Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G (2025)
Das Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G markiert Anfang 2025 einen bedeutenden Meilenstein in der beliebten Redmi Note-Serie. Mit seinem beeindruckenden 200-Megapixel-Kamerasystem, dem leistungsstarken MediaTek Dimensity 7300-Ultra Prozessor und einem 6,67-Zoll AMOLED-Display mit 120 Hz Bildwiederholrate bietet dieses Smartphone ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kombination aus Premium-Features wie 45W Schnellladung, IP68-Zertifizierung und bis zu 512 GB Speicher macht das Redmi Note 14 Pro 5G zu einer attraktiven Option für anspruchsvolle Nutzer, die High-End-Technologie zu einem erschwinglichen Preis suchen.
Technische Spezifikationen im Überblick
Das Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G präsentiert sich als technologisch ausgereiftes Smartphone der oberen Mittelklasse. Die Hardware-Ausstattung zeigt deutlich, dass Xiaomi auch 2025 seinem Ruf als Preis-Leistungs-Champion gerecht wird. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht der wichtigsten technischen Daten.
Display
Größe: 6,67 Zoll
Typ: AMOLED
Auflösung: 2712 x 1220 Pixel
Bildwiederholrate: 120 Hz
Helligkeit: bis 3000 nits (Peak)
Besonderheit: Corning Gorilla Glass Victus 2
Prozessor & Leistung
Chipsatz: MediaTek Dimensity 7300-Ultra
Fertigung: 4nm Prozess
CPU: Octa-Core bis 2,5 GHz
GPU: Mali-G615 MC2
RAM: 8 GB / 12 GB LPDDR4X
Speicher: 256 GB / 512 GB UFS 2.2
Kamera-System
Hauptkamera: 200 MP (f/1.65, OIS)
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2, 120°)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 20 MP (f/2.2)
Video: 4K @ 30fps, 1080p @ 60fps
Features: AI-Fotografie, Nachtmodus
Akku & Laden
Kapazität: 5500 mAh
Schnellladen: 45W HyperCharge
Ladezeit: 0-100% in ca. 60 Min.
Ladeanschluss: USB Type-C
Besonderheit: Kein kabelloses Laden
Konnektivität
5G: Dual-SIM 5G
WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax)
Bluetooth: 5.3
NFC: Ja
GPS: Dual-Band GNSS
Infrarot: IR-Blaster
Design & Abmessungen
Höhe: 162,4 mm
Breite: 74,3 mm
Tiefe: 8,24 mm
Gewicht: 190 g
Schutz: IP68 (Wasser & Staub)
Material: Gorilla Glass & Kunststoffrahmen
Display-Qualität und Bildschirm-Technologie
Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display des Redmi Note 14 Pro 5G gehört zu den Highlights des Geräts. Mit einer Auflösung von 2712 x 1220 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von etwa 446 ppi, was für gestochen scharfe Darstellungen sorgt. Die adaptive 120 Hz Bildwiederholrate passt sich automatisch an den Displayinhalt an und sorgt sowohl für flüssige Animationen als auch für eine optimierte Akkulaufzeit.
Display-Highlights im Detail
Peak-Helligkeit von 3000 nits: Diese außergewöhnliche Helligkeit macht das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung perfekt ablesbar. Im Vergleich zu vielen Konkurrenzmodellen bietet das Redmi Note 14 Pro 5G damit einen deutlichen Vorteil für die Outdoor-Nutzung.
Corning Gorilla Glass Victus 2: Die neueste Generation des Displayschutzes bietet verbesserte Kratz- und Sturzsicherheit. Tests zeigen eine bis zu 50% höhere Widerstandsfähigkeit gegen Stürze aus bis zu 1 Meter Höhe auf raue Oberflächen.
12-Bit Farbtiefe: Mit Unterstützung für über 68 Milliarden Farben und 100% DCI-P3 Farbraumabdeckung eignet sich das Display hervorragend für die Betrachtung von HDR-Inhalten und professionelle Bildbearbeitung.
Bildwiederholrate und Touch-Sampling
Die adaptive 120 Hz Technologie ist intelligent implementiert: Bei statischen Inhalten wie Texten oder Bildern reduziert sich die Bildwiederholrate automatisch auf 60 Hz oder sogar 30 Hz, um Energie zu sparen. Bei Spielen und schnellen Scrollbewegungen schaltet das System nahtlos auf die vollen 120 Hz um. Die Touch-Sampling-Rate von 480 Hz sorgt für extrem präzise und reaktionsschnelle Touch-Eingaben, was besonders Gaming-Enthusiasten zu schätzen wissen.
HDR-Unterstützung und Streaming-Qualität
Das Redmi Note 14 Pro 5G unterstützt HDR10+ und bietet damit Zugang zu erweiterten Kontrastbereichen bei kompatiblen Streaming-Inhalten. Netflix, Amazon Prime Video und YouTube werden in bester Qualität wiedergegeben. Die Widevine L1-Zertifizierung ermöglicht Streaming in Full HD-Auflösung bei allen gängigen Diensten.
Kamera-System und Fotografie-Funktionen
200-Megapixel Hauptkamera im Fokus
Das Herzstück des Kamera-Systems ist der 200 MP Samsung ISOCELL HP3 Sensor mit einer Pixelgröße von 0,56 μm. Durch Pixel-Binning (16-in-1) entstehen effektive 2,24 μm große Pixel, die besonders bei schwachem Licht für hervorragende Aufnahmen sorgen. Die optische Bildstabilisierung (OIS) kompensiert Verwacklungen und ermöglicht auch bei längeren Belichtungszeiten scharfe Fotos.
Tageslicht-Fotografie
Beeindruckende Details und Schärfe
Natürliche Farbwiedergabe
Schneller Autofokus
Nachtmodus
KI-gestützte Rauschunterdrückung
Mehrfachbelichtung für Details
Bis zu 10 Sekunden Belichtung
Porträtmodus
Natürlicher Bokeh-Effekt
KI-Hauttöne-Optimierung
Verschiedene Beleuchtungseffekte
Video-Aufnahmen
4K @ 30fps mit OIS
1080p @ 60fps
Zeitlupen-Modus 1080p @ 120fps
Ultraweitwinkel und Makro-Kamera
Die 8 MP Ultraweitwinkel-Kamera mit 120° Sichtfeld eignet sich hervorragend für Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos. Die Bildqualität ist für diese Preisklasse solide, wobei zu den Rändern hin leichte Verzerrungen auftreten können, die durch Software-Korrektur weitgehend kompensiert werden.
Die 2 MP Makro-Kamera ermöglicht Nahaufnahmen aus 4 cm Entfernung. Während sie keine High-End-Qualität liefert, bietet sie dennoch interessante kreative Möglichkeiten für Detail-Aufnahmen von kleinen Objekten, Insekten oder Pflanzen.
Frontkamera und Selfie-Features
Die 20 MP Frontkamera liefert detailreiche Selfies mit natürlicher Hauttonwiedergabe. Der KI-Verschönerungsmodus lässt sich in mehreren Stufen anpassen und wirkt bei moderater Einstellung sehr natürlich. Für Videoanrufe bietet die Frontkamera eine gute Bildqualität mit solider Leistung auch bei schwächerem Licht.
Leistung und Performance-Analyse
Der MediaTek Dimensity 7300-Ultra Prozessor, gefertigt im modernen 4nm-Verfahren, bietet eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Energieeffizienz. Mit seiner Octa-Core-Architektur bewältigt er alltägliche Aufgaben mühelos und bietet auch für anspruchsvollere Anwendungen ausreichend Reserven.
Benchmark-Ergebnisse
Gaming-Performance
Die Mali-G615 MC2 GPU liefert eine solide Gaming-Performance für die Mittelklasse. Beliebte Titel wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile oder Genshin Impact laufen flüssig bei mittleren bis hohen Grafikeinstellungen. Bei maximalen Einstellungen in besonders anspruchsvollen Spielen kann es zu gelegentlichen Framedrops kommen, die jedoch nicht spielentscheidend sind.
Gaming-Erfahrung im Detail
PUBG Mobile: Läuft stabil mit 60 fps bei hohen Einstellungen. Die 120 Hz des Displays können nicht voll ausgenutzt werden, da das Spiel auf 60 fps limitiert ist.
Call of Duty Mobile: Erreicht konstante 60 fps bei maximalen Einstellungen mit gelegentlichen Drops auf 55 fps in besonders actionreichen Szenen.
Genshin Impact: Bei mittleren Einstellungen stabile 45-50 fps, bei hohen Einstellungen zwischen 35-40 fps. Die Wärmeentwicklung bleibt auch nach längeren Gaming-Sessions moderat.
Alltagsleistung und Multitasking
Im Alltag zeigt sich das Redmi Note 14 Pro 5G von seiner besten Seite. Apps öffnen schnell, das Wechseln zwischen Anwendungen erfolgt verzögerungsfrei, und selbst mit vielen geöffneten Tabs im Browser bleibt das System reaktionsschnell. Die 8 GB bzw. 12 GB RAM-Varianten bieten ausreichend Speicher für anspruchsvolles Multitasking.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
5500 mAh Akku-Kapazität
Der großzügig dimensionierte 5500 mAh Akku ist einer der Hauptvorteile des Redmi Note 14 Pro 5G. In Kombination mit dem energieeffizienten Dimensity 7300-Ultra Prozessor und dem adaptiven Display ermöglicht er beeindruckende Laufzeiten.
Ladeoptionen und Schnelllade-Technologie
Mit der 45W HyperCharge-Technologie lädt das Redmi Note 14 Pro 5G bemerkenswert schnell. In nur 30 Minuten erreicht der Akku etwa 70% Ladung, eine vollständige Ladung dauert rund 60 Minuten. Das Ladegerät ist im Lieferumfang enthalten – ein wichtiger Pluspunkt, da viele Hersteller mittlerweile auf mitgelieferte Ladegeräte verzichten.
Akku-Optimierung und Energiespar-Modi
MIUI 15 (basierend auf Android 14) bietet umfangreiche Akkuoptimierungen. Der Ultra-Energiesparmodus reduziert die Funktionalität auf grundlegende Apps und verlängert die Laufzeit bei niedrigem Ladestand erheblich. Die adaptive Akku-Funktion lernt Nutzungsmuster und optimiert Hintergrundprozesse automatisch.
Software und Benutzeroberfläche
Das Redmi Note 14 Pro 5G wird mit MIUI 15 ausgeliefert, das auf Android 14 basiert. Xiaomi verspricht 3 Jahre Android-Updates und 4 Jahre Sicherheitsupdates – ein solider Support-Zeitraum für die Mittelklasse.
MIUI 15 Features und Anpassungsmöglichkeiten
MIUI 15 bringt zahlreiche Verbesserungen gegenüber Vorgängerversionen mit sich. Die Benutzeroberfläche wirkt aufgeräumter, Animationen laufen flüssiger, und die Systemstabilität wurde verbessert. Allerdings enthält die vorinstallierte Software auch einige Bloatware-Apps, die sich jedoch größtenteils deinstallieren lassen.
Wichtige Software-Features
Erweiterte Datenschutzfunktionen
Android 14 bringt verbesserte Datenschutzkontrollen mit, die MIUI 15 sinnvoll erweitert. Nutzer können detailliert einsehen, welche Apps auf Standort, Kamera oder Mikrofon zugreifen, und diese Berechtigungen granular steuern.
Game Turbo Modus
Der Game Turbo optimiert die Performance für Spiele, blockiert Benachrichtigungen und bietet zusätzliche Gaming-Features wie Screenshot-Funktionen, Bildschirm-Aufnahme und Performance-Monitoring.
Second Space
Diese Funktion ermöglicht die Erstellung eines zweiten, komplett getrennten Benutzerbereichs auf dem Smartphone – ideal für die Trennung von beruflichen und privaten Daten.
Vorinstallierte Apps und Bloatware
Wie bei Xiaomi üblich, sind einige Drittanbieter-Apps vorinstalliert. Dazu gehören Apps wie GetApps (Xiaomis eigener App-Store), Mi Video, Mi Browser und verschiedene Spiele. Die meisten dieser Apps lassen sich deinstallieren, einige nur deaktivieren. Nach etwa 15 Minuten Einrichtungszeit kann das System auf die persönlich wichtigen Apps reduziert werden.
Design, Verarbeitung und Haptik
Das Redmi Note 14 Pro 5G präsentiert sich in einem modernen, ansprechenden Design. Mit einer Dicke von nur 8,24 mm und einem Gewicht von 190 Gramm liegt es angenehm in der Hand, ohne zu klobig zu wirken. Die Gewichtsverteilung ist ausgewogen, was auch bei längerer Nutzung für einen komfortablen Grip sorgt.
Materialien und Farbvarianten
Das Smartphone ist in drei Farbvarianten erhältlich: Midnight Black, Aurora Purple und Ocean Blue. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit matter Oberfläche, die fingerabdruckresistent ist und eine angenehme Haptik bietet. Der Rahmen besteht ebenfalls aus Kunststoff, ist aber solide verarbeitet und weist keine Knarzen oder Spaltmaße auf.
IP68-Zertifizierung
Ein besonderes Highlight in dieser Preisklasse ist die IP68-Zertifizierung. Das Redmi Note 14 Pro 5G ist damit gegen Staub und Wasser geschützt und übersteht ein 30-minütiges Untertauchen in bis zu 1,5 Meter tiefem Süßwasser. Dies bietet zusätzliche Sicherheit im Alltag, sei es bei Regen, am Strand oder bei versehentlichem Wasserkontakt.
Wichtiger Hinweis: Die IP68-Zertifizierung schützt gegen Süßwasser, nicht jedoch gegen Salzwasser, Chlorwasser oder andere Flüssigkeiten. Auch ist zu beachten, dass die Wasserdichtigkeit im Laufe der Zeit durch normale Abnutzung abnehmen kann.
Konnektivität und 5G-Funktionen
Das „5G“ im Namen ist mehr als nur Marketing – das Redmi Note 14 Pro 5G unterstützt alle relevanten 5G-Frequenzbänder für den europäischen Markt. Dual-SIM-Funktionalität ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier 5G-Verbindungen, ideal für Nutzer, die berufliche und private Nummern trennen möchten.
5G-Performance und Netzabdeckung
In Gebieten mit guter 5G-Abdeckung erreicht das Smartphone Download-Geschwindigkeiten von bis zu 2,5 Gbit/s in der Theorie. In der Praxis sind je nach Netzausbau und Auslastung 500-800 Mbit/s realistisch – mehr als ausreichend für alle mobilen Anwendungsfälle, inklusive 4K-Streaming und Cloud-Gaming.
WLAN, Bluetooth und weitere Verbindungen
Wi-Fi 6 (802.11ax) sorgt für schnelle und stabile WLAN-Verbindungen. Bluetooth 5.3 bietet verbesserte Energieeffizienz und stabilere Verbindungen zu Kopfhörern, Smartwatches und anderen Peripheriegeräten. NFC ist integriert und ermöglicht kontaktlose Zahlungen via Google Pay.
Besondere Konnektivitäts-Features
IR-Blaster: Ein zunehmend seltenes Feature – der Infrarot-Sender ermöglicht die Steuerung von Fernsehern, Klimaanlagen und anderen IR-gesteuerten Geräten direkt vom Smartphone aus.
Dual-Band GNSS: Die Unterstützung für GPS, GLONASS, Galileo, Beidou und NavIC mit Dual-Band-Empfang sorgt für präzise Positionsbestimmung, auch in städtischen Umgebungen mit hohen Gebäuden.
Audio-Qualität und Lautsprecher
Das Redmi Note 14 Pro 5G verfügt über ein Stereo-Lautsprecher-Setup mit einem nach vorne gerichteten Lautsprecher im Hörmuschel-Bereich und einem nach unten gerichteten Hauptlautsprecher. Die Audioqualität ist für ein Mittelklasse-Smartphone überdurchschnittlich gut.
Lautsprecher-Performance
Die maximale Lautstärke ist beeindruckend und reicht problemlos für die Beschallung eines Raums. Die Klangqualität bietet klare Höhen, ordentliche Mitten und überraschend präsente Bässe – wenn auch keine audiophile Qualität. Für YouTube, Podcasts und gelegentliches Musikhören sind die Lautsprecher mehr als ausreichend.
Klinkenanschluss und Audio-Codec-Unterstützung
Leider verzichtet auch das Redmi Note 14 Pro 5G auf einen 3,5mm Klinkenanschluss. Kabelgebundene Kopfhörer müssen über einen USB-C-Adapter angeschlossen werden. Bluetooth-Audioqualität profitiert von der Unterstützung für aptX, aptX HD, LDAC und AAC-Codecs, was hochwertige kabellose Audiowiedergabe ermöglicht.
Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit
Preisgestaltung nach Speichervariante
8GB + 256GB
Einstiegsmodell mit solider Ausstattung für die meisten Nutzer
12GB + 512GB
Top-Modell für Power-User und Gaming-Enthusiasten
Verfügbarkeit und Markteinführung
Das Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G ist seit Januar 2025 offiziell in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar. Der Verkauf erfolgt sowohl über den offiziellen Xiaomi-Webshop als auch über Elektronik-Fachhandel, Online-Händler wie Amazon und MediaMarkt sowie über Mobilfunkanbieter mit und ohne Vertrag.
Konkurrenzsituation und Alternativen
In der Preisklasse um 350-400 Euro gibt es starke Konkurrenz. Wichtige Alternativen sind:
| Modell | Preis (UVP) | Hauptkamera | Prozessor | Akku | Besonderheit |
|---|---|---|---|---|---|
| Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G | 349-399€ | 200 MP | Dimensity 7300-Ultra | 5500 mAh | IP68, 45W Laden |
| Samsung Galaxy A55 5G | 449€ | 50 MP | Exynos 1480 | 5000 mAh | Längerer Update-Support |
| Nothing Phone (2a) | 349€ | 50 MP | Dimensity 7200 Pro | 5000 mAh | Einzigartiges Design |
| Motorola Edge 50 Fusion | 399€ | 50 MP | Snapdragon 7s Gen 2 | 5000 mAh | 68W Schnellladen |
| Realme 12 Pro+ | 379€ | 50 MP (Sony IMX890) | Dimensity 7050 | 5000 mAh | Periskop-Teleobjektiv |
Stärken und Schwächen im Überblick
Vorteile
- Herausragende 200 MP Hauptkamera mit OIS für beeindruckende Detailaufnahmen
- Brillantes 6,67″ AMOLED-Display mit 120 Hz und bis zu 3000 nits Helligkeit
- Exzellente Akkulaufzeit mit 5500 mAh Kapazität für 2+ Tage Nutzung
- IP68-Zertifizierung gegen Wasser und Staub – selten in dieser Preisklasse
- Schnelles 45W Laden mit mitgeliefertem Ladegerät
- Solide Performance durch Dimensity 7300-Ultra für Alltag und Gaming
- Hochwertige Verarbeitung mit Gorilla Glass Victus 2
- Umfangreiche 5G-Unterstützung mit Dual-SIM
- Stereo-Lautsprecher mit guter Klangqualität
- IR-Blaster für Fernbedienungsfunktionen
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Kein kabelloses Laden verfügbar
- Kein 3,5mm Klinkenanschluss für Kopfhörer
- UFS 2.2 Speicher statt schnellerem UFS 3.1
- Ultraweitwinkel- und Makro-Kamera nur durchschnittlich
- MIUI enthält vorinstallierte Bloatware-Apps
- Kunststoffrahmen statt Metall
- Nur 3 Jahre Android-Updates (Samsung bietet 4-5 Jahre)
- Keine eSIM-Unterstützung
- Bei maximaler Last spürbare Erwärmung
- Kamera-App kann gelegentlich träge reagieren
Fazit und Kaufempfehlung
Das Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G ist ein rundum gelungenes Mittelklasse-Smartphone, das in seiner Preiskategorie kaum Wünsche offenlässt. Die Kombination aus exzellentem Display, überragender Akkulaufzeit und beeindruckender 200 MP Kamera macht es zu einem der attraktivsten Angebote im ersten Quartal 2025.
Für wen eignet sich das Redmi Note 14 Pro 5G?
Ideal für: Das Smartphone richtet sich an Nutzer, die ein leistungsfähiges Alltagsgerät mit hervorragenden Multimedia-Fähigkeiten suchen, ohne dafür Flaggschiff-Preise zahlen zu wollen. Besonders Foto-Enthusiasten, die Wert auf hohe Auflösung und gute Low-Light-Performance legen, werden begeistert sein. Auch für Vielnutzer mit hohem Akkubedarf ist das Gerät eine exzellente Wahl.
Weniger geeignet für: Nutzer, die absolut neueste High-End-Performance für anspruchsvollste Gaming-Sessions benötigen, sollten eher zu Geräten mit Snapdragon 8 Gen 2 oder höher greifen. Auch wer Wert auf absolut reines Android ohne Herstelleranpassungen legt, ist mit einem Pixel-Gerät besser bedient. Für professionelle Fotografen, die auf umfangreiche manuelle Steuerungsmöglichkeiten angewiesen sind, könnte die Kamera-App zu eingeschränkt sein.
Abschließende Bewertung
Mit einem Startpreis von 349 Euro für die Basisversion bietet das Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Die wenigen Kompromisse – kein kabelloses Laden, Kunststoffrahmen, nur durchschnittliche Nebenkameras – fallen angesichts der Gesamtausstattung kaum ins Gewicht. Xiaomi beweist einmal mehr, dass Premium-Features nicht zwingend Premium-Preise bedeuten müssen.
Wer Anfang 2025 ein zuverlässiges, leistungsfähiges Smartphone mit exzellentem Display und hervorragender Kamera sucht, macht mit dem Redmi Note 14 Pro 5G definitiv nichts falsch. Es ist eine klare Kaufempfehlung für alle, die maximale Leistung zum minimalen Preis suchen.
Ist das Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G wasserdicht?
Ja, das Redmi Note 14 Pro 5G verfügt über eine IP68-Zertifizierung und ist damit gegen Staub und Wasser geschützt. Es übersteht ein 30-minütiges Untertauchen in bis zu 1,5 Meter tiefem Süßwasser. Beachten Sie jedoch, dass der Schutz gegen Salzwasser oder andere Flüssigkeiten nicht gewährleistet ist und die Wasserdichtigkeit durch normale Abnutzung mit der Zeit abnehmen kann.
Wie lange hält der Akku des Redmi Note 14 Pro 5G?
Der 5500 mAh Akku bietet eine beeindruckende Laufzeit von durchschnittlich 2,2 Tagen bei typischer Nutzung. Die Screen-on-Time liegt bei etwa 14 Stunden, während Videowiedergabe bis zu 20 Stunden möglich ist. Mit dem mitgelieferten 45W HyperCharge-Ladegerät ist das Smartphone in etwa 60 Minuten vollständig geladen, nach 30 Minuten erreicht es bereits 70% Ladung.
Wie gut ist die 200 MP Kamera des Redmi Note 14 Pro 5G wirklich?
Die 200 MP Hauptkamera mit Samsung ISOCELL HP3 Sensor und optischer Bildstabilisierung liefert bei guten Lichtverhältnissen beeindruckende Detailaufnahmen. Durch 16-in-1 Pixel-Binning entstehen effektive 12,5 MP Bilder mit großen Pixeln für hervorragende Low-Light-Performance. Der Nachtmodus ist überdurchschnittlich gut, und die Farbwiedergabe wirkt natürlich. Für die Preisklasse gehört sie zu den besten verfügbaren Kamerasystemen.
Unterstützt das Redmi Note 14 Pro 5G kabelloses Laden?
Nein, das Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G unterstützt kein kabelloses Laden. Es kann ausschließlich über den USB-C-Anschluss mit dem mitgelieferten 45W HyperCharge-Ladegerät geladen werden. Angesichts der schnellen Ladegeschwindigkeit (0-100% in ca. 60 Minuten) ist dies jedoch kein gravierender Nachteil für die meisten Nutzer.
Wie lange erhält das Redmi Note 14 Pro 5G Software-Updates?
Xiaomi garantiert für das Redmi Note 14 Pro 5G drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates ab Markteinführung im Januar 2025. Das Smartphone wird also voraussichtlich bis 2028 Android-Versionen erhalten und bis 2029 mit Sicherheitspatches versorgt. Dies ist ein solider, wenn auch nicht herausragender Update-Zeitraum für die Mittelklasse – Samsung bietet beispielsweise 4-5 Jahre Android-Updates.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:18 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

