Xiaomi Poco M3 Pro 5G
Das Xiaomi Poco M3 Pro 5G etabliert sich als attraktive Mittelklasse-Option für preisbewusste Smartphone-Nutzer, die dennoch nicht auf moderne 5G-Konnektivität verzichten möchten. Mit seinem MediaTek Dimensity 700 Prozessor, einem großzügigen 6,5-Zoll Display und einer vielseitigen Kamera-Ausstattung bietet das Gerät ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders hervorzuheben sind die solide Verarbeitung, die lange Akkulaufzeit und die benutzerfreundliche MIUI-Oberfläche, die das tägliche Smartphone-Erlebnis optimiert.
Technische Spezifikationen im Überblick
Bildschirm: 6,5 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Helligkeit: bis zu 400 nits
Schutz: Corning Gorilla Glass 3
Chipset: MediaTek Dimensity 700
CPU: Octa-Core (2x 2,2 GHz + 6x 2,0 GHz)
GPU: Mali-G57 MC2
RAM: 4GB/6GB LPDDR4X
Speicher: 64GB/128GB UFS 2.2
Hauptkamera: 48 MP (f/1.79)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Video: 1080p bei 30fps
Akkukapazität: 5000 mAh
Schnellladen: 18W
5G: Dual-SIM 5G
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: 5.1
Leistung und Performance im Detail
Performance-Bewertung
Prozessor-Leistung
Der MediaTek Dimensity 700 Prozessor im Poco M3 Pro 5G ist ein solider Mittelklasse-Chip, der in 7nm-Technologie gefertigt wird. Mit seinen zwei Cortex-A76 Kernen bei 2,2 GHz und sechs Cortex-A55 Kernen bei 2,0 GHz bietet er eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Im AnTuTu-Benchmark erreicht das Gerät durchschnittlich 310.000 Punkte, was für alltägliche Aufgaben und moderate Gaming-Sessions völlig ausreichend ist.
Gaming-Performance
Für Gelegenheitsspieler bietet das Poco M3 Pro 5G eine zufriedenstellende Gaming-Erfahrung. Beliebte Titel wie PUBG Mobile laufen in mittleren Einstellungen flüssig, während anspruchsvollere Spiele wie Genshin Impact in niedrigen bis mittleren Settings spielbar sind. Die Mali-G57 MC2 GPU sorgt für eine stabile Framerate, auch wenn sie nicht mit High-End-Geräten konkurrieren kann.
Display-Qualität und Benutzererfahrung
90Hz Adaptive Sync Display
Das 6,5 Zoll große IPS LCD-Display mit 90Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Scrolling-Erfahrungen und verbesserte Touch-Responsivität im Alltag.
Bildqualität und Helligkeit
Das Full HD+ Display mit 2400 x 1080 Pixeln liefert scharfe Darstellungen mit einer Pixeldichte von 405 ppi. Die maximale Helligkeit von 400 nits ist für Innenräume ausreichend, kann jedoch bei direkter Sonneneinstrahlung an ihre Grenzen stoßen. Die Farbwiedergabe ist für ein IPS-Panel ordentlich, auch wenn OLED-Displays kontrastreichere Schwarzwerte bieten würden.
Adaptive Bildwiederholrate
Die 90Hz Bildwiederholrate macht sich besonders beim Scrollen durch soziale Medien, Webseiten und beim Gaming bemerkbar. Das System passt die Frequenz automatisch an den Inhalt an, um Akku zu sparen – bei statischen Inhalten reduziert sich die Rate auf 60Hz.
Kamera-System und Bildqualität
Hauptkamera 48MP
Die 48-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.79-Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen. Standardmäßig werden 12MP-Bilder durch Pixel-Binning erstellt, was für bessere Low-Light-Performance sorgt.
Makro-Objektiv
Das 2MP-Makro-Objektiv ermöglicht Nahaufnahmen ab 4cm Entfernung. Die Bildqualität ist grundsolide für Detailaufnahmen von kleinen Objekten, auch wenn die Auflösung begrenzt ist.
Frontkamera
Die 8MP-Selfie-Kamera in der Wassertropfen-Notch liefert für Videotelefonate und Social Media ausreichende Qualität. Der Beauty-Modus kann für natürlichere Ergebnisse deaktiviert werden.
Foto-Performance bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Bei Tageslicht überzeugt die Hauptkamera mit guter Schärfe und natürlichen Farben. Der HDR-Modus gleicht Belichtungsunterschiede ordentlich aus, ohne zu übertreiben. Bei schwachem Licht macht sich die Mittelklasse-Hardware bemerkbar – hier entstehen sichtbares Rauschen und weichere Details. Der Nachtmodus verbessert die Situation merklich, benötigt jedoch eine ruhige Hand aufgrund der längeren Belichtungszeit.
Video-Aufnahmen
Videoaufnahmen sind auf 1080p bei 30fps beschränkt, was für die Preisklasse angemessen ist. Die elektronische Bildstabilisierung reduziert Verwacklungen, kann jedoch bei stärkeren Bewegungen an ihre Grenzen stoßen. Die Audioqualität ist dank der dualen Mikrofone zufriedenstellend.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Bis zu 2 Tage Laufzeit
Alltagstaugliche Akkulaufzeit
Der 5000 mAh Akku ist eine der größten Stärken des Poco M3 Pro 5G. Bei moderater Nutzung mit Social Media, Messaging, Telefonaten und gelegentlichem Streaming hält das Gerät problemlos eineinhalb bis zwei Tage durch. Selbst intensive Nutzer kommen komfortabel über einen vollen Tag.
Laufzeit-Beispiele
Video-Streaming: ca. 18-20 Stunden
Gaming: ca. 8-10 Stunden
Standby: bis zu 25 Tage
Telefonieren: bis zu 30 Stunden
Ladegeschwindigkeit
Das mitgelieferte 18W-Ladegerät benötigt etwa 120 Minuten für eine vollständige Ladung von 0 auf 100 Prozent. In 30 Minuten sind bereits etwa 35-40 Prozent erreicht, was für den schnellen Energie-Boost zwischendurch ausreicht. Wireless Charging wird nicht unterstützt.
Software und Benutzeroberfläche
MIUI 12.5 basierend auf Android 11
Das Poco M3 Pro 5G läuft mit MIUI 12.5, das auf Android 11 basiert. Xiaomi hat die Oberfläche gegenüber früheren Versionen deutlich verschlankt und störende Werbung in den Systemapps reduziert. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet und bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten.
Vorinstallierte Apps
Leider bringt MIUI noch immer einige vorinstallierte Apps mit, die nicht alle Nutzer benötigen. Die meisten lassen sich jedoch deinstallieren oder zumindest deaktivieren. Positiv hervorzuheben sind die praktischen MIUI-Features wie der App-Kloner, Dual-Apps-Funktion und die umfangreichen Datenschutz-Einstellungen.
Update-Politik
Xiaomi verspricht für das Poco M3 Pro 5G mindestens zwei Jahre Sicherheitsupdates und ein Major-Android-Update. Die Update-Frequenz liegt bei etwa alle zwei Monate für Sicherheitspatches, während Feature-Updates seltener erscheinen.
5G-Konnektivität und Netzwerk-Performance
5G-Unterstützung
Als eines der günstigsten 5G-fähigen Smartphones bietet das Poco M3 Pro 5G Zugang zu den neuen Mobilfunkstandards. In Gebieten mit 5G-Abdeckung sind Download-Geschwindigkeiten von über 500 Mbit/s möglich, während Uploads bis zu 100 Mbit/s erreichen können.
Dual-SIM 5G
Beide SIM-Karten-Slots unterstützen 5G, allerdings kann nur eine SIM gleichzeitig im 5G-Netz aktiv sein. Die zweite SIM fällt automatisch auf 4G zurück. Der hybride SIM-Slot ermöglicht alternativ die Nutzung einer microSD-Karte zur Speichererweiterung.
WLAN und Bluetooth
Das WLAN 802.11ac unterstützt sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz Frequenzbänder für stabile Internetverbindungen. Bluetooth 5.1 sorgt für zuverlässige Verbindungen zu Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Geräten mit niedrigem Energieverbrauch.
Vor- und Nachteile im Überblick
- Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
- 5G-Konnektivität in der Budget-Klasse
- Hervorragende Akkulaufzeit (5000 mAh)
- 90Hz Display für flüssige Bedienung
- Solide Verarbeitung und Design
- Ausreichende Performance für Alltag
- Gute Hauptkamera bei Tageslicht
- Dual-SIM mit 5G-Unterstützung
- Begrenzte Gaming-Performance bei anspruchsvollen Titeln
- Kamera-Schwächen bei schwachem Licht
- Nur 18W Ladegeschwindigkeit
- Kein Wireless Charging
- Display-Helligkeit könnte höher sein
- Einige vorinstallierte Apps
- Kein IP-Rating für Wasserschutz
- Makro- und Tiefenkamera nur Basis-Qualität
Fazit und Kaufempfehlung
Das Xiaomi Poco M3 Pro 5G positioniert sich als attraktive Wahl für preisbewusste Smartphone-Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass es sich um eines der günstigsten 5G-fähigen Smartphones auf dem Markt handelt.
Für wen ist das Poco M3 Pro 5G geeignet?
Ideal für: Einsteiger in die 5G-Welt, Nutzer mit Budget-Fokus, die dennoch solide Performance erwarten, Vieltelefonierer dank exzellenter Akkulaufzeit, und alle, die ein zuverlässiges Zweitgerät suchen.
Weniger geeignet für: Mobile Gaming-Enthusiasten mit hohen Ansprüchen, Hobby-Fotografen, die Wert auf erstklassige Low-Light-Performance legen, und Nutzer, die häufig bei starkem Sonnenlicht arbeiten.
Preis-Leistungs-Bewertung
Mit einem Marktpreis von etwa 200-250 Euro bietet das Poco M3 Pro 5G ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kombination aus 5G-Konnektivität, großem Akku, 90Hz-Display und solider Performance macht es zu einem der attraktivsten Angebote in der Budget-Mittelklasse.
Unser Urteil
8,0/10 Punkten – Ein rundum gelungenes Budget-5G-Smartphone mit minor Schwächen, die angesichts des Preises verschmerzbar sind.
Wie lange hält der Akku des Poco M3 Pro 5G?
Der 5000 mAh Akku hält bei moderater Nutzung 1,5 bis 2 Tage durch. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Streaming kommen Sie sicher über einen vollen Tag. Video-Streaming ist bis zu 18-20 Stunden möglich.
Unterstützt das Poco M3 Pro 5G echtes 5G?
Ja, das Gerät unterstützt sowohl Sub-6 GHz 5G als auch Dual-SIM 5G. Allerdings kann nur eine SIM gleichzeitig im 5G-Netz aktiv sein, die zweite fällt auf 4G zurück. Download-Geschwindigkeiten von über 500 Mbit/s sind möglich.
Wie gut ist die Kamera des Poco M3 Pro 5G?
Die 48MP-Hauptkamera liefert bei Tageslicht gute Ergebnisse mit natürlichen Farben und ordentlicher Schärfe. Bei schwachem Licht zeigen sich jedoch die Grenzen der Mittelklasse-Hardware mit sichtbarem Rauschen. Der Nachtmodus verbessert die Situation merklich.
Kann man das Poco M3 Pro 5G für Gaming nutzen?
Für Gelegenheitsspieler ist das Gerät durchaus geeignet. Beliebte Titel wie PUBG Mobile laufen in mittleren Einstellungen flüssig. Anspruchsvollere Spiele wie Genshin Impact sind in niedrigen bis mittleren Settings spielbar, erreichen aber nicht die Performance von High-End-Geräten.
Wie schnell lädt das Poco M3 Pro 5G?
Das mitgelieferte 18W-Ladegerät benötigt etwa 120 Minuten für eine vollständige Ladung von 0 auf 100%. In 30 Minuten erreichen Sie bereits 35-40% Akkustand. Wireless Charging wird nicht unterstützt.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 16:47 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.