ZTE Axon 60
Das ZTE Axon 60 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung des chinesischen Herstellers. Mit innovativen Technologien, einem ansprechenden Design und einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis richtet sich dieses Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf moderne Ausstattung und zuverlässige Performance legen. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles Wichtige über Ausstattung, Leistung und Alltagstauglichkeit des ZTE Axon 60.
Technische Daten im Überblick
2400 x 1080 Pixel
120 Hz Bildwiederholrate
8 Kerne bis 2,2 GHz
6nm Fertigungstechnik
256 GB interner Speicher
Erweiterbar via microSD
8 MP Ultraweitwinkel
2 MP Makro
16 MP Frontkamera
22,5W Schnellladen
Kabelloses Laden
MyOS 13 Benutzeroberfläche
3 Jahre Updates
Design und Verarbeitung
Modernes Premium-Design
Das ZTE Axon 60 überzeugt mit einer hochwertigen Verarbeitung und einem zeitgemäßen Design. Die Rückseite besteht aus Glas mit einer matten Beschichtung, die Fingerabdrücke effektiv reduziert. Der Aluminiumrahmen verleiht dem Gerät zusätzliche Stabilität und ein premium Gefühl in der Hand.
Besondere Design-Merkmale
Das Kameramodul ist elegant in das Design integriert und ragt nur minimal aus der Rückseite hervor. Mit einer Dicke von 8,2 mm und einem Gewicht von 185 Gramm liegt das Axon 60 angenehm in der Hand und ist trotz des großen Displays noch einhändig bedienbar.
Farbvarianten und Materialien
Das ZTE Axon 60 ist in drei attraktiven Farbvarianten erhältlich: Midnight Black, Ocean Blue und Pearl White. Alle Varianten verfügen über die gleiche hochwertige Glasrückseite mit Anti-Fingerprint-Beschichtung.
Display-Qualität und Performance
AMOLED-Display mit 120 Hz
Das 6,72 Zoll große AMOLED-Display des ZTE Axon 60 bietet eine beeindruckende Bildqualität mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die Full HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln sorgt für gestochen scharfe Darstellungen bei einer Pixeldichte von 393 ppi.
Adaptive Bildwiederholrate
Die adaptive 120 Hz Bildwiederholrate passt sich automatisch an den Displayinhalt an und sorgt für flüssige Animationen beim Scrollen und Gaming, während gleichzeitig der Akkuverbrauch optimiert wird.
Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit
Mit einer maximalen Helligkeit von 800 nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig und reagiert schnell auf wechselnde Lichtverhältnisse.
Kamera-System und Bildqualität
108 Megapixel Hauptkamera
Die Hauptkamera des ZTE Axon 60 verfügt über einen 108 MP Samsung HM6 Sensor mit einer Blende von f/1.8. Durch Pixel-Binning entstehen standardmäßig 12 MP Aufnahmen mit verbesserter Lichtausbeute und reduzierten Bildrauschen.
Kamera-Features
- Optische Bildstabilisierung (OIS)
- Nachtmodus mit verbesserter Algorithmus
- Portrait-Modus mit Bokeh-Effekt
- Pro-Modus mit manuellen Einstellungen
- 4K Videoaufnahme bei 30 fps
Ultraweitwinkel und Makro
Die 8 MP Ultraweitwinkelkamera erweitert den Aufnahmebereich auf 120 Grad und eignet sich perfekt für Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos. Die 2 MP Makrokamera ermöglicht Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung mit überraschend guten Details.
Leistung und Gaming
Unisoc Tiger T760 Prozessor
Der in 6nm Technologie gefertigte Unisoc Tiger T760 Octa-Core Prozessor bietet eine solide Leistung für den Alltag. Mit Taktraten von bis zu 2,2 GHz bewältigt das ZTE Axon 60 auch anspruchsvollere Aufgaben zuverlässig.
8 GB RAM und Speicher
Mit 8 GB LPDDR4X RAM bietet das Axon 60 ausreichend Arbeitsspeicher für flüssiges Multitasking. Der 256 GB UFS 2.2 Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern.
Akkulaufzeit und Laden
5000 mAh Akku
Der großzügig dimensionierte 5000 mAh Akku sorgt für eine ausgezeichnete Laufzeit. Bei normaler Nutzung hält das ZTE Axon 60 problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Nutzung sind noch immer über 6 Stunden Bildschirmzeit möglich.
Lade-Features
Das 22,5W Schnellladen über USB-C ermöglicht es, den Akku in etwa 90 Minuten vollständig aufzuladen. Die kabellose Ladefunktion mit 15W bietet zusätzlichen Komfort für den Alltag.
Software und Benutzeroberfläche
Android 13 mit MyOS 13
Das ZTE Axon 60 läuft ab Werk mit Android 13 und der hauseigenen MyOS 13 Benutzeroberfläche. Die Software ist weitgehend stock-Android ähnlich und verzichtet auf übermäßige Anpassungen.
Software-Features
- Saubere, intuitive Benutzeroberfläche
- Anpassbare Always-On-Display
- Erweiterte Datenschutz-Einstellungen
- Game Space für optimiertes Gaming
- Smart Manager für Systemoptimierung
Update-Politik
ZTE verspricht für das Axon 60 drei Jahre lang Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates. Die Updates werden in der Regel alle zwei Monate ausgerollt.
Konnektivität und Ausstattung
5G und WLAN
Das ZTE Axon 60 unterstützt 5G in allen relevanten Frequenzbändern und ist somit zukunftssicher aufgestellt. WLAN 6 sorgt für schnelle und stabile Internetverbindungen im heimischen Netzwerk.
Weitere Ausstattung
- Bluetooth 5.2 mit aptX HD
- NFC für kontaktloses Bezahlen
- Fingerabdrucksensor im Display
- Gesichtserkennung
- Dual-SIM Unterstützung
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
Vor- und Nachteile
- Hochwertiges AMOLED-Display mit 120 Hz
- Gute Kamera mit 108 MP Hauptsensor
- Solide Alltagsleistung
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit
- Saubere Android-Oberfläche
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- 5G-Unterstützung
- Prozessor nicht für High-End Gaming geeignet
- Kein IP-Rating für Wasserschutz
- Ladeleistung könnte höher sein
- Makrokamera mit geringer Auflösung
- Nicht in allen Märkten verfügbar
Preis und Verfügbarkeit
Marktpositionierung
Das ZTE Axon 60 positioniert sich im mittleren Preissegment und bietet mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von etwa 399 Euro ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Damit konkurriert es direkt mit Geräten wie dem Samsung Galaxy A54 oder dem Xiaomi Redmi Note 12 Pro.
Verfügbarkeit
Das Smartphone ist in Deutschland über den Online-Handel und ausgewählte Elektronikfachmärkte erhältlich. ZTE bietet eine zweijährige Herstellergarantie und einen deutschsprachigen Kundensupport.
Fazit
Das ZTE Axon 60 ist ein durchaus empfehlenswertes Smartphone für Nutzer, die ein ausgewogenes Gesamtpaket zu einem fairen Preis suchen. Besonders das hochwertige AMOLED-Display, die ordentliche Kameraausstattung und die gute Akkulaufzeit sprechen für das Gerät.
Wer bereit ist, bei der Gaming-Performance kleine Abstriche zu machen, erhält mit dem ZTE Axon 60 ein solides Allround-Smartphone, das im Alltag zuverlässig funktioniert und mit seinem modernen Design überzeugt. Für den aufgerufenen Preis ist das Axon 60 eine interessante Alternative zu den etablierten Herstellern.
Ist das ZTE Axon 60 wasserdicht?
Das ZTE Axon 60 verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Wasser geschützt werden.
Wie gut ist die Kamera des ZTE Axon 60?
Die 108 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen sehr gute Ergebnisse. Der Nachtmodus ist ordentlich, kann aber nicht mit High-End Smartphones mithalten. Für den Preis ist die Kameraqualität durchaus zufriedenstellend.
Unterstützt das ZTE Axon 60 5G?
Ja, das ZTE Axon 60 unterstützt 5G in allen relevanten Frequenzbändern und ist damit für die nächsten Jahre zukunftssicher aufgestellt.
Wie lange hält der Akku des ZTE Axon 60?
Der 5000 mAh Akku bietet eine ausgezeichnete Laufzeit von einem ganzen Tag bei normaler Nutzung. Bei intensiver Verwendung sind noch immer über 6 Stunden Bildschirmzeit möglich.
Bekommt das ZTE Axon 60 Android-Updates?
ZTE verspricht für das Axon 60 drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates. Die Updates werden etwa alle zwei Monate ausgerollt.
Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 20:09 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.