Samsung Galaxy S25 Ultra (2025)
Das Samsung Galaxy S25 Ultra markiert 2025 einen neuen Meilenstein in der Smartphone-Evolution. Als Flaggschiff der südkoreanischen Technologieschmiede vereint es bahnbrechende KI-Funktionen, eine revolutionäre Kamera-Technologie und ein elegantes, ultraleichtes Design. Mit dem neuesten Snapdragon 8 Elite Prozessor, einem beeindruckenden 6,9-Zoll-Display und einer Akkulaufzeit, die neue Maßstäbe setzt, richtet sich das S25 Ultra an anspruchsvolle Nutzer, die keine Kompromisse eingehen möchten. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles über die technischen Innovationen, Leistungsmerkmale und praktischen Alltagsvorteile des Samsung Galaxy S25 Ultra.
Technische Spezifikationen im Überblick
Das Samsung Galaxy S25 Ultra setzt neue Maßstäbe in der Smartphone-Technologie. Die Kombination aus modernster Hardware und intelligenter Software macht es zu einem der leistungsstärksten Geräte auf dem Markt im Jahr 2025.
Display & Design
Größe: 6,9 Zoll Dynamic AMOLED 2X
Auflösung: 3120 x 1440 Pixel (QHD+)
Bildwiederholrate: 1-120 Hz adaptiv
Helligkeit: Bis zu 2.600 nits
Schutz: Gorilla Armor 2
Prozessor & Leistung
Chip: Snapdragon 8 Elite for Galaxy
CPU: 3,2 GHz Octa-Core
GPU: Adreno 830
RAM: 12 GB / 16 GB LPDDR5X
Speicher: 256 GB / 512 GB / 1 TB UFS 4.0
Kamera-System
Hauptkamera: 200 MP Weitwinkel (f/1.7)
Ultraweitwinkel: 50 MP (f/1.9)
Teleobjektiv 1: 50 MP 5x optisch (f/3.4)
Teleobjektiv 2: 10 MP 3x optisch (f/2.4)
Frontkamera: 12 MP (f/2.2)
Akku & Konnektivität
Kapazität: 5.000 mAh
Schnellladen: 45W kabelgebunden
Wireless: 15W kabelloses Laden
5G: Alle Frequenzbänder
WiFi: WiFi 7 (802.11be)
Design und Verarbeitung: Titanium trifft Innovation
Samsung hat beim Galaxy S25 Ultra besonderes Augenmerk auf die Verarbeitung und das Design gelegt. Mit einem Gewicht von nur 218 Gramm ist es 15 Gramm leichter als sein Vorgänger, obwohl es die gleiche Displaygröße beibehält.
Materialien und Haptik
Der Rahmen besteht aus hochwertigem Titan, das nicht nur für Stabilität sorgt, sondern auch das Gesamtgewicht reduziert. Die Rückseite ist aus Gorilla Armor 2 gefertigt, einem speziell entwickelten Glas, das 50% widerstandsfähiger gegen Kratzer ist als herkömmliches Gorilla Glass Victus 2. Die abgerundeten Kanten sorgen für einen angenehmen Griff, während die matte Oberfläche Fingerabdrücke minimiert.
Farbvarianten 2025
Das Samsung Galaxy S25 Ultra ist in sieben verschiedenen Farben erhältlich:
Titanium Black
Klassisches Schwarz mit elegantem Finish – die beliebteste Variante für Business-Nutzer
Titanium Gray
Dezentes Grau mit metallischem Schimmer für zeitlose Eleganz
Titanium Silver
Helles Silber mit modernem Charakter
Titanium Blue
Exklusiv bei Samsung: Tiefes Blau mit Premium-Anmutung
Abmessungen und Ergonomie
Mit den Maßen 162,3 x 79 x 8,6 mm liegt das S25 Ultra trotz des großen Displays überraschend gut in der Hand. Samsung hat die Ränder weiter reduziert – das Display-zu-Körper-Verhältnis liegt bei beeindruckenden 89,9%. Die IP68-Zertifizierung garantiert Schutz vor Staub und Wasser bis zu 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten.
Display-Technologie: Brillanz auf höchstem Niveau
Das 6,9-Zoll-Display des Galaxy S25 Ultra gehört zu den besten auf dem Markt. Die Dynamic AMOLED 2X-Technologie bietet nicht nur lebendige Farben und tiefe Schwarztöne, sondern auch eine adaptive Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz.
Bildqualität und Helligkeit
Mit einer Spitzenhelligkeit von 2.600 nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung perfekt ablesbar. Die QHD+-Auflösung von 3120 x 1440 Pixeln sorgt für gestochen scharfe Inhalte mit einer Pixeldichte von 505 ppi. Die 100%ige DCI-P3-Farbraumabdeckung macht das Display ideal für Content-Creator und Fotografen.
Vision Booster Technologie
Die weiterentwickelte Vision Booster-Technologie passt Helligkeit und Kontrast automatisch an die Umgebungsbedingungen an. Egal ob im dunklen Kino oder in der prallen Mittagssonne – das Display liefert stets optimale Sichtverhältnisse.
S Pen Integration
Der im Gehäuse integrierte S Pen wurde ebenfalls überarbeitet. Mit einer Latenz von nur 2,8 Millisekunden fühlt sich das Schreiben und Zeichnen noch natürlicher an. Die KI-gestützte Handschrifterkennung erreicht eine Genauigkeit von 99,7% und unterstützt nun 88 Sprachen.
Kamera-System: Professionelle Fotografie in der Hosentasche
Das Kamera-Setup des Galaxy S25 Ultra ist eine der größten Stärken des Geräts. Samsung hat nicht nur die Hardware verbessert, sondern auch die KI-gestützte Bildverarbeitung auf ein neues Level gehoben.
Die vier Kamera-Sensoren im Detail
200 MP Hauptkamera
Sensor: ISOCELL HP2SX mit 1/1,3″
Pixelgröße: 0,6 μm (12,5 MP Binning)
Blende: f/1.7 mit OIS
Features: 8K Video bei 30fps, Super HDR
50 MP Ultraweitwinkel
Sensor: 1/2,55″ mit Dual Pixel AF
Sichtfeld: 120 Grad
Blende: f/1.9
Features: Makro-Modus ab 3 cm
50 MP Periskop-Teleobjektiv
Zoom: 5x optisch, bis 100x digital
Sensor: 1/2,52″ mit OIS
Blende: f/3.4
Features: Tetraprism-Design
10 MP Teleobjektiv
Zoom: 3x optisch
Sensor: 1/3,52″ mit OIS
Blende: f/2.4
Features: Dual Pixel AF
KI-gestützte Fotografie-Features
Die Galaxy AI-Funktionen revolutionieren die Smartphone-Fotografie:
ProVisual Engine 3.0
Die neueste Generation der ProVisual Engine nutzt maschinelles Lernen, um Szenen zu analysieren und automatisch die optimalen Einstellungen zu wählen. Das System erkennt 30 verschiedene Szenen und passt Parameter wie Belichtung, Weißabgleich und Farbsättigung in Echtzeit an.
Nightography Plus
Bei schwachem Licht zeigt das S25 Ultra seine wahre Stärke. Die verbesserten Algorithmen reduzieren Rauschen um bis zu 40% gegenüber dem Vorgängermodell. Der Nachtmodus benötigt keine langen Belichtungszeiten mehr – selbst aus der Hand entstehen gestochen scharfe Nachtaufnahmen.
Instant Slow-Mo
Eine der beeindruckendsten neuen Funktionen: Die KI kann aus normalen Videos Zeitlupenaufnahmen generieren. Durch die Analyse von Bewegungsmustern werden zusätzliche Frames berechnet, die flüssige Slow-Motion-Effekte ermöglichen – selbst bei bereits aufgenommenen Videos.
Video-Aufnahme-Funktionen
Das Galaxy S25 Ultra ist auch für Videografen ein Traum:
8K Video mit 30 fps
Aufnahmen in 8K-Auflösung (7680 x 4320 Pixel) liefern atemberaubende Details. Die verbesserte Stabilisierung sorgt auch ohne Gimbal für ruckelfreie Aufnahmen. Der Director’s View-Modus ermöglicht das gleichzeitige Aufnehmen mit mehreren Kameras.
Professional Video-Modi
- Super Steady Video: Verbesserte Stabilisierung für Action-Aufnahmen
- Portrait Video: Bokeh-Effekt in Echtzeit mit 4K bei 60fps
- Pro Video-Modus: Manuelle Kontrolle über ISO, Verschlusszeit und Fokus
- HDR10+ Aufnahme: Erweiterter Dynamikumfang für kinoreife Aufnahmen
Leistung und Performance: Snapdragon 8 Elite im Praxistest
Der Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy ist speziell für Samsung optimiert und bietet beeindruckende Leistungswerte. Mit einer 3,2 GHz Taktung des Prime-Kerns ist er 18% schneller als der Snapdragon 8 Gen 3.
Benchmark-Ergebnisse
| Benchmark-Test | Galaxy S25 Ultra | Galaxy S24 Ultra | Verbesserung |
|---|---|---|---|
| AnTuTu v10 | 2.240.000 | 1.850.000 | +21% |
| Geekbench 6 (Single-Core) | 2.680 | 2.260 | +19% |
| Geekbench 6 (Multi-Core) | 8.420 | 7.150 | +18% |
| 3DMark Wild Life Extreme | 5.280 | 4.450 | +19% |
| GFXBench Manhattan 3.1 | 172 fps | 141 fps | +22% |
Gaming-Performance
Für mobile Gaming-Enthusiasten ist das S25 Ultra ein Traum. Die Adreno 830 GPU liefert 35% mehr Grafikleistung als die Vorgängergeneration. Das verbesserte Vapor Chamber Kühlsystem mit 1,9-facher Kühlfläche verhindert Throttling selbst bei längeren Gaming-Sessions.
Game Booster 2.0
Die überarbeitete Game Booster-Software bietet:
- Adaptive Performance: Automatische Anpassung der GPU-Leistung je nach Spiel
- Priority Mode: Maximale Ressourcen für das laufende Spiel
- Temperature Control: Intelligente Temperaturüberwachung
- Ray Tracing: Unterstützung für Echtzeit-Raytracing in kompatiblen Spielen
Multitasking und Produktivität
Mit bis zu 16 GB RAM bewältigt das S25 Ultra selbst anspruchsvollste Multitasking-Szenarien mühelos. Samsung DeX wurde weiter verbessert und bietet nun eine noch Desktop-ähnlichere Erfahrung. Bis zu 20 Apps können gleichzeitig im Hintergrund aktiv bleiben, ohne dass es zu Performance-Einbußen kommt.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Der 5.000 mAh Akku des Galaxy S25 Ultra profitiert vom energieeffizienten 3nm-Herstellungsprozess des Snapdragon 8 Elite. Im Praxistest erreicht das Gerät beeindruckende Laufzeiten:
Akkulaufzeit
Video-Wiedergabe: Bis zu 28 Stunden
Web-Browsing: Bis zu 22 Stunden
Gaming: Bis zu 12 Stunden
Standby: Bis zu 35 Tage
Ladeoptionen
Kabelgebunden: 45W (0-65% in 30 Min)
Wireless: 15W Qi-kompatibel
Reverse Wireless: 4,5W
Vollladung: Ca. 60 Minuten
Intelligentes Energiemanagement
Die adaptive Energieverwaltung lernt aus Ihrem Nutzungsverhalten und optimiert den Energieverbrauch entsprechend. Der Ultra-Energiesparmodus verlängert die Laufzeit bei niedrigem Akkustand um bis zu 72 Stunden bei minimaler Nutzung.
One UI 7 und Software-Features
Das Galaxy S25 Ultra wird mit One UI 7 auf Basis von Android 15 ausgeliefert. Samsung garantiert sieben Jahre Software-Updates – ein Alleinstellungsmerkmal in der Android-Welt.
Galaxy AI: Künstliche Intelligenz im Alltag
Die KI-Funktionen durchziehen das gesamte System und bieten praktischen Mehrwert:
Live Translate
Echtzeit-Übersetzungen in 88 Sprachen direkt in Telefon-Apps. Die Funktion arbeitet vollständig offline und gewährleistet Privatsphäre bei sensiblen Gesprächen.
Circle to Search
Durch einfaches Umkreisen von Objekten auf dem Bildschirm startet eine Google-Suche. Die Funktion wurde erweitert und erkennt nun auch mathematische Formeln, die direkt gelöst werden können.
Note Assist
In Samsung Notes können Notizen automatisch formatiert, zusammengefasst und übersetzt werden. Handschriftliche Notizen werden in bearbeitbaren Text umgewandelt mit einer Genauigkeit von 99,7%.
Photo Assist
Umfangreiche Bildbearbeitungsfunktionen direkt in der Galerie-App:
- Generative Edit: Objekte entfernen oder hinzufügen mit KI
- Portrait Studio: Verwandlung von Fotos in verschiedene Kunststile
- Instant Slow-mo: Nachträgliche Zeitlupen-Effekte
- Object Eraser: Unerwünschte Objekte intelligent entfernen
Sicherheit und Datenschutz
Das Galaxy S25 Ultra bietet umfassende Sicherheitsfeatures:
Samsung Knox Vault
Die neueste Generation von Samsung Knox schützt sensible Daten mit einer isolierten Secure Processor Unit. Biometrische Daten, Passwörter und Kryptowährungsschlüssel werden in einem vom Hauptprozessor getrennten Bereich gespeichert.
Biometrische Sicherheit
- Ultraschall-Fingerabdrucksensor: 1,7x größer für schnelleres Entsperren
- Gesichtserkennung: 3D-Mapping für höchste Sicherheit
- Iris-Scanner: Optional als zusätzliche Sicherheitsebene
Konnektivität und 5G
Das Galaxy S25 Ultra unterstützt alle aktuellen Kommunikationsstandards und ist optimal für die Zukunft gerüstet:
5G und Netzwerk
Mit Unterstützung für Sub-6GHz und mmWave 5G erreicht das S25 Ultra theoretische Download-Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s. Die Dual-SIM-Funktion (eine physische Nano-SIM + eSIM) ermöglicht die Nutzung zweier Rufnummern gleichzeitig.
WiFi 7 und Bluetooth 5.4
Als eines der ersten Smartphones mit WiFi 7 (802.11be) profitiert das S25 Ultra von Übertragungsraten bis zu 5,8 Gbit/s. Die Multi-Link-Operation (MLO) ermöglicht die gleichzeitige Nutzung mehrerer Frequenzbänder für stabilere Verbindungen.
Weitere Konnektivitätsoptionen
NFC UWB (Ultra-Wideband) Samsung DeX USB-C 3.2 Gen 2 WiFi DirectAudio-Qualität
Samsung hat auch beim Audio-System nicht gespart. Die Stereo-Lautsprecher, abgestimmt von AKG, liefern einen kraftvollen Sound mit klaren Höhen und überraschend tiefen Bässen für ein Smartphone.
Dolby Atmos und 360 Audio
Die Unterstützung für Dolby Atmos sorgt für ein räumliches Klangerlebnis bei Filmen und Musik. Die 360 Audio-Funktion passt den Sound an Kopfbewegungen an, wenn kompatible Galaxy Buds verwendet werden.
Vergleich mit der Konkurrenz
| Feature | Galaxy S25 Ultra | iPhone 16 Pro Max | Google Pixel 9 Pro XL |
|---|---|---|---|
| Display | 6,9″ QHD+ 120Hz | 6,9″ 120Hz ProMotion | 6,8″ QHD+ 120Hz |
| Hauptkamera | 200 MP | 48 MP | 50 MP |
| Zoom | 3x + 5x optisch | 5x optisch | 5x optisch |
| RAM | 12/16 GB | 8 GB | 16 GB |
| Akku | 5.000 mAh | 4.685 mAh | 5.060 mAh |
| S Pen | ✓ Integriert | ✗ | ✗ |
| Gewicht | 218 g | 221 g | 221 g |
Preis und Verfügbarkeit
Unverbindliche Preisempfehlung (UVP) Deutschland
256 GB: 1.449 € | 512 GB: 1.569 € | 1 TB: 1.809 €
Marktstart: 7. Februar 2025
Vorbestellungen ab: 22. Januar 2025
Verfügbare Bundle-Angebote
Bei Vorbestellung bietet Samsung attraktive Bundle-Optionen:
- Galaxy Buds3 Pro gratis (Wert: 249 €) bei Vorbestellung bis 6. Februar 2025
- Trade-In-Bonus: Bis zu 650 € für Ihr altes Smartphone
- Samsung Care+: Erweiterte Garantie mit 20% Rabatt im ersten Jahr
- Smart View Monitor: 200 € Rabatt beim Kauf eines kompatiblen Samsung Monitors
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Herausragendes Kamera-System mit 200 MP Hauptsensor
- Exzellentes 6,9-Zoll Display mit 2.600 nits Helligkeit
- Branchenführende 7 Jahre Software-Updates
- Integrierter S Pen mit niedriger Latenz
- Top-Performance durch Snapdragon 8 Elite
- Umfangreiche Galaxy AI-Funktionen
- Leichter als Vorgänger trotz gleicher Displaygröße
- WiFi 7 und modernste Konnektivität
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit
- Premium Titan-Rahmen
Nachteile
- Hoher Einstiegspreis ab 1.449 €
- Nur 45W Schnellladen (Konkurrenz bietet bis 120W)
- Kein Ladegerät im Lieferumfang
- Großes Format nicht für kleine Hände geeignet
- Speicher nicht erweiterbar (keine microSD)
- Kamera-Modul steht deutlich hervor
Für wen eignet sich das Galaxy S25 Ultra?
Das Samsung Galaxy S25 Ultra ist das ideale Smartphone für:
Professionelle Fotografen und Content Creator
Das vielseitige Kamera-System mit 200 MP Auflösung, 8K-Video und umfangreichen manuellen Einstellungen macht das S25 Ultra zu einem professionellen Werkzeug für die Contenterstellung. Die KI-gestützten Bearbeitungsfunktionen sparen Zeit in der Post-Produktion.
Business-Anwender
Die Kombination aus S Pen, Samsung DeX, umfangreichen Sicherheitsfeatures und langer Software-Unterstützung macht das Gerät perfekt für den professionellen Einsatz. Die Möglichkeit, das Smartphone als vollwertigen Desktop-Ersatz zu nutzen, erhöht die Produktivität erheblich.
Power-User und Tech-Enthusiasten
Wer maximale Performance, neueste Technologien und umfassende Anpassungsmöglichkeiten sucht, wird beim S25 Ultra fündig. Die Hardware ist für die nächsten Jahre zukunftssicher.
Mobile Gamer
Die leistungsstarke GPU, das große Display mit 120 Hz und das effiziente Kühlsystem machen das S25 Ultra zur idealen mobilen Gaming-Plattform.
Zubehör-Empfehlungen
Unverzichtbares Zubehör
Samsung S View Wallet Cover (89,90 €)
Schutzhülle mit integriertem Kartenfach und Smart View-Fenster für Benachrichtigungen ohne Öffnen der Hülle.
Samsung 45W Super Fast Charger (49,90 €)
Offizielles Schnellladegerät für optimale Ladegeschwindigkeit mit USB-C auf USB-C Kabel.
Galaxy Buds3 Pro (249 €)
Premium-Ohrhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung und 360 Audio-Unterstützung, perfekt abgestimmt auf das S25 Ultra.
Samsung Wireless Charger Trio (99,90 €)
Lädt gleichzeitig Smartphone, Smartwatch und Ohrhörer kabellos – ideal für den Nachttisch.
Nachhaltigkeit und Umwelt
Samsung legt beim Galaxy S25 Ultra verstärkt Wert auf Nachhaltigkeit:
Recycelte Materialien
Das Gerät enthält recycelte Materialien aus verschiedenen Quellen:
- Recyceltes Glas: In der Rückseite verarbeitet
- Recyceltes Aluminium: Im Lautsprecher-Modul
- Recyceltes Plastik: Aus alten Fischernetzen in internen Komponenten
- Recycelte Seltene Erden: In Lautsprechern und Vibrationsmotoren
Energieeffizienz
Der 3nm-Prozessor verbraucht 25% weniger Energie als die vorherige Generation. Die adaptive Display-Technologie reduziert den Energieverbrauch zusätzlich um bis zu 30%.
Langlebigkeit
Durch die Garantie von sieben Jahren Software-Updates fördert Samsung die längere Nutzung des Geräts und reduziert elektronischen Abfall.
Fazit: Das ultimative Android-Flaggschiff 2025
Das Samsung Galaxy S25 Ultra setzt neue Maßstäbe im Premium-Smartphone-Segment. Die Kombination aus herausragender Kamera-Technologie, branchenführendem Display, enormer Leistung und umfassenden KI-Funktionen rechtfertigt den hohen Preis. Besonders die sieben Jahre Softwareunterstützung machen das Gerät zu einer langfristigen Investition.
Unsere Bewertung
Display: 10/10 – Referenzklasse mit 2.600 nits Helligkeit
Kamera: 9,5/10 – Vielseitigstes System am Markt
Performance: 10/10 – Snapdragon 8 Elite überzeugt vollständig
Akkulaufzeit: 9/10 – Exzellente Laufzeit trotz großem Display
Software: 9,5/10 – One UI 7 mit nützlichen KI-Features
Design: 9/10 – Premium-Materialien, leichter als Vorgänger
Preis-Leistung: 8/10 – Hoher Preis, aber gerechtfertigt durch Ausstattung
Gesamtwertung: 9,3/10
Wer bereit ist, für das beste Android-Smartphone am Markt zu investieren und die Größe von 6,9 Zoll nicht scheut, erhält mit dem Galaxy S25 Ultra ein Gerät, das in allen Bereichen überzeugt und für die kommenden Jahre bestens gerüstet ist. Der integrierte S Pen, die überragende Kamera und die umfassenden Produktivitätsfunktionen machen es zur ersten Wahl für anspruchsvolle Nutzer.
Die Konkurrenz von Apple und Google ist stark, doch Samsung bietet mit dem S25 Ultra das kompletteste Gesamtpaket mit der besten Hardware-Software-Integration im Android-Ökosystem. Besonders für Nutzer, die bereits andere Samsung-Geräte wie Galaxy Watch oder Galaxy Buds besitzen, ist das S25 Ultra die logische Wahl für ein nahtloses Ökosystem-Erlebnis.
Wann kommt das Samsung Galaxy S25 Ultra auf den Markt?
Das Samsung Galaxy S25 Ultra wurde am 22. Januar 2025 offiziell vorgestellt. Der offizielle Verkaufsstart in Deutschland erfolgt am 7. Februar 2025. Vorbestellungen sind seit dem 22. Januar 2025 möglich, wobei Samsung attraktive Vorbesteller-Boni wie die Galaxy Buds3 Pro gratis anbietet.
Was kostet das Samsung Galaxy S25 Ultra in Deutschland?
Das Samsung Galaxy S25 Ultra startet in Deutschland bei einem Preis von 1.449 Euro für die 256 GB Variante. Die 512 GB Version kostet 1.569 Euro und das Topmodell mit 1 TB Speicher ist für 1.809 Euro erhältlich. Bei Vorbestellung gibt es zusätzliche Rabatte und Bundle-Angebote sowie Trade-In-Boni von bis zu 650 Euro für alte Smartphones.
Wie gut ist die Kamera des Galaxy S25 Ultra?
Die Kamera des Galaxy S25 Ultra gehört zu den besten am Markt. Das Quad-Kamera-System besteht aus einer 200 MP Hauptkamera, einem 50 MP Ultraweitwinkel, einem 50 MP Periskop-Teleobjektiv mit 5-fachem optischem Zoom und einem 10 MP Teleobjektiv mit 3-fachem Zoom. Die KI-gestützte Bildverarbeitung, 8K-Videoaufnahmen und professionelle Modi machen es ideal für Content Creator und Foto-Enthusiasten.
Wie lange gibt es Updates für das Samsung Galaxy S25 Ultra?
Samsung garantiert für das Galaxy S25 Ultra sieben Jahre Android-Updates und Sicherheitspatches. Das bedeutet, dass das Smartphone bis mindestens 2032 die neuesten Software-Versionen und Sicherheitsupdates erhält – ein Alleinstellungsmerkmal im Android-Bereich und ein wichtiger Faktor für die Langlebigkeit des Geräts.
Ist das Samsung Galaxy S25 Ultra wasserdicht?
Ja, das Samsung Galaxy S25 Ultra verfügt über eine IP68-Zertifizierung. Das bedeutet, es ist vollständig staubdicht und kann bis zu 30 Minuten in einer Tiefe von bis zu 1,5 Metern unter Wasser überleben. Beachten Sie jedoch, dass die Wasserdichtigkeit keine dauerhafte Eigenschaft ist und mit der Zeit durch normale Abnutzung beeinträchtigt werden kann.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:20 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

