Samsung Galaxy Z Fold6 (2024)
Das Samsung Galaxy Z Fold6 repräsentiert im Jahr 2024 die neueste Generation faltbarer Smartphones und setzt neue Maßstäbe in puncto Innovation und Leistungsfähigkeit. Mit seinem revolutionären Design, das Smartphone und Tablet in einem Gerät vereint, richtet sich das Z Fold6 an anspruchsvolle Nutzer, die höchste Produktivität und modernste Technologie erwarten. In diesem ausführlichen Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über technische Spezifikationen, praktische Anwendungsmöglichkeiten und die Neuerungen gegenüber dem Vorgängermodell.
Technische Spezifikationen im Überblick
Das Samsung Galaxy Z Fold6 wurde im Juli 2024 vorgestellt und bringt bedeutende Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger mit sich. Samsung hat sowohl beim Design als auch bei der technischen Ausstattung nachgebessert und liefert ein ausgereiftes Foldable-Smartphone ab.
Display
Dynamic AMOLED 2X mit 120 Hz adaptive Bildwiederholrate und bis zu 2.600 Nits Spitzenhelligkeit
Prozessor
Speziell für Galaxy optimierte Version mit verbesserter Leistung und Energieeffizienz
Arbeitsspeicher
LPDDR5X-Technologie für flüssiges Multitasking und optimale Performance
Speicheroptionen
UFS 4.0 Speicher für schnellste Datenübertragungen
Akku
25W Schnellladen, 15W kabelloses Laden, 4,5W Reverse Wireless Charging
Gewicht & Maße
Gefaltet: 153,5 x 68,1 x 12,1 mm
Entfaltet: 153,5 x 132,6 x 5,6 mm
Design und Verarbeitung
Samsung hat beim Galaxy Z Fold6 deutliche Fortschritte im Designbereich erzielt. Das Gerät ist nicht nur schlanker und leichter als sein Vorgänger geworden, sondern auch robuster verarbeitet.
Materialien und Haptik
Das Z Fold6 verfügt über einen Rahmen aus Armor Aluminum, der für erhöhte Stabilität sorgt. Die Rückseite besteht aus Gorilla Glass Victus 2, während das Faltdisplay durch die neueste Generation von Samsungs Ultra Thin Glass (UTG) geschützt wird. Diese Materialkombination verleiht dem Gerät eine hochwertige Haptik und verbesserte Widerstandsfähigkeit.
Scharnier-Technologie
Das überarbeitete Flex-Scharnier ermöglicht ein noch flacheres Zusammenklappen des Geräts. Der Faltmechanismus wurde für über 200.000 Faltungen getestet und bietet eine deutlich reduzierte Falte im Display. Das Scharnier lässt sich stufenlos in jedem Winkel zwischen 0 und 180 Grad positionieren – ideal für Flex-Mode-Anwendungen.
Wasser- und Staubschutz
Erstmals bietet Samsung beim Z Fold6 eine IP48-Zertifizierung. Dies bedeutet Schutz gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von mehr als 1 mm und Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen. Zwar ist die Zertifizierung nicht so umfassend wie bei klassischen Smartphones, stellt aber einen wichtigen Fortschritt für Foldables dar.
Display-Technologie
Außendisplay
Das Cover-Display des Z Fold6 misst 6,3 Zoll in der Diagonale und bietet eine Auflösung von 2.376 x 968 Pixeln. Mit einem Seitenverhältnis von 22,1:9 ist es etwas breiter als beim Vorgänger, was die Bedienung im zugeklappten Zustand deutlich komfortabler macht. Die adaptive 120-Hz-Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und kann zur Energieeinsparung auf bis zu 1 Hz heruntergeregelt werden.
Hauptdisplay
Das innere faltbare Display beeindruckt mit 7,6 Zoll Diagonale und einer Auflösung von 2.160 x 1.856 Pixeln. Die Dynamic AMOLED 2X-Technologie liefert brillante Farben und tiefes Schwarz. Besonders hervorzuheben ist die Spitzenhelligkeit von bis zu 2.600 Nits, die auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine hervorragende Ablesbarkeit garantiert.
Leistung und Software
Prozessor und Performance
Der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy ist speziell für Samsung optimiert und bietet eine um etwa 10% höhere Taktrate als die Standardversion. In Kombination mit 12 GB LPDDR5X-RAM bewältigt das Z Fold6 selbst anspruchsvollste Aufgaben mühelos. Gaming, Videobearbeitung und komplexes Multitasking stellen keine Herausforderung dar.
One UI 6.1.1 und Android 14
Das Z Fold6 wird mit One UI 6.1.1 auf Basis von Android 14 ausgeliefert. Samsung verspricht vier große Android-Updates und fünf Jahre Sicherheitsupdates – ein klares Bekenntnis zur Langlebigkeit des Geräts.
Multitasking-Funktionen
Die Software ist optimal auf das große Display abgestimmt und bietet erweiterte Multitasking-Möglichkeiten:
- Multi-Window: Bis zu drei Apps gleichzeitig im Split-Screen-Modus nutzen
- App-Paare: Häufig genutzte App-Kombinationen mit einem Fingertipp öffnen
- Taskleiste: Schneller Zugriff auf favorisierte Apps am unteren Bildschirmrand
- Flex-Mode: Automatische Anpassung kompatibler Apps bei halb gefaltetem Display
- Drag & Drop: Inhalte zwischen Apps per Drag-and-Drop austauschen
Galaxy AI Integration
Samsung hat umfangreiche KI-Funktionen in das Z Fold6 integriert, die die Produktivität erheblich steigern:
Circle to Search
Beliebige Bildschirminhalte durch Umkreisen direkt suchen
Live Translate
Echtzeit-Übersetzung von Anrufen und Nachrichten in über 13 Sprachen
Note Assist
KI-gestützte Zusammenfassungen und Formatierung von Notizen
Generative Edit
KI-basierte Bildbearbeitung mit Objektverschiebung und Hintergrundanpassung
Kamera-System
Das Z Fold6 verfügt über ein vielseitiges Kamera-System, das für verschiedenste Aufnahmesituationen gerüstet ist.
Rückseitige Kameras
| Kamera | Spezifikation | Besonderheiten |
|---|---|---|
| Hauptkamera | 50 MP, f/1.8, OIS | Dual Pixel PDAF, 2x optischer Zoom |
| Ultraweitwinkel | 12 MP, f/2.2, 123° | Makro-Modus, Autofokus |
| Teleobjektiv | 10 MP, f/2.4, OIS | 3-facher optischer Zoom, 30-facher digitaler Zoom |
Frontkameras
Das Z Fold6 besitzt zwei Frontkameras: eine 10-MP-Kamera im Außendisplay (f/2.2) und eine 4-MP-Under-Display-Kamera im Hauptdisplay (f/1.8). Die Under-Display-Kamera ist im normalen Betrieb nahezu unsichtbar und ermöglicht eine ungestörte Bildschirmfläche.
Foto- und Videoqualität
Die Hauptkamera liefert bei Tageslicht exzellente Aufnahmen mit natürlichen Farben und hohem Detailreichtum. Der Nachtmodus wurde deutlich verbessert und produziert selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen rauscharme Bilder. Videos können in 8K-Auflösung mit 30 fps oder in 4K mit bis zu 60 fps aufgenommen werden. Die optische Bildstabilisierung sorgt für verwacklungsfreie Aufnahmen.
Akkulaufzeit und Laden
Akkukapazität
Der 4.400 mAh starke Akku des Z Fold6 ist eine leichte Verbesserung gegenüber dem Vorgänger (4.400 mAh vs. 4.400 mAh). In Verbindung mit dem energieeffizienten Snapdragon 8 Gen 3 erreicht das Gerät eine Laufzeit von etwa einem vollen Tag bei durchschnittlicher Nutzung.
Ladeoptionen
- Kabelgebundenes Laden: 25W Schnellladung (0-50% in ca. 30 Minuten)
- Kabelloses Laden: 15W Wireless Charging 2.0
- Reverse Wireless Charging: 4,5W zum Aufladen von Zubehör wie Kopfhörern oder Smartwatches
Konnektivität und weitere Features
Netzwerk und Verbindungen
Das Z Fold6 unterstützt 5G (Sub-6 und mmWave), Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.3 und NFC. Die Dual-SIM-Funktionalität ermöglicht die Nutzung von zwei Nano-SIM-Karten oder einer Nano-SIM plus eSIM. GPS, Glonass, Beidou, Galileo und QZSS sorgen für präzise Ortung.
S Pen Unterstützung
Das Z Fold6 ist kompatibel mit dem S Pen Fold Edition, der separat erworben werden muss. Der Stylus eröffnet neue Möglichkeiten für Notizen, Zeichnungen und präzise Bedienung. Allerdings verfügt das Gerät über keinen integrierten Steckplatz für den S Pen – er muss in einem speziellen Case oder separat aufbewahrt werden.
Audio
Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos-Unterstützung liefern einen kraftvollen und räumlichen Sound. Eine 3,5-mm-Klinkenbuchse ist nicht vorhanden – Audio-Ausgabe erfolgt über USB-C oder drahtlos via Bluetooth.
Biometrie
Zur Entsperrung stehen ein seitlich integrierter Fingerabdrucksensor sowie Gesichtserkennung zur Verfügung. Beide Methoden arbeiten schnell und zuverlässig.
Vergleich: Z Fold6 vs. Z Fold5
| Feature | Galaxy Z Fold6 | Galaxy Z Fold5 |
|---|---|---|
| Prozessor | Snapdragon 8 Gen 3 | Snapdragon 8 Gen 2 |
| Gewicht | 239 g | 253 g |
| Dicke (gefaltet) | 12,1 mm | 13,4 mm |
| Außendisplay | 6,3″ (breiter) | 6,2″ (schmaler) |
| Helligkeit | 2.600 Nits | 1.750 Nits |
| Schutz | IP48 | IPX8 |
| RAM | 12 GB | 12 GB |
| Akku | 4.400 mAh | 4.400 mAh |
Lohnt sich das Upgrade?
Besitzer eines Z Fold5 werden die Unterschiede vor allem in der verbesserten Performance, dem helleren Display und dem schlankeren Design bemerken. Die KI-Funktionen stellen einen echten Mehrwert dar. Nutzer älterer Modelle oder Neueinsteiger erhalten mit dem Z Fold6 das bisher ausgereifteste Foldable von Samsung.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Exzellente Verarbeitung und hochwertige Materialien
- Hervorragende Display-Qualität mit hoher Helligkeit
- Leistungsstarker Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor
- Umfangreiche Multitasking-Möglichkeiten
- Nützliche Galaxy AI-Funktionen
- Verbesserte Kameraqualität
- Lange Update-Garantie (4+5 Jahre)
- S Pen Unterstützung
- IP48-Zertifizierung
- Leichter und dünner als der Vorgänger
Nachteile
- Sehr hoher Preis
- Akkulaufzeit könnte besser sein
- Langsame Ladegeschwindigkeit (nur 25W)
- Kein Ladegerät im Lieferumfang
- Falte im Display weiterhin sichtbar
- Kein integrierter S Pen Slot
- Under-Display-Kamera mit reduzierter Qualität
- Schwerer als klassische Smartphones
Preis und Verfügbarkeit
Unverbindliche Preisempfehlung (UVP)
Stand: Januar 2025 – Straßenpreise können abweichen
Farbvarianten
Das Samsung Galaxy Z Fold6 ist in folgenden Farben erhältlich:
- Silver Shadow (Silber)
- Pink (Rosa)
- Navy (Dunkelblau)
- Crafted Black (Schwarz, exklusiv bei Samsung)
- White (Weiß, exklusiv bei Samsung)
Zielgruppe und Einsatzszenarien
Für wen eignet sich das Z Fold6?
Das Galaxy Z Fold6 richtet sich an verschiedene Nutzergruppen:
Business-Anwender
Durch die exzellenten Multitasking-Fähigkeiten und das große Display eignet sich das Z Fold6 ideal für produktives Arbeiten unterwegs. E-Mails, Dokumente und Präsentationen lassen sich komfortabel bearbeiten. Die S Pen Unterstützung macht handschriftliche Notizen in Meetings möglich.
Content Creator
Das große Display bietet eine hervorragende Arbeitsfläche für Foto- und Videobearbeitung. Die leistungsstarke Hardware ermöglicht flüssiges Arbeiten auch mit anspruchsvollen Apps. Die Flex-Mode-Funktion ist ideal für Aufnahmen ohne Stativ.
Multimedia-Enthusiasten
Das 7,6-Zoll-Display mit 120 Hz bietet ein beeindruckendes Entertainment-Erlebnis. Streaming, Gaming und E-Books profitieren vom großen Bildschirm und der hervorragenden Darstellungsqualität.
Technik-Begeisterte
Wer die neueste Technologie erleben und ein Statement setzen möchte, findet im Z Fold6 ein innovatives Gerät, das Blicke auf sich zieht und neue Nutzungsmöglichkeiten eröffnet.
Zubehör-Empfehlungen
Unverzichtbares Zubehör
Um das Z Fold6 optimal zu nutzen, empfiehlt sich folgendes Zubehör:
- Samsung S Pen Fold Edition: Für handschriftliche Notizen und präzise Bedienung
- Schutzhülle mit S Pen Halterung: Schutz und praktische Aufbewahrung in einem
- 25W Schnellladegerät: Für optimale Ladegeschwindigkeit
- Wireless Charger: Bequemes kabelloses Laden
- Display-Schutzfolie: Zusätzlicher Schutz für das Außendisplay
- USB-C Kopfhörer oder Bluetooth-Ohrhörer: Für Audio-Genuss
Pflege und Handhabung
Tipps für lange Lebensdauer
Faltbare Smartphones erfordern besondere Sorgfalt. Beachten Sie folgende Hinweise:
- Vermeiden Sie Druck auf das gefaltete Display
- Halten Sie das Scharnier frei von Schmutz und Staub
- Nutzen Sie nur den S Pen Fold Edition, niemals einen harten Stylus
- Reinigen Sie das Display nur mit weichen, fusselfreien Tüchern
- Vermeiden Sie extreme Temperaturen
- Falten Sie das Gerät nicht gegen die vorgesehene Richtung
- Entfernen Sie keine werkseitig aufgebrachten Schutzfolien
Fazit
Das Samsung Galaxy Z Fold6 stellt den aktuellen Höhepunkt der Foldable-Technologie dar. Samsung hat aus den Erfahrungen der Vorgängermodelle gelernt und ein ausgereiftes Produkt geschaffen, das in nahezu allen Bereichen überzeugt. Die Kombination aus leistungsstarker Hardware, hervorragenden Displays und durchdachter Software macht das Z Fold6 zu einem produktiven Arbeitswerkzeug und vielseitigen Multimedia-Gerät.
Die Verbesserungen gegenüber dem Z Fold5 mögen auf den ersten Blick inkrementell erscheinen, summieren sich aber zu einem spürbar besseren Gesamterlebnis. Besonders das schlankere Design, die höhere Display-Helligkeit und die KI-Funktionen werten das Gerät deutlich auf.
Der hohe Preis bleibt die größte Hürde für potenzielle Käufer. Wer jedoch bereit ist, in innovative Technologie zu investieren und die Vorteile eines faltbaren Smartphones zu schätzen weiß, erhält mit dem Z Fold6 ein Premium-Gerät, das neue Maßstäbe setzt und durch lange Update-Garantie auch zukunftssicher ist.
Für Besitzer eines Z Fold4 oder älter lohnt sich das Upgrade definitiv. Z Fold5-Nutzer sollten abwägen, ob die Verbesserungen den Aufpreis rechtfertigen. Neueinsteiger in die Foldable-Welt erhalten mit dem Z Fold6 das derzeit beste Gesamtpaket am Markt – vorausgesetzt, das Budget lässt die Investition zu.
Ist das Samsung Galaxy Z Fold6 wasserdicht?
Das Galaxy Z Fold6 verfügt über eine IP48-Zertifizierung. Dies bedeutet Schutz gegen feste Fremdkörper größer als 1 mm und Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen. Das Gerät ist jedoch nicht vollständig wasserdicht und sollte nicht untergetaucht werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Smartphones mit IP68 ist der Schutz eingeschränkter, stellt aber für ein Foldable einen wichtigen Fortschritt dar.
Wie lange hält der Akku des Z Fold6 bei normaler Nutzung?
Bei durchschnittlicher Nutzung erreicht das Z Fold6 mit seinem 4.400 mAh Akku eine Laufzeit von etwa einem vollen Tag. Die tatsächliche Akkulaufzeit hängt stark vom Nutzungsverhalten ab. Intensive Nutzung des großen Hauptdisplays mit maximaler Helligkeit reduziert die Laufzeit, während moderate Nutzung des Außendisplays die Akkulaufzeit verlängert. Der energieeffiziente Snapdragon 8 Gen 3 und die adaptive Bildwiederholrate tragen zur optimalen Energieverwaltung bei.
Kann man den S Pen beim Z Fold6 im Gerät aufbewahren?
Nein, das Galaxy Z Fold6 verfügt über keinen integrierten Steckplatz für den S Pen. Der Stylus muss separat erworben und in einem speziellen Case mit S Pen Halterung oder anderweitig aufbewahrt werden. Samsung bietet verschiedene offizielle Cases an, die eine praktische Aufbewahrungsmöglichkeit für den S Pen Fold Edition bieten. Es ist wichtig, ausschließlich den S Pen Fold Edition zu verwenden, da andere Stifte das Display beschädigen können.
Wie sichtbar ist die Falte im Display des Z Fold6?
Die Falte im Hauptdisplay des Z Fold6 ist weiterhin vorhanden, wurde aber im Vergleich zu früheren Generationen deutlich reduziert. Bei frontaler Betrachtung und normaler Nutzung ist sie kaum wahrnehmbar. Bei seitlichem Lichteinfall oder beim Darüberstreichen mit dem Finger ist sie jedoch spürbar und sichtbar. Nach kurzer Eingewöhnungszeit nehmen die meisten Nutzer die Falte im Alltag nicht mehr bewusst wahr. Sie beeinträchtigt die Nutzung oder Darstellungsqualität nicht.
Wie viele Jahre erhält das Z Fold6 Software-Updates?
Samsung garantiert für das Galaxy Z Fold6 vier große Android-Updates sowie fünf Jahre Sicherheitsupdates ab Markteinführung. Das bedeutet, dass das im Juli 2024 erschienene Gerät Updates bis mindestens 2028 (Android-Updates) bzw. 2029 (Sicherheitsupdates) erhalten wird. Dies stellt eine der längsten Update-Garantien im Android-Bereich dar und macht das Z Fold6 zu einer zukunftssicheren Investition, die über viele Jahre hinweg aktuelle Software und Sicherheitsfeatures erhält.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:19 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

