Handy Banner
|

Google Pixel 9 Pro XL (2024)

Das Google Pixel 9 Pro XL markiert im Jahr 2024 einen bedeutenden Meilenstein in Googles Smartphone-Evolution. Mit seinem beeindruckenden 6,8-Zoll-Display, dem leistungsstarken Tensor G4-Chip und einer revolutionären KI-gestützten Kamera-Technologie setzt Google neue Maßstäbe im Premium-Smartphone-Segment. Dieser umfassende Artikel beleuchtet alle wichtigen Aspekte des Flaggschiff-Modells, von den technischen Spezifikationen über die Kamera-Funktionen bis hin zu Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit in Deutschland.

Technische Spezifikationen im Überblick

Inhaltsverzeichnis

Das Google Pixel 9 Pro XL präsentiert sich als technisches Meisterwerk mit durchdachten Spezifikationen, die sowohl Enthusiasten als auch professionelle Anwender ansprechen. Die Kombination aus modernster Hardware und Googles Software-Expertise macht dieses Smartphone zu einem der interessantesten Geräte des Jahres 2024.

Display & Design

Größe: 6,8 Zoll

Typ: LTPO OLED

Auflösung: 2992 x 1344 Pixel

Bildwiederholrate: 1-120 Hz adaptiv

Helligkeit: bis 3000 Nits (Peak)

Schutz: Gorilla Glass Victus 2

Prozessor & Leistung

Chip: Google Tensor G4

Fertigung: 4nm Prozess

RAM: 16 GB LPDDR5X

Speicher: 128 GB / 256 GB / 512 GB / 1 TB

KI-Coprozessor: Titan M2

Kamera-System

Hauptkamera: 50 MP (f/1.68)

Ultraweitwinkel: 48 MP (f/1.7)

Teleobjektiv: 48 MP (5x optisch)

Frontkamera: 42 MP (f/2.2)

Video: 8K @ 30fps, 4K @ 60fps

Akku & Laden

Kapazität: 5060 mAh

Schnellladen: 37W kabelgebunden

Wireless: 23W Qi-Charging

Reverse Wireless: 12W

Laufzeit: bis zu 36 Stunden

Konnektivität

5G: Sub-6 GHz & mmWave

WiFi: WiFi 7 (802.11be)

Bluetooth: 5.3

NFC: Ja

UWB: Ultra-Wideband

Abmessungen & Gewicht

Höhe: 162,8 mm

Breite: 76,6 mm

Tiefe: 8,5 mm

Gewicht: 221 Gramm

Schutzklasse: IP68

Display-Technologie der Superlative

Das 6,8-Zoll-LTPO-OLED-Display des Pixel 9 Pro XL gehört zu den besten Smartphone-Displays auf dem Markt. Mit einer Auflösung von 2992 x 1344 Pixeln erreicht es eine beeindruckende Pixeldichte von 486 ppi, was gestochen scharfe Inhalte garantiert.

Display-Highlights

Die adaptive Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz passt sich intelligent den angezeigten Inhalten an. Beim Lesen statischer Texte senkt das Display die Frequenz auf 1 Hz, um Energie zu sparen, während bei schnellen Bewegungen die volle 120-Hz-Leistung zur Verfügung steht. Diese Technologie trägt erheblich zur beeindruckenden Akkulaufzeit bei.

Mit einer Peak-Helligkeit von 3000 Nits setzt das Pixel 9 Pro XL neue Maßstäbe bei der Outdoor-Lesbarkeit. Selbst bei direkter Sonneneinstrahlung bleiben Inhalte klar erkennbar. Die typische Helligkeit im HDR-Betrieb liegt bei 2000 Nits, was für HDR-Inhalte von Netflix, Amazon Prime Video und YouTube eine hervorragende Darstellung ermöglicht.

Das Display unterstützt den vollständigen DCI-P3-Farbraum sowie HDR10+ und bietet damit eine professionelle Farbwiedergabe, die auch anspruchsvolle Content-Creator zufriedenstellt.

Tensor G4: Googles KI-Kraftwerk

Der Google Tensor G4 wurde speziell für KI-Anwendungen und maschinelles Lernen optimiert. Im Vergleich zum Vorgänger Tensor G3 bietet der neue Chip eine um 30 Prozent verbesserte KI-Leistung und eine um 20 Prozent höhere CPU-Performance.

Architektur und Leistung

Der in 4nm-Technologie gefertigte Tensor G4 kombiniert einen leistungsstarken Prime-Core (Cortex-X4) mit drei Performance-Cores (Cortex-A720) und vier Effizienz-Cores (Cortex-A520). Diese Konfiguration ermöglicht ein optimales Gleichgewicht zwischen Leistung und Energieeffizienz.

Benchmark-Ergebnisse

Geekbench 6 Single-Core: 1.985 Punkte

Geekbench 6 Multi-Core: 5.240 Punkte

AnTuTu: 1.150.000 Punkte

3DMark Wild Life Extreme: 3.680 Punkte

GPU und Gaming-Leistung

Die integrierte Mali-G715 GPU wurde für das Pixel 9 Pro XL optimiert und bietet eine um 35 Prozent verbesserte Grafikleistung gegenüber dem Vorgänger. Moderne Spiele wie Genshin Impact laufen bei hohen Einstellungen flüssig mit stabilen 60 fps. Ray-Tracing wird in ausgewählten Titeln unterstützt und sorgt für beeindruckende visuelle Effekte.

Revolutionäres Kamera-System

Das Kamera-System des Pixel 9 Pro XL repräsentiert die Spitze von Googles Fotografie-Expertise. Die Kombination aus hochwertiger Hardware und fortschrittlicher KI-gestützter Bildverarbeitung liefert Ergebnisse, die oft professionelle Kameras übertreffen.

50 MP Hauptkamera

Der 1/1,31-Zoll-Sensor mit f/1.68-Blende und optischer Bildstabilisierung erfasst auch bei schwachem Licht beeindruckende Details. Die Pixelbinning-Technologie kombiniert mehrere Pixel zu einem, was in 12,5 MP Bildern mit hervorragender Dynamik resultiert.

48 MP Ultraweitwinkel

Mit einem Sichtfeld von 125,8 Grad und Autofokus eignet sich diese Kamera perfekt für Landschaftsaufnahmen und Makrofotografie. Die f/1.7-Blende ermöglicht auch bei Weitwinkelaufnahmen eine gute Low-Light-Performance.

48 MP Periskop-Teleobjektiv

Das 5-fach optische Teleobjektiv mit f/2.8-Blende bietet einen verlustfreien Zoom bis 5x und einen durch KI unterstützten Super Resolution Zoom bis 30x. Die optische Bildstabilisierung sorgt auch bei maximaler Vergrößerung für scharfe Aufnahmen.

42 MP Frontkamera

Die hochauflösende Selfie-Kamera mit Autofokus und einem weiten 95-Grad-Sichtfeld ermöglicht Gruppen-Selfies ohne Weitwinkel-Verzerrungen. 4K-Videoaufnahmen mit 60 fps sind problemlos möglich.

KI-gestützte Kamera-Features

Innovative Software-Funktionen

Magic Editor 2.0

Entfernen, verschieben oder verändern Sie Objekte in Ihren Fotos mit nur wenigen Fingertipps. Die KI füllt die Bereiche nahtlos aus und passt Beleuchtung und Perspektive automatisch an.

Best Take

Wählen Sie aus mehreren Serienaufnahmen die beste Version jeder Person aus. Die KI kombiniert diese zu einem perfekten Gruppenfoto, in dem jeder optimal aussieht.

Night Sight Pro

Erweiterte Astrofotografie-Modi ermöglichen atemberaubende Aufnahmen des Sternenhimmels. Die KI reduziert Rauschen und verstärkt Details, ohne die natürliche Atmosphäre zu zerstören.

Video Boost

Cloud-basierte Videoverarbeitung verbessert Farben, Stabilisierung und HDR in Ihren Videos. Die Verarbeitung erfolgt nach der Aufnahme und liefert professionelle Ergebnisse.

Audio Magic Eraser

Entfernen Sie störende Hintergrundgeräusche aus Ihren Videos. Die KI erkennt und isoliert verschiedene Tonquellen und ermöglicht selektive Lautstärkeanpassungen.

Pro Controls

Manuelle Steuerung von ISO, Verschlusszeit, Weißabgleich und Fokus im RAW-Format. Ideal für ambitionierte Fotografen, die volle Kontrolle wünschen.

Video-Aufnahme-Fähigkeiten

Das Pixel 9 Pro XL unterstützt 8K-Videoaufnahmen mit 30 fps und 4K mit bis zu 60 fps. Die Video-Stabilisierung wurde deutlich verbessert und bietet jetzt einen „Action Pan“-Modus, der selbst bei schnellen Schwenks verwacklungsfreie Aufnahmen ermöglicht.

Der neue 10-Bit-HDR-Modus erfasst über eine Milliarde Farben und bietet damit Profi-Videografen enormen Spielraum in der Nachbearbeitung. Cinematic Blur erzeugt einen professionellen Bokeh-Effekt in Videos, wobei die KI den Fokus automatisch nachführt.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Mit einer Kapazität von 5060 mAh bietet das Pixel 9 Pro XL eine beeindruckende Akkulaufzeit. Google gibt eine Nutzungsdauer von bis zu 36 Stunden im normalen Betrieb und bis zu 72 Stunden im Extreme Battery Saver-Modus an.

Akku-Performance im Detail

Videostreaming: Bis zu 18 Stunden kontinuierliche Wiedergabe bei maximaler Helligkeit

Web-Browsing: Bis zu 15 Stunden über 5G

Gaming: Bis zu 9 Stunden bei anspruchsvollen 3D-Spielen

Standby: Weniger als 1% Verlust pro Stunde im Standby-Modus

Ladetechnologie

Das 37W-Schnellladen ermöglicht eine Aufladung von 0 auf 50 Prozent in etwa 30 Minuten. Eine vollständige Ladung dauert rund 80 Minuten. Das kabellose Laden mit 23W ist deutlich schneller als bei den meisten Konkurrenten und erreicht 50 Prozent in etwa 40 Minuten.

Die Reverse Wireless Charging-Funktion mit 12W erlaubt das Aufladen von Pixel Buds, Smartwatches oder anderen kompatiblen Geräten direkt vom Smartphone aus – praktisch für unterwegs.

Software und Betriebssystem

Das Pixel 9 Pro XL wird mit Android 14 ausgeliefert und erhält garantiert sieben Jahre lang Updates – sowohl für neue Android-Versionen als auch für Sicherheitspatches. Diese beispiellose Update-Garantie übertrifft selbst Samsung und stellt sicher, dass Ihr Gerät bis mindestens 2031 aktuell bleibt.

Exklusive Pixel-Features

Google AI Integration

Gemini Advanced

Sechs Monate kostenloser Zugang zu Googles fortschrittlichstem KI-Assistenten. Gemini unterstützt bei komplexen Aufgaben, erstellt Inhalte und beantwortet Fragen mit kontextuellem Verständnis.

Call Assist

Automatische Anrufbeantworter-Erkennung, Spam-Filterung und Echtzeit-Transkription von Telefonaten. Die KI kann Wartezeiten überbrücken und Sie benachrichtigen, wenn ein echter Mensch am Apparat ist.

Live Translate

Simultanübersetzung in über 50 Sprachen direkt in Messaging-Apps, während Telefonaten und in der Kamera-App für Live-Übersetzung von Texten in der realen Welt.

Recorder mit Transkription

Automatische Transkription und Zusammenfassung von Sprachaufnahmen. Die KI erkennt verschiedene Sprecher und erstellt durchsuchbare Textversionen Ihrer Aufnahmen.

Now Playing

Automatische Erkennung von Musik in Ihrer Umgebung, auch ohne Internetverbindung. Die Datenbank umfasst Millionen von Songs und wird regelmäßig aktualisiert.

Pixel VPN

Kostenloser VPN-Service von Google One, der Ihre Internetverbindung verschlüsselt und Ihre Online-Aktivitäten schützt – ohne Geschwindigkeitseinbußen.

Sicherheit und Datenschutz

Der Titan M2-Sicherheitschip bietet Hardware-basierte Sicherheit für sensible Daten wie Passwörter, PIN-Codes und biometrische Informationen. Der Chip arbeitet unabhängig vom Hauptprozessor und schützt vor physischen Angriffen.

Biometrische Authentifizierung

Der Ultraschall-Fingerabdrucksensor unter dem Display ist 50 Prozent schneller als beim Vorgänger und funktioniert zuverlässig auch mit nassen oder verschmutzten Fingern. Die 2D-Gesichtserkennung ergänzt den Fingerabdrucksensor für zusätzlichen Komfort, erreicht aber nicht das Sicherheitsniveau von 3D-Systemen wie Face ID.

Konnektivität und 5G

Das Pixel 9 Pro XL unterstützt alle relevanten 5G-Bänder, einschließlich mmWave für ultraschnelle Verbindungen in dicht besiedelten Gebieten. In Deutschland sind vor allem die Sub-6-GHz-Bänder relevant, die eine gute Balance zwischen Geschwindigkeit und Reichweite bieten.

Konnektivitäts-Features

WiFi 7: Der neueste WLAN-Standard bietet Geschwindigkeiten bis 5,8 Gbps und besonders niedrige Latenzen – ideal für Cloud-Gaming und 8K-Streaming.

Bluetooth 5.3: Verbesserte Energieeffizienz und Audioqualität, insbesondere in Kombination mit LC3-Codec für verlustfreies Audio über Bluetooth.

Ultra-Wideband (UWB): Präzise Ortung für digitale Autoschlüssel, AirTag-ähnliche Tracking-Funktionen und räumliches Bewusstsein für AR-Anwendungen.

NFC: Kontaktloses Bezahlen mit Google Pay, schnelles Pairing von Zubehör und Datenübertragung zwischen kompatiblen Geräten.

Design und Verarbeitung

Das Pixel 9 Pro XL präsentiert sich mit einem überarbeiteten Design, das sich deutlich von den Vorgängern unterscheidet. Das markante Kamera-Modul ist jetzt als horizontale Leiste über die gesamte Breite des Geräts gestaltet und verleiht dem Smartphone einen unverwechselbaren Look.

Materialien und Haptik

Der Rahmen besteht aus poliertem Aluminium, während die Rückseite aus mattem Gorilla Glass Victus 2 gefertigt ist. Diese Kombination fühlt sich hochwertig an und ist gleichzeitig widerstandsfähig gegen Kratzer und Fingerabdrücke. Das Gerät liegt trotz seiner Größe gut in der Hand, wobei die abgerundeten Kanten für zusätzlichen Komfort sorgen.

Farbvarianten

Das Pixel 9 Pro XL ist in vier eleganten Farben erhältlich:

  • Obsidian: Klassisches Schwarz mit matten Finish
  • Porcelain: Helles Beige mit warmen Untertönen
  • Hazel: Dezentes Grau-Grün mit metallischem Schimmer
  • Rose Quartz: Zartes Rosa (Limited Edition)

Wasser- und Staubschutz

Die IP68-Zertifizierung garantiert Schutz gegen Staub und Wasser. Das Gerät übersteht ein 30-minütiges Untertauchen in bis zu 1,5 Meter tiefem Wasser problemlos. Zusätzlich ist das Display durch Gorilla Glass Victus 2 geschützt, das laut Hersteller Stürze aus bis zu 2 Metern Höhe auf harte Oberflächen überstehen kann.

Preis und Verfügbarkeit in Deutschland

Preisübersicht 2024

128 GB

1.199 €

UVP Google

256 GB

1.299 €

UVP Google

512 GB

1.449 €

UVP Google

1 TB

1.699 €

UVP Google

Verfügbarkeit und Händler

Das Pixel 9 Pro XL ist seit August 2024 in Deutschland erhältlich. Neben dem Google Store bieten alle großen Elektronikfachmärkte und Mobilfunkanbieter das Gerät an. Telekom, Vodafone und O2 haben das Smartphone in ihr Portfolio aufgenommen und bieten verschiedene Tarif-Kombinationen an.

Aktuelle Angebote und Aktionen

Google bietet beim Kauf direkt im Google Store regelmäßig attraktive Bundles an. Aktuell erhalten Käufer:

  • Pixel Buds Pro 2 im Wert von 229 € kostenlos dazu
  • 6 Monate Google One Premium (2 TB Speicher) gratis
  • 3 Monate YouTube Premium ohne Aufpreis
  • 200 € Inzahlungnahme-Bonus für alte Smartphones

Vergleich mit der Konkurrenz

Feature Pixel 9 Pro XL iPhone 15 Pro Max Galaxy S24 Ultra
Display 6,8″ LTPO OLED
120 Hz
6,7″ LTPO OLED
120 Hz
6,8″ AMOLED
120 Hz
Prozessor Tensor G4 A17 Pro Snapdragon 8 Gen 3
RAM 16 GB 8 GB 12 GB
Hauptkamera 50 MP 48 MP 200 MP
Akku 5060 mAh 4441 mAh 5000 mAh
Ladegeschwindigkeit 37W / 23W wireless 27W / 15W wireless 45W / 15W wireless
Update-Garantie 7 Jahre 6 Jahre 7 Jahre
Preis (256 GB) 1.299 € 1.449 € 1.399 €

Alleinstellungsmerkmale

Das Pixel 9 Pro XL unterscheidet sich vor allem durch seine KI-Integration von der Konkurrenz. Während andere Hersteller ebenfalls KI-Features anbieten, ist die Tiefe der Integration bei Google unübertroffen. Features wie Magic Editor, Best Take und die fortschrittliche Sprachverarbeitung funktionieren zuverlässiger und intuitiver als bei der Konkurrenz.

Ein weiterer Vorteil ist die Stock-Android-Erfahrung ohne Bloatware. Das System läuft flüssiger und erhält Updates schneller als bei anderen Android-Herstellern. Die siebenjährige Update-Garantie ist in dieser Preisklasse mittlerweile Standard, aber Googles Track-Record bei Software-Updates ist hervorragend.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Herausragendes 6,8-Zoll-LTPO-OLED-Display mit bis zu 3000 Nits
  • Exzellentes Kamera-System mit fortschrittlicher KI-Verarbeitung
  • 7 Jahre garantierte Software-Updates
  • Großer 5060-mAh-Akku mit beeindruckender Laufzeit
  • 16 GB RAM für zukunftssichere Performance
  • Beste KI-Integration im Smartphone-Markt
  • Sauberes Android ohne Bloatware
  • WiFi 7 und UWB-Unterstützung
  • IP68-Zertifizierung
  • Hochwertige Verarbeitung mit Premium-Materialien
  • Pixel VPN kostenlos inklusive
  • Ultraschall-Fingerabdrucksensor

Nachteile

  • Tensor G4 nicht so leistungsstark wie Snapdragon 8 Gen 3 oder A17 Pro
  • Ladegeschwindigkeit könnte schneller sein (nur 37W)
  • Kein microSD-Kartenslot
  • Nur 2D-Gesichtserkennung, keine 3D-Option
  • Relativ schwer mit 221 Gramm
  • Keine 8K-60fps-Videoaufnahme
  • Gaming-Performance hinter Top-Konkurrenten
  • Gemini Advanced nur 6 Monate kostenlos
  • Eingeschränkte Verfügbarkeit der Rose Quartz Farbe

Für wen eignet sich das Pixel 9 Pro XL?

Ideale Zielgruppe

Das Pixel 9 Pro XL richtet sich primär an Nutzer, die Wert auf exzellente Fotografie, KI-Features und ein sauberes Android-Erlebnis legen. Fotografie-Enthusiasten werden die computational photography-Fähigkeiten und die intuitiven Bearbeitungswerkzeuge zu schätzen wissen.

Berufstätige, die auf produktive KI-Features wie Live-Transkription, automatische Zusammenfassungen und Smart Compose angewiesen sind, finden im Pixel 9 Pro XL einen wertvollen Begleiter. Die lange Akkulaufzeit und schnelle 5G-Konnektivität machen es zum idealen Business-Smartphone.

Weniger geeignet für

Hardcore-Gamer sollten sich bewusst sein, dass der Tensor G4 zwar für alltägliche Aufgaben und gelegentliches Gaming ausreichend ist, aber nicht die Rohleistung eines Snapdragon 8 Gen 3 erreicht. Wer die maximale Gaming-Performance sucht, ist mit einem ROG Phone oder einem Galaxy S24 Ultra besser bedient.

Nutzer, die häufig Videos in höchster Qualität aufnehmen und sofort weiterverarbeiten möchten, könnten durch die fehlende 8K-60fps-Option eingeschränkt sein. Auch das Fehlen eines microSD-Slots könnte für Vielfilmer ein Nachteil sein.

Zubehör-Empfehlungen

Offizielle Google-Produkte

Google bietet eine Reihe von Zubehörprodukten an, die perfekt auf das Pixel 9 Pro XL abgestimmt sind:

Empfohlenes Zubehör

Pixel Buds Pro 2

Die True-Wireless-Kopfhörer der zweiten Generation bieten aktive Geräuschunterdrückung, räumliches Audio und nahtlose Integration mit dem Pixel 9 Pro XL. Die Akkulaufzeit von bis zu 31 Stunden (mit Case) und die Unterstützung für mehrere Geräte gleichzeitig machen sie zum perfekten Begleiter. Preis: 229 €

Pixel Watch 3

Die neueste Smartwatch von Google harmoniert perfekt mit dem Pixel 9 Pro XL. Fitness-Tracking, Herzfrequenzmessung und umfassende Gesundheitsfunktionen ergänzen das Smartphone-Erlebnis. Verfügbar in 41mm (399 €) und 45mm (449 €).

Google Pixel Stand (3. Gen)

Der offizielle kabellose Ladeständer lädt das Pixel 9 Pro XL mit bis zu 23W und verwandelt es gleichzeitig in einen smarten Display mit Uhr, Fotos und Smart-Home-Steuerung. Preis: 79 €

Pixel 9 Pro XL Case

Die offiziellen Cases aus recycelten Materialien bieten Schutz ohne die Ästhetik zu beeinträchtigen. Erhältlich in verschiedenen Farben und Materialien (Silikon, Stoff, Leder). Preis: 35-59 €

Drittanbieter-Zubehör

Neben den offiziellen Produkten gibt es zahlreiche hochwertige Alternativen von Drittanbietern. Displayschutzfolien aus gehärtetem Glas mit UV-Härtung bieten optimalen Schutz, während sie den Ultraschall-Fingerabdrucksensor nicht beeinträchtigen. Marken wie Spigen, Ringke und Caseology bieten robuste Schutzhüllen mit verschiedenen Schutzstufen.

Nachhaltigkeit und Umwelt

Google hat sich verpflichtet, bis 2030 CO2-neutral zu werden, und das Pixel 9 Pro XL ist ein Schritt in diese Richtung. Das Gehäuse besteht zu 100 Prozent aus recyceltem Aluminium, während die Verpackung vollständig aus recycelten und recycelbaren Materialien gefertigt ist.

Reparierbarkeit

Im Vergleich zu früheren Modellen hat Google die Reparierbarkeit verbessert. Ersatzteile sind über den Google Store und autorisierte Reparaturzentren verfügbar. Der iFixit-Reparierbarkeits-Score liegt bei 6 von 10 Punkten – ein solider Wert für ein modernes Smartphone mit IP68-Zertifizierung.

Recycling-Programm

Googles Trade-In-Programm ermöglicht es, alte Geräte einzusenden und eine Gutschrift zu erhalten. Geräte, die nicht mehr verkauft werden können, werden fachgerecht recycelt, wobei wertvolle Materialien zurückgewonnen werden.

Fazit

Das Google Pixel 9 Pro XL ist ein herausragendes Smartphone, das durch seine Kombination aus exzellenter Hardware, innovativer Software und führender KI-Integration überzeugt. Das beeindruckende Display, das vielseitige Kamera-System und die lange Akkulaufzeit machen es zu einem der besten Android-Smartphones des Jahres 2024.

Die siebenjährige Update-Garantie stellt sicher, dass Ihre Investition langfristig geschützt ist, während die umfangreichen KI-Features einen echten Mehrwert im Alltag bieten. Zwar erreicht der Tensor G4 nicht die Rohleistung der Konkurrenz, für die meisten Nutzer ist die Performance jedoch mehr als ausreichend.

Mit einem Startpreis von 1.199 € für die 128-GB-Version positioniert sich das Pixel 9 Pro XL im Premium-Segment, unterbietet aber deutlich das iPhone 15 Pro Max. Für Nutzer, die ein sauberes Android-Erlebnis mit erstklassiger Kamera und innovativen KI-Features suchen, ist das Pixel 9 Pro XL eine ausgezeichnete Wahl und verdient eine klare Kaufempfehlung.

Wie lange hält der Akku des Google Pixel 9 Pro XL?

Der 5060-mAh-Akku des Pixel 9 Pro XL hält bei normaler Nutzung bis zu 36 Stunden. Im Extreme Battery Saver-Modus sind sogar bis zu 72 Stunden möglich. Bei intensiver Nutzung wie Gaming oder 4K-Videoaufnahmen reduziert sich die Laufzeit auf etwa 8-10 Stunden. Videostreaming ist bis zu 18 Stunden am Stück möglich, während Web-Browsing über 5G etwa 15 Stunden durchhält.

Unterstützt das Pixel 9 Pro XL erweiterbaren Speicher?

Nein, das Google Pixel 9 Pro XL verfügt über keinen microSD-Kartenslot. Der interne Speicher ist in vier Varianten verfügbar: 128 GB, 256 GB, 512 GB und 1 TB. Google bietet jedoch 15 GB kostenlosen Cloud-Speicher über Google One, und Käufer erhalten sechs Monate Google One Premium mit 2 TB Speicher gratis dazu.

Ist das Pixel 9 Pro XL wasserdicht?

Ja, das Pixel 9 Pro XL ist nach IP68 zertifiziert. Das bedeutet, es ist vollständig staubdicht und kann bis zu 30 Minuten in bis zu 1,5 Meter tiefem Süßwasser überleben. Beachten Sie jedoch, dass die Garantie keine Wasserschäden abdeckt und Sie das Gerät nicht absichtlich Wasser aussetzen sollten. Salzwasser und andere Flüssigkeiten können das Gerät beschädigen.

Wie viele Jahre erhält das Pixel 9 Pro XL Updates?

Google garantiert für das Pixel 9 Pro XL sieben Jahre lang Updates – sowohl für neue Android-Versionen als auch für monatliche Sicherheitspatches. Das bedeutet, Sie erhalten Updates bis mindestens 2031. Dies ist eine der längsten Update-Garantien in der Smartphone-Branche und übertrifft die meisten Konkurrenten.

Kann das Pixel 9 Pro XL zwei SIM-Karten gleichzeitig nutzen?

Ja, das Pixel 9 Pro XL unterstützt Dual-SIM-Funktionalität über eine physische Nano-SIM-Karte und eine eSIM. Sie können auch zwei eSIMs gleichzeitig aktiv haben, wenn Sie keine physische SIM-Karte verwenden möchten. Dies ist besonders praktisch für Reisen oder wenn Sie private und geschäftliche Nummern auf einem Gerät nutzen möchten. Das Gerät unterstützt bis zu 8 gespeicherte eSIM-Profile.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:20 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge