Samsung Galaxy A05 5G (2024)
Das Samsung Galaxy A05 5G bringt moderne 5G-Technologie in die Einsteigerklasse und bietet seit seiner Markteinführung im Januar 2024 ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem großzügigen 6,7-Zoll-Display, solider Kameraausstattung und einem leistungsfähigen MediaTek-Prozessor richtet sich dieses Smartphone an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf zeitgemäße Funktionen verzichten möchten. In diesem umfassenden Testbericht beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Galaxy A05 5G und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Technische Daten im Überblick
📱 Display
Größe: 6,7 Zoll
Typ: PLS LCD
Auflösung: 1080 x 2400 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 60 Hz
Helligkeit: bis 450 nits
⚙️ Prozessor & Leistung
Chipsatz: MediaTek Dimensity 6100+
CPU: Octa-Core (2x 2,2 GHz + 6x 2,0 GHz)
GPU: Mali-G57 MC2
RAM: 4 GB / 6 GB
Speicher: 64 GB / 128 GB
📸 Kamera
Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Video: 1080p @ 30fps
🔋 Akku & Laden
Kapazität: 5.000 mAh
Ladegeschwindigkeit: 25W
Ladetechnologie: USB-C PD
Ladezeit: ca. 90 Minuten (0-100%)
Design und Verarbeitung
Das Samsung Galaxy A05 5G präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design mit einem großflächigen 6,7-Zoll-Display, das den Großteil der Frontseite einnimmt. Die Wassertropfen-Notch für die Frontkamera wirkt dezent und stört das Seherlebnis kaum. Mit Abmessungen von 168,8 x 77,7 x 9,1 mm und einem Gewicht von 195 Gramm liegt das Smartphone gut in der Hand, auch wenn es aufgrund der Displaygröße eine gewisse Größe mitbringt.
Material und Haptik: Das Gehäuse besteht aus Kunststoff, was in dieser Preisklasse üblich ist. Samsung hat jedoch darauf geachtet, dass sich das Material hochwertig anfühlt und keine billige Anmutung vermittelt. Die Rückseite ist leicht strukturiert, was die Griffigkeit verbessert und Fingerabdrücke weniger sichtbar macht.
Verfügbare Farben
Das Galaxy A05 5G ist in drei attraktiven Farbvarianten erhältlich:
- Light Green: Ein frisches, modernes Grün für eine jugendliche Optik
- Black: Klassisches Schwarz für zeitlose Eleganz
- Silver: Silber für eine dezente, professionelle Erscheinung
Display-Qualität und Nutzererlebnis
Der 6,7-Zoll große PLS LCD-Bildschirm bietet mit seiner Full HD+ Auflösung von 1080 x 2400 Pixeln eine Pixeldichte von 393 ppi. Dies sorgt für scharfe Darstellungen von Texten, Bildern und Videos. Die Farbwiedergabe ist für ein LCD-Panel überraschend lebendig, auch wenn sie nicht an die Brillanz von AMOLED-Displays heranreicht.
Outdoor-Tauglichkeit
Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 450 nits ist das Display bei direkter Sonneneinstrahlung lesbar, aber nicht optimal. In Innenräumen und bei bedecktem Himmel gibt es jedoch keine Probleme. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig und passt sich schnell an wechselnde Lichtverhältnisse an.
Bildwiederholrate
Das Display arbeitet mit einer Standard-Bildwiederholrate von 60 Hz. Während dies für die meisten alltäglichen Aufgaben völlig ausreichend ist, fehlt hier das besonders flüssige Scrolling-Erlebnis, das 90 Hz oder 120 Hz Displays bieten. Für ein Einsteiger-Smartphone ist dies jedoch akzeptabel.
Leistung und Performance
Das Herzstück des Galaxy A05 5G bildet der MediaTek Dimensity 6100+ Prozessor, der im 6nm-Verfahren gefertigt wird. Der Octa-Core-Chip besteht aus zwei leistungsstarken Cortex-A76 Kernen mit 2,2 GHz und sechs effizienten Cortex-A55 Kernen mit 2,0 GHz. Die Mali-G57 MC2 GPU übernimmt die Grafikberechnungen.
Alltags-Performance
Im täglichen Gebrauch zeigt sich das Galaxy A05 5G von seiner soliden Seite. Apps öffnen sich zügig, das Multitasking funktioniert mit 4 GB oder 6 GB RAM ausreichend flüssig, und das Surfen im Internet geht ohne nennenswerte Verzögerungen vonstatten. Bei der 4 GB RAM-Variante kann es bei vielen gleichzeitig geöffneten Apps zu gelegentlichen Nachladezeiten kommen, weshalb die 6 GB Variante zu empfehlen ist.
| Benchmark | Ergebnis | Einordnung |
|---|---|---|
| AnTuTu v10 | ~380.000 Punkte | Einsteigerklasse |
| Geekbench 6 (Single-Core) | ~750 Punkte | Solide Basis-Leistung |
| Geekbench 6 (Multi-Core) | ~2.100 Punkte | Gute Multitasking-Fähigkeit |
| 3DMark Wild Life | ~1.200 Punkte | Casual Gaming geeignet |
Gaming-Leistung
Für anspruchslose und mittelintensive Spiele ist das Galaxy A05 5G gut geeignet. Titel wie Candy Crush, Subway Surfers oder Among Us laufen problemlos. Bei grafisch aufwendigeren Spielen wie PUBG Mobile oder Genshin Impact müssen die Grafikeinstellungen auf niedrig bis mittel reduziert werden, um akzeptable Frameraten zu erreichen. Für Gelegenheitsspieler reicht die Leistung vollkommen aus.
Kamerasystem im Detail
Hauptkamera: 50 MP
Die 50-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.8 Blende ist das Herzstück des Kamerasystems. Sie liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben.
Stärken: Tageslichtaufnahmen, Detailreichtum, HDR
Schwächen: Low-Light-Performance, kein optischer Bildstabilisator
Tiefensensor: 2 MP
Der 2-Megapixel-Tiefensensor unterstützt die Hauptkamera beim Erstellen von Porträtaufnahmen mit Bokeh-Effekt.
Funktion: Verbesserte Tiefenwahrnehmung für Porträtmodus
Qualität: Solide Kantenerkennung, gelegentliche Unschärfen
Frontkamera: 8 MP
Die 8-Megapixel-Selfie-Kamera bietet ausreichende Qualität für Videoanrufe und Social Media.
Features: Porträtmodus, Beauty-Modus, HDR
Qualität: Gut bei Tageslicht, befriedigend in Innenräumen
Foto-Qualität nach Aufnahmesituation
Tageslichtaufnahmen
Bei optimalen Lichtverhältnissen zeigt die 50-MP-Hauptkamera ihre Stärken. Fotos weisen eine gute Schärfe auf, die Farbwiedergabe ist natürlich und der Dynamikumfang ist für diese Preisklasse beachtlich. Der HDR-Modus gleicht Helligkeitsunterschiede gut aus und verhindert ausgebrannte Highlights oder zugelaufene Schatten.
Innenraumaufnahmen
In Innenräumen mit künstlicher Beleuchtung nimmt die Bildqualität merklich ab. Es wird sichtbares Bildrauschen erkennbar, und die Detailschärfe lässt nach. Der Nachtmodus hilft, bessere Ergebnisse zu erzielen, verlängert aber die Belichtungszeit, was eine ruhige Hand erfordert.
Low-Light und Nachtaufnahmen
Bei schwachem Licht stößt die Kamera an ihre Grenzen. Trotz des dedizierten Nachtmodus bleiben Aufnahmen verrauscht und Details gehen verloren. Für gelegentliche Nachtaufnahmen ist die Qualität akzeptabel, aber nicht mit Mittelklasse- oder Premium-Smartphones vergleichbar.
Video-Aufnahmen
Das Galaxy A05 5G nimmt Videos in maximal Full HD Auflösung (1080p) mit 30 Bildern pro Sekunde auf. Die Videoqualität ist solide, aber ohne Bildstabilisierung sind verwackelte Aufnahmen bei Bewegung kaum zu vermeiden. Für statische Aufnahmen oder Vlogs mit Stativ ist die Qualität durchaus brauchbar.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
🔋 Beeindruckende Akkulaufzeit
Der 5.000 mAh starke Akku ist eines der Highlights des Galaxy A05 5G. Im Test hielt das Smartphone bei durchschnittlicher Nutzung problemlos eineinhalb bis zwei Tage durch. Bei intensiver Nutzung mit viel Streaming, Gaming und Social Media reicht eine Akkuladung für einen vollen Tag mit Reserven für den nächsten Morgen.
Laufzeit-Szenarien
| Nutzungsszenario | Akkulaufzeit |
|---|---|
| Video-Streaming (YouTube, Netflix) | ca. 14-16 Stunden |
| Web-Browsing (Wi-Fi) | ca. 12-14 Stunden |
| Gaming (mittlere Intensität) | ca. 6-8 Stunden |
| Standby-Zeit | bis zu 20 Tage |
| Gemischte Nutzung | 1,5-2 Tage |
Ladegeschwindigkeit
Das Galaxy A05 5G unterstützt 25W Schnellladen über USB-C mit Power Delivery. In der Praxis bedeutet dies:
- 0-50%: ca. 30 Minuten
- 0-80%: ca. 60 Minuten
- 0-100%: ca. 90 Minuten
Im Vergleich zu Flaggschiff-Modellen mit 65W oder 100W Laden ist dies moderat, aber für die Einsteigerklasse ein fairer Wert. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt, was in diesem Preissegment jedoch üblich ist.
Software und Benutzeroberfläche
Das Samsung Galaxy A05 5G wird mit Android 14 ausgeliefert und nutzt Samsungs One UI 6.0 Benutzeroberfläche. Samsung verspricht zwei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates, was für ein Einsteiger-Smartphone überdurchschnittlich ist und langfristige Nutzbarkeit gewährleistet.
One UI 6.0 Features
Benutzerfreundlichkeit
One UI ist bekannt für seine durchdachte Bedienung und zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten. Die Oberfläche ist übersichtlich gestaltet, wichtige Funktionen sind schnell erreichbar, und die Einhandnutzung wird durch durchdachte UI-Elemente erleichtert.
Nützliche Funktionen
- Samsung Knox: Sicherheitsplattform für Datenschutz
- Game Launcher: Optimierung für Gaming-Sessions
- Samsung Free: News und Unterhaltung auf einen Wisch
- Dual Messenger: Zwei Accounts für Messenger-Apps
- Secure Folder: Geschützter Bereich für private Daten
- Edge Panels: Schnellzugriff auf Apps und Funktionen
Vorinstallierte Apps
Wie bei vielen Smartphones sind einige Samsung- und Partner-Apps vorinstalliert. Die meisten können deinstalliert oder zumindest deaktiviert werden. Die Bloatware hält sich im Vergleich zu früheren Samsung-Generationen in Grenzen.
Konnektivität und 5G
Wie der Name bereits verrät, ist das Galaxy A05 5G für die neueste Mobilfunkgeneration gerüstet. Dies ist ein wichtiges Kaufargument, da 5G-Netze zunehmend ausgebaut werden und höhere Geschwindigkeiten sowie niedrigere Latenzen bieten.
Unterstützte Frequenzbänder
5G-Bänder: n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n66, n77, n78
4G LTE: Alle gängigen Bänder für weltweite Kompatibilität
3G & 2G: Vollständige Abdeckung für ältere Netze
Weitere Konnektivitätsoptionen
| Technologie | Spezifikation |
|---|---|
| WLAN | Wi-Fi 5 (802.11ac), Dual-Band |
| Bluetooth | 5.3 (neuester Standard) |
| NFC | Ja (für kontaktloses Bezahlen) |
| GPS | GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou |
| USB | USB Type-C 2.0 |
| Klinkenstecker | 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden |
Dual-SIM Funktionalität
Das Galaxy A05 5G bietet Dual-SIM-Unterstützung (Nano-SIM + Nano-SIM oder eSIM), sodass Sie zwei Rufnummern parallel nutzen können. Dies ist besonders praktisch für die Trennung von beruflichen und privaten Kontakten oder für Reisen ins Ausland mit lokalen SIM-Karten.
Speicher und Erweiterungsmöglichkeiten
Das Smartphone ist in zwei Speicherkonfigurationen erhältlich:
- Basisversion: 4 GB RAM + 64 GB interner Speicher
- Erweiterte Version: 6 GB RAM + 128 GB interner Speicher
MicroSD-Kartenslot
Ein großer Vorteil ist der dedizierte microSD-Kartenslot, der eine Speichererweiterung um bis zu 1 TB ermöglicht, ohne dass Sie auf die Dual-SIM-Funktion verzichten müssen. Dies ist besonders wichtig für Nutzer, die viele Fotos, Videos oder Offline-Musik speichern möchten.
RAM Plus Funktion
Samsung bietet die RAM Plus Funktion, die bis zu 6 GB virtuellen Arbeitsspeicher aus dem internen Speicher bereitstellt. Dies kann bei der 4 GB Variante das Multitasking verbessern, ersetzt aber keinen echten RAM vollständig.
Sicherheitsfeatures
Biometrische Authentifizierung
Fingerabdrucksensor
Das Galaxy A05 5G verfügt über einen seitlich angebrachten Fingerabdrucksensor, der in die Power-Taste integriert ist. Die Entsperrung funktioniert zuverlässig und schnell, die Erkennungsrate liegt bei etwa 95%. Die Position ist ergonomisch gut gewählt und mit dem Daumen oder Zeigefinger leicht erreichbar.
Gesichtserkennung
Zusätzlich steht 2D-Gesichtserkennung über die Frontkamera zur Verfügung. Diese ist weniger sicher als die 3D-Variante von Premium-Geräten, aber für alltägliche Zwecke ausreichend. Bei schlechten Lichtverhältnissen oder mit Sonnenbrille kann die Erkennung jedoch fehlschlagen.
Samsung Knox
Die Knox-Sicherheitsplattform bietet mehrschichtige Sicherheit auf Hardware- und Software-Ebene. Sie schützt vor Malware, sichert sensible Daten und ermöglicht sichere Zahlungen über Samsung Pay und andere Payment-Apps.
Audio-Qualität
Lautsprecher
Das Galaxy A05 5G ist mit einem einzelnen Mono-Lautsprecher ausgestattet, der sich an der Unterkante befindet. Die Audioqualität ist für Telefonate und gelegentliches Video-Streaming akzeptabel, aber Stereo-Lautsprecher wären wünschenswert gewesen. Bei maximaler Lautstärke neigt der Speaker zu leichten Verzerrungen, besonders bei bassintensiver Musik.
Kopfhöreranschluss
Erfreulich ist das Vorhandensein eines 3,5mm Klinkensteckers, der immer seltener wird. Dies ermöglicht die Nutzung kabelgebundener Kopfhörer ohne Adapter. Die Audioqualität über Klinke ist solide mit ausreichender Lautstärke und klarer Wiedergabe.
Bluetooth-Audio
Mit Bluetooth 5.3 unterstützt das Smartphone die neuesten kabellosen Audio-Standards. Die Verbindung zu Bluetooth-Kopfhörern und -Lautsprechern ist stabil, und gängige Codecs wie SBC, AAC und aptX werden unterstützt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktueller Marktpreis (2024)
4GB RAM + 64GB Speicher
ab 199€ für 6GB RAM + 128GB Speicher
Zu diesem Preis bietet das Samsung Galaxy A05 5G ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders der 5G-Support, das große Display, die solide Kamera und die lange Akkulaufzeit sind für diese Preisklasse bemerkenswert. Die Update-Garantie von Samsung macht das Gerät zudem zu einer zukunftssicheren Investition.
Vergleich mit der Konkurrenz
Im direkten Vergleich mit Konkurrenzmodellen wie dem Xiaomi Redmi Note 13 5G, dem Motorola Moto G54 5G oder dem Realme 11 5G positioniert sich das Galaxy A05 5G solide in der Mitte. Es bietet nicht die beste Performance oder Kamera, punktet aber mit Markenvertrauen, Update-Garantie und ausgereifter Software.
Vor- und Nachteile im Überblick
✓ Vorteile
- Großes 6,7-Zoll FHD+ Display mit guter Schärfe
- 5G-Konnektivität für zukunftssichere Mobilfunknutzung
- Hervorragende Akkulaufzeit mit 5.000 mAh
- Solide 50 MP Hauptkamera für Tageslichtaufnahmen
- Erweiterbarer Speicher bis 1 TB via microSD
- Dual-SIM mit dediziertem Slot
- 3,5mm Klinkenanschluss vorhanden
- Zwei Jahre Android-Updates garantiert
- Vier Jahre Sicherheitsupdates
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- One UI 6.0 mit vielen nützlichen Features
- NFC für kontaktloses Bezahlen
✗ Nachteile
- Nur 60 Hz Bildwiederholrate (kein 90/120 Hz)
- LCD statt AMOLED Display
- Begrenzter interner Speicher in der Basisversion (64 GB)
- Schwache Low-Light-Kamera-Performance
- Kein optischer Bildstabilisator
- Nur Mono-Lautsprecher
- Kunststoffgehäuse ohne Premium-Anmutung
- Kein kabelloses Laden
- Videoaufnahme maximal 1080p @ 30fps
- Gaming-Performance nur für casual Games
- 4 GB RAM-Variante für intensives Multitasking grenzwertig
Für wen eignet sich das Galaxy A05 5G?
Ideal für:
- Einsteiger: Nutzer, die ihr erstes Smartphone kaufen oder von einem älteren Modell upgraden
- Preisbewusste Käufer: Menschen, die viel Leistung für wenig Geld suchen
- Vieltelefonierer: Durch die lange Akkulaufzeit perfekt für intensive Nutzung
- Samsung-Fans: Nutzer, die die One UI Oberfläche schätzen
- Senioren: Dank einfacher Bedienung und großem Display
- Zweitgerät: Als Backup-Smartphone oder für spezielle Zwecke
Weniger geeignet für:
- Mobile Gamer: Intensive 3D-Spiele laufen nicht optimal
- Foto-Enthusiasten: Die Kamera reicht für Schnappschüsse, aber nicht für anspruchsvolle Fotografie
- Power-User: Intensives Multitasking kann an Grenzen stoßen
- Display-Puristen: Wer AMOLED und hohe Bildwiederholraten gewohnt ist, wird Abstriche machen müssen
Fazit: Solider 5G-Einsteiger mit Samsung-Qualität
Das Samsung Galaxy A05 5G erfüllt seinen Zweck als preiswertes 5G-Smartphone mit Bravour. Es bietet alle wesentlichen Features, die man im Alltag benötigt: ein großes, scharfes Display, ausreichende Performance für normale Aufgaben, eine brauchbare Kamera und vor allem eine exzellente Akkulaufzeit. Die Verarbeitung ist solide, wenn auch nicht premium, und die Software-Unterstützung durch Samsung ist vorbildlich für diese Preisklasse.
Natürlich gibt es Kompromisse – das LCD-Display mit 60 Hz, die durchschnittliche Low-Light-Kamera und der Mono-Lautsprecher sind erwartungsgemäß für ein Smartphone dieser Preisklasse. Doch angesichts des Preises von unter 200 Euro sind diese Abstriche mehr als vertretbar.
Kaufempfehlung: Wenn Sie ein zuverlässiges, zukunftssicheres Smartphone mit 5G-Unterstützung suchen und nicht mehr als 200 Euro ausgeben möchten, ist das Samsung Galaxy A05 5G eine ausgezeichnete Wahl. Greifen Sie nach Möglichkeit zur 6 GB RAM-Variante mit 128 GB Speicher – die zusätzlichen 20 Euro sind gut investiert und sorgen für ein flüssigeres Nutzererlebnis über die gesamte Lebensdauer des Geräts.
Bewertung nach Kategorien
Unterstützt das Samsung Galaxy A05 5G wirklich 5G-Mobilfunk?
Ja, das Samsung Galaxy A05 5G unterstützt vollständig 5G-Mobilfunk mit einer Vielzahl von Frequenzbändern (n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n66, n77, n78). Sie können damit in 5G-Netzen deutlich höhere Geschwindigkeiten und niedrigere Latenzen nutzen, sofern Ihr Mobilfunkanbieter 5G in Ihrer Region anbietet.
Wie lange hält der Akku des Galaxy A05 5G bei normaler Nutzung?
Der 5.000 mAh Akku des Galaxy A05 5G bietet eine hervorragende Laufzeit. Bei durchschnittlicher Nutzung (Social Media, Messaging, gelegentliches Streaming) hält der Akku problemlos 1,5 bis 2 Tage. Bei intensiver Nutzung mit viel Gaming und Video-Streaming reicht eine Ladung für einen vollen Tag. Video-Streaming ist etwa 14-16 Stunden möglich, Web-Browsing 12-14 Stunden.
Kann man beim Galaxy A05 5G den Speicher erweitern?
Ja, das Samsung Galaxy A05 5G verfügt über einen dedizierten microSD-Kartenslot, der eine Speichererweiterung um bis zu 1 TB ermöglicht. Das Besondere: Sie müssen dafür nicht auf die Dual-SIM-Funktion verzichten, da es sich um einen separaten Slot handelt. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie viele Fotos, Videos oder Offline-Inhalte speichern möchten.
Wie gut ist die Kamera des Samsung Galaxy A05 5G?
Die 50-MP-Hauptkamera des Galaxy A05 5G liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse mit natürlichen Farben und guter Detailschärfe. Für Schnappschüsse und Social Media ist die Qualität vollkommen ausreichend. Bei schlechten Lichtverhältnissen und Nachtaufnahmen stößt die Kamera jedoch an ihre Grenzen – hier sind Bildrauschen und Detailverlust sichtbar. Für anspruchsvolle Fotografie ist das Gerät nicht geeignet, für den Alltag aber absolut brauchbar.
Bekommt das Galaxy A05 5G Android-Updates?
Ja, Samsung garantiert für das Galaxy A05 5G zwei Jahre Android-Updates (also bis mindestens Android 16) sowie vier Jahre Sicherheitsupdates. Dies ist für ein Einsteiger-Smartphone überdurchschnittlich und macht das Gerät zu einer zukunftssicheren Investition. Das Smartphone wird mit Android 14 und One UI 6.0 ausgeliefert und erhält regelmäßige Sicherheitspatches.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:19 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

