ZTE Axon 50 Lite
Das ZTE Axon 50 Lite etabliert sich als attraktive Mittelklasse-Option im deutschen Smartphone-Markt und bietet eine ausgewogene Kombination aus moderner Technologie und erschwinglichem Preis. Mit seinem 6,52-Zoll-Display, der Triple-Kamera-Ausstattung und dem 5000 mAh Akku richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf zeitgemäße Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des ZTE Axon 50 Lite und bewerten, ob es den Anforderungen moderner Smartphone-Nutzer gerecht wird.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
Bildschirm: 6,52 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Abmessungen: 163,7 x 75,0 x 7,9 mm
Gewicht: 183 Gramm
Leistung & Speicher
Prozessor: UNISOC Tiger T606
RAM: 4 GB
Interner Speicher: 128 GB
Erweiterung: microSD bis 1 TB
Betriebssystem: Android 13
Kamera-System
Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
Makrokamera: 2 MP
Tiefensensor: 2 MP
Frontkamera: 8 MP
Video: Full HD bei 30fps
Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 5000 mAh
Laden: 22,5W Schnellladen
Mobilfunk: 4G LTE
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Das ZTE Axon 50 Lite verfügt über ein 6,52 Zoll großes IPS LCD-Display mit einer Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Die HD+-Auflösung entspricht einer Pixeldichte von etwa 269 ppi, was für die Preisklasse angemessen ist, jedoch nicht an die Schärfe von Full HD-Displays heranreicht. Die 90 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssigere Animationen und ein responsiveres Nutzererlebnis im Vergleich zu Standard 60 Hz Displays.
Die Farbdarstellung des IPS-Panels ist ausgewogen, wenngleich nicht so kontrastreich wie bei AMOLED-Displays. Die maximale Helligkeit liegt bei etwa 400 Nits, was für die Nutzung in Innenräumen ausreichend ist, bei direkter Sonneneinstrahlung jedoch Grenzen aufzeigt.
Leistung und Performance-Analyse
UNISOC Tiger T606 Prozessor
Der Octa-Core-Prozessor mit 1,6 GHz Taktfrequenz bewältigt alltägliche Aufgaben zuverlässig. Für anspruchsvolle Gaming-Sessions oder intensive Multitasking-Szenarien stößt das System jedoch an seine Grenzen. Die 4 GB RAM sorgen für grundlegende Multitasking-Fähigkeiten.
In Benchmark-Tests erreicht das ZTE Axon 50 Lite folgende Werte:
- AnTuTu Score: Circa 180.000 Punkte
- Geekbench 6 Single-Core: 380 Punkte
- Geekbench 6 Multi-Core: 1.250 Punkte
Diese Leistungswerte positionieren das Gerät im unteren Mittelklasse-Segment und eignen sich für Social Media, Streaming, einfache Spiele und grundlegende Produktivitätsanwendungen.
Speicher und Erweiterungsmöglichkeiten
Mit 128 GB internem Speicher bietet das Axon 50 Lite ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Etwa 110 GB stehen dem Nutzer nach Abzug des Betriebssystems zur Verfügung. Die Möglichkeit der Erweiterung um bis zu 1 TB via microSD-Karte kompensiert eventuelle Speicherengpässe effektiv.
Kamera-Performance und Bildqualität
Das Triple-Kamera-System wird von einem 50-Megapixel-Hauptsensor angeführt, der mit einer f/1.8-Blende ausgestattet ist. Bei optimalen Lichtverhältnissen entstehen durchaus ansprechende Aufnahmen mit guter Detailwiedergabe und natürlicher Farbgebung.
Hauptkamera-Leistung
- Tageslicht: Gute Schärfe und Farbwiedergabe, leichte Überbelichtung bei direktem Sonnenlicht
- Dämmerlicht: Sichtbarer Detailverfall, erhöhtes Bildrauschen
- Nachtaufnahmen: Deutliche Qualitätseinbußen ohne dedizierten Nachtmodus
Zusätzliche Kamera-Features
Die 2-MP-Makrokamera ermöglicht Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung, liefert jedoch nur bei optimaler Beleuchtung brauchbare Ergebnisse. Der Tiefensensor unterstützt den Porträtmodus, wobei die Kantenerkennung gelegentlich ungenau arbeitet.
Die 8-MP-Frontkamera eignet sich für Selfies und Videoanrufe, zeigt jedoch bei schwächeren Lichtverhältnissen deutliche Schwächen in der Detailwiedergabe.
Akkulaufzeit und Ladeperformance
5000 mAh Akkukapazität
Der großzügig dimensionierte Akku gewährleistet eine Laufzeit von bis zu 2 Tagen bei moderater Nutzung. Intensiv-Nutzer können mit einer soliden Tagesabdeckung rechnen.
Konkrete Laufzeiten im Test:
- Videowiedergabe: 18-20 Stunden kontinuierlich
- Web-Browsing: 12-14 Stunden
- Gaming: 6-8 Stunden je nach Spiel
- Standby-Zeit: Bis zu 500 Stunden
Ladetechnologie
Das 22,5W Schnellladen ermöglicht eine Aufladung von 0 auf 50% in etwa 45 Minuten. Eine vollständige Ladung dauert circa 90 Minuten. Wireless Charging wird nicht unterstützt.
Software und Benutzeroberfläche
Das ZTE Axon 50 Lite wird mit Android 13 ausgeliefert und nutzt ZTEs eigene MyOS-Benutzeroberfläche. Die Oberfläche bleibt relativ nah am Stock-Android und verzichtet auf übermäßige Anpassungen.
Software-Features
- Anpassbare Themes und Wallpaper
- Gestensteuerung und Fingerabdruck-Scanner
- Dual-App-Funktion für parallele App-Nutzung
- Energiesparmodi zur Akku-Optimierung
ZTE verspricht mindestens 2 Jahre Security-Updates, größere Android-Versionssprünge sind jedoch nicht garantiert.
Konnektivität und Zusatzfunktionen
Das Axon 50 Lite unterstützt alle gängigen 4G LTE-Bänder für Deutschland und Europa. 5G-Konnektivität ist nicht verfügbar, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.
Konnektivität | Standard | Details |
---|---|---|
Mobilfunk | 4G LTE | Cat. 4, bis 150 Mbps Download |
WLAN | 802.11 b/g/n | 2,4 GHz Band, kein 5 GHz |
Bluetooth | 5.0 | Energieeffizient, stabile Verbindung |
GPS | A-GPS | Grundlegende Navigation |
USB | USB-C 2.0 | Laden und Datenübertragung |
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Großer 5000 mAh Akku mit exzellenter Laufzeit
- 90 Hz Display für flüssige Bedienung
- Erweiterbarer Speicher bis 1 TB
- Solide Verarbeitung und ansprechendes Design
- Android 13 mit sauberer Benutzeroberfläche
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- 22,5W Schnellladen
Nachteile
- Nur HD+ Auflösung statt Full HD
- Begrenzte Performance für anspruchsvolle Anwendungen
- Kamera-Qualität bei schwachem Licht unzureichend
- Kein 5G-Support
- WLAN nur 2,4 GHz Band
- Begrenzte Update-Garantie
- Mono-Lautsprecher
Bewertung und Fazit
Kaufempfehlung
Das ZTE Axon 50 Lite richtet sich an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen. Die herausragenden Stärken liegen in der ausgezeichneten Akkulaufzeit und dem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Geeignet für:
- Smartphone-Einsteiger und Senioren
- Nutzer mit grundlegenden Anforderungen
- Personen, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen
- Budget-bewusste Käufer unter 200 Euro
Weniger geeignet für:
- Gaming-Enthusiasten
- Hobby-Fotografen mit hohen Ansprüchen
- Nutzer, die 5G-Konnektivität benötigen
- Personen mit intensivem Multimedia-Konsum
Alternativen in der Preisklasse
In der direkten Konkurrenz stehen Geräte wie das Samsung Galaxy A14, Xiaomi Redmi 12 oder das Realme C55. Jedes dieser Modelle bietet spezifische Vor- und Nachteile, wobei das ZTE Axon 50 Lite besonders durch seine Akkulaufzeit und das saubere Android-Erlebnis punktet.
Zum aktuellen Zeitpunkt (Dezember 2024) ist das ZTE Axon 50 Lite für etwa 179 Euro im deutschen Einzelhandel erhältlich und positioniert sich damit als solide Mittelklasse-Option für preisbewusste Smartphone-Nutzer.
Wie gut ist die Kamera des ZTE Axon 50 Lite?
Die 50-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse mit natürlicher Farbwiedergabe. Bei schwachem Licht und Nachtaufnahmen zeigt sie jedoch deutliche Schwächen. Für Gelegenheitsfotografie und Social Media ist die Qualität ausreichend, für anspruchsvolle Fotografie eher nicht geeignet.
Unterstützt das ZTE Axon 50 Lite 5G?
Nein, das ZTE Axon 50 Lite unterstützt kein 5G. Es ist ausschließlich mit 4G LTE ausgestattet, was für die Preisklasse unter 200 Euro jedoch üblich ist. Für die meisten alltäglichen Anwendungen ist 4G vollkommen ausreichend.
Wie lange hält der Akku des ZTE Axon 50 Lite?
Der 5000 mAh Akku gehört zu den größten Stärken des Geräts. Bei moderater Nutzung hält er problemlos 1-2 Tage durch. Videowiedergabe ist bis zu 20 Stunden möglich, Web-Browsing etwa 12-14 Stunden. Mit 22,5W Schnellladen ist er in 90 Minuten vollständig geladen.
Kann der Speicher des ZTE Axon 50 Lite erweitert werden?
Ja, der interne 128 GB Speicher kann per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Nach Abzug des Betriebssystems stehen etwa 110 GB zur freien Verfügung, was für die meisten Nutzer ausreichend ist.
Für wen ist das ZTE Axon 50 Lite geeignet?
Das ZTE Axon 50 Lite eignet sich ideal für Smartphone-Einsteiger, Senioren und preisbewusste Nutzer mit grundlegenden Anforderungen. Wer hauptsächlich telefoniert, WhatsApp nutzt, im Internet surft und gelegentlich fotografiert, wird mit dem Gerät zufrieden sein. Für Gaming oder professionelle Fotografie ist es weniger geeignet.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 22:18 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.