Handy Banner
|

Xiaomi Mi Note 10 Pro

Das Xiaomi Mi Note 10 Pro markierte 2019 einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Fotografie und etablierte Xiaomi als ernsthaften Konkurrenten im Premium-Segment. Mit seiner revolutionären 108-Megapixel-Hauptkamera und dem eleganten Design setzte dieses Gerät neue Maßstäbe für Kamera-Smartphones. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Mi Note 10 Pro – von der beeindruckenden Penta-Kamera über die solide Performance bis hin zum ausdauernden Akku.

Technische Daten im Überblick

Display

Größe: 6,47 Zoll AMOLED
Auflösung: 2340 x 1080 Pixel (398 ppi)
Besonderheiten: Curved Display, DCI-P3 Farbraum, HDR10

Prozessor & Speicher

Chipset: Qualcomm Snapdragon 730G
RAM: 8 GB LPDDR4X
Speicher: 256 GB UFS 2.1 (nicht erweiterbar)

Akku & Laden

Kapazität: 5.260 mAh
Schnellladen: 30W kabelgebunden
Laufzeit: Bis zu 2 Tage bei normaler Nutzung

Abmessungen

Maße: 157,8 x 74,2 x 9,67 mm
Gewicht: 208 Gramm
Material: Gorilla Glass 5 (vorne/hinten), Aluminium-Rahmen

Revolutionäre Penta-Kamera

Das Herzstück des Mi Note 10 Pro ist zweifellos das fortschrittliche Kamerasystem mit fünf Objektiven, das neue Maßstäbe in der Smartphone-Fotografie setzt.

Hauptkamera

108 MP Samsung HMX Sensor
f/1.69 Blende
OIS (Optische Bildstabilisierung)

Teleobjektiv

12 MP Sensor
f/2.0 Blende
2x optischer Zoom

Periskop-Teleobjektiv

8 MP Sensor
f/2.0 Blende
5x optischer Zoom, bis zu 50x Hybrid-Zoom

Ultraweitwinkel

20 MP Sensor
f/2.2 Blende
117° Sichtfeld

Makro

2 MP Sensor
f/2.4 Blende
1,5cm Mindestfokusabstand

Kamera-Performance im Detail

Hauptkamera: 108-Megapixel Sensor

Die 108-Megapixel-Hauptkamera des Mi Note 10 Pro nutzt Pixel-Binning-Technologie, um standardmäßig 27-Megapixel-Aufnahmen zu erstellen. Diese Technik kombiniert vier benachbarte Pixel zu einem größeren Pixel, was zu besserer Lichtausbeute und reduzierten Bildrauschen führt. Bei optimalen Lichtverhältnissen können auch native 108-MP-Aufnahmen gemacht werden, die extrem detailreiche Bilder mit einer Dateigröße von bis zu 30 MB liefern.

Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

Bei Tageslicht überzeugt die Hauptkamera mit ausgezeichneter Schärfe, natürlicher Farbwiedergabe und einem beeindruckenden Dynamikumfang. Die optische Bildstabilisierung sorgt für scharfe Aufnahmen auch bei leichten Handbewegungen. Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigt der Nachtmodus seine Stärken: Durch intelligente Mehrfachbelichtung und KI-gestützte Bildverarbeitung entstehen auch bei Dunkelheit detailreiche und rauscharme Aufnahmen.

Zoom-Funktionen

Das Mi Note 10 Pro bietet eine der vielseitigsten Zoom-Implementierungen am Markt. Der 2x-Teleobjektiv liefert optisch verlustfreie Vergrößerungen für Porträts, während das Periskop-Teleobjektiv mit 5x optischem Zoom auch entfernte Motive gestochen scharf einfängt. Der Hybrid-Zoom reicht bis zu 50x, wobei ab etwa 10x Vergrößerung die Bildqualität merklich abnimmt.

Display und Design

AMOLED-Display mit Curved-Design

Das 6,47 Zoll große Curved-AMOLED-Display bietet lebendige Farben, tiefe Schwarzwerte und eine hohe Helligkeit von bis zu 600 nits. Die Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln sorgt für scharfe Darstellungen, auch wenn sie nicht ganz an QHD+-Displays heranreicht. Die Unterstützung von HDR10 und dem erweiterten DCI-P3-Farbraum macht das Display ideal für Multimedia-Inhalte.

Ergonomie und Verarbeitung

Mit 208 Gramm ist das Mi Note 10 Pro spürbar schwerer als viele Konkurrenten, was hauptsächlich dem großen 5.260-mAh-Akku geschuldet ist. Die Curved-Kanten sorgen für eine angenehme Haptik, können aber zu versehentlichen Berührungen führen. Die Verarbeitung ist hochwertig: Gorilla Glass 5 auf Vorder- und Rückseite sowie ein stabiler Aluminiumrahmen vermitteln Premium-Gefühl.

Performance und Software

Leistungsbewertung

Gaming Performance:

Multitasking:

Alltags-Performance:

Snapdragon 730G Chipset

Der Snapdragon 730G positioniert sich im oberen Mittelklasse-Segment und bietet solide Performance für den Alltag. Die acht Kryo-470-Kerne (2x 2,2 GHz + 6x 1,8 GHz) bewältigen Multitasking und anspruchsvolle Apps problemlos. Für Gaming ist der Chip ebenfalls gut geeignet, auch wenn er bei den neuesten Titeln nicht immer höchste Einstellungen ermöglicht.

MIUI 12 basierend auf Android 10

Das Mi Note 10 Pro wurde mit MIUI 11 ausgeliefert, erhielt aber schnell Updates auf MIUI 12 und später MIUI 13. Die Benutzeroberfläche bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, kann aber für Nutzer von Stock-Android gewöhnungsbedürftig sein. Positiv hervorzuheben sind die regelmäßigen Sicherheitsupdates und die lange Update-Unterstützung von Xiaomi.

Akkulaufzeit und Laden

5.260 mAh für Langzeit-Nutzung

Der großzügig dimensionierte Akku ist eine der größten Stärken des Mi Note 10 Pro. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Gerät problemlos zwei Tage durch. Intensive Kameranutzung reduziert die Laufzeit spürbar, dennoch reicht eine Ladung für einen vollen Tag mit umfangreicher Fotografie.

30W Schnellladen

Das mitgelieferte 30W-Ladegerät lädt den Akku in etwa 65 Minuten vollständig auf. Von 0 auf 50 Prozent benötigt das Gerät rund 30 Minuten. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt, was bei einem Gerät dieser Preisklasse bedauerlich ist.

Konnektivität und weitere Features

Moderne Verbindungsoptionen

Das Mi Note 10 Pro bietet umfassende Konnektivität mit Wi-Fi 802.11ac, Bluetooth 5.0, NFC für kontaktlose Zahlungen und GPS mit mehreren Satellitensystemen. Der USB-C-Anschluss unterstützt USB 2.0-Geschwindigkeiten. Erfreulich: Die 3,5mm-Klinkenbuchse ist vorhanden und bietet gute Audioqualität.

Biometrische Sicherheit

Der im Display integrierte Fingerabdrucksensor reagiert schnell und zuverlässig. Die Gesichtserkennung funktioniert ebenfalls gut, ist aber weniger sicher als der Fingerabdrucksensor. Beide Methoden lassen sich kombiniert nutzen für maximalen Komfort.

Vorteile

  • Herausragende 108-MP-Kamera mit vielseitigem Zoom
  • Exzellente Akkulaufzeit dank 5.260 mAh
  • Hochwertiges AMOLED-Display
  • Solide Verarbeitung und Premium-Design
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Schnelles 30W-Laden
  • 3,5mm-Klinkenanschluss vorhanden

Nachteile

  • Kein kabelloses Laden
  • Speicher nicht erweiterbar
  • Curved Display anfällig für Fehlberührungen
  • Relativ schwer (208g)
  • Keine IP-Zertifizierung
  • MIUI kann überladen wirken
  • Nur USB 2.0 Geschwindigkeiten

Preis-Leistungs-Verhältnis

Marktpositionierung

Bei seiner Markteinführung kostete das Mi Note 10 Pro etwa 649 Euro und positionierte sich damit im Premium-Mittelklasse-Segment. Heute ist das Gerät deutlich günstiger zu haben und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fotografie-Enthusiasten.

Vergleich mit der Konkurrenz

Im Vergleich zu Samsung Galaxy S20 FE oder OnePlus 8T punktet das Mi Note 10 Pro vor allem mit der überlegenen Kamera und Akkulaufzeit. Bei der Performance müssen jedoch Abstriche gemacht werden. Für Nutzer, die Wert auf Fotografie legen, ist es nach wie vor eine interessante Alternative.

Gesamtbewertung

8,2/10

Das Xiaomi Mi Note 10 Pro überzeugt als Kamera-Smartphone mit herausragender Fotografie-Performance und ausdauerndem Akku. Trotz kleinerer Schwächen eine empfehlenswerte Wahl für Foto-Enthusiasten.

Fazit

Das Xiaomi Mi Note 10 Pro war seiner Zeit voraus und legte den Grundstein für die heutige High-Resolution-Smartphone-Fotografie. Die 108-Megapixel-Hauptkamera liefert auch heute noch beeindruckende Ergebnisse, während die vielseitigen Zoom-Optionen Flexibilität für verschiedene Aufnahmesituationen bieten.

Besonders hervorzuheben ist die ausgezeichnete Akkulaufzeit, die auch intensive Nutzer durch den Tag bringt. Das hochwertige AMOLED-Display und die solide Verarbeitung runden das Gesamtpaket ab. Schwächen zeigt das Gerät bei der Performance im Vergleich zu aktuellen Flaggschiffen und beim Fehlen von kabelloser Ladefunktion.

Für Nutzer, die primär Wert auf Kamera-Qualität und Akkulaufzeit legen, bleibt das Mi Note 10 Pro auch heute eine interessante Option im günstigen Preissegment. Als Einstieg in die Welt der High-End-Smartphone-Fotografie ist es nach wie vor empfehlenswert.

Wie gut ist die 108-MP-Kamera des Xiaomi Mi Note 10 Pro wirklich?

Die 108-MP-Hauptkamera des Mi Note 10 Pro liefert herausragende Bildqualität bei Tageslicht mit exzellenter Detailwiedergabe. Durch Pixel-Binning entstehen standardmäßig 27-MP-Aufnahmen mit besserer Lichtausbeute. Bei optimalen Bedingungen sind auch native 108-MP-Aufnahmen möglich, die extrem detailreiche Bilder mit bis zu 30 MB Dateigröße erzeugen.

Wie lange hält der Akku des Mi Note 10 Pro?

Der 5.260-mAh-Akku bietet eine ausgezeichnete Laufzeit von bis zu zwei Tagen bei durchschnittlicher Nutzung. Selbst bei intensiver Kameranutzung reicht eine Ladung für einen ganzen Tag. Das mitgelieferte 30W-Ladegerät lädt den Akku in etwa 65 Minuten vollständig auf.

Unterstützt das Xiaomi Mi Note 10 Pro kabelloses Laden?

Nein, das Mi Note 10 Pro unterstützt kein kabelloses Laden. Es lädt ausschließlich über den USB-C-Anschluss mit bis zu 30W Schnellladetechnologie. Dies ist einer der wenigen Nachteile des ansonsten gut ausgestatteten Smartphones.

Ist der Speicher des Mi Note 10 Pro erweiterbar?

Nein, der interne Speicher von 256 GB ist nicht erweiterbar. Es gibt keinen microSD-Kartenslot. Nutzer müssen daher mit dem verfügbaren Speicherplatz auskommen, was bei intensiver Nutzung der hochauflösenden Kamera zu Engpässen führen kann.

Wie ist die Gaming-Performance des Snapdragon 730G?

Der Snapdragon 730G bietet solide Gaming-Performance für die meisten Spiele. Aktuelle Titel laufen flüssig bei mittleren bis hohen Einstellungen. Für anspruchsvollste Games mit maximalen Grafikeinstellungen reicht die Leistung jedoch nicht aus. Für Gelegenheitsspieler ist die Performance vollkommen ausreichend.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 21:32 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge