Handy Banner
|

Xiaomi Poco F7 Ultra (2025)

Das Xiaomi Poco F7 Ultra markiert 2025 einen bedeutenden Meilenstein in der beliebten Poco-Serie und richtet sich an anspruchsvolle Nutzer, die Flagship-Performance zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Mit dem neuesten Snapdragon 8 Elite Prozessor, einem beeindruckenden 6,73-Zoll AMOLED-Display und einer vielseitigen Kamera-Ausstattung positioniert sich das Poco F7 Ultra als ernstzunehmender Konkurrent im Premium-Mittelklasse-Segment. Dieser ausführliche Artikel beleuchtet alle technischen Spezifikationen, Design-Merkmale und praktischen Funktionen des neuen Flaggschiffs.

Technische Spezifikationen im Überblick

Inhaltsverzeichnis

Das Xiaomi Poco F7 Ultra präsentiert sich 2025 mit einer beeindruckenden technischen Ausstattung, die selbst anspruchsvollste Nutzer zufriedenstellt. Die Kombination aus modernster Hardware und durchdachter Software-Optimierung macht dieses Smartphone zu einem echten Kraftpaket.

Display

Größe: 6,73 Zoll

Typ: AMOLED

Auflösung: 3200 x 1440 Pixel

Bildwiederholrate: 144 Hz

Helligkeit: 3000 nits (peak)

Schutz: Corning Gorilla Glass Victus 2

Prozessor & Leistung

Chipsatz: Snapdragon 8 Elite (3nm)

CPU: Octa-Core bis 3,4 GHz

GPU: Adreno 830

RAM: 12 GB / 16 GB LPDDR5X

Speicher: 256 GB / 512 GB UFS 4.0

Akku & Laden

Kapazität: 5500 mAh

Schnellladen: 120W kabelgebunden

Wireless: 50W kabelloses Laden

Ladezeit: 0-100% in 19 Minuten

Reverse Charging: 10W

Abmessungen & Gewicht

Höhe: 162,5 mm

Breite: 75,3 mm

Tiefe: 8,9 mm

Gewicht: 209 Gramm

Schutzklasse: IP68

Design und Verarbeitung

Xiaomi hat beim Poco F7 Ultra besonderen Wert auf ein Premium-Design gelegt, das sich deutlich von den Vorgängermodellen abhebt. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Glas mit einer speziellen Anti-Fingerabdruck-Beschichtung, die das Gerät auch nach längerer Nutzung sauber aussehen lässt.

Farbvarianten und Materialien

Das Poco F7 Ultra ist in drei attraktiven Farbvarianten erhältlich:

Verfügbare Farben

Midnight Black: Elegantes Schwarz mit mattem Finish und subtilen Lichtreflexionen

Arctic White: Reines Weiß mit perlmuttartigem Schimmer

Cosmic Blue: Tiefes Blau mit Farbverlauf, der je nach Lichteinfall changiert

Ergonomie und Haptik

Mit einem Gewicht von 209 Gramm liegt das Poco F7 Ultra angenehm in der Hand, ohne zu schwer zu wirken. Die leicht abgerundeten Kanten und die optimierte Gewichtsverteilung sorgen für einen komfortablen Halt auch bei längerer Nutzung. Der Aluminiumrahmen verleiht dem Gerät zusätzliche Stabilität und ein wertiges Gefühl.

Display-Technologie der Spitzenklasse

Das 6,73 Zoll große AMOLED-Display des Poco F7 Ultra gehört zu den Highlights des Geräts. Mit einer Auflösung von 3200 x 1440 Pixeln und einer Pixeldichte von 522 ppi liefert es gestochen scharfe Bilder mit beeindruckender Detailtreue.

Bildwiederholrate und Touch-Sampling

Die adaptive Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz sorgt für butterweiche Animationen und ein äußerst responsives Nutzererlebnis. Das Display passt die Bildwiederholrate automatisch an den angezeigten Inhalt an, um Energie zu sparen. Bei statischen Inhalten reduziert sich die Rate auf bis zu 1 Hz, während sie bei Gaming und schnellen Bewegungen auf das Maximum hochschaltet.

Display-Highlights

Die Touch-Sampling-Rate von 480 Hz ermöglicht extrem präzise Touch-Eingaben, was besonders Gamer zu schätzen wissen. Die Reaktionszeit liegt bei beeindruckenden 8,3 Millisekunden, wodurch jede Berührung nahezu verzögerungsfrei umgesetzt wird.

Helligkeit und HDR-Unterstützung

Mit einer Spitzenhelligkeit von 3000 nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung perfekt ablesbar. Die typische Helligkeit liegt bei 1200 nits, was für die meisten Nutzungsszenarien mehr als ausreichend ist. Das Display unterstützt HDR10+ und Dolby Vision, wodurch kompatible Inhalte mit erweitertem Dynamikumfang und lebendigen Farben wiedergegeben werden.

Kamera-System für alle Situationen

Das Kamera-Setup des Poco F7 Ultra wurde im Vergleich zu den Vorgängern deutlich aufgewertet und bietet nun eine vielseitige Triple-Kamera-Konfiguration auf der Rückseite.

Hauptkamera

50 MP

Sony IMX989 Sensor

1/1.28″ Sensorgröße

f/1.6 Blende

OIS + EIS

Ultraweitwinkel

50 MP

Samsung S5KJN1

122° Sichtfeld

f/2.2 Blende

Makro-Modus

Teleobjektiv

12 MP

3x optischer Zoom

f/2.4 Blende

OIS

30x digitaler Zoom

Frontkamera

32 MP

f/2.4 Blende

4K Video @ 60fps

KI-Verschönerung

Video-Aufnahme Funktionen

Das Poco F7 Ultra bietet umfangreiche Video-Aufnahmemöglichkeiten, die sowohl Hobby-Filmer als auch professionelle Content Creator ansprechen. Die Hauptkamera nimmt Videos in 8K-Auflösung bei 30fps auf, während 4K-Videos mit bis zu 120fps für beeindruckende Zeitlupen möglich sind.

Professionelle Video-Features

Funktion Beschreibung
8K Video Maximale Auflösung bei 30fps, HDR10+ Unterstützung
4K Video Bis zu 120fps für Zeitlupenaufnahmen
Stabilisierung Hybrid OIS + EIS für verwacklungsfreie Aufnahmen
Pro-Modus Manuelle Kontrolle über ISO, Verschlusszeit, Weißabgleich
Log-Profil Flaches Farbprofil für erweiterte Nachbearbeitung

KI-gestützte Fotografie

Die Kamera-Software des Poco F7 Ultra nutzt künstliche Intelligenz, um Szenen automatisch zu erkennen und die Einstellungen entsprechend anzupassen. Das System erkennt über 50 verschiedene Szenarien, von Landschaften über Porträts bis hin zu Nachtaufnahmen, und optimiert Parameter wie Belichtung, Kontrast und Sättigung in Echtzeit.

Performance und Gaming-Fähigkeiten

Der Qualcomm Snapdragon 8 Elite Prozessor, gefertigt im modernen 3nm-Verfahren, liefert eine herausragende Leistung bei gleichzeitig verbesserter Energieeffizienz. Die CPU erreicht Taktraten von bis zu 3,4 GHz und die neue Adreno 830 GPU bietet eine um 25% gesteigerte Grafikleistung gegenüber der Vorgängergeneration.

Benchmark-Ergebnisse

AnTuTu Benchmark

1.850.000 Punkte

Geekbench 6 Single-Core

2.350 Punkte

Geekbench 6 Multi-Core

7.100 Punkte

3DMark Wild Life Extreme

5.850 Punkte

Kühlsystem und Wärmemanagement

Xiaomi hat ein fortschrittliches Kühlsystem implementiert, das aus einer großflächigen Vapor Chamber mit 4500 mm² Fläche und mehreren Graphit-Schichten besteht. Dieses System hält die Temperatur auch bei intensiver Nutzung unter Kontrolle und verhindert thermisches Throttling.

LiquidCool Technology 4.0

Das verbesserte Kühlsystem reduziert die Oberflächentemperatur um bis zu 8 Grad Celsius im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen. Selbst nach 60 Minuten intensivem Gaming bleibt die Leistung konstant bei über 95% der maximalen Performance.

Gaming-Optimierungen

Der dedizierte Game Turbo Modus bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten für ein optimales Gaming-Erlebnis. Nutzer können zwischen verschiedenen Performance-Profilen wählen, die Bildwiederholrate festlegen und Netzwerk-Prioritäten setzen.

Game Turbo Features

  • Automatische Performance-Optimierung für über 1000 Spiele
  • Netzwerk-Booster für reduzierte Latenz
  • Bild-Enhancer für verbesserte Grafik
  • Touch-Optimierung für präzisere Steuerung
  • Aufnahme-Funktion für Gameplay-Videos
  • Floating Window für Multitasking während des Spielens

Akkulaufzeit und Ladetechnologie

Der 5500 mAh Akku des Poco F7 Ultra gehört zu den größten in seiner Klasse und bietet eine beeindruckende Ausdauer. Bei moderater Nutzung hält das Gerät problemlos zwei Tage durch, bei intensiver Nutzung kommt man sicher durch einen vollen Tag.

Reale Akkulaufzeit-Tests

Nutzungsszenario Laufzeit
Video-Streaming (YouTube, Full HD) 18 Stunden
Gaming (Genshin Impact, max. Settings) 7,5 Stunden
Web-Browsing (WLAN) 16 Stunden
Standby-Zeit 28 Tage
Gemischte Nutzung 1,5 – 2 Tage

HyperCharge 120W Technologie

Die 120W Schnellladefunktion lädt den Akku in Rekordzeit auf. Von 0 auf 50% dauert es nur 8 Minuten, und eine vollständige Ladung ist in lediglich 19 Minuten erreicht. Das mitgelieferte 120W Netzteil unterstützt zudem verschiedene Schnellladestandards wie USB Power Delivery 3.0 und Quick Charge 5.

Intelligentes Lade-Management

Das Poco F7 Ultra verfügt über ein intelligentes Batterie-Management-System, das die Akkulaufzeit verlängert. Die adaptive Ladefunktion lernt die Nutzungsgewohnheiten und passt den Ladevorgang entsprechend an. Über Nacht wird beispielsweise langsamer geladen, um die Batterie zu schonen.

Software und Benutzeroberfläche

Das Poco F7 Ultra läuft mit MIUI 15 for POCO, basierend auf Android 14. Die Benutzeroberfläche wurde speziell für Poco-Geräte optimiert und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten sowie Performance-Verbesserungen.

MIUI 15 for POCO Highlights

Design & Personalisierung

Über 200 neue Themes

Dynamische Wallpaper

Always-On-Display mit Widgets

Anpassbare Icons und Schriften

Datenschutz & Sicherheit

Erweiterter Privacy Guard

App-Lock mit Biometrie

Sandbox für Apps

Monatliche Sicherheitsupdates

Produktivität

Split-Screen für Multitasking

Floating Windows

Smart Sidebar

Dokumenten-Scanner

KI-Funktionen

Smart Assistant

KI-Bildbearbeitung

Echtzeit-Übersetzung

Intelligente Vorschläge

Update-Politik

Xiaomi garantiert für das Poco F7 Ultra mindestens drei große Android-Updates sowie vier Jahre Sicherheitsupdates. Das erste Update auf Android 15 ist bereits für Q3 2025 angekündigt.

Konnektivität und Netzwerk

Das Poco F7 Ultra unterstützt alle modernen Konnektivitätsstandards und ist damit zukunftssicher aufgestellt. Die 5G-Unterstützung umfasst sowohl Sub-6 GHz als auch mmWave-Frequenzen in ausgewählten Märkten.

Drahtlose Verbindungen

Technologie Spezifikation
5G SA/NSA, Sub-6 GHz, mmWave (regional)
WLAN Wi-Fi 7 (802.11be), 2,4 GHz / 5 GHz / 6 GHz
Bluetooth 5.4 mit LE Audio, aptX Lossless
NFC Ja, für kontaktloses Bezahlen
GPS Dual-Frequenz, L1+L5, GLONASS, Galileo, BeiDou
USB USB-C 3.2 Gen 2, DisplayPort Alt Mode

Audio-Ausstattung

Das Poco F7 Ultra verfügt über ein Stereo-Lautsprecher-Setup mit Dolby Atmos Unterstützung. Die Lautsprecher sind von Harman Kardon abgestimmt und liefern einen kraftvollen, ausgewogenen Klang mit überraschend guten Bässen für ein Smartphone.

Audio-Features

  • Dual-Stereo-Lautsprecher mit 1216 Superliner Speaker
  • Dolby Atmos für räumlichen Klang
  • Hi-Res Audio Zertifizierung
  • Bluetooth aptX Lossless für verlustfreies Streaming
  • Drei integrierte Mikrofone mit Noise Cancellation
  • KI-gestützte Geräuschunterdrückung bei Anrufen

Biometrische Sicherheit

Das Poco F7 Ultra bietet mehrere biometrische Sicherheitsoptionen. Der Ultraschall-Fingerabdrucksensor unter dem Display ist deutlich schneller und zuverlässiger als optische Sensoren und funktioniert auch mit nassen oder schmutzigen Fingern.

Entsperr-Optionen

Sicherheitsfeatures

Ultraschall-Fingerabdrucksensor: Entsperrung in 0,15 Sekunden, bis zu 5 gespeicherte Fingerabdrücke

3D-Gesichtserkennung: Infrarot-basiert, funktioniert auch bei Dunkelheit, hohe Sicherheitsstufe

Smart Unlock: Automatisches Entsperren an vertrauenswürdigen Orten oder bei verbundenen Geräten

Speicher und RAM-Konfigurationen

Das Poco F7 Ultra ist in zwei Speichervarianten erhältlich, die beide auf den schnellsten verfügbaren Standards basieren. Der UFS 4.0 Speicher bietet Lesegeschwindigkeiten von bis zu 4200 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 2800 MB/s.

Verfügbare Konfigurationen

Standard-Version

RAM: 12 GB LPDDR5X

Speicher: 256 GB UFS 4.0

RAM-Erweiterung: +7 GB virtuell

Preis (UVP): 749 Euro

Premium-Version

RAM: 16 GB LPDDR5X

Speicher: 512 GB UFS 4.0

RAM-Erweiterung: +8 GB virtuell

Preis (UVP): 849 Euro

Die virtuelle RAM-Erweiterung nutzt einen Teil des internen Speichers als zusätzlichen Arbeitsspeicher, was bei anspruchsvollen Multitasking-Szenarien für flüssigere Performance sorgt.

Umwelt und Nachhaltigkeit

Xiaomi hat beim Poco F7 Ultra verstärkt auf Nachhaltigkeit geachtet. Die Verpackung besteht zu 100% aus recycelten Materialien und ist deutlich kompakter als bei früheren Modellen. Zudem werden keine Plastikfolien mehr verwendet.

Nachhaltigkeitsmerkmale

  • Verpackung aus 100% recyceltem Papier
  • Energieeffiziente Komponenten für geringeren Stromverbrauch
  • Reparierbarkeits-Index von 7,5/10
  • Modularer Aufbau für einfachere Reparaturen
  • 5 Jahre Ersatzteilverfügbarkeit garantiert
  • CO2-neutraler Versand in Europa

Vorteile und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Exzellente Performance durch Snapdragon 8 Elite
  • Herausragendes 144Hz AMOLED-Display mit 3000 nits
  • Sehr schnelles 120W Laden (100% in 19 Minuten)
  • Vielseitiges Kamera-System mit 50MP Hauptkamera
  • Großer 5500 mAh Akku mit langer Laufzeit
  • Premium-Design mit IP68 Zertifizierung
  • Umfangreiche Gaming-Features und Optimierungen
  • Kabelloses Laden mit 50W
  • Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Lange Update-Garantie (3 Jahre Android, 4 Jahre Sicherheit)

Nachteile

  • Kein erweiterbarer Speicher (keine microSD)
  • Keine 3,5mm Kopfhörerbuchse
  • Relativ hohes Gewicht von 209 Gramm
  • MIUI kann für manche Nutzer überladen wirken
  • Vorinstallierte Bloatware vorhanden
  • 8K Video nur mit 30fps
  • Glasrückseite anfällig für Fingerabdrücke (trotz Beschichtung)

Vergleich mit der Konkurrenz

Im direkten Vergleich mit anderen Flagship-Killern positioniert sich das Poco F7 Ultra hervorragend. Hier ein Überblick über die wichtigsten Konkurrenten im Jahr 2025:

Modell Prozessor Display Hauptkamera Akku / Laden Preis (ab)
Poco F7 Ultra Snapdragon 8 Elite 6,73″ 144Hz AMOLED 50 MP 5500 mAh / 120W 749 €
OnePlus 13 Snapdragon 8 Elite 6,82″ 120Hz AMOLED 50 MP 5400 mAh / 100W 799 €
Realme GT 6 Pro Snapdragon 8 Gen 3 6,78″ 120Hz AMOLED 50 MP 5500 mAh / 120W 699 €
Nothing Phone (3) Snapdragon 8 Gen 3 6,7″ 120Hz OLED 50 MP 5000 mAh / 65W 729 €

Für wen eignet sich das Poco F7 Ultra?

Das Xiaomi Poco F7 Ultra ist ein vielseitiges Smartphone, das verschiedene Zielgruppen anspricht:

Ideale Nutzergruppen

Mobile Gamer

Dank Snapdragon 8 Elite, 144Hz Display, fortschrittlichem Kühlsystem und dediziertem Game Turbo Modus perfekt für anspruchsvolle Mobile Games geeignet.

Content Creator

Vielseitiges Kamera-System mit 8K-Video, umfangreiche Bearbeitungsfunktionen und leistungsstarke Hardware für mobiles Content Creation.

Power-User

Große Akkulaufzeit, schnelles Laden, viel Speicher und RAM sowie exzellente Multitasking-Fähigkeiten für intensive Nutzung.

Preis-Bewusste

Flagship-Performance zu einem deutlich günstigeren Preis als vergleichbare Premium-Smartphones von Samsung oder Apple.

Lieferumfang und Zubehör

Im Lieferumfang des Poco F7 Ultra ist folgendes enthalten:

Verpackungsinhalt

  • ✓ Poco F7 Ultra Smartphone
  • ✓ 120W HyperCharge Netzteil
  • ✓ USB-C zu USB-C Kabel (1,5m, 6A)
  • ✓ Transparente Silikon-Schutzhülle
  • ✓ SIM-Karten-Werkzeug
  • ✓ Schnellstartanleitung
  • ✓ Garantiekarte

Empfohlenes Zubehör

Für das optimale Nutzungserlebnis empfiehlt Xiaomi folgendes Zubehör:

  • Poco Protective Case Pro: Robuste Schutzhülle mit erhöhten Kanten (29,99 €)
  • Displayschutzfolie: Gehärtetes Glas mit Oleophobic-Beschichtung (19,99 €)
  • 50W Wireless Charger: Für kabelloses Schnellladen (39,99 €)
  • Xiaomi Buds 5 Pro: TWS-Earbuds mit ANC und aptX Lossless (149,99 €)

Verfügbarkeit und Marktstart

Das Xiaomi Poco F7 Ultra wurde im Februar 2025 offiziell vorgestellt und ist seit März 2025 im Handel erhältlich. Der Verkaufsstart erfolgte zunächst in ausgewählten Märkten, darunter Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Spanien und Italien.

Kaufoptionen und Verfügbarkeit

Das Poco F7 Ultra kann über verschiedene Kanäle erworben werden:

  • Offizieller Xiaomi Online-Store
  • Große Elektronik-Fachhändler (MediaMarkt, Saturn, etc.)
  • Online-Händler (Amazon, Alternate, Notebooksbilliger, etc.)
  • Mobilfunkanbieter mit Vertragsoption

Launch-Angebot

Frühe Käufer profitieren von attraktiven Launch-Angeboten: Bis Ende April 2025 gibt es beim Kauf des Poco F7 Ultra die Xiaomi Buds 4 Pro (Wert: 99 Euro) kostenlos dazu sowie 50 Euro Rabatt auf den 50W Wireless Charger.

Fazit: Ein würdiger Flagship-Killer

Das Xiaomi Poco F7 Ultra setzt die erfolgreiche Tradition der Poco F-Serie fort und liefert 2025 ein beeindruckendes Gesamtpaket. Die Kombination aus dem leistungsstarken Snapdragon 8 Elite Prozessor, dem herausragenden 144Hz AMOLED-Display und der vielseitigen Kamera-Ausstattung macht es zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für deutlich teurere Flaggschiff-Smartphones.

Besonders hervorzuheben sind die extrem schnelle 120W Ladetechnologie, die große Akkukapazität von 5500 mAh und die umfangreichen Gaming-Optimierungen. Das Premium-Design mit IP68-Zertifizierung und die hochwertige Verarbeitung lassen kaum Wünsche offen.

Kleinere Schwächen wie das Fehlen einer microSD-Karten-Slot und die vorinstallierte Bloatware fallen angesichts des attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses kaum ins Gewicht. Mit einem Startpreis von 749 Euro für die 12GB/256GB Variante positioniert sich das Poco F7 Ultra als echte Alternative zu Smartphones, die 300-400 Euro mehr kosten.

Wer ein leistungsstarkes, zukunftssicheres Smartphone mit exzellenten Gaming-Eigenschaften und langer Akkulaufzeit sucht, ohne dabei ein Vermögen ausgeben zu wollen, findet im Poco F7 Ultra einen idealen Begleiter für die kommenden Jahre.

Wie lange dauert das vollständige Aufladen des Poco F7 Ultra?

Das Poco F7 Ultra unterstützt 120W HyperCharge und lädt von 0 auf 100% in nur 19 Minuten. Eine 50%-Ladung ist bereits nach 8 Minuten erreicht. Zusätzlich steht kabelloses Laden mit 50W zur Verfügung, was eine vollständige Aufladung in etwa 45 Minuten ermöglicht.

Ist das Poco F7 Ultra wasserdicht?

Ja, das Poco F7 Ultra verfügt über eine IP68-Zertifizierung. Das bedeutet, es ist staubdicht und kann bis zu 30 Minuten in einer Tiefe von bis zu 1,5 Metern Süßwasser überstehen. Für den alltäglichen Schutz gegen Regen, Spritzwasser und Staub ist das Gerät somit bestens gerüstet.

Welche Android-Version läuft auf dem Poco F7 Ultra und wie lange gibt es Updates?

Das Poco F7 Ultra wird mit Android 14 und MIUI 15 for POCO ausgeliefert. Xiaomi garantiert mindestens drei große Android-Updates (bis Android 17) sowie vier Jahre Sicherheitsupdates. Das erste Update auf Android 15 ist für Q3 2025 geplant.

Kann der Speicher des Poco F7 Ultra erweitert werden?

Nein, das Poco F7 Ultra verfügt über keinen microSD-Kartensteckplatz. Der interne Speicher ist nicht erweiterbar. Das Gerät ist jedoch in zwei Speichervarianten erhältlich: 256 GB und 512 GB, beide mit schnellem UFS 4.0 Standard. Zusätzlich kann virtueller RAM-Speicher aktiviert werden, der bis zu 8 GB zusätzlichen Arbeitsspeicher bereitstellt.

Wie gut ist die Gaming-Performance des Poco F7 Ultra?

Die Gaming-Performance ist exzellent. Der Snapdragon 8 Elite Prozessor mit Adreno 830 GPU bewältigt alle aktuellen Mobile Games in maximalen Einstellungen flüssig. Das 144Hz Display, die Touch-Sampling-Rate von 480 Hz und das fortschrittliche LiquidCool 4.0 Kühlsystem sorgen für konstante Performance ohne Throttling. Der dedizierte Game Turbo Modus optimiert zusätzlich Netzwerk, Grafik und Touch-Reaktion.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:22 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge