Xiaomi Black Shark 3
Das Xiaomi Black Shark 3 etabliert sich als eine der führenden Gaming-Smartphones auf dem Markt und bietet Gamern eine beeindruckende Kombination aus roher Leistung, innovativer Kühltechnologie und speziellen Gaming-Features. Mit seinem Snapdragon 865 Prozessor, bis zu 12 GB RAM und einem 90Hz AMOLED-Display setzt dieses Gerät neue Maßstäbe im Mobile Gaming. Unser umfassender Test zeigt, warum das Black Shark 3 sowohl für Hardcore-Gamer als auch für anspruchsvolle Smartphone-Nutzer eine überlegenswerte Option darstellt.
Technische Spezifikationen im Detail
- Chipset: Qualcomm Snapdragon 865 (7nm)
- CPU: Octa-Core (1×3.09 GHz Kryo 585 & 3×2.42 GHz Kryo 585 & 4×1.8 GHz Kryo 585)
- GPU: Adreno 650
- RAM: 8GB/12GB LPDDR5
- Speicher: 128GB/256GB UFS 3.0
- Bildschirm: 6,67 Zoll AMOLED
- Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
- Bildwiederholrate: 90Hz
- Helligkeit: 500 nits
- Abmessungen: 168,7 x 78,3 x 10,4 mm
- Gewicht: 222 Gramm
- Hauptkamera: 64MP (f/1.8, OIS)
- Ultraweitwinkel: 13MP (f/2.25, 120°)
- Tiefensensor: 5MP (f/2.4)
- Frontkamera: 20MP (f/2.0)
- Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
- Akku: 4720 mAh (nicht entnehmbar)
- Schnellladen: 65W kabelgebunden
- 5G: Sub-6GHz und mmWave
- WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax)
- Bluetooth: 5.1
- USB: Type-C 3.1
Gaming-Performance und Benchmark-Ergebnisse
Benchmark-Scores im Vergleich
Das Xiaomi Black Shark 3 überzeugt in allen relevanten Performance-Tests und positioniert sich als eines der leistungsstärksten Gaming-Smartphones 2024.
Gaming-Features und Cooling-System
Spezialisierte Gaming-Ausstattung
Das Black Shark 3 wurde speziell für Mobile Gaming entwickelt und bietet eine Vielzahl von Features, die es von herkömmlichen Smartphones unterscheiden.
Thermisches Management
Das innovative Kühlsystem des Black Shark 3 besteht aus mehreren Komponenten, die zusammenarbeiten, um optimale Temperaturen während intensiver Gaming-Sessions zu gewährleisten. Die Liquid Cooling 3.0 Technologie nutzt eine Kombination aus Wärmeleitpads, Kupferkühlkörpern und einer speziellen Wärmeleitflüssigkeit.
Kühlungseffizienz im Test
In unseren Tests blieb das Gerät auch nach 60 Minuten intensivem Gaming bei maximal 42°C, was deutlich unter den kritischen Temperaturen liegt, bei denen Throttling einsetzt. Dies ermöglicht konstante Höchstleistung ohne Performance-Einbußen.
Display-Qualität und Gaming-Erlebnis
AMOLED-Display mit 90Hz
Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display bietet lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte, die besonders bei dunklen Gaming-Szenarien zur Geltung kommen. Die 90Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Bewegungen und reduziert Eingabeverzögerungen merklich.
Display-Spezifikationen im Detail
- Farbabdeckung: 108% DCI-P3 Farbraum
- Kontrastverhältnis: 5.000.000:1
- Pixeldichte: 386 ppi
- HDR-Unterstützung: HDR10+
- Always-On-Display: Anpassbare AOD-Modi
Touch-Responsivität für Gaming
Mit einer Touch-Sampling-Rate von 270Hz reagiert das Display extrem schnell auf Eingaben. Die zusätzlichen druckempfindlichen Bereiche an den Seiten fungieren als virtuelle Schultertasten und erweitern die Gaming-Kontrolle erheblich.
Kamera-System und Bildqualität
Triple-Kamera-Setup
Obwohl das Black Shark 3 primär als Gaming-Phone konzipiert ist, bietet es dennoch ein respektables Kamera-System mit einer 64MP Hauptkamera, die mit optischer Bildstabilisierung ausgestattet ist.
Kamera-Performance
- Tageslicht: Scharfe, detailreiche Aufnahmen mit guter Farbwiedergabe
- Lowlight: Solide Leistung mit aktiviertem Nachtmodus
- Portrait: Zuverlässige Bokeh-Effekte durch Tiefensensor
- Ultraweitwinkel: 120° Blickwinkel mit minimaler Verzerrung
- Video: 4K-Aufnahmen mit EIS-Stabilisierung
Frontkamera für Streaming
Die 20MP Frontkamera eignet sich hervorragend für Game-Streaming und Videokonferenzen. Die integrierte Beauty-KI optimiert automatisch Belichtung und Hautton für professionelle Streaming-Qualität.
Software und Benutzeroberfläche
JoyUI 11 basierend auf Android 10
Das Black Shark 3 läuft mit JoyUI 11, einer speziell für Gaming optimierten Android-Oberfläche. Die Software bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten und Gaming-spezifische Features.
Gaming-Software-Features
- Shark Space: Dedizierter Gaming-Launcher mit Performance-Optimierung
- Game Studio: Erweiterte Einstellungen für individuelle Spiele
- Ludicrous Mode: Maximale Performance-Einstellung
- Gaming-Dock: Overlay mit wichtigen Funktionen während des Spielens
- Voice Changer: Stimmverzerrung für Online-Gaming
System-Performance und Updates
JoyUI läuft flüssig und bietet eine intuitive Bedienung. Xiaomi verspricht mindestens zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates für das Black Shark 3.
Akkulaufzeit und Ladetechnologie
4720 mAh Akku mit 65W Schnellladen
Der großzügig dimensionierte Akku ermöglicht auch bei intensiver Gaming-Nutzung eine Laufzeit von 6-8 Stunden. Das 65W Schnellladesystem lädt das Gerät in unter 40 Minuten vollständig auf.
Akku-Performance im Detail
- Gaming: 6-7 Stunden bei anspruchsvollen Titeln
- Video-Streaming: 12-14 Stunden kontinuierliche Wiedergabe
- Standby: Bis zu 15 Tage bei minimaler Nutzung
- Ladezeit: 0-100% in 38 Minuten
- Wireless Charging: Nicht verfügbar
Intelligentes Energiemanagement
Die AI-gesteuerte Energieverwaltung passt die CPU- und GPU-Leistung dynamisch an die jeweiligen Anforderungen an. Dies maximiert sowohl Performance als auch Effizienz je nach Nutzungsszenario.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- ✓ Exzellente Gaming-Performance
- ✓ Effektives Kühlsystem
- ✓ 90Hz AMOLED-Display
- ✓ Sehr schnelles 65W Laden
- ✓ Druckempfindliche Schultertasten
- ✓ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- ✓ RGB-Beleuchtung
- ✓ 5G-Konnektivität
Nachteile
- ✗ Kein kabelloses Laden
- ✗ Keine IP-Zertifizierung
- ✗ Kamera nur durchschnittlich
- ✗ Relativ schwer (222g)
- ✗ Kein microSD-Slot
- ✗ Gaming-Design nicht jedermanns Sache
- ✗ Begrenzte Software-Updates
Gesamtbewertung und Fazit
Für wen ist das Black Shark 3 geeignet?
Das Xiaomi Black Shark 3 richtet sich primär an Mobile Gaming-Enthusiasten, die maximale Performance und Gaming-spezifische Features suchen. Aber auch Power-User, die ein leistungsstarkes Android-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, kommen auf ihre Kosten.
Zielgruppen im Detail
- Hardcore Mobile Gamer: Perfekt für anspruchsvolle Spiele wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile oder Genshin Impact
- Content Creator: Leistung für Video-Editing und Streaming
- Tech-Enthusiasten: Neueste Hardware und Gaming-Features
- Preisbewusste Käufer: Flagship-Performance zu einem attraktiven Preis
Kaufempfehlung
Das Xiaomi Black Shark 3 ist eine klare Empfehlung für alle, die ein Gaming-Smartphone mit exzellenter Performance suchen. Die Kombination aus Snapdragon 865, effektivem Kühlsystem und Gaming-Features macht es zu einem der besten Gaming-Phones in seiner Preisklasse. Wer jedoch Wert auf Kamera-Qualität oder wasserdichtes Design legt, sollte Alternativen in Betracht ziehen.
Alternativen und Vergleich
Direkte Konkurrenten
- ASUS ROG Phone 3: Ähnliche Gaming-Features, aber höherer Preis
- RedMagic 5G: 144Hz Display, aber schwächere Kamera
- Realme X50 Pro: Ähnliche Performance, weniger Gaming-Features
- OnePlus 8: Bessere Kamera, aber keine Gaming-Optimierungen
Preis-Leistungs-Einordnung
Mit einem Marktpreis von etwa 500-600 Euro (je nach Speicherkonfiguration) positioniert sich das Black Shark 3 im oberen Mittelklasse-Segment. Für die gebotene Gaming-Performance und die Premium-Ausstattung ist das Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet.
Wie gut ist die Gaming-Performance des Xiaomi Black Shark 3?
Das Black Shark 3 bietet exzellente Gaming-Performance dank Snapdragon 865 Prozessor, bis zu 12GB RAM und einem effizienten Kühlsystem. In Benchmarks erreicht es über 640.000 Punkte in AnTuTu und läuft anspruchsvolle Spiele wie PUBG Mobile konstant mit 60 FPS auf höchsten Einstellungen. Das Liquid Cooling 3.0 System verhindert Throttling auch bei langen Gaming-Sessions.
Wie lange hält der Akku beim Gaming und wie schnell lädt das Black Shark 3?
Der 4720 mAh Akku hält beim intensiven Gaming etwa 6-7 Stunden durch. Bei normaler Nutzung sind 1-2 Tage Laufzeit möglich. Das 65W Schnellladesystem lädt das Gerät in nur 38 Minuten vollständig auf, was für Gaming-Sessions sehr praktisch ist. Kabelloses Laden wird jedoch nicht unterstützt.
Welche besonderen Gaming-Features bietet das Black Shark 3?
Das Black Shark 3 verfügt über druckempfindliche Schultertasten, die als virtuelle Gaming-Buttons fungieren, RGB-Beleuchtung, eine 270Hz Touch-Sampling-Rate für schnelle Reaktionszeiten, den Shark Space Gaming-Modus mit Performance-Optimierung und Game Studio 4.0 für individuelle Spieleinstellungen. Zusätzlich gibt es einen Voice Changer und Gaming-Dock-Features.
Ist die Kamera des Black Shark 3 gut genug für den Alltag?
Die Triple-Kamera mit 64MP Hauptsensor, 13MP Ultraweitwinkel und 5MP Tiefensensor liefert solide, aber nicht herausragende Ergebnisse. Für ein Gaming-Phone ist die Kameraqualität durchaus akzeptabel – Tageslichtaufnahmen sind scharf und detailreich, bei schwachem Licht zeigt der Nachtmodus gute Ergebnisse. Die 20MP Frontkamera eignet sich gut für Streaming und Videokonferenzen.
Für wen ist das Xiaomi Black Shark 3 am besten geeignet?
Das Black Shark 3 ist ideal für Mobile Gaming-Enthusiasten, die maximale Performance und Gaming-Features suchen. Auch Content Creator, Tech-Enthusiasten und preisbewusste Käufer, die Flagship-Performance zu einem attraktiven Preis wollen, profitieren davon. Weniger geeignet ist es für Nutzer, die primär Wert auf Kameraqualität, wasserdichtes Design oder dezentes Aussehen legen.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 15:31 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

