Handy Banner
|

ZTE Axon 40 SE

Das ZTE Axon 40 SE positioniert sich als attraktive Mittelklasse-Option für preisbewusste Smartphone-Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. Mit seinem 6,67-Zoll-Display, dem Unisoc Tiger T606-Prozessor und einer vielseitigen Kamera-Ausstattung bietet das Gerät ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des ZTE Axon 40 SE und zeigen Ihnen, für wen sich dieses Smartphone eignet.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

Bildschirm: 6,67 Zoll IPS LCD

Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)

Bildwiederholrate: 90 Hz

Abmessungen: 164,2 x 75,8 x 8,17 mm

Gewicht: 199 Gramm

Materialien: Kunststoffrückseite, Aluminiumrahmen

Leistung & System

Prozessor: Unisoc Tiger T606

GPU: Mali-G57 MP1

RAM: 4 GB LPDDR4X

Speicher: 128 GB eUFS 2.1

Erweiterung: microSD bis 1 TB

Betriebssystem: Android 12 mit MyOS 12

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 50 MP, f/1.8

Makro: 2 MP, f/2.4

Tiefensensor: 2 MP, f/2.4

Frontkamera: 8 MP, f/2.0

Video: 1080p@30fps

Audio: 3,5mm Klinke, Stereo-Lautsprecher

Akku & Konnektivität

Akku: 4500 mAh

Schnellladen: 22,5W

Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM

WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac

Bluetooth: 5.0

Anschluss: USB-C 2.0

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Bildschirmtechnologie im Detail

Das 6,67-Zoll-IPS-LCD-Display des ZTE Axon 40 SE bietet eine solide Grundlage für den täglichen Gebrauch. Mit einer Full-HD+-Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln erreicht das Display eine Pixeldichte von 395 ppi, was für scharfe Texte und klare Bilder sorgt. Die 90-Hz-Bildwiederholrate macht sich besonders beim Scrollen durch Menüs und Social-Media-Feeds bemerkbar.

Display-Highlights

Das Display unterstützt 16,7 Millionen Farben und erreicht eine maximale Helligkeit von 480 Nits. Während dies für den Innenbereich völlig ausreichend ist, kann die Ablesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung eingeschränkt sein.

Farbwiedergabe und Kalibrierung

Die Farbwiedergabe des IPS-Panels ist naturgetreu und ausgewogen. ZTE hat das Display gut kalibriert, sodass Farben weder übersättigt noch zu blass erscheinen. Die Blickwinkelstabilität ist typisch für IPS-Technologie sehr gut, wodurch auch bei seitlicher Betrachtung keine starken Farbverschiebungen auftreten.

Leistung und Performance-Analyse

Prozessor und Systemleistung

Der Unisoc Tiger T606 ist ein Octa-Core-Prozessor mit zwei Cortex-A75-Kernen bei 1,6 GHz und sechs Cortex-A55-Kernen bei 1,6 GHz. Diese Konfiguration ist für alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media und einfache Spiele ausgelegt.

Gesamtperformance: 65/100 – Solide Mittelklasse-Leistung

Benchmark-Ergebnisse

AnTuTu Benchmark

Gesamtpunktzahl: ~180.000 Punkte

Diese Punktzahl ordnet das Gerät in der unteren Mittelklasse ein und reicht für Standard-Apps und leichte Multitasking-Aufgaben.

Gaming-Performance

Casual Games: Sehr gut

Mittelaufwendige Spiele: Befriedigend

High-End Gaming: Eingeschränkt

Arbeitsspeicher und Speicherverwaltung

Mit 4 GB LPDDR4X-RAM bewegt sich das ZTE Axon 40 SE im unteren Bereich der aktuellen Standards. Für grundlegende Anwendungen ist dies ausreichend, jedoch kann bei intensivem Multitasking oder dem gleichzeitigen Ausführen mehrerer Apps eine Verlangsamung auftreten.

Kamera-System und Fotografie

Hauptkamera-Leistung

Die 50-MP-Hauptkamera mit f/1.8-Blende ist das Herzstück des Kamera-Systems. Bei guten Lichtverhältnissen liefert sie durchaus ansprechende Ergebnisse mit natürlichen Farben und ausreichend Details.

Tageslicht-Fotografie

Gute Schärfe und natürliche Farbwiedergabe. Die Dynamik könnte bei kontrastreichen Szenen besser sein.

Low-Light Performance

Bei schwachem Licht nimmt die Bildqualität merklich ab. Rauschen wird sichtbar, Details gehen verloren.

Makro-Aufnahmen

Der 2-MP-Makrosensor ermöglicht Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung mit akzeptabler Detailwiedergabe.

Portrait-Modus

Der Tiefensensor unterstützt den Portrait-Modus mit ordentlicher Hintergrundunschärfe.

Video-Aufnahme Capabilities

Die Videoaufnahme ist auf 1080p bei 30 fps beschränkt. Die Stabilisierung erfolgt rein elektronisch und kann bei ruckartigen Bewegungen an ihre Grenzen stoßen. Für gelegentliche Videoaufnahmen ist die Qualität jedoch ausreichend.

Frontkamera für Selfies

Die 8-MP-Frontkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Selfies. Der Beauty-Modus kann die Hautstruktur glätten, wirkt aber manchmal etwas übertrieben. Für Videocalls ist die Qualität völlig angemessen.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Energieeffizienz im Alltag

Der 4500-mAh-Akku bietet eine solide Grundlage für eine ganztägige Nutzung. Bei moderater Verwendung mit Surfen, Social Media und gelegentlichen Anrufen hält das ZTE Axon 40 SE problemlos 1,5 Tage durch.

Akku-Leistung im Detail

  • Leichte Nutzung: Bis zu 2 Tage
  • Moderate Nutzung: 1-1,5 Tage
  • Intensive Nutzung: 8-12 Stunden
  • Standby-Zeit: Bis zu 400 Stunden

Ladetechnologie und Geschwindigkeit

Das 22,5W-Schnellladesystem lädt den Akku in etwa 90 Minuten vollständig auf. Von 0 auf 50% benötigt das Gerät circa 35 Minuten – ein akzeptabler Wert für diese Preisklasse.

Software und Benutzeroberfläche

Android 12 mit MyOS 12

Das ZTE Axon 40 SE läuft mit Android 12 und ZTEs eigener MyOS 12-Oberfläche. Die Benutzeroberfläche ist relativ nah am Stock-Android gehalten, bietet aber einige nützliche Anpassungen und Features.

Besondere Software-Features

  • Smart Power Management: Intelligente Akkuoptimierung
  • Game Mode: Optimierung für Gaming-Sessions
  • Eye Care Mode: Blaulichtfilter für Abendstunden
  • Gesture Navigation: Moderne Gestensteuerung

Update-Politik und Sicherheit

ZTE verspricht regelmäßige Sicherheitsupdates für mindestens zwei Jahre. Ein Android-13-Update ist angekündigt, weitere Major-Updates sind jedoch nicht garantiert.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Großes 6,67-Zoll-Display mit 90 Hz
  • Solide Akkulaufzeit (4500 mAh)
  • Erweiterbarer Speicher via microSD
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Dual-SIM-Unterstützung
  • 22,5W Schnellladen
  • Saubere Software-Oberfläche

Nachteile

  • Begrenzte Performance bei aufwendigen Anwendungen
  • Nur 4 GB RAM
  • Schwache Low-Light-Kamera-Performance
  • Keine 5G-Unterstützung
  • Kunststoff-Rückseite anfällig für Kratzer
  • Displayhelligkeit bei Sonnenlicht begrenzt
  • Ungewisse Update-Zukunft
  • Kein kabelloses Laden

Preis-Leistungs-Bewertung

Gesamtbewertung ZTE Axon 40 SE

★★★☆☆

3,2 von 5 Sternen

Solides Mittelklasse-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und preisbewusste Nutzer

Kaufempfehlung und Zielgruppe

Das ZTE Axon 40 SE eignet sich besonders für:

  • Einsteiger: Die einfach ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben benötigen
  • Preisbewusste Käufer: Die viel Display für wenig Geld wollen
  • Gelegenheitsnutzer: Die hauptsächlich surfen, chatten und telefonieren
  • Zweitgerät: Als Backup-Phone oder für spezielle Anwendungen

Weniger geeignet für:

  • Intensive Smartphone-Nutzer mit hohen Leistungsanforderungen
  • Mobile Gaming-Enthusiasten
  • Nutzer, die auf 5G-Konnektivität angewiesen sind
  • Fotografie-Liebhaber mit hohen Ansprüchen

Fazit: Solider Allrounder für preisbewusste Käufer

Das ZTE Axon 40 SE positioniert sich als ehrliches Mittelklasse-Smartphone ohne große Überraschungen. Es erfüllt die Grundanforderungen an ein modernes Android-Gerät und bietet dabei ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders das große Display, die ordentliche Akkulaufzeit und die saubere Software-Implementation sprechen für das Gerät.

Die Schwächen liegen hauptsächlich in der begrenzten Performance bei anspruchsvollen Anwendungen und der mittelmäßigen Kamera-Leistung bei schwachem Licht. Für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen und dabei nicht zu viel ausgeben möchten, stellt das ZTE Axon 40 SE eine durchaus überlegenswerte Option dar.

Mit einem Marktpreis von unter 200 Euro bietet das Gerät eine solide Basis für Einsteiger und preisbewusste Käufer, die keine Höchstleistung benötigen, aber dennoch moderne Features wie ein 90-Hz-Display und schnelles Laden schätzen.

Wie gut ist die Kamera des ZTE Axon 40 SE?

Die 50-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben. Bei schwachem Licht nimmt die Bildqualität jedoch merklich ab. Für Gelegenheitsfotografie ist die Kamera ausreichend, für anspruchsvolle Fotografie eher weniger geeignet.

Unterstützt das ZTE Axon 40 SE 5G?

Nein, das ZTE Axon 40 SE unterstützt kein 5G. Das Gerät ist auf 4G LTE beschränkt. Für Nutzer, die bereits jetzt auf 5G-Geschwindigkeiten angewiesen sind, ist dieses Smartphone daher nicht geeignet.

Wie lange hält der Akku des ZTE Axon 40 SE?

Der 4500-mAh-Akku bietet bei moderater Nutzung eine Laufzeit von 1-1,5 Tagen. Bei leichter Verwendung kann das Gerät bis zu 2 Tage durchhalten. Das 22,5W-Schnellladen ermöglicht eine vollständige Aufladung in etwa 90 Minuten.

Ist der Speicher des ZTE Axon 40 SE erweiterbar?

Ja, der interne 128-GB-Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern. Dies ist besonders praktisch für Nutzer, die viele Fotos, Videos oder Apps speichern möchten.

Für wen eignet sich das ZTE Axon 40 SE?

Das ZTE Axon 40 SE eignet sich besonders für Einsteiger, preisbewusste Käufer und Gelegenheitsnutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben wie Surfen, Chatten und Telefonieren benötigen. Weniger geeignet ist es für intensive Nutzer oder Gaming-Enthusiasten.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 21:14 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge