Xiaomi Mi 11i
Das Xiaomi Mi 11i etablierte sich 2021 als leistungsstarkes Smartphone der oberen Mittelklasse und überzeugte mit einer ausgewogenen Kombination aus Premium-Features und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem Snapdragon 888 Prozessor, dem 120Hz AMOLED-Display und der vielseitigen Kamera-Ausstattung richtete sich das Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die flagship-ähnliche Performance zu einem erschwinglichen Preis suchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Xiaomi Mi 11i und bewerten seine Stärken und Schwächen im Detail.
Xiaomi Mi 11i – Flagship-Power zum Mittelklasse-Preis
Ein detaillierter Test des leistungsstarken Smartphones mit Snapdragon 888 und 120Hz Display
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
- Display: 6,67″ AMOLED, 120Hz
- Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (395 ppi)
- Helligkeit: bis zu 1300 nits
- Schutz: Corning Gorilla Glass 5
- Abmessungen: 163,7 x 76,4 x 7,8 mm
- Gewicht: 196 Gramm
Performance & Speicher
- Prozessor: Snapdragon 888 (5nm)
- GPU: Adreno 660
- RAM: 8GB LPDDR5
- Speicher: 128GB/256GB UFS 3.1
- Kühlung: LiquidCool Technology
- AnTuTu Score: ~820.000 Punkte
Kamera-System
- Hauptkamera: 108MP Samsung HM2
- Ultraweit: 8MP, 119° Sichtfeld
- Makro: 5MP Telemakro
- Frontkamera: 20MP
- Video: 8K@30fps, 4K@60fps
- Features: OIS, Nachtmodus, Pro-Modi
Akku & Laden
- Kapazität: 4520 mAh
- Schnellladen: 33W kabelgebunden
- Wireless: 30W kabelloses Laden
- Reverse Wireless: 10W
- Ladezeit: 0-100% in ~52 Minuten
- Akkulaufzeit: bis zu 1,5 Tage
Performance-Analyse
Benchmark-Ergebnisse im Vergleich
Das Xiaomi Mi 11i zeigt dank Snapdragon 888 Prozessor beeindruckende Leistungswerte:
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display des Mi 11i gehört zu den Highlights des Smartphones. Mit seiner 120Hz Bildwiederholrate sorgt es für flüssige Animationen und ein reaktionsschnelles Nutzungserlebnis. Die maximale Helligkeit von 1300 nits gewährleistet auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine gute Ablesbarkeit.
Besonders beeindruckend ist die Farbdarstellung: Das Display deckt 100% des DCI-P3 Farbraums ab und bietet eine Farbgenauigkeit mit einem Delta-E Wert unter 1. Die HDR10+ Unterstützung sorgt für lebendige Farben und hohe Kontraste beim Streaming von kompatiblen Inhalten.
Display-Features im Detail
Die AdaptiveSync-Technologie passt die Bildwiederholrate automatisch an den Inhalt an und wechselt zwischen 60Hz und 120Hz, um die Akkulaufzeit zu optimieren. Beim Lesen oder bei statischen Inhalten reduziert sich die Rate auf 60Hz, während bei Spielen und Scrollen die vollen 120Hz genutzt werden.
Kamera-Performance und Bildqualität
Triple-Kamera-System mit 108MP Hauptsensor
Hauptkamera
108MP Samsung HM2
f/1.75, OIS, Pixel-Binning
Ultraweitwinkel
8MP
f/2.2, 119° Sichtfeld
Telemakro
5MP
f/2.4, 3-7cm Fokusbereich
Die 108MP Hauptkamera des Mi 11i nutzt den Samsung HM2 Sensor mit optischer Bildstabilisierung. Durch Pixel-Binning werden standardmäßig 27MP Bilder mit verbesserter Lichtausbeute erstellt. Bei guten Lichtverhältnissen sind die Aufnahmen scharf, detailreich und zeigen natürliche Farben.
Nachtfotografie und Low-Light Performance
Der Nachtmodus des Mi 11i zeigt solide Ergebnisse, auch wenn er nicht ganz an die Spitzenmodelle heranreicht. Die Kombination aus großem Sensor, OIS und intelligenter Software-Verarbeitung ermöglicht brauchbare Aufnahmen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Rauschen wird effektiv reduziert, ohne dass Details verloren gehen.
Videofunktionen
Das Mi 11i unterstützt 8K-Videoaufnahmen mit 30fps und 4K mit bis zu 60fps. Die elektronische Bildstabilisierung (EIS) arbeitet gut, kann aber bei sehr dynamischen Bewegungen an ihre Grenzen stoßen. Für Social Media und gelegentliche Videoaufnahmen ist die Qualität vollkommen ausreichend.
Software und Benutzeroberfläche
Das Xiaomi Mi 11i wurde mit MIUI 12.5 basierend auf Android 11 ausgeliefert und erhielt später Updates auf MIUI 13 und Android 12. Die Benutzeroberfläche bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, kann aber für Android-Puristen etwas überladen wirken.
MIUI 13 Features
MIUI 13 bringt verschiedene Verbesserungen mit sich, darunter optimierte Systemanimationen, erweiterte Datenschutzfunktionen und eine verbesserte Speicherverwaltung. Die „Focused Algorithms“ sollen für eine flüssigere Performance sorgen, während „Atomized Memory“ den verfügbaren Speicher effizienter nutzt.
Akkulaufzeit und Ladeperformance
Der 4520 mAh Akku des Mi 11i bietet eine solide Laufzeit für einen Tag intensiver Nutzung. Bei normaler Verwendung sind problemlos 1,5 Tage möglich. Das 120Hz Display und der leistungsstarke Snapdragon 888 Prozessor beanspruchen den Akku spürbar, die Laufzeit bleibt aber im akzeptablen Bereich.
Ladeleistung im Test
Das 33W Schnellladen ermöglicht eine vollständige Aufladung in etwa 52 Minuten. Das 30W kabellose Laden ist besonders praktisch und lädt das Gerät in rund 69 Minuten vollständig auf. Die Reverse-Wireless-Charging-Funktion mit 10W kann andere Geräte wie Kopfhörer oder Smartwatches aufladen.
Design und Verarbeitung
Das Mi 11i zeigt sich in einem modernen und hochwertigen Design. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Beschichtung, die Fingerabdrücke gut versteckt. Der Aluminiumrahmen verleiht dem Smartphone Stabilität und ein premium Gefühl.
Farbvarianten und Haptik
Verfügbar ist das Mi 11i in den Farben Cosmic Black, Celestial Silver und Sunset Purple. Die matte Oberfläche liegt gut in der Hand und ist weniger rutschig als Glasrückseiten. Mit 196 Gramm ist das Gerät angenehm leicht, wirkt aber trotzdem robust und gut verarbeitet.
Vorteile
- Exzellente Performance dank Snapdragon 888
- Hochwertiges 120Hz AMOLED-Display
- Vielseitiges Kamera-System mit 108MP
- Schnelles 33W kabelgebundenes Laden
- 30W kabelloses Laden
- Gute Verarbeitung und Design
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- 5G-Unterstützung
Nachteile
- Kein microSD-Kartenslot
- Keine IP-Zertifizierung
- MIUI kann überladen wirken
- Makro-Kamera nur 5MP
- Kunststoffrückseite statt Glas
- Kein kabelloses Reverse-Charging mit hoher Leistung
- Akkulaufzeit könnte besser sein
Gaming-Performance und Thermal Management
Das Mi 11i zeigt sich als kompetenter Gaming-Partner. Der Snapdragon 888 mit Adreno 660 GPU bewältigt auch anspruchsvolle Spiele wie Genshin Impact oder Call of Duty Mobile in hohen Einstellungen flüssig. Die LiquidCool Technology sorgt für eine effektive Wärmeableitung.
Temperaturen unter Last
Bei intensiven Gaming-Sessions erwärmt sich das Gerät spürbar, aber nicht unangenehm. Die maximalen Temperaturen bleiben unter 42°C, wodurch Thermal Throttling meist vermieden wird. Das 120Hz Display trägt zusätzlich zur flüssigen Gaming-Erfahrung bei.
Konnektivität und Zusatzfeatures
Das Mi 11i bietet umfassende Konnektivitätsoptionen inklusive 5G, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2 und NFC. Der Fingerabdrucksensor im Display reagiert schnell und zuverlässig. Die Gesichtserkennung funktioniert gut bei guten Lichtverhältnissen, ist aber weniger sicher als der Fingerabdrucksensor.
Audio-Qualität
Die Stereo-Lautsprecher bieten eine ordentliche Klangqualität mit ausgewogenem Sound. Für ein Smartphone dieser Preisklasse ist die Audio-Performance zufriedenstellend, auch wenn sie nicht an dedizierte Audio-Flagships heranreicht. Ein 3,5mm Klinkenanschluss fehlt, ein USB-C zu 3,5mm Adapter liegt bei.
Marktposition und Konkurrenz
Das Xiaomi Mi 11i positionierte sich 2021 als attraktive Alternative zu teureren Flagships. Hauptkonkurrenten waren das OnePlus 9, Samsung Galaxy S21 FE und das Google Pixel 6. Mit seinem aggressiven Pricing bot es flagship-ähnliche Performance zu einem deutlich günstigeren Preis.
Preis-Entwicklung
Zum Marktstart kostete das Mi 11i mit 8GB RAM und 128GB Speicher etwa 649 Euro. Im Laufe der Zeit sank der Preis deutlich und machte das Smartphone zu einem noch attraktiveren Angebot in der oberen Mittelklasse.
Fazit: Solides Gesamtpaket mit kleinen Schwächen
Das Xiaomi Mi 11i überzeugt als ausgewogenes Smartphone mit starker Performance, gutem Display und ordentlicher Kamera-Ausstattung. Während es in einzelnen Bereichen nicht an die absoluten Top-Modelle heranreicht, bietet es ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Nutzer, die flagship-ähnliche Performance zu einem erschwinglichen Preis suchen, war das Mi 11i eine empfehlenswerte Wahl.
Wie gut ist die Kamera des Xiaomi Mi 11i?
Die 108MP Hauptkamera des Mi 11i liefert bei guten Lichtverhältnissen sehr gute Ergebnisse mit scharfen, detailreichen Bildern. Der Nachtmodus ist solide, erreicht aber nicht ganz das Niveau der Top-Flagships. Die Ultraweitwinkel- und Makrokamera ergänzen das System sinnvoll, wobei die 5MP Makrokamera eher basic ist.
Wie lange hält der Akku des Mi 11i?
Der 4520 mAh Akku bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von etwa 1,5 Tagen. Bei intensiver Nutzung mit 120Hz Display und Gaming reicht er für einen vollen Tag. Das 33W Schnellladen ermöglicht eine vollständige Aufladung in etwa 52 Minuten, kabelloses Laden mit 30W dauert rund 69 Minuten.
Ist das Mi 11i wasserdicht?
Nein, das Xiaomi Mi 11i verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es gibt zwar einen gewissen Grundschutz gegen Spritzwasser, aber das Gerät sollte nicht bewusst Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Dies ist einer der Kompromisse für den attraktiven Preis.
Welche Android-Version läuft auf dem Mi 11i?
Das Mi 11i wurde mit MIUI 12.5 basierend auf Android 11 ausgeliefert und erhielt später Updates auf MIUI 13 mit Android 12. Xiaomi bietet in der Regel 3 Jahre Android-Updates und 4 Jahre Sicherheitsupdates für seine Mi-Serie, sodass das Gerät auch längerfristig aktuell bleibt.
Kann das Mi 11i erweitert werden und hat es einen Kopfhöreranschluss?
Das Mi 11i hat keinen microSD-Kartenslot für Speichererweiterung und keinen 3,5mm Kopfhöreranschluss. Es ist in Varianten mit 128GB oder 256GB internem UFS 3.1 Speicher verfügbar. Für Audio wird ein USB-C zu 3,5mm Adapter mitgeliefert, alternativ können Bluetooth-Kopfhörer verwendet werden.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 4. September 2025 – 16:30 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.