Xiaomi Redmi Note 13 Pro Plus 5G (2024)
Das Xiaomi Redmi Note 13 Pro Plus 5G etabliert sich 2024 als eines der spannendsten Mittelklasse-Smartphones auf dem Markt. Mit seiner beeindruckenden 200-MP-Kamera, einem brillanten AMOLED-Display und leistungsstarker Hardware bietet dieses Gerät Premium-Features zu einem erschwinglichen Preis. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über technische Spezifikationen, Leistung, Kamerafunktionen und das Preis-Leistungs-Verhältnis des Redmi Note 13 Pro Plus 5G.
Technische Spezifikationen im Überblick
Das Xiaomi Redmi Note 13 Pro Plus 5G wurde im Januar 2024 offiziell vorgestellt und bietet eine beeindruckende technische Ausstattung, die sich deutlich von seinen Vorgängern abhebt. Das Gerät positioniert sich im oberen Mittelklasse-Segment und überzeugt durch durchdachte Hardware-Komponenten.
Display
Prozessor
Hauptkamera
Akku
Detaillierte Hardware-Informationen
Display-Technologie und Bildqualität
Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display des Redmi Note 13 Pro Plus 5G ist zweifellos eines der Highlights des Geräts. Mit seiner 1,5K-Auflösung von 2712 x 1220 Pixeln erreicht es eine beeindruckende Pixeldichte von etwa 446 ppi, was für gestochen scharfe Darstellungen sorgt.
Display-Highlights
120 Hz Bildwiederholrate: Die adaptive Refresh-Rate passt sich automatisch an die Bildschirminhalte an und sorgt für flüssige Animationen bei gleichzeitig optimiertem Stromverbrauch. Beim Scrollen durch Webseiten oder in sozialen Medien wird die Darstellung merklich geschmeidiger als bei herkömmlichen 60-Hz-Displays.
Spitzenhelligkeit von 1800 Nits: Die maximale Helligkeit ermöglicht eine hervorragende Ablesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung. Im Alltag liegt die typische Helligkeit bei etwa 500 Nits, was für die meisten Situationen vollkommen ausreichend ist.
12-Bit Farbtiefe: Das Display unterstützt über 68 Milliarden Farben und deckt den DCI-P3 Farbraum vollständig ab. Dies sorgt für lebendige, aber dennoch natürlich wirkende Farben bei Fotos und Videos.
Schutz und Haltbarkeit
Das Display wird durch Corning Gorilla Glass Victus geschützt, das eine erhöhte Kratzfestigkeit und Sturzresistenz bietet. Xiaomi gibt an, dass das Glas Stürze aus bis zu 2 Metern Höhe auf harte Oberflächen überstehen kann, wobei dies natürlich keine Garantie darstellt.
Kamera-System und Fotografie-Funktionen
Das Kamera-Setup des Redmi Note 13 Pro Plus 5G ist das wohl überzeugendste Argument für dieses Smartphone. Die 200-Megapixel-Hauptkamera nutzt den Samsung HP3 Sensor, der auch in deutlich teureren Smartphones zum Einsatz kommt.
Hauptkamera
200 MP
Samsung HP3 Sensor
1/1,4″ Sensorgröße
OIS Stabilisierung
f/1.65 Blende
Ultraweitwinkel
8 MP
120° Bildwinkel
f/2.2 Blende
Makro-Funktion
Makro-Kamera
2 MP
4 cm Naheinstellung
f/2.4 Blende
Detailaufnahmen
Frontkamera
16 MP
f/2.4 Blende
HDR Unterstützung
4K Video
Kamera-Features und Aufnahmemodi
Pixel-Binning Technologie
Die 200-MP-Kamera nutzt standardmäßig 16-in-1 Pixel-Binning, um 12,5-MP-Bilder mit einer effektiven Pixelgröße von 2,24 µm zu erzeugen. Dies verbessert die Lichtempfindlichkeit erheblich und ermöglicht beeindruckende Nachtaufnahmen. Bei guten Lichtverhältnissen können Sie auch die vollen 200 MP nutzen, um extrem detailreiche Fotos für späteres Zuschneiden zu erstellen.
Video-Aufnahme Spezifikationen
- 4K Video mit 30 fps: Hauptkamera und Frontkamera
- 1080p mit 60 fps: Für flüssigere Action-Aufnahmen
- Zeitlupe: 1080p mit 120 fps und 720p mit 240 fps
- OIS + EIS: Optische und elektronische Bildstabilisierung für verwacklungsfreie Videos
- HDR10+ Aufnahme: Erweiterter Dynamikumfang bei Videos
Bildqualität in verschiedenen Szenarien
Leistung und Performance
Der MediaTek Dimensity 7200 Ultra Prozessor bietet eine solide Mittelklasse-Performance, die für die allermeisten Anwendungen mehr als ausreichend ist. Der in 4nm gefertigte Chip kombiniert zwei leistungsstarke Cortex-A715 Kerne mit bis zu 2,8 GHz und sechs effiziente Cortex-A510 Kerne.
Benchmark-Ergebnisse
Gaming-Performance
Die Mali-G610 MC4 GPU liefert eine respektable Gaming-Performance. Beliebte Titel wie PUBG Mobile, Genshin Impact und Call of Duty Mobile laufen flüssig, wobei bei grafisch anspruchsvollen Spielen mittlere bis hohe Einstellungen empfohlen werden.
Gaming-Optimierungen
Game Turbo Modus: Xiaomis Gaming-Optimierung bietet verschiedene Performance-Profile, Benachrichtigungsmanagement und Makro-Funktionen für ein verbessertes Spielerlebnis.
Kühlsystem: Ein verbessertes Dampfkammer-Kühlsystem mit größerer Oberfläche sorgt dafür, dass das Gerät auch bei längeren Gaming-Sessions nicht übermäßig heiß wird. Die Temperaturen bleiben in der Regel unter 42°C.
Alltagsleistung und Multitasking
Mit 8 GB oder 12 GB LPDDR4X RAM ausgestattet, bewältigt das Redmi Note 13 Pro Plus 5G Multitasking problemlos. Die virtuelle RAM-Erweiterung kann zusätzlich bis zu 8 GB aus dem internen Speicher nutzen, was bei vielen gleichzeitig geöffneten Apps hilfreich ist.
Akkulaufzeit und Ladetechnologie
Der 5000 mAh Akku ist großzügig dimensioniert und bietet eine hervorragende Ausdauer. In Kombination mit dem effizienten Prozessor und dem adaptiven Display erreicht das Smartphone beeindruckende Laufzeiten.
Akkulaufzeit in der Praxis
120W HyperCharge Technologie
Extrem schnelles Laden
Die 120W Schnellladetechnologie gehört zu den schnellsten auf dem Markt. Das mitgelieferte Ladegerät lädt den 5000-mAh-Akku in nur 19 Minuten vollständig auf. Bereits nach 5 Minuten Ladezeit steht genug Energie für mehrere Stunden Nutzung zur Verfügung.
Ladezeiten im Detail:
- 0-50%: Etwa 6 Minuten
- 0-80%: Etwa 12 Minuten
- 0-100%: Etwa 19 Minuten
Hinweis: Kabelloses Laden wird nicht unterstützt, was bei diesem Preispunkt jedoch üblich ist.
Software und Benutzeroberfläche
Das Redmi Note 13 Pro Plus 5G wird je nach Region mit MIUI 14 oder dem neueren HyperOS ausgeliefert, beide basieren auf Android 14. Xiaomi garantiert mindestens 3 Jahre Android-Updates und 4 Jahre Sicherheitsupdates.
HyperOS Features
Neue Funktionen und Verbesserungen
Optimierte Performance: HyperOS verspricht eine um 30% verbesserte Systemflüssigkeit und schnellere App-Starts durch eine überarbeitete Architektur.
Verbesserte Privatsphäre: Erweiterte Datenschutzfunktionen, detaillierte App-Berechtigungen und ein verbessertes Sicherheitscenter geben Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten.
Personalisierung: Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten für Themes, Always-On-Display, Schriftarten und Systemanimationen ermöglichen eine individuelle Gestaltung.
Vorinstallierte Apps
Wie bei Xiaomi-Geräten üblich, sind einige System-Apps und vereinzelt Drittanbieter-Apps vorinstalliert. Die meisten dieser Apps können jedoch deinstalliert oder zumindest deaktiviert werden. Eine saubere Installation ohne Bloatware ist nicht möglich, aber der Umfang hält sich in Grenzen.
Konnektivität und Netzwerk
5G und Mobilfunk
Das Gerät unterstützt 5G-Netzwerke mit einer Vielzahl von Frequenzbändern, was eine breite Kompatibilität weltweit gewährleistet. Dual-SIM-Funktionalität ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von zwei Nano-SIM-Karten mit 5G-Unterstützung auf beiden Slots.
Weitere Verbindungsoptionen
- USB-C 2.0: Für Laden und Datenübertragung
- Infrarot-Sender: Zur Steuerung von Haushaltsgeräten
- GPS: Multi-System Navigation (GPS, GLONASS, Galileo, Beidou, NavIC)
- Dual-Lautsprecher: Stereo-Sound mit Dolby Atmos Unterstützung
- 3,5mm Klinke: Nicht vorhanden (USB-C Adapter erforderlich)
Design und Verarbeitung
Das Redmi Note 13 Pro Plus 5G präsentiert sich mit einem modernen Design, das Premium-Ansprüche anmeldet. Die Rückseite besteht aus Glas mit einer matten Beschichtung, die Fingerabdrücke effektiv minimiert.
Verfügbare Farbvarianten
- Midnight Black: Elegantes Schwarz mit subtilen Reflexionen
- Aurora Purple: Violett mit schimmerndem Farbverlauf
- Moonlight White: Perlweißer Look mit sanftem Glanz
Schutzklasse und Haltbarkeit
IP54 Zertifizierung: Das Gerät ist gegen Spritzwasser und Staub geschützt. Dies bedeutet, dass leichter Regen oder versehentliches Verschütten von Flüssigkeiten kein Problem darstellen, ein vollständiges Untertauchen sollte jedoch vermieden werden.
Rahmen: Der Kunststoffrahmen ist robust verarbeitet und trägt zur Gewichtsreduktion bei, wirkt aber nicht ganz so wertig wie ein Metallrahmen.
Ergonomie und Handhabung
Mit einem Gewicht von 204,5 Gramm und einer Dicke von 8,9 mm liegt das Smartphone gut in der Hand, fühlt sich aber aufgrund der Größe (6,67 Zoll Display) für kleinere Hände etwas sperrig an. Die seitlich angebrachte Fingerabdruckerkennung ist schnell und zuverlässig.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Xiaomi Redmi Note 13 Pro Plus 5G positioniert sich im Mittelklasse-Segment mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Die unverbindlichen Preisempfehlungen für den deutschen Markt (Stand 2024):
Vergleich mit der Konkurrenz
In dieser Preisklasse konkurriert das Redmi Note 13 Pro Plus 5G mit Geräten wie dem Samsung Galaxy A54 5G, dem Motorola Edge 40 Neo und dem Nothing Phone (2a). Hier die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale:
Vorteile und Nachteile
Stärken
- Herausragende 200-MP-Kamera mit OIS
- Extrem schnelles 120W Laden (19 Minuten Vollladung)
- Brillantes 1,5K AMOLED Display mit 120 Hz
- Großer 5000 mAh Akku mit ausgezeichneter Laufzeit
- Solide Mittelklasse-Performance für Alltag und Gaming
- IP54 Wasser- und Staubschutz
- 5G-Unterstützung mit vielen Frequenzbändern
- Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Dual-SIM mit 5G auf beiden Slots
Schwächen
- Kein kabelloses Laden verfügbar
- Kunststoffrahmen statt Metall
- Keine 3,5mm Klinkenbuchse
- MIUI/HyperOS mit vorinstallierten Apps
- Nur IP54 statt IP67/IP68
- Ultraweitwinkel-Kamera nur 8 MP
- Kein microSD-Kartenslot
- USB 2.0 statt USB 3.0
- Regionale Verfügbarkeit von NFC variiert
Für wen eignet sich das Redmi Note 13 Pro Plus 5G?
Ideale Zielgruppen
Fotografie-Enthusiasten mit Budget
Wenn Sie Wert auf hervorragende Kamera-Performance legen, aber nicht das Budget für ein Flaggschiff haben, ist dieses Smartphone eine ausgezeichnete Wahl. Die 200-MP-Hauptkamera liefert Ergebnisse, die in dieser Preisklasse ihresgleichen suchen.
Vielnutzer mit Ladeangst
Die Kombination aus großem Akku und extrem schnellem Laden macht das Gerät perfekt für Menschen, die ihr Smartphone intensiv nutzen. Selbst wenn der Akku leer ist, reichen 10 Minuten Ladezeit für mehrere Stunden Nutzung.
Content Creator
Das hochauflösende Display, die leistungsfähige Kamera und die solide Performance machen das Gerät zu einem guten Werkzeug für Social-Media-Content-Ersteller, die unterwegs Inhalte produzieren und bearbeiten möchten.
Weniger geeignet für
- Stock-Android-Puristen: Wer eine saubere Android-Erfahrung ohne Anpassungen bevorzugt, sollte sich nach Alternativen umsehen
- Hardcore-Gamer: Für anspruchsvollste Mobile-Games mit maximalen Einstellungen gibt es leistungsstärkere Alternativen
- Wassersport-Enthusiasten: Die IP54-Zertifizierung reicht nicht für Unterwasser-Aufnahmen oder intensive Wasseraktivitäten
Fazit: Starkes Gesamtpaket mit kleinen Kompromissen
Das Xiaomi Redmi Note 13 Pro Plus 5G etabliert sich als eines der stärksten Mittelklasse-Smartphones des Jahres 2024. Die Kombination aus herausragender Kamera-Hardware, brillantem Display und extrem schnellem Laden zu einem attraktiven Preis macht es zu einer echten Empfehlung für preisbewusste Käufer.
Zusammenfassung
Stärken überwiegen deutlich: Die 200-MP-Kamera ist das Aushängeschild und liefert in dieser Preisklasse unerreichte Bildqualität. Das 120W Schnellladen setzt Maßstäbe und macht Ladeangst zu einem Fremdwort. Das Display überzeugt durch Helligkeit, Farbdarstellung und flüssige 120 Hz.
Kompromisse sind akzeptabel: Die Schwächen wie der Kunststoffrahmen, fehlende Klinkenbuchse oder die nur IP54-Zertifizierung sind in dieser Preisklasse üblich und verschmerzbar. Die Software mit ihren Eigenheiten ist Geschmackssache, bietet aber auch viele nützliche Funktionen.
Preis-Leistungs-Champion: Für unter 400 Euro erhält man ein Smartphone, das in vielen Bereichen mit deutlich teureren Geräten mithalten kann. Das macht das Redmi Note 13 Pro Plus 5G zu einer der besten Kaufempfehlungen im Mittelklasse-Segment 2024.
Wie lange dauert es, das Xiaomi Redmi Note 13 Pro Plus 5G vollständig aufzuladen?
Das Xiaomi Redmi Note 13 Pro Plus 5G benötigt mit dem mitgelieferten 120W HyperCharge Ladegerät nur etwa 19 Minuten für eine vollständige Aufladung des 5000 mAh Akkus. Bereits nach 5-6 Minuten ist der Akku zu 50% geladen, was für mehrere Stunden Nutzung ausreicht. Dies gehört zu den schnellsten Ladezeiten auf dem Smartphone-Markt.
Ist das Redmi Note 13 Pro Plus 5G wasserdicht?
Das Gerät verfügt über eine IP54-Zertifizierung, was Schutz gegen Spritzwasser und Staub bedeutet. Es ist jedoch nicht vollständig wasserdicht. Leichter Regen oder versehentliches Verschütten von Flüssigkeiten stellen kein Problem dar, aber Sie sollten das Smartphone nicht unter Wasser tauchen oder beim Schwimmen verwenden. Für vollständigen Wasserschutz wäre eine IP67 oder IP68 Zertifizierung erforderlich.
Wie gut ist die 200-MP-Kamera im Vergleich zu teureren Smartphones?
Die 200-MP-Hauptkamera mit Samsung HP3 Sensor und optischer Bildstabilisierung liefert hervorragende Ergebnisse, die in der Mittelklasse konkurrenzlos sind. Bei guten Lichtverhältnissen erreicht sie nahezu Flaggschiff-Niveau. Durch 16-in-1 Pixel-Binning entstehen 12,5-MP-Bilder mit ausgezeichneter Detailschärfe und Farbtreue. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen überzeugt die Kamera, wenngleich Premium-Smartphones hier noch etwas besser abschneiden. Für den Preis ist die Kamera-Performance außergewöhnlich gut.
Unterstützt das Redmi Note 13 Pro Plus 5G kabelloses Laden?
Nein, das Xiaomi Redmi Note 13 Pro Plus 5G unterstützt kein kabelloses Laden (Wireless Charging). Sie müssen das Gerät per USB-C-Kabel aufladen. Allerdings gleicht das extrem schnelle 120W Laden diesen Nachteil weitgehend aus, da eine vollständige Aufladung in unter 20 Minuten möglich ist. Kabelloses Laden ist in dieser Preisklasse generell eher selten anzutreffen.
Kann man den Speicher des Redmi Note 13 Pro Plus 5G erweitern?
Nein, das Redmi Note 13 Pro Plus 5G verfügt über keinen microSD-Kartenslot zur Speichererweiterung. Sie müssen sich daher beim Kauf zwischen den verfügbaren Varianten mit 256 GB oder 512 GB internem Speicher entscheiden. Der interne Speicher ist vom Typ UFS 2.2, was schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten gewährleistet. Für die meisten Nutzer sollten 256 GB ausreichend sein, Vielfilmer und Foto-Enthusiasten sollten die 512-GB-Variante in Betracht ziehen.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:18 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

