit spezifischen Anforderungen und Budgetvorstellungen.
Ideale Zielgruppen
Einsteiger
Perfekt für Smartphone-Neulinge oder Umsteiger von Feature-Phones, die ein modernes Android-Gerät zu einem erschwinglichen Preis suchen.
Preisbewusste Nutzer
Ideal für alle, die ein funktionales Smartphone benötigen, ohne viel Geld ausgeben zu wollen, aber dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten.
Zweitgerät-Käufer
Gut geeignet als Backup-Smartphone oder Arbeitshandy für Nutzer, die bereits ein Premium-Gerät besitzen.
Senioren
Durch das große Display und die einfache Bedienung auch für ältere Nutzer geeignet, die Wert auf gute Lesbarkeit legen.
Schüler & Studenten
Attraktive Option für junge Nutzer mit begrenztem Budget, die ein Smartphone für Social Media, Messaging und leichtes Gaming benötigen.
Gelegenheitsnutzer
Passend für alle, die ihr Smartphone hauptsächlich für Anrufe, Messaging, Browsing und gelegentliche Fotos verwenden.
Weniger geeignet für
Diese Nutzer sollten Alternativen in Betracht ziehen
Foto-Enthusiasten: Die Kamera-Qualität ist für die Preisklasse gut, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Smartphones mit fortschrittlichen Kamerasystemen.
Mobile Gamer: Wer regelmäßig grafisch anspruchsvolle Spiele auf höchsten Einstellungen spielen möchte, sollte ein leistungsstärkeres Gerät wählen.
5G-Nutzer: Wer bereits Zugang zu 5G-Netzen hat oder in naher Zukunft haben wird, sollte ein 5G-fähiges Modell bevorzugen.
Premium-Nutzer: Wer Wert auf hochwertige Materialien, AMOLED-Displays und neueste Technologie legt, findet in höheren Preissegmenten bessere Optionen.
Vergleich mit Konkurrenzmodellen
Im Budget-Segment gibt es zahlreiche Alternativen zum Poco M6 4G. Hier ein Überblick über direkte Konkurrenten.
| Modell | Preis | Hauptmerkmale | Vorteil gegenüber Poco M6 4G |
|---|---|---|---|
| Redmi Note 13 4G | ab 199 € | AMOLED-Display, 108 MP Kamera, 5000 mAh | Besseres Display, ähnliche Ausstattung |
| Samsung Galaxy A15 | ab 179 € | AMOLED, 50 MP, 5000 mAh, OneUI | Längere Update-Garantie, besseres Display |
| Realme C67 | ab 159 € | 108 MP, 5000 mAh, 67W-Laden | Schnelleres Laden |
| Motorola Moto G54 | ab 189 € | 120 Hz Display, 5000 mAh, Near-Stock Android | Höhere Bildwiederholrate, sauberere Software |
Tipps zur optimalen Nutzung
Um das Beste aus Ihrem Poco M6 4G herauszuholen, beachten Sie folgende Empfehlungen.
Performance-Optimierung
So verbessern Sie die Geräteleistung
Deaktivieren Sie Bloatware: Entfernen oder deaktivieren Sie vorinstallierte Apps, die Sie nicht benötigen, um Speicher und RAM freizugeben.
Nutzen Sie Game Turbo: Aktivieren Sie den Gaming-Modus für bessere Performance in Spielen.
Regelmäßige Cache-Bereinigung: Löschen Sie periodisch App-Caches, um Speicherplatz zu schaffen.
Animationen reduzieren: In den Entwickleroptionen können Sie Animationen verringern für schnelleres UI-Gefühl.
Hintergrund-Apps limitieren: Schränken Sie Hintergrundprozesse ein, um Akku und Performance zu schonen.
Akku-Spartipps
Displayeinstellungen
Reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit auf ein angenehmes Niveau und aktivieren Sie die automatische Helligkeitsanpassung. Nutzen Sie den dunklen Modus in Apps.
Bildwiederholrate
Wenn Sie maximale Akkulaufzeit benötigen, wechseln Sie von 90 Hz auf 60 Hz in den Display-Einstellungen.
Konnektivität
Deaktivieren Sie WLAN, Bluetooth und GPS, wenn Sie diese nicht benötigen. Nutzen Sie den Flugmodus in Gebieten mit schlechtem Empfang.
Akkusparmodus
Aktivieren Sie den integrierten Energiesparmodus bei niedrigem Akkustand oder wenn Sie längere Laufzeit benötigen.
Kamera-Tipps für bessere Fotos
Optimale Foto-Ergebnisse erzielen
Nutzen Sie gutes Licht: Fotografieren Sie bevorzugt bei Tageslicht oder gut beleuchteten Bedingungen für beste Ergebnisse.
HDR aktivieren: Der HDR-Modus hilft bei kontrastreichen Szenen, Details in hellen und dunklen Bereichen zu bewahren.
Stabilisierung: Halten Sie das Gerät ruhig oder stützen Sie es ab, besonders bei schwachem Licht.
Nachtmodus: Verwenden Sie den Nachtmodus bei Dämmerung oder Nacht für deutlich bessere Aufnahmen.
Pro-Modus: Experimentieren Sie mit manuellen Einstellungen für kreative Kontrolle über Ihre Fotos.
Fazit: Solides Budget-Smartphone mit gutem Gesamtpaket
Das Xiaomi Poco M6 4G erweist sich als durchdachtes Einsteiger-Smartphone, das die wichtigsten Anforderungen an ein modernes Mobiltelefon erfüllt, ohne das Budget zu sprengen. Mit seinem großen 6,79-Zoll-Display mit 90-Hz-Bildwiederholrate, dem ausdauernden 5030-mAh-Akku und der soliden Alltagsleistung des MediaTek Helio G91 Ultra bietet es ein ausgewogenes Paket für preisbewusste Nutzer.
Besonders hervorzuheben sind die lange Akkulaufzeit, die für ein bis zwei Tage normaler Nutzung ausreicht, sowie das 33-Watt-Schnellladen, das zügiges Aufladen ermöglicht. Das 108-MP-Kamerasystem liefert bei guten Lichtverhältnissen ansprechende Ergebnisse, auch wenn es bei Schwachlicht an seine Grenzen stößt. Die Dual-Lautsprecher und der erhaltene 3,5-mm-Klinkenanschluss sind weitere Pluspunkte.
Abstriche müssen Käufer beim fehlenden 5G-Support, dem Kunststoffgehäuse und der begrenzten Gaming-Performance bei anspruchsvollen Titeln machen. Auch das IPS-LCD-Display kann nicht mit AMOLED-Panels teurerer Geräte mithalten, bietet aber dennoch eine gute Bildqualität für die Preisklasse.
Für Einsteiger, Schüler, Studenten oder als Zweitgerät stellt das Poco M6 4G zu einem Preis ab etwa 149 Euro eine empfehlenswerte Option dar. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, findet mit dem Redmi Note 13 4G oder Samsung Galaxy A15 Alternativen mit besseren Displays. Insgesamt überzeugt das Poco M6 4G durch sein faires Preis-Leistungs-Verhältnis und macht das, was es soll: zuverlässig den Alltag meistern, ohne das Portemonnaie zu sehr zu belasten.
Wie lange hält der Akku des Poco M6 4G bei normaler Nutzung?
Bei durchschnittlicher Nutzung mit Social Media, Messaging, Browsing und gelegentlichen Fotos hält der 5030-mAh-Akku des Poco M6 4G etwa 1,5 bis 2 Tage durch. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Video-Streaming sollten Sie mit einem Tag Laufzeit rechnen. Video-Streaming ist bis zu 16 Stunden möglich, während Gaming etwa 7-9 Stunden durchhält.
Unterstützt das Poco M6 4G auch 5G-Netze?
Nein, das Poco M6 4G ist, wie der Name schon sagt, ausschließlich für 4G LTE-Netze ausgelegt. Es unterstützt keine 5G-Verbindungen. Für 5G-Konnektivität müssten Sie zum Poco M6 Pro 5G oder anderen 5G-fähigen Modellen greifen, die allerdings auch teurer sind.
Kann man den Speicher des Poco M6 4G erweitern?
Ja, das Poco M6 4G verfügt über einen dedizierten microSD-Kartenslot, der Speicherkarten bis zu 1 TB unterstützt. Dies bedeutet, dass Sie beide SIM-Karten nutzen und gleichzeitig den Speicher erweitern können, ohne auf einen SIM-Slot verzichten zu müssen. Der interne Speicher ist in 128 GB und 256 GB Varianten verfügbar.
Wie gut ist die Kamera des Poco M6 4G bei schlechten Lichtverhältnissen?
Die 108-MP-Hauptkamera des Poco M6 4G liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse. Bei schwachem Licht oder nachts sind die Aufnahmen jedoch deutlich eingeschränkt mit mehr Bildrauschen und weniger Details. Der Nachtmodus hilft, bessere Ergebnisse zu erzielen, erreicht aber nicht die Qualität teurerer Smartphones. Für Gelegenheitsfotografie bei Tageslicht ist die Kamera vollkommen ausreichend.
Ist das Poco M6 4G für Gaming geeignet?
Das Poco M6 4G eignet sich gut für Casual Gaming und beliebte Titel wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile oder Candy Crush. Der MediaTek Helio G91 Ultra Prozessor bietet ausreichend Leistung für die meisten Mobile Games bei mittleren Grafikeinstellungen. Bei sehr anspruchsvollen Spielen wie Genshin Impact müssen Sie jedoch mit reduzierten Details und gelegentlichen Rucklern rechnen. Für Hardcore-Gamer gibt es bessere Optionen, für Gelegenheitsspieler ist es aber völlig ausreichend.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:22 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

