Handy Banner
|

Xiaomi 15 (2025)

Das Xiaomi 15 markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Smartphone-Evolution des chinesischen Technologieriesen. Als erstes Gerät mit Qualcomms revolutionärem Snapdragon 8 Elite Prozessor setzt das im Oktober 2024 in China vorgestellte Flaggschiff neue Maßstäbe in Sachen Performance und Effizienz. Mit seinem kompakten Design, einer beeindruckenden Leica-Kamera und modernster Ladetechnologie positioniert sich das Xiaomi 15 als ernstzunehmende Alternative zu etablierten Premium-Smartphones. Der internationale Marktstart erfolgte im Februar 2025, wobei das Gerät besonders durch sein ausgewogenes Verhältnis von Leistung, Größe und Preis überzeugt.

Technische Daten und Spezifikationen im Überblick

Das Xiaomi 15 beeindruckt mit einer hochmodernen Hardware-Ausstattung, die in einem kompakten Gehäuse untergebracht ist. Mit einer Bildschirmdiagonale von 6,36 Zoll gehört es zu den handlicheren Flaggschiffen auf dem Markt und bietet dennoch keine Kompromisse bei der Leistung.

Display

6,36″
AMOLED LTPO mit 120 Hz adaptive Bildwiederholrate, 3200 x 1440 Pixel (1.5K), bis zu 3200 Nits Spitzenhelligkeit, Dolby Vision, HDR10+

Prozessor

Snapdragon 8 Elite
Qualcomms neuester 3nm Chip mit Oryon CPU-Kernen, bis zu 4,32 GHz Taktfrequenz, Adreno 830 GPU

Arbeitsspeicher

12/16 GB
LPDDR5X RAM für schnellste Multitasking-Performance und App-Wechsel

Speicher

256/512 GB / 1 TB
UFS 4.0 Speicher für blitzschnelle Datenübertragung, nicht erweiterbar

Akku

5400 mAh
90W kabelgebundenes Schnellladen, 50W kabelloses Laden, 10W Reverse Charging

Gewicht

215 g
Kompaktes Leichtgewicht mit Aluminium-Rahmen und Gorilla Glass Victus 2

Design und Verarbeitung: Kompakt trifft auf Premium

Das Xiaomi 15 setzt auf ein zeitgemäßes Design, das Eleganz mit Funktionalität vereint. Mit Abmessungen von 152,3 x 71,2 x 8,08 mm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und lässt sich problemlos einhändig bedienen – ein zunehmend seltener Vorteil in der Welt der immer größer werdenden Smartphones.

Premium-Materialien und Schutz

Die Vorder- und Rückseite sind mit Corning Gorilla Glass Victus 2 geschützt, einem der widerstandsfähigsten Displaygläser auf dem Markt. Der Aluminiumrahmen verleiht dem Gerät zusätzliche Stabilität. Mit einer IP68-Zertifizierung ist das Xiaomi 15 gegen Staub und Wasser geschützt und übersteht problemlos ein 30-minütiges Untertauchen in bis zu 1,5 Meter tiefem Wasser.

Das Smartphone ist in vier eleganten Farben erhältlich: Schwarz, Weiß, Lila und Grün. Die mattierte Rückseite reduziert Fingerabdrücke deutlich und sorgt für einen griffigen Halt.

Display-Technologie auf höchstem Niveau

Der 6,36 Zoll große AMOLED-Bildschirm mit LTPO-Technologie gehört zu den Highlights des Xiaomi 15. Die adaptive Bildwiederholrate passt sich dynamisch zwischen 1 Hz und 120 Hz an die dargestellten Inhalte an, was sowohl die Akkulaufzeit optimiert als auch für butterweiche Animationen sorgt.

Display-Eigenschaften im Detail

Auflösung: 3200 x 1440 Pixel (1.5K)

522 ppi

Helligkeit: Bis zu 3200 Nits Spitzenhelligkeit

Exzellent

Farbdarstellung: 68 Milliarden Farben, 100% DCI-P3

Perfekt

Mit einer Pixeldichte von 522 ppi werden selbst kleinste Details gestochen scharf dargestellt. Die Unterstützung von Dolby Vision und HDR10+ sorgt für beeindruckende Kontraste und lebendige Farben beim Streaming von kompatiblen Inhalten. Der integrierte Ultraschall-Fingerabdrucksensor unter dem Display arbeitet schnell und zuverlässig, selbst bei nassen Fingern.

Performance: Der Snapdragon 8 Elite setzt neue Maßstäbe

Das Xiaomi 15 ist weltweit eines der ersten Smartphones, das mit Qualcomms Snapdragon 8 Elite Prozessor ausgestattet ist. Dieser revolutionäre Chip wird im 3-Nanometer-Verfahren gefertigt und bringt erhebliche Verbesserungen in allen Bereichen.

Technische Innovationen des Snapdragon 8 Elite

Der Prozessor verwendet erstmals Qualcomms eigene Oryon-CPU-Architektur, die eine bis zu 45% höhere Performance im Vergleich zum Vorgänger Snapdragon 8 Gen 3 liefert, während gleichzeitig die Energieeffizienz um 44% verbessert wurde. Die Konfiguration besteht aus zwei Prime-Kernen mit bis zu 4,32 GHz und sechs Performance-Kernen mit bis zu 3,53 GHz.

Die integrierte Adreno 830 GPU bietet eine um 40% gesteigerte Grafikleistung und unterstützt Hardware-Raytracing für fotorealistische Gaming-Erlebnisse. Die KI-Engine wurde ebenfalls massiv aufgewertet und verarbeitet KI-Aufgaben 45% schneller als die Vorgängergeneration.

Benchmark-Ergebnisse und Praxis-Performance

In synthetischen Benchmarks erreicht das Xiaomi 15 beeindruckende Werte:

Benchmark Xiaomi 15 Vergleichswert
AnTuTu v10 2.300.000+ Punkte Spitzenreiter 2025
Geekbench 6 (Single-Core) ~3.000 Punkte +45% vs. Gen 3
Geekbench 6 (Multi-Core) ~9.500 Punkte Führend
3DMark Wild Life Extreme ~6.000 Punkte Desktop-Niveau

Im Alltag bedeutet dies: Apps öffnen sich nahezu instantan, selbst anspruchsvolle Multitasking-Szenarien meistert das Gerät ohne jegliche Verzögerung, und moderne Mobile Games laufen selbst bei höchsten Grafikeinstellungen flüssig mit stabilen Bildraten.

Thermomanagement und Dauerlast

Xiaomi hat ein fortschrittliches Kühlsystem integriert, das aus einer großflächigen Vapor Chamber und Graphit-Schichten besteht. Diese Kombination sorgt dafür, dass selbst bei längeren Gaming-Sessions oder 8K-Videoaufnahmen die Temperaturen im angenehmen Bereich bleiben und kein Performance-Throttling auftritt.

Kamerasystem: Leica-Optik für professionelle Fotografie

Die Partnerschaft mit Leica trägt auch beim Xiaomi 15 ihre Früchte. Das Triple-Kamera-System wurde gemeinsam mit dem deutschen Traditions-Unternehmen entwickelt und bietet eine beeindruckende fotografische Vielseitigkeit.

Hauptkamera

50 MP (Light Fusion 900 Sensor)

1/1,31″ Sensorgröße, f/1.62 Blende, OIS, PDAF

Der große Sensor mit 1,6 μm Pixeln (4-in-1 Binning) fängt selbst bei schwachem Licht beeindruckende Details ein.

Ultraweitwinkel

50 MP (Samsung S5KJN1)

115° Sichtfeld, f/2.2 Blende, Makro-Funktion

Perfekt für Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos, ohne die typischen Verzerrungen an den Rändern.

Teleobjektiv

50 MP (Samsung S5KJN5)

2,6x optischer Zoom, f/2.0 Blende, OIS

Floating-Lens-Design für gestochen scharfe Porträts und Detailaufnahmen mit natürlichem Bokeh.

Bildqualität und Kamera-Features

Das Xiaomi 15 liefert in nahezu allen Aufnahmesituationen hervorragende Ergebnisse. Bei Tageslicht überzeugen die Fotos mit natürlichen Farben, hohem Dynamikumfang und exzellenter Schärfe über das gesamte Bild. Die Leica-Farbprofile bieten zwei Modi: „Leica Authentic“ für natürliche, kontrastreiche Aufnahmen und „Leica Vibrant“ für lebendigere, kontrastreichere Bilder.

Nachtfotografie auf neuem Niveau

Besonders beeindruckend ist die Low-Light-Performance. Der große Hauptsensor in Kombination mit dem KI-gestützten Nachtmodus liefert auch bei minimaler Beleuchtung rauscharme Aufnahmen mit beeindruckender Detailwiedergabe. Die optische Bildstabilisierung arbeitet mit bis zu 8-achsiger Stabilisierung und ermöglicht Langzeitbelichtungen aus der Hand.

Videofunktionen für Content Creator

Das Xiaomi 15 nimmt Videos in bis zu 8K-Auflösung mit 24 fps oder 4K mit bis zu 60 fps auf. Alle drei Kameras unterstützen 4K-Video, was nahtlose Übergänge beim Zoomen ermöglicht. Der Cinematic Mode bietet professionelle Video-Tools wie:

  • Dolby Vision HDR Video-Aufnahme
  • LOG-Format für maximale Flexibilität in der Nachbearbeitung
  • 10-Bit Farbtiefe für feinste Farbabstufungen
  • Dual-Video-Aufnahme (Front- und Rückkamera gleichzeitig)
  • AI-Cinema-Modi mit automatischer Szenen-Erkennung

Frontkamera

Die 32 MP Selfie-Kamera mit f/2.0 Blende liefert detailreiche Selbstporträts und unterstützt 4K-Videoaufnahmen mit bis zu 60 fps. Der Autofokus sorgt auch bei Videocalls für konstante Schärfe.

Akkulaufzeit und Ladetechnologie

Mit einer Kapazität von 5400 mAh bietet das Xiaomi 15 eine solide Grundlage für einen ganzen Tag intensiver Nutzung. Die Kombination aus energieeffizientem Prozessor und adaptivem Display ermöglicht Laufzeiten, die selbst Power-User zufriedenstellen.

Realistische Akkulaufzeiten

Gemischte Nutzung: 1,5 bis 2 Tage bei durchschnittlicher Nutzung mit Social Media, Messaging, Surfen und gelegentlichem Gaming.

Video-Streaming: Bis zu 16 Stunden kontinuierliches Netflix-Streaming bei mittlerer Helligkeit.

Gaming: Rund 8-9 Stunden bei anspruchsvollen Spielen wie Genshin Impact bei hohen Einstellungen.

Standby: Mehrere Tage dank intelligenter Hintergrund-Optimierung.

Schnellladen der Spitzenklasse

Das mitgelieferte 90W HyperCharge-Netzteil lädt den Akku in beeindruckender Geschwindigkeit:

Ladezeiten

0-50%: Etwa 10 Minuten

50%

0-100%: Circa 35 Minuten

100%

Das kabellose Laden mit 50W ist ebenfalls bemerkenswert schnell und lädt das Gerät in etwa 45 Minuten vollständig auf. Die Reverse-Charging-Funktion mit 10W ermöglicht es, andere Geräte wie kabellose Kopfhörer oder Smartwatches vom Xiaomi 15 aus aufzuladen.

Software: HyperOS basierend auf Android 15

Das Xiaomi 15 wird mit HyperOS ausgeliefert, Xiaomis neuester Benutzeroberfläche, die auf Android 15 basiert. HyperOS ersetzt das langjährige MIUI und bringt eine grundlegend überarbeitete Architektur mit sich, die Performance und Effizienz deutlich verbessert.

Neue Features und Optimierungen

HyperOS bietet eine klarere, modernere Benutzeroberfläche mit flüssigen Animationen und durchdachten Funktionen:

  • Xiaomi HyperConnect: Nahtlose Integration mit anderen Xiaomi-Geräten wie Tablets, Laptops und Smart-Home-Produkten
  • Verbesserte KI-Funktionen: Intelligente Vorschläge, automatische Aufgabenerkennung und kontextbasierte Aktionen
  • Datenschutz-Dashboard: Transparente Übersicht über App-Berechtigungen und Datennutzung
  • Anpassbare Always-On-Display: Zahlreiche Designs und Widget-Optionen
  • Floating Windows: Echtes Multitasking mit mehreren gleichzeitig geöffneten Apps

Update-Politik

Xiaomi verspricht für das Xiaomi 15 vier große Android-Updates und fünf Jahre Sicherheitsupdates. Dies bedeutet, dass das Gerät bis Android 19 aktualisiert werden soll und bis mindestens 2030 Sicherheitspatches erhält – ein deutliches Zeichen für das gestiegene Engagement des Herstellers in Sachen Langlebigkeit.

Konnektivität und weitere Ausstattung

Das Xiaomi 15 ist mit allen modernen Kommunikationsstandards ausgestattet und bietet zukunftssichere Konnektivität:

Feature Spezifikation
5G SA/NSA, alle gängigen Bänder
Wi-Fi Wi-Fi 7 (802.11be), Tri-Band
Bluetooth 5.4 mit LE Audio, aptX Lossless
NFC Ja, für kontaktloses Bezahlen
USB USB-C 3.2 Gen 2 mit DisplayPort
Dual-SIM Ja, Dual Nano-SIM (kein Hybrid-Slot)
Satelliten-Kommunikation BeiDou Satelliten-Nachrichten (China)

Audio-Qualität

Das Stereo-Lautsprechersystem wurde von Harman Kardon abgestimmt und liefert einen überraschend kraftvollen und ausgewogenen Klang. Dolby Atmos-Unterstützung sorgt für räumlichen Sound bei kompatiblen Inhalten. Ein 3,5mm Klinkenanschluss ist nicht vorhanden, aber die Bluetooth-Audioqualität mit aptX Lossless und LDAC-Unterstützung ist exzellent.

Vorteile und Nachteile im Überblick

Stärken des Xiaomi 15

  • Kompaktes Design mit Premium-Verarbeitung
  • Snapdragon 8 Elite mit Spitzen-Performance
  • Hervorragendes AMOLED-Display mit 120 Hz
  • Vielseitiges Leica-Kamerasystem mit exzellenter Bildqualität
  • Sehr schnelles 90W Laden, 50W kabellos
  • Lange Akkulaufzeit mit 5400 mAh
  • IP68 Wasser- und Staubschutz
  • Wi-Fi 7 und modernste Konnektivität
  • Vier Jahre Android-Updates garantiert
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

Schwächen des Xiaomi 15

  • Kein microSD-Kartenslot für Speichererweiterung
  • Keine 3,5mm Kopfhörerbuchse
  • HyperOS hat noch kleinere Kinderkrankheiten
  • Globale Verfügbarkeit zunächst eingeschränkt
  • Bloatware in der Software vorhanden
  • Kamera-Zoom nur 2,6x optisch (Konkurrenz bietet mehr)
  • Satelliten-Features nur in China verfügbar

Preis und Verfügbarkeit

Das Xiaomi 15 wurde im Oktober 2024 zunächst in China vorgestellt und startete dort zu sehr wettbewerbsfähigen Preisen. Der internationale Launch erfolgte im Februar 2025 in ausgewählten Märkten.

Offizielle Preise für Deutschland (Stand: Februar 2025)

ab 799 €

12 GB RAM + 256 GB Speicher: 799 €

12 GB RAM + 512 GB Speicher: 899 €

16 GB RAM + 1 TB Speicher: 1.099 €

Im Vergleich zur Konkurrenz positioniert sich das Xiaomi 15 als preisaggressives Flaggschiff. Während Samsung Galaxy S25 und iPhone 16 Pro bei über 1.000 € starten, bietet Xiaomi ähnliche oder sogar bessere Hardware-Spezifikationen zu einem deutlich niedrigeren Preis.

Verfügbarkeit und Varianten

Das Xiaomi 15 ist über den offiziellen Xiaomi-Store, autorisierte Händler und große Online-Shops erhältlich. Neben dem Standard-Modell gibt es auch das Xiaomi 15 Pro mit größerem Display (6,73 Zoll), stärkerem Akku (6000 mAh) und 120W Schnellladen, das etwa 200-300 € teurer ist.

Vergleich mit der Konkurrenz

Um die Positionierung des Xiaomi 15 besser einordnen zu können, hier ein direkter Vergleich mit den wichtigsten Konkurrenten:

Merkmal Xiaomi 15 Samsung S25 iPhone 16 Pro
Prozessor Snapdragon 8 Elite Snapdragon 8 Elite for Galaxy A18 Pro
Display 6,36″ 1.5K AMOLED 6,2″ FHD+ AMOLED 6,3″ Super Retina XDR
Hauptkamera 50 MP (1/1,31″) 50 MP (1/1,56″) 48 MP
Akku 5400 mAh, 90W 4000 mAh, 25W 3582 mAh, 25W
Startpreis 799 € 899 € 1.199 €

Einordnung und Empfehlung

Das Xiaomi 15 bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in der Premium-Klasse. Wer ein kompaktes, leistungsstarkes Smartphone mit hervorragender Kamera und langer Akkulaufzeit sucht, findet hier eine exzellente Option. Die Verarbeitung ist erstklassig, die Performance konkurrenzlos, und die Kamera kann mit deutlich teureren Geräten mithalten.

Für wen eignet sich das Xiaomi 15?

Ideal für: Technik-Enthusiasten, die maximale Performance zum fairen Preis suchen, Fotografen, die Wert auf vielseitige Kamera-Optionen legen, und Nutzer, die ein handliches Flaggschiff bevorzugen.

Weniger geeignet für: Apple-Ökosystem-Nutzer, die auf iMessage und AirDrop angewiesen sind, oder Personen, die absolut reine Android-Erfahrung ohne Hersteller-Anpassungen bevorzugen.

Fazit: Ein würdiger Flaggschiff-Killer

Das Xiaomi 15 setzt die Tradition des Unternehmens fort, Premium-Smartphones mit exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten. Mit dem Snapdragon 8 Elite Prozessor liefert es die aktuell beste Performance auf dem Markt, das kompakte Design macht es zu einer Seltenheit in der Welt immer größer werdender Smartphones, und die Leica-Kamera produziert Aufnahmen, die sich vor keinem Konkurrenten verstecken müssen.

Die Verarbeitung ist erstklassig, das Display gehört zu den besten verfügbaren, und die Akkulaufzeit in Kombination mit dem ultraschnellen Laden lässt kaum Wünsche offen. HyperOS bringt zwar einige interessante Neuerungen, hat aber noch Verbesserungspotenzial – hier werden zukünftige Updates wichtig sein.

Für unter 800 € erhält man ein Gesamtpaket, das in vielen Bereichen mit Smartphones mithalten kann, die 400-500 € teurer sind. Wer keine Berührungsängste mit chinesischen Herstellern hat und Wert auf technische Exzellenz zum fairen Preis legt, sollte das Xiaomi 15 definitiv auf die Shortlist setzen.

Gesamtbewertung

Performance:

10/10

Kamera:

9/10

Display:

9.5/10

Akkulaufzeit:

8.5/10

Preis-Leistung:

10/10

Gesamtwertung:

9.4/10

Wann kommt das Xiaomi 15 nach Deutschland?

Das Xiaomi 15 wurde im Februar 2025 offiziell in Deutschland und anderen europäischen Märkten eingeführt. Es ist über den offiziellen Xiaomi-Store, autorisierte Händler und große Online-Shops erhältlich. Die Vorbestellungsphase startete bereits Ende Januar 2025.

Wie viel kostet das Xiaomi 15 in Deutschland?

Das Xiaomi 15 startet in Deutschland bei 799 € für die Version mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher. Die Variante mit 512 GB kostet 899 €, und das Top-Modell mit 16 GB RAM und 1 TB Speicher ist für 1.099 € erhältlich. Damit positioniert sich das Gerät deutlich günstiger als vergleichbare Flaggschiffe von Samsung oder Apple.

Welche Kamera hat das Xiaomi 15?

Das Xiaomi 15 verfügt über ein Triple-Kamera-System in Zusammenarbeit mit Leica: eine 50 MP Hauptkamera mit 1/1,31-Zoll-Sensor und OIS, eine 50 MP Ultraweitwinkelkamera mit 115° Sichtfeld und eine 50 MP Telekamera mit 2,6-fachem optischem Zoom. Alle Kameras liefern hervorragende Bildqualität bei Tag und Nacht, und das System unterstützt 8K-Videoaufnahmen sowie Dolby Vision HDR.

Wie lange hält der Akku beim Xiaomi 15?

Der 5400 mAh Akku des Xiaomi 15 hält bei durchschnittlicher Nutzung etwa 1,5 bis 2 Tage durch. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Video-Streaming kann man mit einem vollen Tag rechnen. Das 90W Schnellladen ermöglicht eine vollständige Aufladung in circa 35 Minuten, und die 50W kabellose Ladefunktion lädt das Gerät in etwa 45 Minuten vollständig auf.

Ist das Xiaomi 15 wasserdicht?

Ja, das Xiaomi 15 verfügt über eine IP68-Zertifizierung. Das bedeutet, es ist vollständig staubdicht und kann bis zu 30 Minuten in bis zu 1,5 Meter tiefem Süßwasser untergetaucht werden, ohne Schaden zu nehmen. Damit ist das Smartphone gegen Regen, Spritzwasser und versehentliches Untertauchen geschützt. Beachten Sie jedoch, dass Wasserschäden in der Regel nicht von der Garantie abgedeckt sind.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:34 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge