Handy Banner
|

ZTE Blade A5 2020

Das ZTE Blade A5 2020 ist ein Einsteiger-Smartphone, das sich durch sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Mit einem großen 6,09-Zoll-Display, einer Dual-Kamera und modernen Android-Features richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf wichtige Smartphone-Funktionen verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles Wichtige über Design, Leistung, Kamera und weitere Features des ZTE Blade A5 2020.

Technische Spezifikationen im Überblick

📱
Display & Design

Bildschirmgröße: 6,09 Zoll IPS LCD

Auflösung: 1560 × 720 Pixel (HD+)

Pixeldichte: 282 ppi

Abmessungen: 155,6 × 73,5 × 8,6 mm

Gewicht: 156 Gramm

Leistung & System

Prozessor: UNISOC SC9863A Octa-Core

Taktfrequenz: 1,6 GHz

Arbeitsspeicher: 2 GB RAM

Speicher: 32 GB intern, erweiterbar

Betriebssystem: Android 10 Go Edition

📸
Kamera-System

Hauptkamera: 8 MP mit LED-Blitz

Zweite Kamera: 0,3 MP Tiefensensor

Frontkamera: 5 MP

Video: 1080p bei 30fps

Features: Portrait-Modus, HDR

🔋
Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 3200 mAh

Laufzeit: Bis zu 20 Stunden Gesprächszeit

Netzwerk: 4G LTE, 3G, 2G

WLAN: 802.11 b/g/n

Bluetooth: Version 4.2

Design und Verarbeitung

Modernes Erscheinungsbild

Das ZTE Blade A5 2020 präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design mit abgerundeten Ecken und einer glatten Rückseite. Die Verarbeitung ist für ein Einsteiger-Smartphone solide, auch wenn hochwertige Materialien wie Glas oder Metall fehlen. Das Kunststoffgehäuse fühlt sich dennoch wertig an und liegt gut in der Hand.

Farbvarianten

Das Smartphone ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, darunter Schwarz, Blau und Grün. Die Farben sind dezent gehalten und wirken nicht aufdringlich. Die Rückseite hat eine leicht strukturierte Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert.

Besonderheit: Ergonomisches Design

Trotz des 6,09-Zoll-Displays liegt das ZTE Blade A5 2020 überraschend gut in der Hand. Die abgerundeten Kanten und das moderate Gewicht von 156 Gramm sorgen für einen angenehmen Griff auch bei längerer Nutzung.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Bildschirm-Eigenschaften

Das 6,09-Zoll-IPS-LCD-Display bietet eine HD+-Auflösung von 1560 × 720 Pixeln. Die Pixeldichte von 282 ppi ist für den Preisbereich angemessen, auch wenn sie nicht an Premium-Smartphones heranreicht. Für alltägliche Aufgaben wie Textnachrichten, Social Media und Videos ist die Darstellung vollkommen ausreichend.

Helligkeit und Farbwiedergabe

Die maximale Helligkeit des Displays erreicht etwa 400 Nits, was für die Nutzung in Innenräumen gut geeignet ist. Bei direktem Sonnenlicht kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die Farbwiedergabe ist natürlich und nicht übersättigt, was für ein angenehmes Seherlebnis sorgt.

Leistung und Performance

Prozessor und Arbeitsspeicher

Der UNISOC SC9863A Octa-Core-Prozessor mit 1,6 GHz Taktfrequenz ist speziell für Einsteiger-Smartphones konzipiert. In Kombination mit 2 GB RAM bewältigt das Gerät grundlegende Aufgaben wie Telefonate, Messaging und einfache Apps problemlos. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking kann es jedoch zu Verzögerungen kommen.

Android 10 Go Edition

Das ZTE Blade A5 2020 läuft mit Android 10 Go Edition, einer optimierten Version des Betriebssystems für Geräte mit begrenzten Hardware-Ressourcen. Diese Version bietet:

  • Schnellere App-Starts trotz geringerem RAM
  • Weniger Datenverbrauch
  • Optimierte Google-Apps (Go-Versionen)
  • Bessere Performance bei schwächerer Hardware

Kamera-Performance im Detail

Hauptkamera-System

Die 8-MP-Hauptkamera des ZTE Blade A5 2020 liefert bei gutem Licht durchaus brauchbare Ergebnisse. Der zusätzliche 0,3-MP-Tiefensensor unterstützt den Portrait-Modus, auch wenn die Freistellung nicht immer perfekt gelingt. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigen sich die Grenzen der Kamera-Hardware deutlich.

Frontkamera für Selfies

Die 5-MP-Frontkamera ist für Selfies und Videoanrufe ausreichend. Die Bildqualität ist für den Preisbereich angemessen, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Smartphones. Beauty-Filter und grundlegende Bearbeitungsfunktionen sind verfügbar.

Video-Aufnahmen

Videoaufnahmen sind in Full HD (1080p) bei 30 Bildern pro Sekunde möglich. Die Qualität ist für gelegentliche Aufnahmen ausreichend, professionelle Ergebnisse sollten jedoch nicht erwartet werden. Eine Bildstabilisierung ist nicht vorhanden.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Batterie-Kapazität

Der 3200-mAh-Akku bietet für ein Einsteiger-Smartphone eine solide Laufzeit. Bei normaler Nutzung hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Die optimierte Android Go Edition trägt zusätzlich zur Energieeffizienz bei.

Ladezeiten

Das ZTE Blade A5 2020 unterstützt kein schnelles Laden. Mit dem mitgelieferten Ladegerät dauert eine vollständige Aufladung etwa 2,5 bis 3 Stunden. Wireless Charging ist nicht verfügbar.

Gesamtbewertung

★★★☆☆

3,0 von 5 Sternen

Solides Einsteiger-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Vor- und Nachteile im Überblick

✓ Vorteile

  • Attraktiver Preis
  • Großes 6,09-Zoll-Display
  • Android 10 Go Edition
  • Solide Verarbeitung
  • Gute Akkulaufzeit
  • Dual-SIM-Unterstützung
  • Erweiterbarer Speicher

✗ Nachteile

  • Nur 2 GB RAM
  • Begrenzte Prozessorleistung
  • HD+-Auflösung
  • Schwache Kamera bei schlechtem Licht
  • Kein schnelles Laden
  • Nur 32 GB interner Speicher
  • Keine 5G-Unterstützung

Vergleich mit der Konkurrenz

Modell Display RAM/Speicher Hauptkamera Akku Preis (UVP)
ZTE Blade A5 2020 6,09″ HD+ 2GB/32GB 8 MP 3200 mAh ca. 90€
Samsung Galaxy A12 6,5″ HD+ 3GB/32GB 48 MP 5000 mAh ca. 150€
Xiaomi Redmi 9A 6,53″ HD+ 2GB/32GB 13 MP 5000 mAh ca. 100€

Zielgruppe und Kaufempfehlung

Für wen eignet sich das ZTE Blade A5 2020?

Das ZTE Blade A5 2020 richtet sich primär an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein funktionales Smartphone für grundlegende Aufgaben suchen. Besonders geeignet ist es für:

  • Smartphone-Einsteiger: Einfache Bedienung und übersichtliche Benutzeroberfläche
  • Senioren: Großes Display und intuitive Android Go Edition
  • Zweitgerät: Günstiger Preis für ein Backup-Smartphone
  • Jugendliche: Erstes eigenes Smartphone mit allen wichtigen Funktionen
  • Wenignutzer: Für grundlegende Smartphone-Funktionen vollkommen ausreichend

Wann sollten Sie sich gegen das Gerät entscheiden?

Das ZTE Blade A5 2020 ist nicht die richtige Wahl, wenn Sie:

  • Anspruchsvolle Games spielen möchten
  • Professionelle Fotos aufnehmen wollen
  • Viel Multitasking betreiben
  • 4K-Videos schauen möchten
  • Schnelles Laden benötigen

Verfügbarkeit und Preis

Markteinführung und Verfügbarkeit

Das ZTE Blade A5 2020 wurde im Frühjahr 2020 eingeführt und ist über verschiedene Online-Shops und Elektronikmärkte erhältlich. Die Verfügbarkeit kann je nach Region variieren, in Deutschland ist das Gerät jedoch weitgehend verfügbar.

Preisentwicklung

Der ursprüngliche Verkaufspreis lag bei etwa 90 Euro. Mittlerweile ist das Gerät häufig für unter 80 Euro erhältlich, was das Preis-Leistungs-Verhältnis noch attraktiver macht. Bei Aktionen oder als Bundle mit Verträgen sind weitere Preisreduktionen möglich.

Fazit: Grundsolides Einsteiger-Smartphone

Das ZTE Blade A5 2020 erfüllt seinen Zweck als preiswertes Einsteiger-Smartphone zuverlässig. Wer keine überzogenen Erwartungen hat und ein funktionales Gerät für alltägliche Aufgaben sucht, wird mit diesem Smartphone zufrieden sein. Die Kombination aus großem Display, aktueller Android-Version und solidem Akku macht es zu einer interessanten Option im unteren Preissegment.

Besonders hervorzuheben ist die Android 10 Go Edition, die trotz der begrenzten Hardware-Ausstattung für eine flüssige Bedienung sorgt. Abstriche müssen bei der Kamera-Qualität, der Prozessorleistung und der Display-Auflösung gemacht werden – für den Preis sind diese Kompromisse jedoch vertretbar.

Unser Tipp

Das ZTE Blade A5 2020 ist eine gute Wahl für alle, die ein zuverlässiges Smartphone für unter 100 Euro suchen. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, sollte jedoch auch Alternativen wie das Samsung Galaxy A12 oder Xiaomi Redmi 9A in Betracht ziehen.

Ist das ZTE Blade A5 2020 für Gaming geeignet?

Das ZTE Blade A5 2020 ist nur für einfache Spiele geeignet. Der UNISOC SC9863A Prozessor und 2 GB RAM reichen für Casual Games aus, anspruchsvolle 3D-Spiele laufen jedoch nicht flüssig oder gar nicht.

Kann der Speicher des ZTE Blade A5 2020 erweitert werden?

Ja, der 32 GB interne Speicher kann über eine microSD-Karte erweitert werden. Das Gerät unterstützt Speicherkarten bis zu 256 GB, wodurch ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos zur Verfügung steht.

Wie lange hält der Akku des ZTE Blade A5 2020?

Der 3200 mAh Akku hält bei normaler Nutzung etwa einen ganzen Tag durch. Die Android 10 Go Edition ist energieoptimiert und trägt zur guten Akkulaufzeit bei. Bei intensiver Nutzung kann eine Aufladung am Abend notwendig sein.

Unterstützt das ZTE Blade A5 2020 Dual-SIM?

Ja, das ZTE Blade A5 2020 verfügt über Dual-SIM-Unterstützung. Sie können zwei SIM-Karten gleichzeitig verwenden, was besonders praktisch für die Trennung von privaten und geschäftlichen Kontakten ist.

Ist das ZTE Blade A5 2020 noch erhältlich?

Das ZTE Blade A5 2020 ist weiterhin über verschiedene Online-Händler und Elektronikmärkte erhältlich, meist zu Preisen unter 80 Euro. Da es sich um ein älteres Modell handelt, kann die Verfügbarkeit regional unterschiedlich sein.


Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 7:43 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge