Handy Banner
|

Xiaomi 15 Ultra (2025)

Das Xiaomi 15 Ultra markiert 2025 einen neuen Höhepunkt in der Smartphone-Fotografie und Leistungsfähigkeit. Mit seiner Leica-Kooperation, dem Snapdragon 8 Elite Prozessor und einem revolutionären Kamerasystem setzt Xiaomi neue Maßstäbe im Premium-Segment. Dieser umfassende Artikel beleuchtet alle technischen Details, Innovationen und praktischen Aspekte des Flaggschiff-Smartphones aus China.

Technische Spezifikationen im Überblick

Das Xiaomi 15 Ultra wurde im Februar 2025 offiziell vorgestellt und repräsentiert die absolute Speerspitze der Xiaomi-Smartphone-Familie. Mit seinem Premium-Design und hochmoderner Technologie richtet sich das Gerät an anspruchsvolle Nutzer und Fotografie-Enthusiasten.

Display

Größe: 6,73 Zoll

Typ: AMOLED LTPO

Auflösung: 3200 x 1440 Pixel

Bildwiederholrate: 1-120 Hz adaptiv

Helligkeit: bis 3000 nits Peak

Schutz: Xiaomi Shield Glass

Prozessor & Leistung

Chip: Snapdragon 8 Elite (3nm)

CPU: Octa-Core bis 3,4 GHz

GPU: Adreno 830

RAM: 12 GB / 16 GB LPDDR5X

Speicher: 256 GB / 512 GB / 1 TB UFS 4.0

Akku & Laden

Kapazität: 5800 mAh (Silizium-Karbon)

Schnellladen: 90W kabelgebunden

Wireless: 80W kabelloses Laden

Reverse Charging: 10W

Ladezeit: 0-100% in 28 Minuten

Abmessungen & Design

Maße: 161,3 x 75,3 x 9,2 mm

Gewicht: 229 Gramm

Material: Titan-Rahmen, Keramik-Rückseite

Schutzklasse: IP68

Farben: Schwarz Titan, Weiß Keramik, Blau

Kamerasystem mit Leica-Optik

Das herausragende Merkmal des Xiaomi 15 Ultra ist zweifellos sein professionelles Quad-Kamera-System, das in enger Zusammenarbeit mit Leica entwickelt wurde. Die vierte Generation der Partnerschaft bringt bedeutende Verbesserungen in der Bildqualität und neue fotografische Möglichkeiten.

Professionelles Quad-Kamera-Setup

Hauptkamera

50 MP Sony LYT-900

1-Zoll Sensor

f/1.6 Blende

OIS + EIS

Summilux Optik

Ultra-Weitwinkel

50 MP Samsung JN1

1/2,76″ Sensor

f/1.8 Blende

122° Sichtfeld

Makro-Modus

Periskop-Tele

200 MP Samsung HP9

5x optischer Zoom

f/2.6 Blende

120x Hybrid-Zoom

OIS

Portrait-Tele

50 MP Sony IMX858

3,2x optischer Zoom

f/2.0 Blende

Floating Lens

OIS

Leica-Bildstile und Fotografie-Features

  • Leica Authentic Look: Klassischer Leica-Bildstil mit natürlichen Farben und charakteristischem Bokeh
  • Leica Vibrant Look: Lebendige Farben für moderne Social-Media-Fotografie
  • Variable Blende: Mechanische Blende von f/1.6 bis f/4.0 für kreative Tiefenschärfe-Kontrolle
  • Master Cinema Mode: Professionelle Videoaufnahme mit Leica Color Science
  • Ultra Night Photography: Verbesserte Nachtaufnahmen mit KI-gestützter Rauschunterdrückung
  • 8K Video: Aufnahme in 8K bei 30fps mit HDR10+ und 10-Bit Farbtiefe
  • ProRAW 2.0: Erweiterte RAW-Aufnahme mit 14-Bit Farbtiefe
  • AI Sky Replacement: Intelligenter Himmel-Austausch in Echtzeit

Frontkamera

Die Frontkamera des Xiaomi 15 Ultra bietet 32 Megapixel mit einem Sony IMX709 Sensor und f/2.2 Blende. Sie unterstützt 4K-Videoaufnahmen bei 60fps, HDR-Selfies und verfügt über einen erweiterten Nachtmodus für bessere Aufnahmen bei schwachem Licht.

Leistung und Performance

Mit dem Qualcomm Snapdragon 8 Elite, der im 3-Nanometer-Verfahren von TSMC gefertigt wird, setzt das Xiaomi 15 Ultra neue Maßstäbe in der Smartphone-Performance. Der Prozessor bietet eine um 45% verbesserte CPU-Leistung und 40% bessere GPU-Performance im Vergleich zum Vorgänger.

Benchmark-Ergebnisse (Durchschnittswerte)

AnTuTu v10

2.150.000

Punkte

Geekbench 6

2.450

Single-Core

Geekbench 6

7.800

Multi-Core

3DMark Wild Life

18.500

Punkte

Gaming-Fähigkeiten

Das Xiaomi 15 Ultra ist mit einem fortschrittlichen Kühlsystem ausgestattet, das eine Vapor Chamber mit 5000 mm² Fläche und Graphen-Schichten kombiniert. Dies ermöglicht konstant hohe Leistung auch bei anspruchsvollen Gaming-Sessions.

  • Game Turbo 8.0: Optimierte Performance für über 200 beliebte Spiele
  • Variable Bildwiederholrate: Automatische Anpassung zwischen 1-120 Hz für optimale Energieeffizienz
  • Touch-Sampling: 480 Hz für präzise Eingaben in schnellen Spielen
  • Dolby Atmos: Räumlicher Sound über Dual-Stereolautsprecher
  • X-Axis Linear Motor: Haptisches Feedback der Spitzenklasse

Display-Technologie

Der 6,73-Zoll große AMOLED-Bildschirm mit LTPO-Technologie gehört zu den besten am Markt. Mit einer Quad-HD+ Auflösung von 3200 x 1440 Pixeln erreicht das Display eine Pixeldichte von 522 ppi und liefert gestochen scharfe Inhalte.

Display-Highlights

Helligkeit & Kontrast

Peak-Helligkeit: 3000 nits

Typische Helligkeit: 1200 nits

Kontrastverhältnis: 8.000.000:1

Perfekt lesbar im Sonnenlicht

Farbdarstellung

DCI-P3 Farbraum: 100%

10-Bit Farbtiefe

Dolby Vision Support

HDR10+ zertifiziert

Augenschutz

DC Dimming

1920 Hz PWM Dimming

TÜV Rheinland zertifiziert

Blaulichtfilter

Design-Features

Minimale Ränder (1,5 mm)

91,5% Screen-to-Body Ratio

Flaches Display-Design

In-Display Fingerabdruck

Akkulaufzeit und Ladetechnologie

Der 5800 mAh starke Akku basiert auf modernster Silizium-Karbon-Technologie und bietet eine deutlich höhere Energiedichte als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus. Dies ermöglicht eine längere Laufzeit bei gleichzeitig kompakteren Abmessungen.

Akkulaufzeit im Praxistest

Nutzungsszenario Laufzeit Details
Video-Streaming (YouTube) 18-20 Stunden Full HD, 50% Helligkeit
Web-Browsing 14-16 Stunden Mixed Content, WiFi
Gaming (Genshin Impact) 7-8 Stunden Höchste Einstellungen
Standby-Zeit bis 25 Tage Flugmodus
Mixed Usage (typisch) 1,5-2 Tage Normaler Gebrauch

Schnellladetechnologie

Das 90W HyperCharge-System lädt den Akku in nur 28 Minuten vollständig auf. Das 80W kabellose Laden benötigt etwa 42 Minuten für eine vollständige Ladung. Beide Technologien verwenden intelligente Temperaturüberwachung und adaptive Ladegeschwindigkeit, um die Akkulebensdauer zu maximieren.

Hinweis zur Akkuschonung: Xiaomi implementiert ein intelligentes Ladesystem, das die Ladegeschwindigkeit über Nacht reduziert und den Akku erst kurz vor dem Weckzeitpunkt auf 100% lädt. Dies verlängert die Lebensdauer des Akkus signifikant.

Betriebssystem und Software

Das Xiaomi 15 Ultra wird mit HyperOS 2.0 ausgeliefert, das auf Android 15 basiert. Die neue Benutzeroberfläche bringt zahlreiche Verbesserungen in Sachen Performance, Privatsphäre und Anpassungsmöglichkeiten.

Software-Features

  • HyperOS 2.0: Komplett überarbeitete Benutzeroberfläche mit flüssigen Animationen
  • 5 Jahre Updates: Garantierte Android-Updates bis 2030
  • 6 Jahre Sicherheitspatches: Regelmäßige Sicherheitsupdates bis 2031
  • Xiaomi Vault: Verschlüsselter Bereich für sensible Daten und Apps
  • AI Assistant: Weiterentwickelter KI-Assistent mit lokaler Verarbeitung
  • Multi-Window 3.0: Verbesserte Multitasking-Funktionen mit bis zu 4 Apps gleichzeitig
  • Desktop Mode: PC-ähnliche Oberfläche bei Verbindung mit externem Monitor
  • Bloatware-frei: Minimale vorinstallierte Apps, die meisten deinstallierbar

Künstliche Intelligenz Features

Der dedizierte AI-Coprozessor ermöglicht fortschrittliche KI-Funktionen direkt auf dem Gerät, ohne Daten in die Cloud senden zu müssen:

AI Bildbearbeitung

Objektentfernung in Echtzeit

Automatische HDR-Optimierung

Portrait-Retusche

Szenen-Erkennung

AI Produktivität

Live-Übersetzung (40+ Sprachen)

Intelligente Textzusammenfassung

Voice-to-Text mit Interpunktion

Smart Reply in allen Apps

AI Personalisierung

Adaptive Akku-Optimierung

Nutzungsbasierte App-Priorisierung

Intelligente Benachrichtigungen

Kontextbasierte Vorschläge

Konnektivität und Netzwerk

Das Xiaomi 15 Ultra unterstützt alle modernen Kommunikationsstandards und ist für die Zukunft gerüstet:

Mobilfunk und Wireless

  • 5G: SA und NSA, Sub-6GHz und mmWave, bis zu 10 Gbps Download
  • WiFi 7: 802.11be mit bis zu 5,8 Gbps, 320 MHz Kanäle
  • Bluetooth 5.4: LE Audio, Auracast, verbesserte Reichweite
  • NFC: Kontaktloses Bezahlen und Datenübertragung
  • Ultra-Wideband (UWB): Präzise Ortung und digitaler Autoschlüssel
  • Infrarot: Fernbedienung für Haushaltsgeräte
  • Dual-SIM: Zwei Nano-SIM oder eSIM + Nano-SIM

GPS und Ortung

Das Multi-Frequenz-GNSS-System unterstützt GPS (L1+L5), GLONASS, Galileo (E1+E5a), BeiDou und QZSS für präzise Positionsbestimmung mit einer Genauigkeit von bis zu 30 cm unter optimalen Bedingungen.

Audio-Qualität

Xiaomi hat beim 15 Ultra großen Wert auf erstklassige Audioqualität gelegt. Das Dual-Stereolautsprecher-System wurde von Harman Kardon abgestimmt und liefert beeindruckenden Klang.

Lautsprecher

Dual-Stereo mit Harman Kardon

Dolby Atmos Unterstützung

Hi-Res Audio zertifiziert

Adaptive Sound-Optimierung

Aufnahme

4 Mikrofone mit AI Noise Cancelling

Audio Zoom bei Videoaufnahmen

Wind-Geräuschunterdrückung

Studio-Quality Recording

Verfügbarkeit und Preise

Offizielle Preisgestaltung (Deutschland)

12 GB RAM / 256 GB

1.299 €

UVP

16 GB RAM / 512 GB

1.499 €

UVP

16 GB RAM / 1 TB

1.699 €

UVP

Release-Zeitplan

19. Februar 2025

Offizielle Vorstellung in China mit ersten Verkaufsstarts

27. Februar 2025

Globales Launch-Event beim Mobile World Congress in Barcelona

15. März 2025

Verkaufsstart in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ab April 2025

Verfügbarkeit bei allen großen Mobilfunkanbietern und Händlern

Vergleich mit Konkurrenz

Das Xiaomi 15 Ultra positioniert sich im Premium-Segment und konkurriert direkt mit etablierten Flaggschiffen. Hier ein Überblick der wichtigsten Unterschiede:

Feature Xiaomi 15 Ultra Samsung S25 Ultra iPhone 16 Pro Max
Hauptkamera 50 MP (1-Zoll Sensor) 200 MP 48 MP
Zoom 5x + 3,2x optisch 5x optisch 5x optisch
Akku 5800 mAh 5000 mAh 4685 mAh
Laden (kabelgebunden) 90W 45W 27W
Laden (kabellos) 80W 15W 25W MagSafe
Display-Helligkeit 3000 nits 2600 nits 2000 nits
Preis (Basismodell) 1.299 € 1.449 € 1.449 €

Stärken und Schwächen

Stärken

  • Herausragendes Quad-Kamera-System mit Leica-Optik
  • Größter Sensor in einem Smartphone (1-Zoll)
  • Zwei Tele-Objektive für maximale Flexibilität
  • Exzellente Akkulaufzeit mit 5800 mAh
  • Ultraschnelles 90W Laden
  • Brillantes AMOLED-Display mit 3000 nits
  • Snapdragon 8 Elite mit Spitzenleistung
  • Premium-Verarbeitung mit Titan und Keramik
  • IP68 Wasser- und Staubschutz
  • Umfangreiche Software-Updates (5 Jahre)
  • Attraktiver Preis im Vergleich zur Konkurrenz

Schwächen

  • Mit 229 Gramm relativ schwer
  • 9,2 mm Dicke durch Kamera-Setup
  • Kein microSD-Kartenschacht
  • Keine 3,5mm Kopfhörerbuchse
  • HyperOS gewöhnungsbedürftig für Stock-Android-Nutzer
  • Kamera-Buckel ragt deutlich hervor
  • Begrenzte Verfügbarkeit zum Launch
  • Höchste Speichervariante sehr teuer

Für wen eignet sich das Xiaomi 15 Ultra?

Das Xiaomi 15 Ultra richtet sich an eine spezifische Zielgruppe, die höchste Ansprüche an Smartphone-Fotografie und Performance stellt:

Ideale Nutzergruppen

Fotografie-Enthusiasten

Das Quad-Kamera-System mit Leica-Optik und dem 1-Zoll-Sensor bietet Bildqualität auf DSLR-Niveau. Die zwei Tele-Objektive ermöglichen kreative Aufnahmen in allen Situationen.

Content Creator

Mit 8K-Video, professionellen Farbprofilen und umfangreichen Bearbeitungsmöglichkeiten ist das Gerät perfekt für die Erstellung hochwertiger Inhalte geeignet.

Power-User

Der Snapdragon 8 Elite und bis zu 16 GB RAM bewältigen jede Aufgabe mühelos. Gaming, Multitasking und anspruchsvolle Apps laufen flüssig.

Vielreisende

Die lange Akkulaufzeit, schnelles Laden und die vielseitige Kamera machen das 15 Ultra zum idealen Reisebegleiter für Dokumentation und Navigation.

Weniger geeignet für

Nutzer, die ein kompaktes und leichtes Smartphone bevorzugen, sollten eher zu kleineren Modellen greifen. Auch wer hauptsächlich grundlegende Funktionen benötigt, findet in günstigeren Xiaomi-Modellen wie dem Xiaomi 14 oder Redmi Note-Serie bessere Preis-Leistungs-Optionen.

Zubehör und Erweiterungen

Xiaomi bietet eine umfangreiche Palette an offiziellem Zubehör für das 15 Ultra an:

  • Photography Kit: Zusätzliche Objektive und Filter-Aufsätze für professionelle Fotografie
  • Protective Case: Schutzhülle aus Aramid-Fasern mit integriertem Kamerabügel
  • 120W HyperCharger: Optionales noch schnelleres Ladegerät (separat erhältlich)
  • Wireless Charging Stand: 80W kabelloses Ladegerät mit Lüfterkühlung
  • Smart Pen: Stylus für Notizen und kreative Arbeiten
  • Car Mount: Magnetische Autohalterung mit integriertem Wireless Charging

Nachhaltigkeit und Umwelt

Xiaomi hat beim 15 Ultra verstärkt auf Nachhaltigkeit geachtet. Die Verpackung besteht zu 100% aus recyceltem Material und kommt ohne Plastik aus. Das Ladegerät verwendet GaN-Technologie für höhere Effizienz und geringeren Energieverbrauch.

Reparierbarkeit: Xiaomi hat die Reparierbarkeit verbessert. Display und Akku können von autorisierten Service-Centern ausgetauscht werden. Ersatzteile sind für mindestens 5 Jahre verfügbar. Der Reparierbarkeits-Index liegt bei 7,5/10.

Fazit und Kaufempfehlung

Das Xiaomi 15 Ultra setzt 2025 neue Maßstäbe im Premium-Smartphone-Segment. Die Kombination aus herausragender Kamera-Technologie, exzellenter Performance und umfangreicher Ausstattung rechtfertigt die Positionierung als Flaggschiff. Besonders die Leica-Partnerschaft und der 1-Zoll-Sensor heben das Gerät von der Konkurrenz ab.

Mit einem Startpreis von 1.299 Euro positioniert sich das 15 Ultra preislich unter vergleichbaren Geräten von Samsung und Apple, bietet dabei aber in vielen Bereichen überlegene Spezifikationen. Die 5 Jahre garantierte Android-Updates und 6 Jahre Sicherheitspatches machen das Gerät zu einer zukunftssicheren Investition.

Für Fotografie-Enthusiasten und alle, die höchste Ansprüche an Bildqualität stellen, gibt es aktuell kaum eine bessere Alternative. Das Xiaomi 15 Ultra ist eine klare Kaufempfehlung für alle, die bereit sind, für Spitzentechnologie zu investieren und dabei nicht auf das Apple- oder Samsung-Ökosystem angewiesen sind.

Tipp: Warten Sie auf Bundle-Angebote oder Aktionen bei großen Händlern. Oft werden zum Launch Zugaben wie kabellose Kopfhörer oder Ladegeräte beigefügt, die den Mehrwert deutlich erhöhen.

Wann erscheint das Xiaomi 15 Ultra in Deutschland?

Das Xiaomi 15 Ultra wurde am 19. Februar 2025 in China vorgestellt und kommt am 15. März 2025 offiziell nach Deutschland. Der Verkaufsstart erfolgt bei allen großen Händlern und Mobilfunkanbietern. Vorbestellungen sind bereits ab Ende Februar möglich.

Was kostet das Xiaomi 15 Ultra?

Die Preise für das Xiaomi 15 Ultra starten in Deutschland bei 1.299 Euro für die Version mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher. Die mittlere Variante mit 16 GB RAM und 512 GB kostet 1.499 Euro, während das Top-Modell mit 16 GB RAM und 1 TB Speicher für 1.699 Euro erhältlich ist.

Wie gut ist die Kamera des Xiaomi 15 Ultra?

Das Xiaomi 15 Ultra verfügt über ein professionelles Quad-Kamera-System mit Leica-Optik. Die Hauptkamera nutzt einen 1-Zoll Sony LYT-900 Sensor mit 50 MP, ergänzt durch zwei Tele-Objektive (3,2x und 5x optisch) sowie einen 50 MP Ultraweitwinkel. Die Bildqualität erreicht DSLR-Niveau und ist eine der besten auf dem Smartphone-Markt 2025.

Wie lange hält der Akku des Xiaomi 15 Ultra?

Der 5800 mAh Silizium-Karbon-Akku bietet eine ausgezeichnete Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen bei normaler Nutzung. Video-Streaming ist bis zu 20 Stunden möglich, Gaming etwa 7-8 Stunden. Dank 90W Schnellladen ist der Akku in nur 28 Minuten vollständig geladen, kabellos dauert es mit 80W etwa 42 Minuten.

Ist das Xiaomi 15 Ultra wasserdicht?

Ja, das Xiaomi 15 Ultra verfügt über eine IP68-Zertifizierung. Das bedeutet, es ist vollständig staubdicht und kann bis zu 30 Minuten in bis zu 1,5 Meter tiefem Süßwasser untergetaucht werden. Der Schutz gilt jedoch nicht für Salzwasser oder andere Flüssigkeiten und Wasserschäden sind von der Garantie ausgeschlossen.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:34 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge